752
ein Schreiben aus Marseille vom 258. Jun. ausgegeben werden. 3) Die Gelder sollen in Zante a0 p 37n* 83 37 A ¶— — 9 e me i 8 en,
achrichten aus Alexandria bis Cerigo deponirt bleiben. ) Die von London aus ernannt. 22. Mai haben e, des Inhalts, daß, obgleich Kommission soll. die Zahlungen, je nachdem die Regi in Unt immer von der Einschiffung rung daruͤber verfuͤgen wird, gegen ein jedesmaliges von
lee⸗Königs sprach, dergleichen Trup⸗ Praͤsidenten oder Vice-Praͤstdenten des gesetzge benden i e S t 4 4 t 5 2 3 l J! t U n . Koͤrpers unterzeichnetes, und von dem Protokoll de —
Sitzung desselben begleitetes Certifikat leisten, welche
der vollziehende Rath durch den Finanz-Minister eingt 21 ,. 2 sff e , 46 uͤber die gesammt.; 6 nleihe disponirt ist, nach seinem Buchstaben und Sim — unverbruͤchlich beobachtet werden.“ * 13 168.
In Bezug auf dieses Dekret ist vorgestern hier en. re, d, von 1 Praͤsidenten und der 8. . . natoren der vereinigten Staaten der jonischen Inseln 5 ĩ erschienen, worin es im Wesentlichen . . 1 Berlin, den 20 st en Julius 182 4
„Die jonische Regierung hat zu wiederholten Moe / e. n,. * . ihre s , !. in den — .
riege, der auf dem nahe liegenden Kontinent und an . Ab ist: Se. Excellenz der Koͤnigl. Geheime den Inseln des Archipelagus gefuhrt wird, erklart; un ĩ e icht en. 86 0. . hauser ,,, n,, . zer rise, IJ. Am tli ch e Nach ch Stec, nit, Freiherr von Brockhausen, nach , daß n, . zur mi, ,. der Geldmittel Kronik des Tages. wee rn ers. oder Kriegsvorraͤthe eines der kriegfuͤhrenden Theile g. ine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Amtsrath! . braucht werde.“ e , ,, . hen Adler⸗Orden drit⸗ j . Sehm sdor ff zu Pyritz, den Rothen Adler⸗Orden drit— . ö te cee. 3. Regierung dieser Staaten dekretirt daher, er Klasse zu verleihen geruhet. II. 3 e it 2 g 8 * 2a d — ich t e n. Art. 1. Weder die Insel Zante oder Cerigo, nod! u s lan d.
2 — andere zum Gebiet der jonischen Inseln a, . . Der bisherige Stadt⸗Justhz— . ö. um Paris, 13. Jul. In der Sitzung der Deputirten⸗ duͤrfen, abbesagteg Anleihe züt Nirderlage dienen.“ Justiz, Kommissgrius bei dem Sitadtgerichte und den Un, amber vom 15. Tanen habe Kin Gref Können, ein
Art. 2. Falls nach dieser Erklaͤrung, eine oder meh, dergerichten in Breslau, und zugleich zum Notarius 1
; . Jahres⸗Bericht uͤber den Zustand der Tilgungs⸗Kasse abge⸗ rere Personen eine solche Anleihe bei sich depoöniren la eus im Bezirke des Ober-Landesgerichts nahe f aeg . hatte, 6 ae. zum Vortrage. Der
sen, sollen sie, sind es Ünterthanen der jonischen Staa⸗ worden. Antrag eines Advokaten bei dem Tribunale erster Instanz in
ten, allen in den be den G . fie, gegen Heri zn . Im Bezirk der Koͤnigl. Regierun Strasburg, daß man durch ein Gesetz die unbemittelte
