1824 / 161 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 12 Jul 1824 18:00:01 GMT) scan diff

724

Verbreitung die noͤthigen Vorkehrungs-Maßregeln getrof— fen worden. Minden. Nerven⸗Fieber, d en 2 Austen und andere Krankhelten haben sich haͤufig einge— lellt, einen eigentlich epidemischen Karakter hat nur das riesel in einer Gemeinde des Kr. Brakel angenommen, , gn bösartig zu erscheinen. Arnsberg. Auf den Gesundheits-Zustand hat der Uebergang der war⸗ men zur kalten Witterung, und so umgekehrt, keinen wei— teren Einfluß gehabt, als daß zu den bisherigen rheuma— tischen Uebeln und katarrhalischen Brust⸗Beschwerden sich in einzelnen Gegenden noch das Nerven- Fieber gesellt hat. Die Rötheln unter den Kindern wollen sich auch noch nicht verlieren. VIII. Jülich, Kleve, Berg. Koln. Die Krank— heits Konstitution war rheumgtisch-entzuͤndlich. Im Kr. Waldbröl, besonders in der Buͤrgermeisterei Morsbach, herrschten die Masern, woran viele Kinder starben, und tn der Buͤrgermeisterei Gummers dle Roͤtheln, die jedoch keinen boͤsartigen Karakter hatten.

B. Niederrhein. Koblenz. Die Sterblech⸗ kest ist auch im verwichenen Monate weit groͤßer als ge— wöͤ 14 gewesen und hat sich besonders unter schwaͤchli⸗ chen Leuten und Kindern (bel letzteren durch die Masern) am heftigsten gezeigt. Unter den uͤbrigen durch den un— k und durch die letzte unguͤnstige

ditterung herbeigeführten Krankheiten, war besonders die Brust-Entzuͤndung die vorherrschende. In der klei—

hen Geimzinde Eich Cr. Manen; sind in sechs Wochen

neun fart. Menschetn. Paran gͤstotben, In den Gemejn, den 3 chheim und Riesweller, (Kr. Simmern) hat sich dus 5 eren kleber . Es sind dieserhalb sogleich n med . üise (g polizeilichen Maßregeln ß nm, en. 5 ' 3 hat die nämliche Krankheit in der Buͤr—

waren 95 Personen davon ergriffen. Darunter wur— n 60 ztlich behandelt, wovon 4 starben; von den 36

w J G ö * ö 1 . 69 3 J 1 1

Frau, Trauersplel in 5 Abtheilungen,

. feld (Ahrweiler) gänzlich aufgehört. 3. 8. Jul.

1 1 x —— 3

uͤbrigen sind 28 genesen und 8 gestorben. Aa chen.

Allgemein schädliche Einwirkungen der Witterung“ den Gesundheits⸗Zustand der Menschen, sind icht wah

r

83

2

9 t. Briefe. 36

p. C/ Norwegische Anleihe

Kours 150 pCt. Desterr. Anleihe in Loosen à 1090 Fl

C ohne allen umsatz.

Königliche Schausplele. Sonnabend, 10. Jul. Im Opernhause: Preciosa,

Schauspiel mit Gesang und Tanz, in 4 Abtheilungen,

P. A. Wolff. (Mlle, Lind, ans Piichswitz, Rybnicker Kreises, zum kathol. Pfarrer

vom Koͤnigl. Schauspieler ner, vom National-Theater zu Frankfurt am Main:

Preciosa.) Sonntag, 11. Jul. Im Opernhause:; Die Ahn⸗ von F. Grillpar—⸗

In Charlottenburg: Das letzte Mittel, Lustspiel in 4 Abtheilungen, von Frau von Weißenthurn. I g Die beiden Grenadiere, Lustspiel in 3 Abtheilungen.

zer. (Mll, Lindner: Bertha.)

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung

M

8. Jul. ö . 8 . angenehm. ) ĩ ) ö . . . XV. Sostbl., laue 2 ind. m. 2s 22414190 517 S. W. Gonbt, .

Redakteur Jobn.

