4 )
, ob ihm gleich der Tag ihrer Ankunft von Konstan⸗ 3 l een. ö 1 Seite von Albanien hatten die Griechen das öoͤstliche Ufer des Meerbusens von Arta ö. aber von dort nichts Ferneres unter⸗ nommen. Die Tuͤrken sind Meister von der Citadelle
1 Arta, wo sie eine schwache Garnison haben. Pre⸗
zesa ist nicht blokirt. Man betrachtet das Korps, wel— ches Konstantin Bozzaris in jener Gegend befehligt, als eln blo e g fer ar , Tarp gegen Albanten. Es hat bisher daselbst Waffenruhe geherrscht. Die Herstellung der Eintracht in Morea bestaͤtiget sich. Es sind mehrere disponlble Korps daselbst organisirt, die sogleich auf alle Punkte marschieren konnen, wo Gefahr droht. Fuͤrs
erste scheint man sich im Peloponnes defensiv verhalten
zu wollen, bis sich der Feldzugs⸗Plan der Tuͤrken naͤher entwickelt haben wird, und es sich zeigt, ob Truppen des Pascha von Aegypten an den Operationen Theil neh— men oder nicht. Kolokotroni hat kein Kommando erhalten.
Republik von Haiti. Unter dieser Ueberschrift theilt die Etoile folgende (aus der officiellen Zeitung ent—⸗ lehnte) aus Port⸗-au⸗Prince vom 25. April datirte Pr o⸗ . 9 das 2 an 6 , . mit:
ean Pierre Boyer, Praͤsident von Haiti. enn es einem * durch eben so ruͤhmliche als ehrenvolle An— strengungen gelungen ist, seine Unabhängigkeit zu erkaͤm⸗ pfen, so ist es seine wichtigste Pflicht, alsbald nach be— endigter Konstituirung die Eiurichtungen zu begruͤnden, durch welche seine politische Existenz gesichert werden mag. Von diesem Geiste wurden die Rathschlaͤge der Einwohner von Haiti seit ihrer denkwuͤrdigen Emanei⸗ pation geleitet. Aufgeklart durch die Lehren der Erfah— rung, wissen sie heut zu Tage, daß die wahre , en. der geselligen Ordnung und der oͤffentlichen Wohlfahrt nur unter dem Reiche des Gesetzes bestehen kann. In— dessen giebt es Umstaͤnde, wo der Macchiavellismus der Feinde, indem er im Innern Unruhen und Spaltungen zu ernaͤhren sucht, den Lauf der Dinge dergestalt unter— brechen kann, daß, zum Heil des Volks, — was das aber ste Gesetz ist — außerordentiiche Maßregeln ergrif⸗ fen werden muͤssen. Die Weltgeschichte bietet so viele Beispiele zur Begründung dieser Wahrheit dar, daß je— der der es ehrlich meint, davon moralisch k ist. Die Regierung ist deshalb in der gebieterischen Noth— wendigkeit, in Betracht der politischen Lage von Halti gegen das Ausland, durch eine kurze und ya. Ereignissen, welche zur Gefaͤhrde für die allgemeine Sit⸗— cherhelt gereichen würden, zuvorzukommen, ünd im Vor— aus alles, was zur Erreichung dieses Zwecks dienlich ist, anzuordnen. Dem nach ist folgendes festgesetzt 1) Ganz ausdrücklich wird im Namen des öffentlichen Wohls, ei⸗ ner jeden Civil⸗ oder Militair⸗Behörde wer sie auch sey, verboten, mit den Regierungen, welche sich etwa mit der NRepubiit im Krieg befinden mochten, oder mit deren Agen— ten, unter was immer fuͤr Namen zu korrespondiren. Den Praͤstdent von Haiti allein ist, dem Willen der Kon—⸗ ditutlon gemaͤß, dieses Recht vorbehalten. 2) Eine jede Behörde oder Einzelne, die, im gedachten Falle eines
h 9 Kriegs, uͤber ö . ö . 1 ö. . . . 83 3
riger Knabe,
wie der Wagen mit
erfuͤhrt werden, unter was immer fuͤr einem
Gebruct b Hayn.
