1824 / 162 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 13 Jul 1824 18:00:01 GMT) scan diff

728

Umstand, der aäter anderen auch auf sie en England Saint hct re F er, sos ln, cr n 8 ,, a,, j a Schiü, für Gold⸗Sorten war heute 1927 a 3 Schill. zu be⸗ z e ,, , , d, d, fe , de,, d. , 1, ; . ö . 84 euß. Anl. vo C. 953 . r*; a , , , M. langte der Königl. Franjösische Vot, 3 Meng; Fer Gcher . wens. Engk= g , n

after, General Lieutenant Graf Guilleminot aus dem F. S5; pt, Geber; auf 3 Mon g57 vCt. Geher, in 3 . 2 . Archwelagus, mit einem zahlreichen Gefolge, hier an. leihe von ils ist etwas p. C. ju 9öz gemacht, und so kennt?. S t t 8 empfing nn ö * 2 6. 2 . en man . ehen, . ꝛ; : ; g a * 1 2 n 2 r k U 5 1 k 1 0d 2 ? 1 U 1 9. d chen Korps und gab solche dem K. K. In⸗ Desterr, Metall. pr, Cassa 34 pCt. eber p 4 k Groͤßbrittannischen Bot⸗ mer; auf 3 Men. 847 pCt. Geber, 94 pCt. Nehmer, auf schafter in Person zuruͤck. Am Yten ließ er seine An⸗ kurze Lieferung ist 8, auf 3 Mon. 941 bezahlt, indeß wurde 9 kunt auf di hergebr achte Weife dem Ministerlum der sehr . darin gemacht, und es blieben so Verkäufer.! ) Fi ecm darch! den höeherigen Gefchäftsttäger, Grafen . gern een, M 162 r. Veaurepaire feierlich anmelden, und erhielt heute den ; i. 31 ren gt n ,. Seer e 1 . ö Gegen- Wefuch des Pforten, Dolmetsch. Da das Cinlgu, Behr, itz Fi. Richmer. ier n, Posen waren ni fen fremder Kriegsschiffe in die Meerenge der Darda⸗ L533 or ult. Kezahlt, am Ende konnte man zu 1 126 unp seliß . ö nellen, so wie in * 43 . 6 J 4 n e, . . rer m. dafuͤr zeigte. Loose Berlin, den 13ten Julius 1824. ist die Fregatte, auf welcher Graf Guilleminot leine ie Fl. D. C. n gemacht. h . 2 * Toulon bewerkstelligte, bei Tenedos zuruͤck. Russ. Engl. Anl. v. C. Ot pCt. Geber; auf 3 Mon, B . an gelassen, und die Reise von den Dar danellen hieher auf , , , 2 . Yen , 6 . wor, (e zer, Sin vet. Nehmer, män hat ar wie 3 Fer er J. Amtliche Nachrichten. Franz Reszelski zum Propst der katholischen Kirche dare ie eebech gte. n chiöeaßne wet e, iche e dhe, so kuetin falche mnchen. Das rt: Stöck der Crset, Sammlung, welches n ,,,, neuerlich beträchtliche Verstärkungen erhalten, welche fuͤr 6 pét. ganz obne Nehiner? fan, wege en ges, enhält Un zu Köln, der bisherige Vikar zu Berg, Andreas die Schiffahrt aller europaͤischen Nationen, die von den Port. Engl. Ani. von 1823, nichts gemacht. n , Aer hoch zr San be e bes ginn lation Johann Hennes, zum Huͤlfspfarrer fuͤr die katholische Insurgenten⸗Korsaren aufs außerste belaͤstiget und beein⸗ Norwegische Anleihe bei Gebrüder Benecke 77 poet. 5 ö * ; n des Regulativs Pfarrstelle Stetternich, im Kr. Juͤlich, ernannt; ferner traͤchtiget wird, als ein gemeinschaftlicher Vortheil zu be⸗ Geber, Desgl!. bei Hambro 2 6 pCt. 103 pCt. Geber, e g . ec, d 24 , und der bisherige Vikar zu Setterich, Johann Lambert Kel⸗ trachten sind. : * , in 8s pCt. kein Umsatz, die 6pCt. hatte; N. e, d, , , en . . le r. n Huͤlfspfarrer r die katholische Pfarrstelle zu * Hannbv. Loose, Kours 3 145 vt, tig pCt. Gebet Mr Nr. S875. die Allerhoͤchste Kabinzts,-Hrdre vom 19ten r, rn , es⸗ 1 23 San erh, pCt. ,. 66 ,, . 5 2 pCt. . C. ; ö. De . . . . 33 des bisherigen Vikars zu Step pendors, Franz 9 5 e,. . y. , . 6. n. 251 6 . ö 6. e fugniß, Handlungen der freiwilligen Gerichts⸗ i . ech ene, zum Hüͤlfspfarrer, besetzt worden. bezabit. n , ,,, n, nn, mn, ef e, n, er Abgereist: Se. Eyeellenz der Ober Hofmarschall age. 7 ö. 2. sehr flau. 39. ö . ,,, nr, n wurefam Geheimẽ Staats- Minister, . e r e. J 4 / Derr, n und bevollmächtigte Minister am Königl. Großbrittanni⸗ Komtoir. schen Hofe, Graf von der Goltz, nach Frankfurt a. M.

fen. Madrid Königliche Sch auspiele.

