672
den 71sten §. der Verfassung, zu welchem der
anderen K. Se. Maj. das
.Vorschlag . verlangte: da dee tten, den. Storthing, wenn achteten, auf loöͤsen, in welchem Fall zu elner neuen el fi che. ten sey; — den 7asten, welcher dem Stor⸗ thing das Recht giebt, seinen Präsidenten und Sekre, tair . nennen — der Königl. Vorschlag war: daß Sr. Maj. das Recht ertheilt werde, den Praͤsidenten den Storthings, des Odelsthings und des Lagthings, so wie deren Suppleanten oder ice⸗Praͤsidenten zu er⸗ nennen; den 79sten und den Sisten, — der Königl. Vor— schlag ging dahin, diese beiden Paragraphen gaͤnzlich auf⸗ zuheben, — sie *,. das Veto, d. h., daß ein durch drei auf einander gefolgte Storthlngs gefaßter Beschluß, der K. Sanktion nicht mehr bedarf, um Gesetzeskraft u haben; den 8asten, dessen Aufhebung gleichfalls ver⸗ angt worden, — er fuͤhrt unter den Storthings⸗Beschluͤs⸗ sen, die der K. Genehmigung nicht beduͤrfen, die Be⸗ fugniß zur Naturalisatlon von Ausländern an; ferner den K. Vorschlag vom 5. Aug. 1821, die Errichtung eines neuen Erb-Adels in Norwegen betreffend; den S6sten §. der Verfassung, das Reichsgericht in Norwegen betreffend, 5 39 Vorschlag ging auf eine neue Organisatlon Turkei. Das Journal des Dehbats theilt Privat— Nachrichten aus Zante vom 16. Mat mit. in , aus Smyrna vom 2Zösten d., heißt es darin, melden, daß die asiatischen Tuͤrken bei ihrem Durchzuge durch diese Stadt noch einmal das Vorspiel ihrer weiteren Thaten, durch die Ermordung einer Menge griechischer und katholischer Christen gegeben haben. Der franzsͤsische Konsul habe in e der letzteren reklamirt, jedoch, wie fruͤher, ohne Erfolg. Hierauf sollen diese Truppen nach Scala tuo va marschirt seyn, und sich daselbst noch Samos ein— eschifft haben, von wo aber kein Einziger zuruͤckgekehrt. in Theit der Flotte des Kapudan Pascha hat sich, wie weiter gemeldet wird, nach dem Meerbusen von Salo— nicht gewandt, wo eine lebhafte Kanonade gehort wor— den. Weiter gehen die Briefe aus Smyrna nicht, wes— halb man vermuthet, daß die Tuͤrken einen Schlag er— litten. So viel, heißt es, ist gewiß, daß die Laden in Smyrna zwei Tage lang geschlossen gewesen.
, , m H.
Du fseldorf, 20. Jun. Se. K. Hoheit der Prinz Friedrich von Preußen, sind gestern . Abend ,. von hier abgereist, um die von der 14ten Division in 2 ** . , , . 6 in Au⸗
nschein zu nehmen. an erwartet Se. K. heute wieder hier zuruͤck. .
W ech fel⸗ Geld⸗ und Fon ds⸗Kour fe. Berlin, 25. Jun London 3 Mon. 2 6 Rthlr. 21 G — Hamburg 2 Men. I 152 pCt., kurz a 155 3 86 . e, 2 *. Mon 2 82 pCt., — gsburg ? Men, 1035 pt, zu haben. — Frankfurt a. M. 22 pat, — Wien n. fi e
9 1
—
zie es rathsam er⸗
9 25. Jun. .
Garadt bel Heyn.
zu lassen und sehr gefragt. — pCt., Geld. — Distonto 7 pct. Briefe, 7 Geld?! Staats ⸗Schuld⸗Scheine 2 925 pCt. Helef⸗ ; eth 3
Preuß. Engl. Anl. von 1818 2 67 Rthlr. 2 1023
— Preuß. Engl. Anl. von 1822 a 63 n,, Briefe. — Banko⸗Abligationen bis incl. Lit. H. a ö . — Kurm. Abligationen mit lauf. Coup. 3 9h pa Briele. Neun. Int. cheine mit lauf. Coup. 3 S9 pqh K — Königsberger Stadt- Obligationen 2 90 pCt. Briefe Danz, Stadt-Obligationen in Thl. 3. vom 3. Jul. iG 1) pCt. Briefe. Desgi. in Gil. Z. vom 2. Jul. 10. 2 75 h
preuß. vorm. Poln. Anth. Pfandbriefe à 89
Großherzogl. Posensche Pfandbriefe 2 92 . Hees,
Briefe. —
briefe à 1013 pCt. Geld. — Schlesische Pfand 11 pCt. Geld. = , , ,, . 1 Briefe, — Maͤrkische Domain. Pfandbriefe à 104 pCt. Bri — Astpreuß. Domain. Pfandbriefe 163 pCt. Briefe. Ruͤckstaͤndige Coupons der Kurmark à 30 pCt. Briefe. Desgl. der Neumark à 29 pCt. Briefe. — Zins⸗-Scheine h Kur⸗ und Neumark * 32 pCt. Briefe. — Holl. Dukaten ah a 19 pCt. Geld. — Friedrichsd'or à 16 pCt. Briefe, 153 ph Geld. — Norwegische, Anleihe der Hamb, Avisia Kours in pCt. a 100 pCt. Briefe, 109 pCt. gemacht. — 5pCtige Oesth reichische Obligationen p. C. 2 106 pCt., — Oesterr. Ane in Loofen à 166 Fl. p. C. 2 151 pCt., — Oesterreichische n tial⸗Obligatlonen à 250 Fl. p. C. à 134 pCt. Geber.
