aus der Vos,
Die Zahl der i. J. 1825
. J se. Es sind also mehr geboren als gestorben 6630. 6 n. einzelnen Kreisen verhaͤlt sich die Zahl 33 orenen gegen die der Gestorbenen in folgenden 2) Danziger Stadtkreis. . 3 zu 2 Kö Landkreis 8 25
Gedruckt bei Hayn.
664
e) Berenter Kreis q) Karthauser Kreis
e) Elbinger Kreis..
f) Marienburger Kreis
6 Neustaͤdter Kreis )Stargardter Kreis
7 . 8 6 4 .
2 2 13 2
Zahl verhaͤlt sich zu dieser, wie 14 zu 13. ren, folglich unter 8 ein uneheliches Kind.
ist: a) in den Staͤdten, wie 1 zu 8, 5 wie 66 . . etraut sind 2791 Ehepaare ae ,, n , Jahr verbunden haben.
Ueber 90 Jahr alt geword a n Jahr geworden sind 26 Maͤnner mm
zusammen 286. Diese Zahl verhaͤlt sich zu d Summe der Geborenen, wie 6 n ft .
Bei der Niederkunft und im Ki
bensziel erreicht, und sind an Entkraͤftung gestorben. . , r g . 4 6 ud J, ortali ei den ewesth
Se f e, st bei den Kindern gewesn
a. vor vollendetem 1sten Jahre b. nach dem 1sten und vor vollendetem e c. nach dem 7ten und vor vollendetem k d. nach dem 14ten und vor vollendetem ,, , 41961 e. , . ien ei den Erw . , , . m schwächsten bei alten Leut is 9 Jahr und n , *. 6
2035 14715
zs] Hann
4.
Zusammen
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 24. Jun. Im Opernhause: Die Hag stolzen, Lustspiel in 5 Abtheil., . W. 3 fe Hierauf; Die Wiener in Berlin, Posse in 1 Aufzug mit Gesang, von Karl von Holteit. (Mad. Neumann im ersten Stuͤck: Margarethe, und im anderen: Lolst
von Schlingen, als letzte Gastrollen⸗
Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung
22. Jun. A. 277 7 * 14 85 N. O. woltig, Regen. 23. Jun. F. 277 8 4135 869 N. W. trüb, etwas Regtn. MWM .2re 9 r i537 69. ß. Sone, Bolt. Win
Im Ganzen sind 1385 Kinder außer der Ehe geb Das Verhaͤltniß der unehelichen Kinder zu den uͤbrign
darunter 48 Mann 7 sich mit Frauen unter
Todtgeboren sind 158 Knaben und 128 Maͤdch;
Von den Gestorbenen haben 733 das naturliche .
76s,
— 23
Redakteur Jobn.
Allgemeine
sreußische Staats- Zeitung.
Knaben sind geboren 7327; Maͤdchen 6985. zu
ede.
—
. M 147.
h) auf dem platten
.
.
ö .
I. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
e. Majestaͤt der Koͤnig haben Allerhöͤchst Ihren , nile eech Hefe ben und bevollmaͤch⸗ gten Minister am Koͤniglich Großbrittannischen Hofe, keiherrn von Werth eer, jetzt in der naͤmlichen Eigen⸗ haft bei des Koͤnigs von Frankreich. Majestaͤt zu akkre⸗ irien, wie auch den General- Postmeistzt von Ragler, n die Stelle des auf sein Ansuchen abberufenen Ober⸗ Hof⸗Marschalls und Staats⸗Ministers, Grafen von der Boltz, zu Allerhöchstdero bevoll maͤchtigten Minister am Futschen Bundestage Allergnaͤdigst zu ernennen geruhet.
