1824 / 145 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 28 Jun 1824 18:00:01 GMT) scan diff

658 659

Morde zuvorkommenden gesetzlichen Bestimmung in Ministerium, von der Epoche, wo dergleichen Prinespi u Gunsten Smith's, und stellte das Ver] sung in dieser Hinsicht ein Defrzt erlassen, durch wel⸗ den Entwurf zu begehren. Herr Mestadier hielt eine Herrschaft hatten, . weit ent . ang ** 26 . ö in. 536 ihn . tadels- ches die widersprechenden Artikel derselben einstweilen in die von Herrn von Seguret verlangte Erneuerung sition, welcher, Art sie auch sey, kann daher nur . aeg dar; Hr. Ear! trat mit einer ungefähr eben so dieser Beziehung suspendirt wurden. . des Ediktes vom Jahre 1556 fuͤr unvereinbar mit der einer royalistischen Sprache, ja wir moͤchten sagen ui angen Rede gegen ihn auf, und der Minister Can⸗ Consols 953. K 1 e , n,. uͤber die persoͤnliche Frei⸗ royaltstischen Namen bestehen. Die Meinungen blen ing machte den Beschluß, indem er nach einer um⸗ Frankfurt, 8. Jun. Nach den neuesten Handels“ zeit. Diesen Ansichten schloß sich auch der Bericht⸗ oder jener koͤnnen wohl dem Koͤnigthume mehr he assenden Rede erklaͤrte, daß er Smith's tragisches Ende Briefen aus Holland moͤchte von dort, als dem naͤchsten Erstatter an, und verwarf gleichfalls den Vorschlag des minder guͤnstig seyn, keine aber wird die Grundlagen de war bedauere, aber ihn nicht fuͤr unschuldig und noch Absatz⸗Wege fuͤr den Ueberfluß unserer getreidereichen Land⸗ Hrn. von Seguret. Herr Descordes beschloß die Dis⸗ Gesellschaft angreisen: Religion, Monarchie, Legitim weniger als einen Maͤrtyrer ansehen konne. Beim Ab⸗ schaft, einige Hoffnung von Seiten des uͤber den Unwerth. kuͤssion mit einer Rede zu Gunsten des Gesetz⸗Entwur⸗ das ist der Wahlspruch von allen. mmen fiel der Antrag des Dr. Lushingten; den König seiner Erzeugnisse so fehr klagenden Producgnten gehegt fes und der von der Kommission in Antrag gebrachten Von den Aeußerungen der englischen Blaͤtter uͤh m Anordnung der Revision des Prozesses wider den werden dürfen. In Roggen waren viele Geschaͤfte ge⸗ Amendements. Die Sitzung wurde um 33 Uhr aufge⸗ des Vicomte von Chateaubriand Entfernung aus dem RMissiongair Smith zu bitten, durch, indem nur 146 Stim— macht worden, und der 122pfuͤndige rheinische in den hoben, und die Versammlung bildete sich unmittel, Ministerium, welche dieselben im Allgemeinen als ein nen dafuͤr, und 193 dagegen waren. letzten Tagen von 90 auf S6 Fl. die Last gestiegen. bar nachher zu einem geheimen Ausschuß, an welchem Niederlage der Ultra⸗Partei ansehen, und worin sie ein Lloyds Liste enthält folgende Nachricht aus Mexiko, Auch wird gemeldet, daß der Weitzen fester und hoͤher die Minister der Finanzen, des Innern und der Justiz guͤnstige Vorbedeutung fuͤr die Aufrechthaltung des Fri ham 17. Maͤrz: „Die hoͤchste vollziehende Gewalt hat gehalten wuͤrde. Man habe mehrere Schiffe geladen, Theil nahmen, und wo der Graf von la Bourdonnaye Bens und fur die südamerikanische Angelegenheit eri berordnet: Keine Art von Waare soll unter irgend einer auf die Wahrscheinlichkeit, daß