766
it Wasser umgeben die Passage auf dem jenseltigen Weine hingegen kamen nur wenig vat, tznd sallen die Mulde Ufer nee wsterbtochen, und das Planum der wenn sie direkt aus Frankreich und Spanien bezogen wer, A l l 9g e m elne zhaustee zwischen der noch nicht. fern gn Leinbruͤcke und den, jetzt wieder mehr uͤber Stettin gehen. Ueber Witt⸗ 1 e
der Landbrücke an der Mulde⸗Muͤhle, ist an einer Stelle stock gingen 95 Frachten ein, welche mit 15099 Centner . . . on der Wasserfluth fast gaͤnzlich darchbrochen worden. beladen waren. Davon gelangten in Wittstock 1153 Ett, ꝛ . 1 n Eilenburg wurden die Eisbrecher vor der dasigen hauptsaͤchlich Butter, Indigo, Wein, Haͤringe und Syn 1 k U 6 ö * S t 7 60 ! 8 ,, 3 in . RNuldenbrück' sammt den Pfaͤhlen ausgerissen und vor rup, zur vollen Verstenerung; 89 Ctur., meistens Wein, 2 k 1 U n 9. die Bruͤ worfen, und wahrschein lich wurde dieses Twiste und baumwollene Waaren, wurden unversteuert h die rt baͤude völlig zerstört worden seyn, auf Begleitscheine ins Innere des Landes abgelassen, .. 4 betreffenden Bau⸗In⸗ und 237 Etur., insbesondere Kaͤse und rohe Felle, tran⸗ sofort zersaͤgt wor- sitirten direkt nach dem Auslande. — Der Ausgang be⸗ 3 ** trug überhaupt 1332 Etnr,, und, zwar mit Gefaͤlle⸗Erhe⸗ M — 164 bung 52 Etnr,, hauptsaͤchlich Lumpen und Wolle, mit 3 Ausgangs-Bescheinigungen aber 1180 Ctnr., vorzuͤglich Glas⸗Manufaktur⸗ Holz⸗ Porzellan und kurze Waaren. ᷣ Am Sten vorigen Monates Abends unmittelbar nach Berlin, den 23 sten Julius 1824 Sonnen-Untergang bildete sich hler am . . . Licht- oder Feuersaule, welche vom Untergangs Punkte 3
' . in ,, ag nn, 3 n ü. , . ch N stieg und eln orangerothes Licht zeigte. iese 1. I e 9 ri Aus waͤrti ; , K prachtvolle und sehr bestimmt abgegranzte Licht-Phäne⸗ Kenn d ch l ch ten. e. , . ,. Professoren ei⸗ men waͤhrte mehrere Stunden, nämlich vom Untergange es Tag es. besonders aufgefordert sind, h ö hiesigen Akademie, oder der Sonne bis gegen 10 Uhr. (Auch in Merseburg ist Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung ports selbst zu tragen. id, haben die Kosten des Trans e, nn,. a,. a. Abends nach Son— arg 26. 16 ist der zeither bei der evangelischen Berlin, den 22sten Julius 1824. 4 k . ang am nordwestlichen liger 3 1. Queis , gewesene Pre⸗ Koͤnigliche Akademie der Kuͤnste e 5 ediger an der evangelische . 1 tre 6. t ,. . und in , ,. bei Lauban ernannt ö . Oi e gh m, ,,,. ; ᷣ. von Rettung die Rede seyn ö . Jul. , 1 . , 14 has 8 , ü. nn , ee. ö , ngabe der Schaffner, verladen worden. Der Centner nach FR r zh. emianowitz, zum katholi— ; ö itt. Jul: . * diesen agen Aachen 3. Rthlr; Breslau i. Rihir.; Dan ig z. Nihir; e . e n, Kr, und 6 ka⸗ II. Zeitung s⸗Nachrichten. .. 4 1 ö n,. 5 . .. e fa ö. , . 6 . e, n,. zum Stadt⸗ Ausl and . 2 — 5 urt a. O. * Glogau 4 r.; Halle lai befoͤrdert worden. . Gewichts eingegangen, und 13 Rthlr.; Hamburg in Golde) 2 . Königsberg 4 u, ̃ Paris, 16. Jul. Das 5te Kapitel des Budgets hiesigen Raths-Waage Rthlr.; Konitz 23. Rthir.,; Kettbus 6 Rthlr.; Krossen. Bekanntmachun des Ministerlums des Innern, im Betrage von 3,7 68 und Steuer⸗Amte ver⸗ Rthir.; Leipzig 13 Rthlr; Liegnitz i Rthlr.. Lubeck d In— einigen zuerst abgedruckten Exe 98 SFr., fuͤr Ackerbau, Stutereien, Han del . D900 Golde) 23 Rthlr.; Magdeburg 13 Rthlr. Marienwerder 4 der Jten Praͤmien-Zi . en Exemplaren der Liste ren, gab in 6 e , ,,. Handel und Manufaktu⸗ mit begriffen, welche , 66 an 464 . i gn, fem darin unter , , . 4 33 . le, Kammer mehreren , ,, 3 . . ö, . ü.; Rostod (in Golde 2 r.; Star ⸗ . . ĩ thlrün. d r ten Anlaß, eine Erhshun angekauft und auf ihre ,, ig , dl, bein . Al ru cl nord beides de c g we eis e , ,. 3 r.; Stralsund (i 35 8 1 erich ; rg. 3u angen. 253 Hen sich zu Anfang des zee Wien 6 . n, ,,,, Berlin, den 21sten Juli 1824 der Yonne, begehrte sogar . zahn n e en feinsten Sor⸗ Königliche Immediat, Kommission zur Vertheil Hiergegen erhöb sich der Minister des Innern, d . feinen Sor ̃ *. . Praͤmien auf Staatsf ; theilung von allein die Unmoͤglichkeit der Herbet nern, der nicht Königliche Schauspiele. ; aatsschuld⸗Scheine. h erbeischaffung einer so be⸗ . ö. ( Kayfer. Wollny. Krauf deutenden Summe erwles, sondern zugleich ö ten, Donnerstag, 22. Jul. Im Schauspielhause; