586
halt und zwar dem Geheimen Rath von Rieff 1159 27. Maͤrz d. J. nunmehr auch in den preußischen Rhein, Fi. und dem Sekretair Gravelius 300 Fl. rheinisch Provinzen und, der Provinz Westphalen .
jährlich, als lebenslängliche Pension bewilligt. ordnung der Provin ial⸗Staͤnde. en. z . 143 ö 3 e, m, r. n . . , auf die Bundes⸗Matri⸗⸗ ⸗ 168 7 a, . . l U ß . e 9 9 ? e 1 un . kular⸗Kasse uͤbernommen, und hier in dreimonatlichen . 27 ue, ,
823 . bis dahin aus der Sustentations Kasse bezogenen Ge⸗ ßischen Gesandten von der durch die beiden gesege won d ö A . I 9 e m e 1ne
Fristen, alljährlich am letzten Februgr, Mai, August Berlin. Der mit dem 24sten d. M. beendigt annd November, gegen Quittung des Pensionirten und Wollmarkt hierselbst, ist im Ganzen sehr gut ausgefallen 4 n= · , . daß selbiger sich noch am Leben * , n. . Woll? Quantum wa ; befinde, bezahltt. 1 ꝛ dem vorjaͤhrigen mindestens gleich. Auf den hiesigen M ; 6 223 in der transrhenanischen Sustentations— / zwar nur 23,0949 Ctnr. Shir . 2 151 Kaffe hiernach und nach Abzug der bisherigen kurren⸗ mithin 1574 Ctnr. 96 Pfd. weniger als im vorigen n ten n . . e, . wird , . es ann, . 4 . 5000 Ctnr. berelts . . ,. . unter die Huͤlfs⸗Beduͤrstigsten der Lütticher Fellaman⸗ ßerhalb verwogen hierher. Von dem ganzen Quant 16 2 ; x ten vertheilt, und zu dem Ende die Koͤnigl. Nieder⸗ sind nur 1500 bis 2000 Ctnr., als K hier 11 Berlin, den 30 st n Junius 1 824 laͤndische, Großherzogl. Luxemburgische Bundestags, gert, und elne geringe Quantitat wieder weggefuͤhrt wo . Gefanbtschaft er fucht, sich bes ihrer Regierung zu ver, Len. Die Preise waren in den ersten Tagen des Matkk =. wenden, damit die Vertheilung durch die betreffende sehr bedeutend, gingen jedoch, was die ordinaire und m J. 5 . K ehoöͤrde, nach eigenem Ermessen der Duͤrftigkelt der dinaire Mittel⸗-Wolle betrifft, mehr und mehr herunn, I. Amt li ch e Na ch *1 chM ten. erst 13 herbeigeschafft. Unter solchen Umständen sah dahin geeigneten Individuen, getroffen werde. so daß sie in den letzten Tagen bei den genannten So, 3 . ; man sich freilich genothigt, abermals neue Maßregeln 6) Die Sub delegations⸗Kommission hat ihre saͤmmtli⸗ ten so wie im vorigen Jahre zu stehen kamen. Die fein Kronik des Tages. zu ergreifen; man ließ sich mit Herrn Ouvrard ein, und chen Akten, mittelst Verzeichnisses, an die Bundes Kanz⸗ und feine Mittelwolle dagegen hat sich, bis zum letztz S Majestat der König haben den bisherigen übergab ihm die Herbeischaffung aller Transport⸗ und lei abzuliefern. Selbige sind in dem Bundes⸗Archive Moment im Preise erhalten, und man kann im Al 3 des 9 Referendarius Georg Friedrich Lebens-Mittel, so wie einige Tage später, die der gan— beizulegen, doch wird, wenn von Regierungen der Besitz meinen annehmen, daß sie 10 bis 15 pCt. höher als Ober Lan ** Justiz⸗NRath bei dem Stadtgerichte zu zen Fourage. Wenn der Heneral-Intendant Sicard, derjenigen Aktenstuͤcke gewuͤnscht werden sollte, welche vorigen Jahre verkauft worden ist. (Ein aus fuͤhrlich Lit ch ner ennen eruhet der sich bereits am 9. Februar nach Bayonne begeben die von den vormaligen Stiftern ihres Gebiets ent- Berlcht wird nachfolgen.) Elbing zu ern 9g * 564 ollte, nicht erst am 19. richteten Beitraͤge zu der Sustentations-Kafse, oder die
aͤrz daselbst eingetroffen ware,
. Görlitz, 21. Jun. jährige hi S mmsseelns Neumann zu Oranien, S wärde derselk lt Wale schelhlichtstt nach, selbs , e , ,, uu . ; 5 e6⸗ ) 46m 6 * ; r . = f . z ; ö . e di 8 1 brangi 46. en . ' * ferenten, die Aushändigung der selben beschlossen werden. en, e , ,. n . ö Ir, temen des Kammergerichts bestellt worden vathaͤnden anzubertrauen. Herr Ouvrard hatte es ver Der Koͤnigl. Saͤchsische Gesandte, Herr von Carlo— ee ische Sun sn r n c 6 ihr ven a6. anden, sich unentbehrlich zu machen; er erklärte, daß wiz, erstattete zugleich schließlichen Vortrag uͤber die Rech, Euch nacher aber . We ? f * ö. n . * ö. — zr sich die fehlenden Beduͤrfnisse 1, habe, und ver⸗ nungen der transrhenanischen Sustentations-Kasse am , rn men Hrn 1. 1 . ö J. ö . hte sich far die Herb eischaffung der er brderlichen 1. Dec. 1517 bis zum Schlusse der Verwaltung im u— auf hiesi ö 8 ö r, , e,. 9. ⸗ 18 St 2. JI. Zeitung s8⸗ Nachri ch ten. Lebens und Transport Mittel; die Armee⸗Verwaltungs⸗ nius 1824, und legte damit eine Uebersicht der Resul⸗ Eur le ffcht eg. , r gn 0er ( 8 Beamten waren zum Theil unerfahren; der General sche Wolle, wovon 200 Stesn Lertaust, die uͤbrige a Ausland. . 36 ab dies . * ⸗ und glaubte, fuͤr die re⸗ eingesetzt und zuruͤckgeführt worden. Die Preise n Paris, 253. Jun. Folgendes ist im Wesentlichen ,, ,, felgen Wolle waten 1 Nihir, 20 Sgr, mitte 9 Reh der Schuß des Cm vor Si s,. tas. aber (chen, Te, whhtenwelfelafft secyn, oder olelmehr es blüeh keine Mahi. geringe 8 Rthlr., mithin der Centner cirea 2 Rthlr. il richts, den der Hr. von Martignae in der Sitzung der rin n ltah lle . Herrn Oubt r n 2 Rthlr. 15 Sgr. hoher, als vorigen Wollmarkt. Deputirten-Kammer vom 21sten d. M. abgestattet hat; mn, ern, ben Dq Bie Transporte von der Gränze bls nach den verschie gasteg tg mu gu ner ber a , und füt den Schal benen Ra sainen im Rücken der Armer waren in Entre, höͤchst laͤstigen Bedingungen. zergleicht man den Kontrakt prise id worden; da aber der Entrepreneur (ein 366 J ,, mit denen, die der Sene⸗ Dlenstag, 29. Jun. Im Schauspielhause: Nigg gewisser Rollac) nicht die bedungene Kaution von 00 e n n mr, ,,,, der Mesh Reno ' hnchensenee, g, lets, e Furde der mi icin ab esgre Fantteft lian. fach die 3otebeck Pöräish , ab färbe drm. Franzoͤsischen, bearbeitet und in Musik gesetzt von Fal wieder aufgehoben, und so blieb der wichti ste Punkt in weln⸗Portlon 4 Tentlmer u viel erhalten hat Ein ahnli⸗ Blum. Vorher: Der Parig, Trauerspiel in 1 Auf dem Versorgungs Plane der Armee in Spanien uner⸗ ches Mißverhaͤltniß wal ö den Wein P ti en und bei von Richnef Wzet. , ,,, . Zu pieser Vorstellung werden Schausplelh aus-l organistrten Equipage⸗K*ompagnien so wie von den Pack⸗ hiebel . fu lich in Betracht 6 . denn lets verkauft, welche mit Sonnabend bezeichnet sind. Esel⸗Brigaden traf die erste Kolonne erst mig den — 4 . 3 e . di 6 ö n n meh i, ' Rr und 10. Mal in Bayonne ein, Man sah Ke auc de wungang de ,,,, i e, — Ries voraus und da die Armee schon am 7. April auf, dingungen des Kontrattes fielen stets dem Staate, le Metcorotsgische Beobachtungen Rechen sollte, so mußte man guß andere Transport, Hrü. Huvrard zur Last. Es jäßt fich sengch nicht len= Barometer Therm. Hygr. Wind! Wltterang Mittel bedacht seyn. Am 28. März wurde zu diesem en daß dieser Kontrakt blos als die Frucht des dama⸗ 27. Jun. A. 287 1314212371 77* L W. wean. Behufe ein Kontrakt mit einem Herrn Pache abgeschlos⸗ e . 1 238. Jun. 5. 28 2. * 145 85. W. trüt. ten, worin sich dieser anheischig machte, jwischen dem ind gte er mh . M. 28e 2. 14 1431 772 3B. (trüb. 2ten und 10. April 2500 mit Ochsen bespannte Wagen Hr. , . 966. 2. . 1 Nchakteur John und 49 vierspännige große Frachtwagen zu stellen; am mer verklagt i, ehauj . 3 . 5. April hatte er aber von jenen erst 360, von diesen ] neur die Regierung mona Gedruckt hei Hayn. 6
Königliche Schauspiel e.