1824 / 144 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 22 Jun 1824 18:00:01 GMT) scan diff

652

Bessarabien und der Moldau zu verfuͤhrenden uͤberseei⸗ noch in desem Jahre am Ottobrunnen so au schen Waaren, erschlenen, woch unter anderen Folgen⸗˖⸗ wird, wie es jetzt schon bildlich dargestellt * a des bestimmt wird: Beim Transport solcher Waaren von wie uͤber die zan Feier, des Kronprinzen Königl. Hr Odessa in die Moldau, durch die Zol⸗-⸗Aemter von Du⸗ heit Hoͤchstihren eifall und u n n zu erkenn bassary und Mohilew, sind letztere gehalten, die Waaren⸗ zu geben geruheten. ⸗— ; = und Stempel zu besichtigen, und wenn alles Vom Ottobrunnen begaben Sich Se. Koͤnigl. Sw gehörig und richtig befunden worden, ihre . Stem heit, unter Vortritt des dort statignirten Bataillons In pel belzudruͤcken. Dann behalten diefe Zoll⸗Aemter das fanterie und im Gefolge unsers Ober⸗-Praͤsidenten, de Tertisikat des Odessaer Zoll, Amtes; stelen, statt des⸗ Herrn General- Lieutenants v. Borcke Exzellenzien um sen, eine verificirte Abschrift davon aus, nebst einem mehrerer Generale und hohen Militair-Personen un eignen Zeugniß, daß Alles richtig befunden worden. Fuͤr Civil-Beamten und umgeben von einer zahlreichen Meng den Transport überseeischer Waaren aus Odessa, durch dankbarer Pohmern und Bewohner der nachbarlicha genannte beide Zoll⸗Aemter in die Moldau, ist eine zwei! Neumark, durch die mit Blumen und Eichenlaub gr monatliche Frist bestimmt ꝛc. . schmuͤckten Straßen zur Hauptkirche der Stadt, in we Türkel. Die Augsburger Allgemeine Zeitung mel— cher die wahrhaft christliche und kirchliche Feier mit Au Berlin, den 22 st en det aus Salonichi, vom 17. Mai: Der Kapudan Pa⸗ füuͤhrung der neuen, die. Anwesenden erbauenden Agent g , ganzen e 1 er die n besen, wurde. = * opolo, von wo er eine Landung au egroponte beab⸗ Kachmittags beschloß die vorgeschriebene th sichtigen soll, einen ganzen Tag vergeblich bembardirt in dieser ird. , 263 ö. . ; r Nachri chte n 4) Die Praͤmlen von 90, 0nh Rthlr. bis 135. . atte, im Hafen von Epanonia eingetroffen. Er sandte Eine gleiche, festliche, kirchliche Feier fand in Sn I. Amt l ch e a g 4 ; gegen Aushaͤndigung der Pramlen Sichen . ogleich nach seiner Ankunft eine Goelette mit mehreren tin statt. Montag Abend, am 14ten d. M, wurde Rn Kronik des Tag es. dazu gehoͤrigen Staats⸗Schuld⸗Scheine n st laufen⸗ Schiffen unter christlicher Flagge hieher, um 20090 Alba, Fest mit allen Glocken eingelaͤutet und vom Thur me zu Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm von den und darauf folgenden Zins⸗Koupens. acsti lung 2 ö , . be,, . an Bord n . 6. a , Am 15. d. M. fruͤh ben hren ßen (Sohn Sr. Majestaͤt des Koͤnigs) ist von n nn,. 36 e , , , 2 nehmen. e Häuptlinge er verweigern in— eginnen des Tages, Mittags und Abends wurd . ; e n. 9 ö ; lche e. bis heute die Einschiffung, und verlangen vorher dem dsr Tur l m. ö , , . ehen erzog von Cumb er— hörigen Staats Schuld⸗Scheine,/ welche letztere den einen dreimongtlichen Sold. Vermuthlich wird diese Choral gesungen. In allen, mit Festons von Eich land ss ch Steftin von hier abgegangen. Inhabern verbleiben. n Schwierigkeit bald gehoben seyn. . laub und Blumen reich geschmuͤckten Kirchen, war Gh land ist na Mit Absendung der Gelder durch. die 6. sich die 8 tesdienst nach der neuen Agende. Der Haupt— Gol Bekanntmachung. der darauf Vezug haben den , Dagegen . K 9 n. d. dienst begann 1oz Uhr in der Petri-Kirche, welchen Die siebente Ziehung der Staats⸗Schuld⸗Scheln⸗ Praͤmien/Verthellungs Fasse nicht Yi chir unter den Stettin, 16. Jun. Mit Allerhoͤchster Genehmi⸗ edle Bischof Otto von Bamberg zuerst erbaute. M Ppraͤmien wird wie die fruheren, im hiesigen Boͤrsen⸗ oͤnnen die niedrigsten Prämien von 36 464 2 gung wurde gestern in ganz PonGhqmern ein allgemeines hoͤchsten Koͤnigl. Eivil-Behoͤrden hatten sich auf an use zffentlich gescheh angegebenen Bestimmungen , , d . Hau t Kas⸗ christliches Jubel-Fest zum Andenken des Apostels Pohn⸗ Schlosse versammelt und trafen im feierlichen Zug h n, s December d. J. auch bei allen Reglerungs⸗Haupt⸗ * merns, des edlen Mannes, Bischofs Otto von Bamberg, der Kirche ein. sen . werden. in A dam, Ham⸗ efelert, welcher vor zoo Jahren die ersten von m im Der Magistrat war in der Jakobi-Kirche und n juf die Ziehung selbst sten k. M. zgen Zahlung zer Prahl an r die dies⸗ hristenthum unterrichteten und bekehrten 7009 eidni⸗ Militair in der Garnison-Kirche versammelt. J Uyr angefange den folgenden Tagen, burg, Frankfurt a. M. und ,, . nehmer Bezug schen Pommern am Ottobrunnen zu Pyritz taufte. Die hiesigen Stadtverordneten feierten diesen M . fortgesetzt wird. faͤllige Bekanntmachung der Haupt⸗Unter Se. Koͤnigl. Hoh. der Kronprinz hatten Sich Hoͤchst⸗ durch den, desselben so wuͤrdigen Beschluß: eine in Die Herren Geheimen Regierungs⸗Raͤthe Patzig genommen. 16 selbst, in Auftrag Sr. Majestaͤt des Koͤnigs nach Pyritz Elementar-Schule errichten und derselben den Nam und Rack eforgen auch diesmal das Zlehungs⸗Geschaͤft Berlin, den 12. Jun. 1824. t Verthellung von kegeben, um dort auf dem klassischen Boden, in der Ottoschule geben zu wollen. ' welchem außerdem als Kommissarien der unterzeich, Königl. Immebiat Kemmissien mn dee , mne. k , , beben der 3 neten Kommission der Herr General, Lotterie⸗Direktor * . 41 n , n n,, ; wee, . ö. Königliche Schau 1e n e. Pornemann und der Herr Regierungs⸗Rath von Herr; ,, J ; 16 Um 8 ie ,. begann die Feier am Otto— Montag, . 6. Im auf Bess ] els Deputirte aus der Mitte der Aeltesten der hiesigen k 5691 * 1 * alten, von unseren Vorfahren, zum ren: Die Wiener in Beriln, Posse mit Gesang n FKaufmannschaft aber abwechselnd die Herren Banquiers Bekanntm a ch ung. Andenken Lenes Taggs des Jzten Jahrhunderts vor 490 Aufzuge, von K. v. Holtei, (Mad. Neumann: an E. WB. J. Schultze, J. G. Pietsch und M. H. Mend⸗ Da seit einiger Zeit in den öffentlich a oder 599 Jahren gesetzten und selten schoͤn erhaltenen v. Schlingen.) Hierauf: Violin-Konzert von Lasnm heim zugegen seyn werden. Brief⸗Kasten mehrere frankirte und dem Frank , , auf einem, die schoͤne Quelle umfassen⸗ ausgeführt von dem Großherzogl. Neckleuburg⸗ Sul Die gezogenen größeren Praͤmien von 90, 00 . ne o' ene Briefe vorgefunden worden, den a , ge, unter einem verklaͤrten Himmel, ohne schen Kammer-Musikus und ersten Violinisten Hrn, 6s 260 sollen schon waͤhrend der Ziehung durch die hie, korresponbirende Publikum zur Vermeidung des Prunk, in der Mitte einer zahlreichen Versammlung, masini. Und: Kiaking, großes pantomimisches Ball, scgen offentlichen Blaͤtter bekannt gemacht, und die voll⸗ chen Nachtheiles hiermit ersucht, diese Art Briefe nich ,, , . 3 Koͤnigl. Hoheit, durch 3 Abtheilungen, von Titus. ständigen rd . bereits einzeln in einigen Ta— n den Brief⸗Kasten zu legen, sondern solche jedesmal ie alle Anwesende ansprechende Feier und tief ergrei⸗ ] gen nach eendigter Ziehnnß⸗ mit den hiesigen Zeitungen in das Annahme⸗Fenster an den daselbst befindlichen Be⸗

