748
Wechsel⸗ Geld⸗ und Fond s⸗Kourse. ĩ — Hamhurg 2 Mon, * 1590 pCt, Furz 2 1513 SCct, S Am
sterdam 3 Mon. 143 pCr, — Parks 2 Men. 631. Fe, X. = , n r, ha e, e. — Augsburg 2 Mon. à 1657 pCt., — Frankfurt a. M.] 6. —⸗* ! ⸗* t 0 ; 51 t 8 * Fin a.
Schule ein Kapital von 50 Rthlrn. vermacht. Der evangelischen Kirche zu Mittel-Konradswaldau ist von dem zu Vogelgesang, Landshuter Kreises, verstorbenen Freihäusler Ilchmann, einem katholischen Glaubensge— nossen, ein Legat von 5 Rthlrn. ausgesetzt worden.
Alt get nel n,.
ten. — St. Petersburg 3 W. à 273 pCt. und auf 3 Mon.
Zeit à 273 pEt zu haben, und ohne . 9
. 3 .
der Anzahl der Brände und abgebrannten Gebaͤude, des ‚
Verguͤtungs-Betrages, Procentsatzes der ausgeschriebe⸗ ‚
nen Beitrage z. bei der Ostpreußischen Land⸗Feuer⸗So⸗ cietaͤt im Jahre 1823.
Die ganze Assekurations⸗ i n. 366 . 28, 805, 053 Rtlr. m J. 1822 belief sich die⸗ selbe auf 28, 543, 164 2 st Pfan⸗ sie hat sich mithin seitdem ⸗ . 82 um 261,889 Rtlr. ch ö Die Ausgaben betrugen: 1) An Verguͤtung fuͤr Brandschaͤden 2) Fuͤr verbrannte und be⸗ 9 . Loͤschgeräthe .. 3) An Praͤmien fuͤr Schlauchspruͤtzen, und an Personen die sich beim Loͤ⸗ chen ausgezeichnet.. 4 An Administrations⸗Ko⸗ sten, incl. Vorschuͤsse Aus⸗ d .
.
1
M 167.
Berlin, den igten Julius 1824.
dies mit anderen Worten, entweder, daß wir zu viel Kredit haben, oder daß wir nicht uothig haben, uns des⸗ selben zu bedienen. Aber ist ersteres wohl der . so lange wir jene Schuld noch mit 5 pCt. verzinsen muͤs⸗ sen? Und vergroͤßert sich diese Schuld nicht noch taglich durch die im vorigen Jahre gemachte Anleihe der 25 Millionen Renten, die uns noͤthigt, zwanzig Mo— nate hinter einander, in jedem derselben 11 bis 1200, 900 Fr. Renten auszugeben, während die * monatlich nur 3 bis 400,000 Fr. Renten aufkauft? Die⸗ als Kourier nach Slupecz im Königreich fer Zustand der Dinge, wo mehr Renten ausgegeben als . aufgekauft werden, wird bis zum Maͤrz k. J. dauern, und bis dahin darf der Tilgungs⸗Fond in keiner Art an—
getastet werden. Da uͤberdies die nachsten 3 .
I. Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Obersten a. D., Pennavaire, zu Breslau, den St. Johanniter—
231, 956 Rtlr. 2 Sgr. 11Pf.
.
en , f., gn rg, , . . efe. — Zins⸗Scheine der Kur⸗ und Neumark à 30 pCt. Briefe. — Holl. Dukaten alte 2194 pCt. Briefe. — Friedrichsd'or 2 153 pCt. Briefe, 1 pCt. Geld. — Norwegische Anleihe der Hamb. Apista⸗Kours ĩ 130 pgęt, à 5 pCt. v. C. a 100 pCt. Einiges zu haben, s. elowsky‚ ⸗ pCt. Geld. — 5pCtige Oesterr. Obligatlonen p. EC. 1 97 polen. — e ä. pCt. und auf Zeit 156 pCt. zu haben. — Desterr. Anke Durchgereist: Der Kaiserlich Russische Feldjaͤger, in Loosen à 100 Fl. p. C. 2 149 pCt. und pr. December Lieutenant Petrowsky, als Kourier von St. Peters—
250 Abgereist: Der Kaiserlich Russische Feldjaͤger Go⸗
8, 374 * 26
Summa. 240,042 Rtlr. 3 Sgr 3 Pf. zu deren Deckung unterm 16. Jan. d. J. der Beitrag
mit z pCt. (im v. J. betrug derselbe 33 pCt.) von der ganzen Versicherungs⸗ Summe der 28, 80s, 053 Rthlr. ausgeschrieben worden ist.
Die Zahl der Brände betrug im J. 1823 327; da⸗
160 pCt, Verkaͤufer. — Oesterreichische Partlal⸗ Obligationen durg nach Neapel. der Kammern schon drei Monate vor jenem Zeitpunkte
2.250 Fl. p. C. und ultimo à 129 pCt. Geld, pr. September
1. Zeit ung s⸗-Nachrichten.
132 pCt. gemacht.
Königliche Schau spiele. Sonnabend, 17. Jul. Im Schauspielhause: D
beginnen durften, so haben Sie, m. H, alsdann Zeit genug, sich mit einer Frage zu beschäftigen, deren Ent scheidung jetzt viel zu voreilig seyn wuͤrde. Zwei Dinge werden Sie alsdann in Betracht zu ziehen haben, den gegenwaͤrtigen und den kuͤnftigen Staats-Kredit, und
von 43 durchs Gewitter; 239 durch nicht ermittelte Zu⸗ falle; 11 durch Un vorsichtigkeit; 21 durch muthmaßliche nud 5 durch ausgemittelte vorsaͤtzliche Brandstiftungen =/ . J. . und zur . uchung gezogen sind; 4 durch schlechte Bauart; 1 dur hi , 1 durch Selbstentzuͤndung einer Windmuͤhle; 2 durch grobe Fahrlaͤssigkeit eines Dienstboten und eines bäuerlichen Grundbesitzers, der nach §. 17 des ostpreußi⸗ schen Reglements vom 22. April 1809 mit dem Anspruch auf bie Gr ln ag abgewiesen, außerdem aber noch, nach , Erkenntniß, mit dreimonatlicher Festungs⸗ rafe belegt ist. . kö 3 es sobllrten Grundbesttzern sind durch diese Braͤnde ngeäschert worden. 3. 366 Wohnhaäuser inch. 12 Kruͤgen, 1 Backhaus, 265 Scheunen inel. 2 Ziegel⸗Streichscheunen, 388 Stallun⸗ en und Schoppen, 13 Speicher, 14 Brau, und Brand⸗ haͤuser, 8 Wasser⸗Mahlmuͤhlen, 1 Wasser⸗Schneidemuͤhle 4 Wind⸗Mahlmuͤhlen und 1 Schmiede, Summa 1,011
Ausland. dabei vorzuͤglich auf das Interesse der Steuerpflichtigen
bedacht seyn muͤssen; aber dieses Interesse verlangt eher, daß man den Tilgungs-Fond benutze, als daß man ihn vermindere; es verlangt, daß die oͤffentliche Schuld möͤg⸗ lichst gering verzinst werde und daß man in außerordent lichen Fällen zu dem Staats -Kredite, und nicht zu Auf— lagen seine Zuflucht nehme. Die Regierung wird Ihnen in der naͤchstjaͤhrigen Sitzung die geeignetsten . Erreichung dieses Zweckes vorschlagen; bis dahin aber glaube ich, daß die verlangten Gelder billigerwelse nicht verweigert werden koͤnnen.“ — Der 1ste Artikel des Budgets wurde hierauf 1, angenommen. Der 2te Artikel bewilligt fuͤr die Verwalt 3. Kosten im Allgemeinen die Summe von S6 1, 847,395 Fr., worun, ter sich 25 Millionen fuͤr die Clvil-Liste und 9 Millio⸗ nen fuͤr die Königl., Familie befinden, — eine Ausgabe, die, durch ein foͤrmliches Gesetz estgestelst, nie einer Dis⸗
kussion unterworfen wird. Das Budget des Justiz⸗ M ite
236 1 an g , nie in 2 Abtheil m Lindner, vom National- Theater zu Frankfurt Paris, 12. Jul. Die Deputirten⸗Kammer setzte M.: Rosine) Hierauf: Die Proberollen, Lustsp, in 4 n ihrer Sitzung vom 9gten d. M. die Berathungen uͤber Aufz von Breltenstcin. (Mlle, Lindner: Mad. Schnell äs Budget fort. Nachdem der Bericht, Erstatter, Herr g , ., 18. . Im Schauspielhause: Kabase än Freniliy, die im Laufe der allgemeinen Diskussion a, . r, , (Mlle. Lindner:; Luise. Mab. ber diesen Gegenstand berührten Punkte zusammenge⸗ tich:; Lady Milford. Hr. Seidel, vom Großherzog! ißt und Namens der Kommission erklärt hatte, daß die= Hoftheater zu Mecklenburg Schwerin: Sekretair Wurm) be bel ihren fruheren Antraͤgen beharre, verlas der J i Eharlottenburg; Der Uunschuldige muß viel len Mraͤsident die einzelnen Artikel des Budgets. Bei dem 1 u. in 3 Abt hell. von Th, Hell. Hierauf: Ein fen, welcher zur Bestreitung der Ausgaben fuͤr die kon— , . vor dem Potsdamer Thore, Vaudeville⸗-Posse solidirte Schuld und den 26 die Summe von Qu z. . HäöIosö, 785 Fr. aussetzt, gaben die Herren von Saint⸗ Montag, 19. Jul. Kein Schauspiel. . und Humann ihre ,. e . ab, daß er. ** PFeser Fond unter den gegenwaͤrtigen Umstaͤnden nicht Metgorologlsche Beobachtungen. mindert werden dürfe. Ersterer glaubte, den Ansich⸗ Barometer Therm Hygr. Wind! Witterung des Hrn. Humann zuwider, daß man allenfalls die 156. Jul. A. 28 14. 4 176 1550 S W. erer n big. warm Lilwungs-Kasse anweisen konnte, nicht uber den Pari— 16. Jul. F. 285 17 4140 3. N. W. Son nenblicke, lan.
i. e, Tn. Der d, d, ne =. sich Meese 22 14 183 612 N. WB. Goten der diesen Gegenstand in folgender Art:; „Wenn man K 4 . ö zehauptet, daß unser Tilgungs Fond mit bem Betrage — —— Rerbalteut John. mserer Schuld in keinem Verhaͤltn ssfe stehe, so heißt Gedruckt Hei Hayn. 3 mln 31 .
riums belaͤuft sich im Ganzen auf 18, 445, 592 Fr. Der Graf von Boiselaireau verlangte, daß die Zahl der Richter vermehrt und die der Tribunäle vermindert werde. Hr.