die portugiesischen Haͤ⸗ seinen Vorschlag zur Entschaädigung der Emigran⸗ ken, nimmt das Journal des Débats eine neue Venn. lagge die Erlaubniß erhalten, an den Kuͤsten der Na- fen sich wieder öoͤffnen wurden. Auch Briefe aus ten entwickelte. Diese Sitzung, in welcher abwechselnd lassung, jedoch im gemaßigterem Tone als fruͤher, un on gelandet zu werden, wenn sie in einem Hafen ein— Bordeaux melden, daß man einem Aufschlage des Ge⸗ die Herren von Blangy, Elausel, de Coussergues, Sy⸗ Lobe des Herrn von Chateaubriand zu sprechen. : henommen ward, der unter spanischer Herrschaft steht. treides entgegen sehe, weil die anhaltende Naͤsse den rieys de Mayrinhae und Dubotdéeru ihre Meinung ab Freude der Londoner Blaͤtter sagt es lehrt un zur Schiffe aus Amerika ist ein Zeitpunkt von 40 Ta— Produkten des Landbaues Schaden zugefuͤgt habe. Eben gaben, waͤhrte beinahe 13 Stunden. Keiner der Mi⸗ besser als wir auszudruͤcken vermocht haͤtten, die Grö zen, fuͤr europaͤische von 4 Monaten bestimmt, in dem so verhalte es sich mit dem Weinstocke, der so weit zu⸗ nister ergriff das Wort. Der Vorschlag des Hrn. von unseres Verlustes. Um die Nachricht von der Entsetzun nnen freie Ruͤckkehr gestattet wird; spaͤter sollen alle ruͤck sey, daß, wenn nicht hoͤchst guͤnstige Witterung ein— la Bourdon naye wurde gleichwol mit sehr bedeutender des Hrn. v. Chateaubriand mit solchem Jubel aufzug sche Schiffe fuͤr gute Prise erklaͤrt werden.“ trete, man kaum einem Viertel der gewoͤhnlichen Lese Stimmen Mehrheit verworfen. men, mußte England in den Talenten und dem Karakter n Seit 1820 sind allein von Liverpool 720 Schiffe entgegen sehen duͤrfe. n der gestrigen Sitzung der Deputirten-⸗Kammer edlenPairs ein ünuͤbersteigliches Hinderniß fuͤr die Plaͤne, ach den vormals unter Spaniens und Portugalls Herr⸗ Karlsruhe, 15. Jun. Am 5. Jun. ist der Fůrst ist derselben der neue Zoll-Gesetz Entwurf vorgelegt worden. es haben mag, finden. Um indeß recht zu seyn, müssen n schaft befindlichen Kolonieen mit Manufakten und Pro. und am 9ten auch die Fuͤrstin von Metternich auf ihrer Die monarchischen Menschen und Principien haben, Hrn. von Villele vertheidigen: wir halten ihn fuͤr einn bukten abgesegelt. herrlichen Domaine Johannisberg angekommen. Fuͤr wie die Etoile bemerkt, seit dem das jetzige Ministerium zu guten Franzosen, als daß seine Politik den Englih Im Maͤrz⸗Monat ist eine Silber⸗Convoy auf dem seinen großen Umfang hat das Schloß wenig bewohnba— am Ruder ist, solche Fortschritte unter uns gemacht, daß so große Hoffnungen geben koͤnne. Hr. von Chaten 3 ege von Vera Cruz nach Mexiko von 25 berittenen ren Raum. Die Gemaͤcher des Fuͤrsten, die geschmack⸗ selbst die Opposition, die sich gegen sie bildet, und als briand ist uͤbrigens in der That jetzt recht im Gluͤck; Räubern angehalten und voͤllig ausgepluͤndert worden. voll eingerichtet sind,; haben die Aussicht nach Suͤden deren Organe dermalen zwei royalistische Journale auf⸗ les traͤgt dazu bei, ihn populair zu machen; in Pan wei Reisende wurden getoͤdtet und mehrere verwundet. und Osten. Sie bestehen aus dem