Montag, 12. Jul. Im Schauspielhause: Herrmann ö Bei der am 10ten und 12ten Juli d. J. fortgese Der Kalserl. Russische Kollegien-⸗Rath, von Ka— und Dorothea, loyllisches Familien⸗Gemälde in 4 Ab. ten VII. Ziehung der K ö koschk in, als Kourier nach Parts.

3 Mon. 872 Den. ohne Umsa . Bres⸗ ti 2 2 2 ö 2 2 5 ; J ; w heilungen, nach Götheis Gedicht, vom Dr. K. Toͤpfer. Schuldscheinen fielen 2 Prämien von 2000 Rthlrn. au J . . . (Mlle. Lindner; Dorothea) Hierauf: Die Proberellen, Nr. 121, 312 und 127,749; 2 Praͤmien von 6 ihn ; Hien irn (hecn, s W ä, pt, Lustspiel in Aufzuge, von Breitenstein. (Mlle. Lind Auf Nr. 195337 und 251,6 915; 12 Prämien von 500 II. 3 eit ung s⸗ Na chM ri chM 1 ner: Mad. Schnell.) Rthlrn. auf Nr. 42,611. 47,591. 51, 964. 52, S66. 191, 765. . In Charlottenburg: Franzoͤsische Vorstellung. 195,543. . 197,060. 2. 216, 033. 255,887 und Ausland. 288,764; 14 Prämien von 200 Rthlrn. auf Nr. 15,176. Paris, 6. Jul. Der (im vor. Stucke der St. 3 26,567. 57, 289. 75,422. S4, 625. S5, S78. S6, 950. 139, 8689. mitgetheilte) 3Zte Artikel des Gesetz Entwurfes, die özer⸗ Meteorologische Beo . ch tu ö e m. 4, osg. 228. 423. 257, 158. 258,489. 263, 450 und 295,896. besserung der Feldwege R ö. der in . Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung Die Ziehung wird fortgesetzt. ten⸗Kammer einen so großen Widerstand gefunden hat, A 8 2 ri, 864. W. hen, 1au ö . ist in der gestrigen Sitzung dieser Kammer angenommen F§F. 28 1/14 127 7 W. hen, lau. Im Bezirk des Koͤnigl. Konsistorkums der Provinz worden. Der Haupt, Verwurf, den man demselben M. 27* 113 14 2272 67 . BSonbl., Donr. Ney Brandenburg machte, war, daß er den ehemaligen Frohndienst wieder X. Melt / 13306 s. B. zen, Wit, bin, Find der Kapellan Fischer zu Berlin, als erster, und einführe. Der Minister des Innern, um das Gegen— 5 28. 53 115 74. B. hen, Wit, Win. der Lehrer Theodor Kux zu Essen, als zweiter Kapellan theil zu beweisen, machte schon in der Sitzung vom Tten M.?s8? 144 145 1 51 1S. W. lbei, Wit, Wind, bei der katholischen Kirche zu Berlin bestaͤtiget; ferner d. M. darauf aufmerksam, daß der Frohndtienst nur eine . dem Prediger Martus zu Golzow, die Superintenden⸗ Klasse von Einwohnern, und zwar die minder beguͤterte, In Nr. 155. d. St. Zelt. S. 704. Sp 1. 3.5 Er ju Nenstadt⸗Brandenburg, und dem Schul⸗Inspek⸗ getroffen habe und deshalb auch abgeschafft worden sey; v. unten st. „26,588“ l. „25,588.“ In Nr. 166. 9 und Ober⸗Prediger Schwiening zu Zehdenick, die bei dem in Rede stehenden Gesetze hingegen wuͤrden S. 721. Sp. 1. 3. 12 von oben, st. , Geldes“ ! daselbst übertragen; auch der Kandi- außer den Gemeinden auch noch die Gutsbesitzer zur osterr. Beobachters. „Gold es.“ . . at Siegfried Ludwig Ideler in Wilsnack Pro Ministe⸗ Instandhaltung der Wege mit angezogen, und . iste , rio gepruͤft worden. . gleiche mithin in keiner Art dem . , Frohndienste, akteur Jobu. Im Bezirke der Königl. Negierung da Jedermann danach zur Bestreltung einer gemeinnüz— . Bu Brom beng, ist der bisherige Kommendartus l zigen Ausgabe gleichmaͤßig beitragen on ö

pCt., nachdem es so efe. Diskont 5

—— ———

Gedruckt bel Hayn.