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Liente— mant? General⸗-Inspekteur der Festungen und Chef der Ingenteure und Pioniere, von Rauch, von Posen.
m, '? —
III. Zeitung s-Nachrichten. n n 8.
aris, 18. Jun. Vorgestern wurden in der De⸗ 1 3. Berathuͤngen uͤber den GesetzEnt— zurf wegen verschiedener Aenderungen an dem Straf⸗ Gesetzbuche fortgesetzt. Hr Clausel de Coussergues trat Den Ansichten des Herrn Duplessis de Greènedan uͤber den Ften Artikel des Entwurfes, den Kinder; Mord be⸗ nreffend, bei, und verlangte, daß man diesem Artikel we⸗ nigstens die Bestimmung hinzufuͤge, daß die Todes⸗Strafe, die das Gefetz uͤber die des Kinder⸗Mordes schuldige utter verhaͤngt, nur dann in lebenslaͤngliche Zwangs⸗ Arbeit verwandelt werden koͤnne, wenn die Richter, aus
weichen der betreffende Assisen-Hof zusammengesetzt ist,
einstimmig erkennen, daß mildernde Umstaände fuͤr die Verbrecherin sprechen. — Hr. Bourdeau widersetzte sich diesem Antrag. „Was hat,“ fragte derselbe unter an— deren, „die Regierung uͤberhaupt veranlaßt, auf eine Milderung der Strafe des Kinder⸗Mordes anzutragen? eben die verschledenen Klagen, die von allen Gerichts⸗
Hofen
bis 10jähriger Haft verurtheilt werden sollte.
tig
mit folgender Schilderung
Berlin, den 25 st en Junius 1824.
des Landes uͤber die Ungestraftheit dieses Ver—⸗ brechens erhoben worden sind; denn woher diese Unge⸗ straftheit? weil die Geschwornen einen gewissen Wider— willen hegten, die Todes⸗Strafe uͤber ein Verbrechen zu verhaͤngen, bei welchem die Neben-⸗Umstaͤnde sie nicht selten zur Nachsicht stimmten, und wo sie es mithin vor⸗ zogen, die Verbrecherin freizusprechen, statt sie auf das Blutgeruͤst zu fuͤhren. Der Artikel 5 des der Kammer vorliegenden Gesetz Entwurfes, wonach die Todes⸗ Strafe in lebenslaͤngliche Zwangs ⸗Arbeit verwandelt werden kann, ist mithin eine wahre Verbesserung des Straf⸗ Gesetzbuches, die aber durch die obige Bedingung des Hrn. Clausel de Coussergues verloren gehen wurde Als es zur Abstimmung kam, wurde auch das Amende⸗ ment dieses Letzteren einstimmig verworfen. Nicht bes⸗ ser erging es einem Zusatz Artikel des Hrn. von Scgu⸗ ret, wonach die des Kinder⸗Mordes bezůchtigte Mutter, bie den natürlichen Tod ihres Kindes nicht wurde nach⸗ weisen koͤnnen und die 9 . 1. : ) e gemacht haben würde, 3 ihrem gesegneten Zustande g h . . ser Vorschlag wurde verworfen und der 5te Artikel in 5 ,,, . Gestalt angenommen, Minder wich sind die uͤbrigen acht Artikel des Gesetz⸗ Entwurfes, Pruͤgeleien, welche eine Arbeits⸗ Tagen zur Folge haben, und wonach die auf diese
die sich groͤßten theils auf Unfaͤhigkeir von mehr als 20 und auf Diebstähle beziehen, vonach die a c Vergehen stehenden gesetzlichen Strafen ermaäßlgt wer, den. Sie gingen saͤmmtlich mit einigen von der Kom⸗ mission in Vorschlag gebrachten unbedeutenden Aende⸗ rungen (welche inzwischen die nochmalige Vorlegung des Gesetz⸗Entwurfes in der Pairs⸗Kammer uöthig machen) durch, und der ganze Entwurf wurde hierauf mit 308 cgen 18 Stimmen angenommen. w 6 Die ,, . . , , e, . inen Artikel uͤber die Verhandlungen der Kamm n
. 8. ten d. M., und uber das muth volle sichere Benehmen des Grafen von Villsle bei der Wider waͤr⸗ tigkeit die ihn in Ansehung des Gesetz⸗ Entwurfs wegen der Renten⸗-Reduktion betroffen. Der Artikel ließt des Ministers. Hr. v. Villele