Schlafgemache des treten, ein Zeugniß fuͤr die Guͤte ihrer Verwaltung ab, mißt man ihm das Fallen eines Gesetzes bei, dessen ß Aus Maranham wird unterm 15. April gemeldet: Fuͤrsten, seinem Kabinette, wo ein schöner Kupferstich, legt. Diese Opposition besteht in der That zum Theil Üüngen unstreitig die Englaͤnder gewuͤnscht haͤtten, nl 6s hier in den letzten Tagen des vorigen Monats die den folgereichen Wiener Kongreß darstellend, nach Isabey aus Maͤnnern, welche Proben ihrer Liebe zu den Bour⸗ wir dadurch, wahrend der, zur Ansfuͤhrung desselben n Nachricht von den Absichten Portugals gegen Brasilien gestochen, aufgehaͤngt ist, dann aus einem Saale mit bons und ihrer Anhaͤnglichkeit an die Monarchie gegeben forderlichen 18 Monate in einen, den Plaͤnen der Arn mnkam, wurden die Gemuͤther in die flute Bewe- einem trefflichen Portrait des Kaisers Franz, und end⸗ haben; und wenn auch Einige durch Interessen des Ehr⸗ laͤnder guͤnstigen Zustand der Ohnmacht gesetzt worn zung gesetzt. Am 1. April nahmen die Unruhen elnen lich einem Billard Zimmer, Die Gemaͤcher der Fuͤrstin, geitzes oder der Eifersucht getrieben werden, so werden waͤren; in London glaubt man, durch die Entfernun ö ernsthaften Karakter an, daß die konstitutionellen Be— ebenfalls geschmackvoll, sind auf der anderen Seite, und doch Alle sich bald genthigt sehen, diese Interessen zu des edlen Pairs, gewonnen zu haben. Seine Entsn hoͤrden einen Befehl erlassen mußten, daß alle europaͤi— haben die Aussicht nach Suͤden und Westen. Unbeschreib⸗ verhehlen, und laut auszusprechen, daß sie das Ministe⸗ zung gereicht Frankreich zur Trauer, England zur Frenz schen Portugiesen ohne Unterschied das Gebiet dieser lich schoͤn ist die Aussicht vom Schlosse herab in den rium nur um deshalb angreifen, weil es nicht monar⸗ was kann ein Minister der auswaͤrtigen Angelegenheitz Provinz verlassen sollten. Schon fingen die Europaͤer herrlichen Rheingau. Es ist ein Paradies, unstreitig chisch genug sey; eine Beschuldigung, welche durch die besser wuͤnschen, in, all öhr Eigenthum, bewegliches und unbeweg iches, die schönste Landschaft in unserem Deutschland. Kein Handlungen der Minister eben so sehr wie durch deren Man hat, sagt die Etoile, die Nachricht ausgespreng m verkaufen, als am öten ein neuer Befehl erschien, Pinsel, kein Grabstichel, keine Feder giebt ein Bild von Worte widerlegt werden wird. Die unermeßliche Ver- daß Unruhen in Spanien statt gefunden haͤtten. Nich vermoͤge dessen jedem Europaͤer der Buͤrgschaft stellen dieser großen und reichen Natur; es ist ein unermeßli⸗ besserung unserer Angelegenheiten muß Jedermann auf ist grundloser. Dle volllommenste Ruhe herrscht a bonnte, wieder erlaubt wurde im Lande zu bleiben; hin⸗ cher Garten mit schoͤnen Landhaͤusern, den von der einen fallen; die Liberalen sind ganz beseitigt, und wenn jetzt allen Punkten der Halbinsel. Die Amnestise wird ohn egen die Unverheiratheten und Geschaͤftslosen die Stadt Seite der stolze Fuͤrst der deutschen Strome, von der noch Streit in der Gesellschaft ist, so kann er nur zwi⸗ Widerspruch ausgefuͤhrt. Der