; . z . 23 . sg ; P ; * 1 ö n 2361 ö 6 . * 5 . * 5 ! 7 * f G derusft 7 ö! et Hayn. * * s . ö s ? z . ö J

n n n en

leihen geruhet.

Sam. Thiel aus

stellt

pCtige Oesterr. Obligationen intendent Bornemann zu,

25 ; pCt. der Hamb. Avista⸗ evangelischen Gemeinde zu M

b: C. Desterreichische Partial Obligationen 3 250 Jl. . Eigenschaft bestätiget;

pen zu Kaiserswerth,

rer in Hohen Glersdorf, Grottkauer Kreises, St. Nichlai- Kirche in

nn derselben Kirche

Meeuenkirchen, Johann Karl Balthasar,

nene

M 161.

Berlin, den 12aten Julius 1824.

m . en mm, .

L Amtliche Nachrichten. KRronik des Tages.

Se. Maj. der Koͤnig haben dem Premier Lleute⸗

nant, Grafen v. Sch lippenbach, im 4sten Garde⸗ Regiment zu

Fuß, den St. Johanniter-Orden zu ver⸗

Im Bezirk der Koͤnigl. Regierung zu Danzig, ist der bisherige Rektor Karl Gottfr. Gerdauen, als zweiter Prediger bei

der evangellschen Gemeinde zu Preuß. Stargardt ange—

zu Du sseldorf, ist der bisherige Pfarrer, Super⸗ Iuͤchen, zum Prediger der or erwählt, und in dieser

zu Gumbinnen, ist die Pfatrstelle zu Kaukehnen

dem Pfarrer Zippel zu Nemmersdorf verliehen;

ist der Geistliche Johann Franz Antwer—

zu Köln, zum zweiten Kaplan in Deutz er—⸗

nannt: zu Oppeln, ist ber zeitherige Kapellan Niewidok

in . Beuthner Kreises, und der zeitherige Ka— m

pelläan Wilhelm Hübner in Wansen, zun kathol. Pfar⸗ befoͤrdert

worden.

zu Stralsund, ist der bisherige Diakonus an der

Greifswald und außerordentliche Profeffor der Theologie, Dr. Johann Christian Friedrich Fine kin s, zum Archidiakonus und Vormittags⸗Prediger erwählt, und von der Köoͤnigl. Re— gierung in dieser Eigenschaft iandesobrigkeitlich bestäͤtiget; nr Kandidat der Theologie, Joachim Dantel Rosen⸗ ranz aus Loitz von der Koͤnigl. Regierung zum Pastor anhstitutus cum spe succendendi an der Kirche zu Al— tenfihr ernannt und zu diesem Amte ordnungsmgßig durch Vokatlon bestellt; und das Vlee⸗Plebangt zu Guͤtz,

kom, durch die Ernennung des bisherigen Pastors zu wieder be⸗

nach dem Mecklenburgschen.

neval, nach dem Hannoͤversch

vollmaͤchtigte Minister in

em 2

setzt, und die daruͤber ausgefertigte Vokation von der Köoͤnigl. Regierung ordnungsmaͤßig bestaͤtiget worden.

Angekommen: Der Kaiserl. Russische Kollegien⸗ Rath v. Kakoschkin, als Kourier von St. Petersburg

Abgereist: Se Excellenz der Wirkliche Geheime Staats⸗Minister des Innern und der Pollzei, Freiherr v. Schuckmann, nach Teplitz.

Se. Exc. der Ober⸗Jaͤgermeister, Graf v. Moltke,

Der Koͤnigl. Franzoͤsische außerordentliche Gesandte und bevollmaͤchkigte Minister am hiesigen Hofe, v. Ray⸗ en. ö

Der dilesfeitige außerordentliche Gesandte und be⸗ ] der Schweitz, Graf v. Meu⸗ ron, nach Wisbaden. e, de.

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath, Praͤsi⸗ dent der Haupt-Verwaltung der Staatsschulden und . des Seehandlungs-Instituts, Rother, nach

en. .

Durchgereist: Der Kaiserl. Nussische Feldjäger Lange, als Kourler von Paris nach St. Petersburg.

——

.

II. Zeitung s⸗Nachrich Aus lan d.