König liche Schauspiele.
erstenmale: Das Alpenroͤslein, das Patent und h . . . . Ern nin Cl on Holbein. Hierauf: di . ssn in n n, von C. von Holtei. e, r. 2 onntag, 27. Jun. Im Opernhause: Der Obetß an . . 2 D, , . bearbeitet . 1 Blum. Hierauf: Kiaking, großes imi ,, , von 6 e, , , In Charlottenburg: Das getheilte Herz, Lustsp. s 1 Aufz. Hierauf; Nichtchen und. Gr rn, 66. js 1 Aufz. Und: Ein Stuͤndchen vor dem Potsdammwn Thore, Vaudeville⸗Posse in 1 Aufz. . Montag, 28. Jun. Im Schauspielhause; Walt, e 1 Aufz., von Schiller (Nu ö erauf: Riquet l e n nn eit quet, der Haarbuͤschel, French Die zu dieser Vorstellung bereits gekauften i Dienstag bezeichneten Schauspielhaus⸗-Billets bleiben ß
Billets, ebenfalls mit Dienstag bezeichnet seyn.
24. Jun.
800 N. O. hen, lau. 5355 N. O. ltr, Wind.
Nedaltenr John
F. 272 97 4 122 M. 27 95 * 180
— —* 4
St. Petersburg 3 W. 2 2
— Vraͤmien⸗Staats⸗Schuld⸗Scheine 2 153 pCt. Briefe.
ph 908 pq
Pp.
Briefe. Westpreuß. Pfandbriefe 2 90 pCt. Briefe.! — Ba.
preuß. Pfandbriefe 2 91 pCt. Briefe. — Po briefe 2 iolz pCt. Geld. — Kur 1 . .
104 n
Montag guͤltig, und werden die noch zu verkaufen Nachstehende Nachweisung der gegenwaͤrtig geltenden
Meteor ologische Deo de h nnn gen, ĩ Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung X77 J 555 ö ̃
herzogthum Bernburg und Köoͤthen
Allgemeine
reußische Staats-Zeitung.
, e,
M 149.
1LAmtliche Nachrichten. Kronik des Tages.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Grafen Hen⸗ ch zu Stolberg⸗Wernigerode, den Rothen Adler⸗ ben erster Klasse zu verleihen geruhet. 4
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Pupillen⸗Rath urts zu Breslau, und dem Hof⸗Post⸗Sekretair Brese
Berlin, das Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse zu
rr st. Sonnabend, 245. Jun. Im Schauspielhause. Zn rleihen geruhe
Se. Hoheit der General-Lieutenant und komman⸗
ende General des Garde Korps, Herzog Karl von decklenburg-Strelitz, ist nach Neu⸗Strelitz, und
Ihre Durchlauchten die Prinzen Friedrich und eorg von Hessen-Kassel, sind nach Frankfurt a. ain abgegangen.
Der bisherige Assistent Zielke, ist als Lehrer bei r Königl. Kunst-Akademie angestellt, und die Bestal⸗ ng fuͤr denselben vollzogen worden.
Der bisherige Privat⸗-Docent Dr. Stoltze in Halle, zum außerordentlichen Professor in der dortigen phi⸗ sophischen Fakultaͤt ernannt worden.
Der bisherige Privat⸗Docent Dr. Friedrich Hoff—⸗ ann in Halle, ist zum außerordentlichen Professor in ker dortigen philosophischen Fakultaͤt ernannt worden.
ahlungs-Sätze fuͤr Extra⸗Posten im Auslande wird dem Publikum hiemit zur Kenntniß gebracht.
Betrag pro Pferd und Meile. 8 Gr. , RKoswig und Dessau . 85 Gr. bnigreich Sachsen Gr. hroßherzogthum Sachsen⸗Weimar⸗Ei⸗
Namen der Länder.
Berlin, den 28 sten Junius 1824.
Koͤnigreich Frankreich
ß. Von
1
Betrag pro Pferd
Namen der Länder. und Meile.
senach, Herzogthum Sachfen-Gotha, Altenburg und das Fuͤrstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt⸗
Herzogthum Sachsen-Koburg, Meinin— gen und Hildburghausen .
Großherzogthum Mecklenburg
9 Gr. 37 .
a. Schwerin. , Koͤnigreich Hannover Kurfuͤrstenthum Hessen⸗ u Rasse! Fuͤrstenthum Lippe ⸗Detmol Schaumburg Großherzogthum Hessen Maynz und Frankfurt a. M. Herzogthum Nassan . In Ems, Langenschwalbach und Sing⸗ ö Koͤnigreich Baiern. Baierscher Rheinkreid⸗ In Augsburg, Munchen, Nuͤrnberg, Wuͤrzburg und Regensburg ; Herzogthum Braunschweig Großherzogthum Baden Koͤnigreich Wuͤrtemberg in Stuttgart
Koͤnigreich Polen.
Oesterre ichische Staaten
a. Deutsche Provinzen
b. Ungarn und Gallizien——
Koͤnigreich der Niederlande
a. Suͤdliche Provinzen b. Großherzogthum Luxemburg c. Noͤrdliche Provinzen :
2 poln. Gulden oder 10 Sgr.
24 Kr. K. M. Kr. K. M.
pro
se. Pate
Kaiserthum Rußland . Polangen bis Mitau und Niga 30 Kopeken Silb.