fende Rede des Kemmissarius aus dem Koͤnigl. Konsi— 16. ö 6 ̃ de missa m Koͤnigl. aber spätestens am 29. Jul. d. J. ausgegeben werden. 5 . Meteorotogische Beobachtungen paͤtest uch die stedente Ziehung herausge⸗ amten abzugeber wange unterliegt die Korrespon⸗

ch der Bekanntmachung n, Schweden und Norwegen,

Junius 1824.

storjum auf das Lebendigste an die Seegnungen erinnert Saͤmmtliche,

wurde, deren Pommern sich seit jener ewig denkwuͤrdi⸗ Barometer Therm. Hy ]

om rdi⸗ Baro n. Hygr. Wind Wltterun kommene rämien werden, nach der

gen Begebenheit erft eut. 16. Jun. J. 83. o. S S3 J S6. S. W. ten, Wonen amn e, 6 130, von der Pram izn Vertheilung. Sp l. en Jterre ch stzen Saag, , s. Kasse im hiesigen Sechandlungs⸗Gebaude vom 15. Sept. . dlichen Rußland, der Moldau und Wal⸗

. G. Koͤnigl⸗ Hoheit legten feierlichst den Grund⸗ 19 0 .

. n. , . Jun. F. 285 0 4 7. 6 655 S. W.! ĩ J

stein zu einem Denkmal, welches Se. Koͤnigl. Majestaͤt M. 28e 34 440 2 ö . n, d. F. ab, bis zum 1. Jul. 4825. die Sonn und Feier⸗ 8 Turk ßer europaͤischen Landern. n , , be en , F 5 amberg, und 20. Jun: F. 270117 * 6 73. Q. pen, kühh. Numen, hglchtse mhd. n . g. . n .

net, baar ausgezahlt, und zwar:

ine geen zu migen befohlen haben und welches Mess o 1 17] 34. S. O. Deu, e lten, wan Kourant,; die koͤlnische Mark

J K , n arne gr ene, gan, Gedruckt bei Hayn.