Aufstand des Generns meiden haͤtten. Dieser Befehl erregte allgemeine anderen Seite der hohe waldige Taunus begraͤnzt. Die schen Royalisten und Royalisten ünd nur uͤber die Mit. Capapé hat keine Folgen gehabt; er hatte nicht mi FHeude und Abends wurde die Stadt illuminirt. köstlichste Perle in diesem reichen Schmucke ist der Jo tej zur Erreichung eines ünd desselben Zieles statt finden. als etwa 40 Menschen vereinigen können. Er it Aus suͤdamerikanischen Zeitungen steht man jetzt, hannisberg. Man wird nicht mühe, pon dem Altane des Die Wahlen haben bewiesen, daß Frankreich nur Maͤn⸗ griffen worden und wird jetzt nach Madrid gebracht, n daß die neue Verfassung Peru's am 12. Nov. v. J. Schlosses hinabzusehen in die gefaͤllige Tiefe, nach dem ner wollte, die ganz offen den Bourbons ergeben seyen; daselbst gerichtet zu werden. vom Kongresse und am 14ten in dessen Mitte von dem koͤniglichen Rhein, der seine Lilien Arme um hundert der spanische Krieg hat bewiesen, daß die Armee wesent⸗ Der Infant D. Miguel ist vorgestern Abend i Draͤsidenten der Republik, D. Bern. Tagle, beschworen gruͤne Auen schlaͤgt, links uͤber nach dem lieblichen Bieb⸗ lich royalistisch ist; Alle endlich, die im Dienste der Re⸗ angekommen. worden. Am 2osten wurde sie feierlich proklamirt und rich, der Residenz des Herzogs von Nassau, den sein gierung stehen, wissen, daß die Treue die erste Gewaͤhr⸗ Viele englische Familien, welche sich bisher zu Bruͤs am 2isten legten die oberen Civil- und Militair⸗Behoͤr— fuͤrstliches Gemuͤth noch uͤber seinen fuͤrstlichen Stand seistung fuͤr die Güte der Dienste ist. Die Oppositiön aufgehalten, begeben sich jetzt von da nach Frankreich den, fo wie das Heer, den Eid darauf ab. In der Eides, erhebt, rechts nach dem schönen Niedenwalde, dann mehr wird uns nicht mehr sagen: „die Freiheit darf nie ein die Veranlassung dazu weiß man noch nicht. Formel des letzteren kommt vor, daß keinem Anfuͤhrer, vor sich nach dem Nahethale hinauf und uͤber die frucht⸗ 35 acht 6 r. i a. . 63 die 2 102. 86. der sein Amt nicht aus Kraft der Verfassung erhalten ö. Gefilde der ehemaligen Pfalz bis zum Donners⸗ Demokratie sey eine Tochter der Tugend un le Mon⸗ on don, 12. Jun. Im Unt u habe, Gehorsam geleistet werden solle. Da nun die berg. ö archie eine Tochter der Verderbniß; die Souverginität die Sache des Rsfsionairõ I rn n 6. ö; . ö ee r n. Bolivar durch Dekret Kopenhagen, 15. Jun. Das Versinken einer sey unveraͤußerlich, sie gehoͤre nur der Nation; alle Beauf⸗ handlung, und fuͤllte den groͤßten Theil der, erst um des Kongresses vom 10. Sept. uͤbertragenen Vollmach⸗ englischen Brigg auf unserer Rhede war von der Zoll⸗ tragte seyen verantwortlich ünd mithin der Absetzung halb 4 Ühr Morgens geschlossenen Sitzung aus. Der ten in der Verfassung nicht begruͤndet sind, so hatte der bude aus ein fo trauriger als seltener Anblick, Sie hatte unterworfen. Wir sind, Dank sey einem royallstischen ! Doktbr Lushington hielt eine, mehr als eine Stunde Kongreß am Tage vor seiner Beschwoͤrung der Verfaf⸗ ein bedeutendes Leck ünd wollte hier einlaufen, um sich

*