nis
. Ken tkollirung von Seiten der 3 chtet feyn.
Eine der schwierigsten chirurgischen Operationen, hat hier der Doktor und Professor bei der hiesigen Universi— tat, Dybeck, gluͤcklich beendigt. Er hat nämlich einem 40 jährigen Manne, der jetzt vollkommen hergestellt ist, die ganze untere Kinnlade abgenommen. Bis jetzt sind unseres Wissens erst zwei dergleichen Operationen, naͤm⸗ lich eine in Paris vom Doktor Dupitren und eine in Berlin vom Doktor Gräfe vorgenommen worden.
Es ist hier ein sehr schaͤtzbares Werk, die Geschichte des romischen Reichs, vom Professor der hlesigen Uni— versität, Zinzerling erschienen.
Nordamerika. Ein indianischer Stamm an den Ufern des Mischigan-Sees hat unlaͤngst an den Praͤsi⸗ 8. . nordamerikanischen vereinigten Staaten eine
ittschrift des Evangeliums bittet, welcher dieselbe Lehre predige, die vormals von der Mission des heil. Ignatius zu Michilimakinak den Indianern vorgetragen worden sey. Der bittefuͤhrende Stamm ist der der Gttawas, welcher zu Waganakisi, an dem aͤußersten Theile des oͤstlichen üfers vom Mischigan-See, seine Wohnsitze hat. Die Bittschrift sagt: Während einer großen Anzahl von Jah— ren wohnten die guten Vater unter uns; sie bebaueten einen Acker von unserm Lande und lehrten unseren Vaͤ—
tern zugleich die Anfangsgruͤnde des Christenthums und
des Ackerbaues. Wir haben lange nach der Ruͤckkehr solcher Lehrer geseufzt und seufzen noch danach. Um solche bitten wir Euch und die guten Vater, sich am sel⸗ ben Orte Huͤtten zu bauen, wo der Vater Dugannay bis ins Jahr 1766 wohnte, d. h am krummen Baume. Wahrscheinlich ein weites, oͤdes Feld, in dem der krumme
f mm Richtungszeichen dient. — Die Indianer
iterzeich en n
1
gesendet, in welcher er um einen Priester
Musik von Boyeldieu. Hoftheater zu Stuttgart: Johann von Paris.)
und Kühe aufgetrieben worden. Die Preise der besten auslaͤndischen Ochsen waren zu 54 — 57 Rthlr., der
mittleren zu 35 — 45 Rthlr., und der geringeren zu 29
preußische Staats⸗-Zeitung.
bis 31 Rthlr.
Gräfenhaynichen. Auf dem am 21. Jun. hier abgehaltenen Wollmarkte sind 120 Centner 2 Stein or— dinaire Wolle zu 8 Rthlr. bis 15 Sgr pro Stein ver—
kauft worden.
Kolberg. Zu dem diesjaͤhrigen vom 12. bis zum
16. Jun, hier abgehaltenen Wollmarkte sind uͤberhaupt
nicht mehr als 144 Stein Wolle zum Verkauf gebracht; davon sind 10 Stein halbveredelte zu 4 Rthlr. 12 Sgr. s Pf. pro Stein, und 66 Stein ordinaire Wolle zum Durchschnitts-Preise von 3 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. pro Stein verkauft und 638 Stein ordinaire Wolle wiederum zuruͤckgenommen worden. 36
Posen. Die zu Fraustadt verstorbene Wittwe Giering hat 1) der evangel. Kirche in der Altstadt, dem vereinigten Hospitale und Krankenhause, und dem Wai— senhause daselbst, zusammen 200 Rthlr.; 2) den dort befindlichen Wittwen der evangel. Prediger, als immer⸗ waͤhrenden Fond, 300 Rthlr.; 3) desgleichen fur die Hausarmen daselbst, den Ueberrest ihres Vermoͤgens, welcher incl. einer unsicheren Forderung von 200 Rthlrn., die Summe von 600 Rthlrn. 2 Sgr. 10 Pf. betragt, testamentarisch vermacht.
Die verstorbene Dorothea von Bolevz geborne von Urbanowska, hat der katholische Kirche zu Lenäce eine Summe von 500 Rthlrn. vermacht.
Königliche Schau spiele.
Donnerstag, 8. Jul. Im Schauspielhause: Die beiden Billets, Lustsp. in 1 Aufzuge. Hierauf: Die Galerensklaven, oder: Die Muͤhle von Saint⸗Alderon, Melodrama in 3 Abtheilungen.
In Charlottenburg, unter Direktion des Herrn Sarths, ersten komischen Schauspieler des Theaters zu Bruͤssel: Le petit Corsaire, Vaudeville en un Acte. (Der kleine Kor far)5 Hierauf: Le ci - dévant jeune homme, Comédie en un Acte. (Der alte Juͤngling.) Und auf vieles Begehren wiederholt: La carte à payer, ou: Le perruquier avocat. (Die Zeche, oder: Der Per⸗
ruͤckenmacher als Advokat)
Freitag, 9. Jul. Im Ovpernhause, zum erstenmale wiederholt: Der Kammerdiener, Lustspiel in 1 Aufzuge. Hierauf: Johann von Paris, Singspiel in 2 Abtheil., (Hr. Hambuch, vom Koͤnigl—
—
Meteor ologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung . . 1 1 84 X. soen, Wolken. F. 28. 1 419. 792 W. mhmhell, Wolken. Masse 131 17. 45. B. ben bot, warm Redakteur John.
