758
Ver sich ie den hei Ehelich e.
nne h ii chẽ.
t der Geburten.
3 . ; 36. ö . 2 2. : 2 2 ö 7 . . K sjmaͤn lich wesblich naeh f nn Todtgeborn Bw il lin ge Or tilt
277 442 664 502 472 485 587 694 568 602
1515 578
5953 75155
1 ; 12 8 ᷣ 41,359
Die Zahl der Unehelichen zu den Ehelichen verhaͤlt sich wie 1 zu 25355. Die Zahl der todten Geburten zu den Lebenden wie 1 zu 4533.
Getraut sind in den Städten 637, auf dem Lande 2136 zusammen 2773 Ehepaare. — Gestorben sind unter 1 Jahre 1590, bis zum 14. J. 18990, bis zum 30. J. 794, bis zum 45. J. S52, bis zum 60. J. 1134, bis zum 80. J. 2146, bis zum 90. J. 544 und uͤber 90 J. 90, Summa
2346 427 599 453 398 476 534 614 554 58
Beckum Luͤdinghausen... Kos feld. Necklinghausen Borken ; Ahaus
Steinfurt
2
11141111
8
10 34
42
29 16
23 18 20 27 44 27. 17 24 13 15 16
.
8 857 * 12
—
zel 5** 8 lig
)
Mi 1Drill
t t —
86
—
13 15 7
15
v — * . -
— 8
448 n. 90409. Hiezu die Todtgebornen 259, sind die oben ! wähnt Gestorben 9299. Davon haben 41 durch Sch mord ihren Tod gefunden, 198 sind verungluͤckt, 109) der Niederkunft gestorben, 4 an der Wasserscheu, 6) an inneren Krankheiten, 155 an aͤußeren Schaden, 565 5 oder Schlagfluß und 508 an unbestimmten Kran heiten. .
Wech sel⸗ Geid⸗ und Fon vs⸗Kourse. Ham burg, 16. Jul. Bordeaur 2 Mon. 2533 Schill,
mehr Briefe als Geld. — Paris 2 Mon. 25375 Schill, Geld.
— St. Petersburg 2 Mon. 83 Schill, zu lassen. — London 2 Mon. 36 Schill. 2 Den, Geld. — Madrid 3 Mon., 92 Den, — Cadir 3 Mon. 90 Den., — Bilbgo 3 Mon. 90 Den, viel Geld, und nicht zu haben. — Lissabon 3 Mon. äs Ben, = Porto 3 Monk zu Ben, Göelb bis Ben. ber den notirten Koursen. — Genua 3 Mon. 81 Den, — ai Schill, fehlt. — Kopenhagen 2 Mon 236 Rthlr. — Am⸗ sterdam Cour. à vista 1945 Fl, 2 Mon. 1053 Fl., . Kourse zu lassen. — Wien 20 *r. 2 Mon. 146 Fl., Brie Prag in effectiv 2 Mon. 1465 Fl. — . 2 Mon. 1473 Fl, — Frankfurt 2 Mon. 1483 Fl., Geld.
Louis u. Friedrichsd'or 14 Mrk. 7 Schill., zu lassen. —
Dukaten u. Gold al marco 19533 Schill., zu lassen. — Piaster 2 14 Lth. 6 Gr. 27 Mrk. 13 Schill,, obne Umsatz Prruß. , Anleihe, alte, von 1818 p. C. 35 pCI. Ge⸗ ber, 4 pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 955 pCt. Geber, 95 Nehmer. — Preuß. Engl. Anl., neue, von 1822 p. C. 94 pCt. Geber, 94 pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 953 pCt. Geber, 95 pCt. Nehmer. . Desterr. Metallliques à 5 pCt. p. C. 933 pCt. Geber, 931 pCt. Nehmer; 31 3 Mon. 4 pCt. Geber, 93 pCt. Neh mer. — Loose 100 Fi. p. C. 140 pCt. Geber. — Partiat à 250 Fl. p. C. 1247 pCt. Geber. — Wiener Bank⸗Aktien p. ult. ( a. 1115 Fl. Geber, 1112 Fl. Nehmer; p. ult. Sept. Tt30 II Geber, 1125 Fl. Nehmer. . Russ. Engl. Anleihe von 1822 p. C. 91 pCt. Geber, 90s pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 91 pCt. Geber, 9Miz pCt. Neh⸗ mer. — Metalliques à 6 pCt. in Gert. 933 pCt. Geber, 93 pCt. Nehmer * 5 pCt. p. C. Sit pCt. Geber, si pCt. Nehmer; auf 3 Mon. Sz pCt. Geber, 8az pCt. Nehmer.
1 — ö *
2 .