696
Vorwande jener Bestimmun ben, sollen als Vaterlands⸗ straft werden. Gegeben im National⸗Palast von Port, au⸗Prinee, den 14ten April 1824, im 21sten der Unab—
haͤngigkeit. Boyer.
.
6 nl. Der Schiffsknecht Gottlieb Janitschke aus Froͤbel rettete dem im Dienst des Holz⸗Kaufmann Neumann stehenden Johann George die Oder gefallen war, das Leben. — Art wurde zu Kuhnau,
aus Janny, aus dem großen Dorfteiche gerettet⸗— Auch
zu Tauchritz, Goͤrlitzschen Kreises, entriß der Groß Schaͤ / aͤuslers Weisbach, en war, dem Tode. Am 4ten v. M. waren der Bauer Lemberg und
fer Hansch das dreijaͤhrige Kind des welches in den dasigen Dorfbach gefa
der Gaͤrtner Kerr aus ,, desselben Kreises, r
bei der Durchfahrt durch die angeschwollene Neisse, in den Strom gerathen, und von demselben fortgeschwemmt worden. Ersterer, von großer starker Natur, erreichte das Ufer, und rief den Bauer Posselt mit seinen Soͤh— nen zur Huͤlfe. Inzwischen war der Gaͤrtner Kerr, den Pferden immer weiter getrie— von dem Wagen herunter gesprungen, und hatte einen Strauch ergriffen, an dem er 66h obwohl an Kraͤften erschoͤpft, so lange festhielt, bis ihm der Bauer Posselt mit seinen Soͤhnen zur Huͤlfe kam, und nicht nur ihn, sondern auch Pferde und Wagen retteten.
ben worden,
Königliche Schausfpiele. Freitag, 2. Jul. Im Schauspielhause: Der Bar—
bier von Sevilla, kom. Singsplel in 2 Abtheil. Musik
von Rossini. (Hr. Hambuch, vom Koͤnigl. Hoftheater
zu Stuttgart: Graf Almaviva, als Gastrolle. )
In Charlottenburg: Trau, schau, wem! Lustspiel in 1 Aufz., von Schall. (Hr. Kirchner, vom Hoftheater zu Munchen; den Graf, als Gastrolle) Hietauf: Die Rosen des Herrn v. Malesherbes, laͤndliche Scene in 1 Aufzuge. (Hr. Kirchner: Peter.) Und: Der Luͤgner
und sein Sohn, Posse in 1 Aufzüge.
Zur Bequemlichkeit des Publikums sollen von naͤch— stem Freitag den 2. Jul. an, bei den Vorstellungen im Königl. Schloßtheater zu Charlottenburg wel Ein gange statt finden. Der eine, mit Nr. 1. bezeichnet, ist fuͤr diejenigen respektiven Personen bestimmt, welche
erst Billets an der Kasse kaufen wollen, der zweite, mit
Nr. 2. bezeichnet, aber fuͤr diejenigen, welche im Billet— Verkaufs⸗Buͤreau bereits Einlaß -Billets im Voraus ge⸗ läst haben, und solche au dieser Thuͤre vorzeigen können.
Net er dbN.oοsgFTfcT . Barometer Therm. Hygr. Wind) Witterung 30. Jun. A. 28 114 85 ¶ 77 S. W. trüb, kühl. 1. Jul. J. 280 1. * 14. 75. Saß. hen, Wolten. e e . Mas? 144417352 45 S. W. Sonnenbl, lau VWd.
Redakteur John.
7 . 6 w ö n 3. w n, , ,, , nd ee e bee, , , d, ..
zuwider gehandelt zu ha— ; erraͤther betrachtet und be.
Ppreußische Staats-Zeitung.
Jacupz, der in Auf eine gleiche Gruͤnberger Kreises, ein 4jaͤh⸗ durch den Tagelöhner Johann George Supke
All gr n rig
, /e ,
M 154.
ere
I. Amtliche Nachrichten. Kronit des Tages.
Da Se. Majestaͤt der Konig Allerhoͤchstdero bishe⸗ ten Gesandten am Bundestage, den Staats-Minister nd Ober⸗Hofmarschall Grafen v. d. Goltz an die Stelle ds von London abberufenen Barons v. Werther zum sußerordentlichen Gesandten und bevollmaͤchtigten Mi— hister bei des Königs von England Majestaͤt zu ernen⸗ en geruhet hatten, so ist die in Nr. 147 der Staats—⸗ zeitung enthaltene, die Abberufung desselben vom Bun⸗ hbestage betreffende Anzeige dahin zu ergänzen.
Bekanntmachung.
Die Fahrpost zwischen Berlin und Neu⸗Strelitz, ist eine Personen Post verwandelt worden. Die neuen
Wagen zu dleser Post sind zur Aufnahme von 8 Perso⸗
nen eingerichtet, von denen 6 im Fond des Wagens, tuf bequemen, auf Druckfedern ruhenden Gesaͤßen ihre Platze haben; die anderen zwei Personen erhalten eben⸗ falls bequeme Plaͤtze im Kabriolet.
Bei dieser neueren Einrichtung, welche am Dien ⸗
age den 6ten d. M. ihren Anfang nimmt, veraͤndert sch die Abgangszeit dieser Post, sowohl zu Berlin, als z ah, Strelitz. Auch geschieht die Befoͤrderung schneller
s bisher. Diese Post wird abgehen: von Berlin — . Dienstag, Donnerstag, Sonnabend Vormittag 9
Uhr.
von Neu⸗Strelitz Montag, Donnerstag, Sonnabend Fruͤh 5 Uhr. Dieselbe wird so rasch befoͤrdert, daß sie eintrifft zu Neu⸗Strelitz . freitag, Sonntag Fruͤh 2 Uhr, u Berlin Mente Donnerstag, Sonnabend Abend 10 Uhr.
Berlin, den 2Bten Jul. 1824. General ⸗Post⸗ Amt.
*
Berlin, den 3ten Julius 1824.
* 6 .
Bei der am 1sten Julius d. J. angefangenen, und am 2ten fortgesetzten VII. Ziehung der Praͤmienschein⸗ Nummern zu Staats- Schuld⸗Scheinen, fiel 1 Prämie von 59000 Rthlrn. auf Nr. 169,984 8 Praͤmien von 500 Rthlrn. auf Nr. 49,418. 65, 8013. 99, 7092. 128,668. 181,910. 188,291. 256,268 und 268,553; 15 Praͤmien von 209 Rthlrn. auf Nr. 56,382. 60,014. 89, 580. 101,310. 107,508. 110,28. 113, 063. 140, 664. 163, 185. 188,875. 190,803. 213,815. 233,837. 245, 363 und 262,074.
Dle Ziehung wird fortgesetzt.
Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats⸗Minister, Graf von Bülow, nach Ostpreußen. Der General Major und iste Artillerie⸗Inspekteur,
Der Koͤniglich Saͤchstsche General- Major von Bleszynski, nach Dresden.
Braun, nach Kuͤstrin.
wan e er e ee ee e ee e n,
II. Zeitungs- Nachrichten. Au s land. (
Paris, 25. Jun. Die Deputirten⸗ Kammer be— schaͤftigte sich vorgestern mit dem ihr vorgelegten Gesetz⸗ Entwurfe wegen Einsetzung einer Unter-Praäͤfektur in Valenciennes. Die beiden Deputirten des Bepartements des Norden, Herren Durand d' Elecourt und Merlin de Beaugrenier, waren die einzigen, die ihre Meinung in der Sache, und zwar zu Gunsten des gedachten Gesetz⸗ Entwurfes, abgaben, worauf derselbe mit 253 gegen 25 Stimmen angenommen wurde. Hr. von Boisbertrand stattete hierauf den Kommissions⸗ericht uͤber den Ge—⸗ setz⸗ Entwurf in Betreff der von den Staͤdten Nantes und Poitiers verlangten Autorisatton zur Eroͤffnung einer, zu gemeinnuͤtzigen Zwecken zu verwendenden An ⸗ leihe ab, und trug auf dessen Annahme an. Es 22 2 die, fuͤr das Ausland wenig interessante Dis⸗ kussion uͤber die von den Departements des Jura, Eure und Loir, Tarn, Gard, Nieder⸗Rheins und der Seine beabsichtigte Ausschreibung einer anßerordentlichen Auf—