Gwabruct bei Dan.
Nov. 1822 CGesetz Sammlung Nr. 766)
Allge
meine
— .
2
ee,
159.
Ber lin, den 9ten Julius 1824.
2 e, e.
J. Amtliche Nachrichten. Bekanntmachung.
Im §. 3 der Allerhoͤchsten Kabinets-Ordre vom 2. ; durch welche das gesammte Provinzial-Staats⸗Schulden⸗-Wesen regu—
lirt ist, wird ausdruͤcklich bestimmt, daß, da den Provin— zial-⸗Staats⸗Passiv-⸗Kapitallen in der Verordnung VI. Jan. 18320 (Gesetz⸗Sammlung Nr. 577 5. III.) eine aldg emeine Sicherheit verschrieben sey, alle Anspruͤche auf Einräumung einer besonderen oder Verbesserung der bestellten Sicherheit, in so fern sie bei Verkuͤndigung
vom
jener Verordnung nicht durch hypothekarische Eintragung oder Uebergabe bereits realisirt worden, wegfallen sollen.
Da nach dieser Allerhoöͤchsten Bestimmung alle damit im Widerspruch stehende Gesuche, namentlich aber alle An— traͤge auf hypothekarische Sicherstellung oder Eintragung solcher zu den Kapitalien in die Hypotheken-Buͤcher oder Intabulations— Blaͤtter unzulässig sind: so wird solches hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß im Falle daruͤber Zweifel entstehen sollten, ob und welche Kapitalien zu den Provinztal⸗Staats⸗Schulden gehoren, die betreffende Regierung des Departements daruͤber auf den Grund unserer Etats die erforderliche Auskunft ertheilen wird.
Provinzial-⸗Staats-Schulden gehoͤrigen
Berlin, den 26sten Junius 1824, Haupt-Verwaltung der Staats⸗-Schulden.
Kot hel . Se ee, Geer, how.
Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung zu Bromberg, ist der bisherige Vikartus Florian Baeczewiez, zum Propst der katholischen Kirche in
Groß⸗Slawst ernannt;
zu Ma ,. rg, ist die erledigte Ober⸗Domprediger⸗ Gtelle zu
an der St. Petri-Kirche zu M e rg Wagener, uͤbertragen; der bisherige zweite Domprediger an der . Domgemeinde zu Halberstadt, Dr. Chri⸗ stian Friedrich Bernhard Augustin, zum ersten Dom⸗
Prediger bei dieser Gemeinde, und der bisherige Kon⸗
tendal, dem bisherigen zwelten Prediger
i
rektor Steckel zu Tangermuͤnde, zum Prediger zu Alt— mersleben, Dioͤzes Kalbe an der Mulde ernanut.
. Abgereist: Se. Excellenz der Königl. Großbrittan⸗ . General-Lieutenant Graf von Bentink, nach resden.
II. Zeitungs ⸗Nachrichten.
Ausland.
Paris, 2. Jul. In der vorgestrigen Sitzung der Deputirten-Kammer stattete Hr. Jacquinot de Pampe— lune den Kommissions⸗-Bericht uͤber den Gesetz Entwurf die Bepflanzung der großen Landstraßen mit Bäumen
betreffend, ab, und schlug dessen Annahme mit einigen
unbedeutenden Aenderungen vor. (Die Diskussion uͤber diesen Gegenstand wird erst nach beendigter Berathung uͤber das Budget beginnen.) Nachdem hierauf der Praͤ—= sident der Kammer angezeigt, daß sich abermals zwei Deputirte wegen eines Urlaubes zur Erledigung dringen— der Geschaͤfte, an ihn gewendet hätten, und die Ver, sammlung diesen Urlaub, jedoch unter lauter Bezeigung ihres Mißfallens uͤber ein solches Ansuchen kurz vor dem
Schlusse der Sitzungen, bewilligt hatte, wurde die Dis⸗
kussion uͤber den, das betruͤgliche Nachmachen der Fabriken⸗ Zeichen betreffenden GesetzEntwurf eroͤffnet. Hr. Petou, vom Niedern Seine-Departement, der selbst Inhaber einer großen Tuchfabrik in Elboeuf ist, widersetzte sich diesem Entwurfe, der, selner Meinung nach, den Fabri⸗
kanten in sofern nachtheilig fey, als er sie zwinge, den
Irt wo ihr Kagten ang :ü cjgt warden, auf demfe ben zu verzeichnen. Der Graf v. Girardin pflichtere dieser Meinnng bei, und glaubte, daß der Gesetz Entwurf uͤble
att sich darauf zu beschränken, es den Fabrlkanten zur
sflicht machen, daß sie ihren Namen auf ihre Waare setzen, auch noch verlangen wollte, daß ste den Namen des Fabrik- Orts selbst hinzufuͤgten. Nachdem, dleser
wurf verthetdigt und ihn als bas einzige
,,,