ege Neu ; ; Klasse von der Bezahlung der Gerichts⸗Kosten befreien sind es aber Fremde, der in der Delamnhennghnng zam zu n, , a n.! , . . gab Hrn. v. 8 Beranlassung, sich gegen ö ö erfügs der . ! . 6 è— . Schwachenwalde; der Biakonus die Pluͤnderungen gewisser Sachwalter (avoues) zu er⸗ . . rn, janlffhen Inseln) Ihrer weft n e er eld Dr. Gùndel, als Prediger zu Bruͤgge; der heben, die e, feiern ah n 9 2 er ; * . iger und Kektor Bohn stadt zn Landsberg a' ð. W. schon nach einer fuͤnfjährigen Praxis, mi en , Oe g , g mn n,. a ö 3 ,, 3 . Deutsch“ gen ihrer Klienten gemästet, reiche Männer waren. Der g e ch au spiele. . Lieskau, Roth, als solcher zu Glinicke; der Kandidat Großsiegelbewahrer, dem die obige Eingabe uͤberwiesen Dienstag, 29. Jul. Im Schauspielhause; Richat? e Predi amtes Wegener, als Divifions, Prediger ward, nahm sich des Korps der AvouEs im Allgemeinen Loͤwenherz, Singspiel in 3 Abtheilungen. susik von ef der 266 Division des Ilten Armee-Korps in Frank⸗ an, und verlangte Beweise, damit die Vegierung derglei⸗ Gretry. (Hr. Hambuch der Aeltere, vom Koͤnigl. Hof ⸗ furt; der Rektor zu Reetz Böse, als Diakonus dafelbst; chen Mißbraͤuche bestrafen koͤnne. — Nach Beseitigung Theater zu Stuttgart: Blonde,) ind der Divistons-Prediger Lämmerhirt in Frank, einiger anderen unerheblichen Bittschriften, wurden die In Potsdam Das Raͤthsel, Lustspiel in 14 Aufzug, urt, als Sber-Prediger zu Neudamm. Y) als evange« Berathungen uͤber das Budget und namentlich uͤber den von Contessa. Mlle, Linzer, vom Nation al, Thegte i. Prediger bestaͤtigt: der Interimistisch- Prediger zu Etat des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten rankt om Mein; Elist) Hierauf: Die beiden Nahausen Henner, als Prediger an den, zur dor fortgesetzt. Der (hereits im vor. Stuck dieser Jeit. er— Billets, Lustspiel in 4 Aufzuge. Und; Die Proberollen, ö Pfarre gehörigen Filial- Kirchen Grabow und waͤhnte) Reduktions- Vorschlag des Herrn Dartigaur Lustspiel in 1 Aufzuge. (Mlle. Lindner: Mad. Schnell) w der Rektor Zimmermann zu Soldin, wurde, . 5 1 . ö H 3 2 m ige rarwitz und Ratzdorf; der Kandidat nae, verworfen. Ueber das Kapitel „Ausgaben ̃ Meteorologische Beobachtungen. ö. e n, hen Ern, als r e fer und 2ter Ferordentliche Missionen“ ergriff der Graf Alexis von ( VWVWVarbmeter Therm Hygr. Wind! Witterung Prediger zu Fuͤrstenwalde; und . r, m, Henn , a , . 4 38 5D . 37 i , ,,, t 2 er zu oldenberg. ; ; , . R. 2333 ,, ,,, . . ) D, ee, n, , i, Farne hi. di . rediger der Parochle ein. er Alles in der Welt hat jeßt eine andere Se scht tee ö . 4 36. 8, , eee . , 4 und . ,,, , , . D e n,, 25. S2, hell, angenehm. ̃ ; ; ts⸗Assessor C. W. dem des Innern untergeordnet habe ö konom 18. Jul. * 2 — . 2 SR , n. inn . ö , n n, , nn dem ö = , , e, ü. . — M. 2 16 3. W. ltr, Sonenbl., warm. 6 t ver⸗ liegt aber in dem Geiste unseres Jahrh , n ** an das Köoͤnigl. Bber / kandes Gerlcht zu Kian feht ⸗ e fr n. ö
* *
*.
6 J Gedruct vei Hayn. hann enn, n e, nn nn, nm,