Neapolitanische Rente auf 3 Mon. 87 pCt. Geher, 8. pCt. Nehmer. Norweg. Anleihe von Hambro u. Sohn 1027 pCt Ge ber, 1026 pCt. Nehmer, j Daͤn. Hamb. Anleihe von 1819 1ste Abth. à 6 pCt. M pCt. Geber, 100 pCt. Nehmer. — Daͤnische Obligat. 2 4 p6 p. C. 783 pCt. Geber, 78 pCt. Nehmer; auf 5 Mon.
Die DOesterr. Effekten werden zum sigen Kours von pCt., die Preuß. Daͤn. und Russ⸗Engl. zu 37 Schill. 4D in Bkon, die Silber⸗Rubel zu 35 Schill. Bko. und die Nm polit. Rente zu 77 Den regulirt.
König liche Schau spiele.
Dienstag, 20. Jul. Im Schauspielhause: Josth in Egypten, musikalisches Drama in 3 Abtheil,, Mu von Mehul. (Herr Hambuch der aͤltere, vom Koͤnß Hoftheater zu Stuttgart: Jo seph.) . ⸗.
Wegen eingetretener Hindernisse kann die On Richard Loͤwenherz, heute nicht gegeben werden.
In Potsdam: Das Raͤth sel, Lustspiet in 4 Aufzug von Contessa. (Mlle. Lindner, vom National-Theat zu Frankfurt am Main: Elise.) Hierauf: Die bei Billets, Lustspiel in 1 Aufzuge. Und: Die Proberoll⸗ Lustspiel in 1 Aufzuge. (Mlle. Lindner: Mad. Schnell
Meteorologische Beobachtu ngen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung A. 28. 2. 4 1177 755 S. W. trüb, Vtel Regen
18. Jul.
Gidructt bei Hayn
19. Jul.
S. 285 3 4102 835 . küht⸗ M. 28* 4! 4 1401 490 S. W. hell, Wolken, Wim
Redakteur Jobn
Amtmann zu Kottbus, Johann Martin Scheibner,
pCt. Geber, 79 pCt. Nehmer.
Allgemeine
preußische Staats-3Ze
e rer e n r ee,
M 169.
it ung.
Berlin, den 2 sten Julius 1824.
IJ. Amtliche Nachrichten.
— then bei dem neu organisirten Kronik des Tages.
zu ernennen geruhet.
herigen Justitiarius Friedrich Wilhelm Siber, zu Raͤ—
Landgerichte zu Krossen
Des Koͤnigs Majestaͤt haben den hiesigen Stadt— zustiz⸗Rath Schumann, zum Beweise Allerhoͤchstdero sufriedenheit mit seinen, wahrend eines funfzigjaͤhrigen
Konsul Tampe, von Leipzig. seitraums, dem Staate geleisteten treuen Diensten, zum
Teer.
Angekommen: Der Koͤnigl. Baiersche General—
*
Il. Zeit u
heheimen Justiz⸗Rath zu ernennen geruhet.
Des Königs Majestaͤt haben den bisherigen Land nd Stadtgerichts-A ssessor zu Krossen, Friedrich Ferdi⸗ and Viedebandt, zum Justiz⸗Rath zu ernennen ge— uhet.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Justiz—
Ausla
m Justiz⸗Rath zu ernennen geruhet.
Des Koͤnigs Majestät haben den bisherigen Land Berichts Rath Lebrecht Gottfried Gottlieb Dieterici
Torgau, zum Direktor, und den bisherigen Land⸗ herichts Rath August Heinrich Ferdinand Stenigke
Aachen, den Justiz⸗Amtmann Karl Heinrich Rich⸗ er zu Luͤbben und den vormaligen Kammer-Prokura⸗ gr daselbst, Johann Gottlieb Uschner, zu Raͤthen bei em neu organisirten Land⸗Gerichte in Luͤbben zu ernen— en geruhet.
Des Koͤnigs Majestät haben den bisherigen Stadt— chter Or. August Theodor Burscher zu Kottbus, zum direktor, und den bisherigen Richter der Herrschaft euzelle, Heinrich Friedrich Ferdinand Wolff, den bis— erigen Stadtgerichts-Direktor Johann Friedrich Leh— ann zu Gleiwitz, den bisherigen Land- und Stadtge⸗ chts-Assessor Heinrich Franke zu Juͤterbock, und den herigen Land- und Stadtgerichts-Assessor Johann hbottlob Roͤmelt zu Landsberg an der Warthe, zu 'ͤthen bei dem neu organisirten Landgerichte zu Kottbus
ernennen geruhet.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Justiz— mtmann und Stadtgerichts-Assessor Johann Friedrich beling zu Beeskow, zum Direktor, und den bisheri— in Land- und Stadtgerichts-Direktor Karl Friedrich
m Samuel Friedrich Hürche zu Krosfen, und den bis, warts, doch sehr schnell zu geh
es nicht abgeschafft worden seyn,
tranz zu Krossen, den Land⸗ und Stadtgerichts⸗Asses⸗ dem Eifer derjenigen Schranken setzen
ng s⸗Nachrichten.
n d.
ĩ * 2
und man . ꝛ
am n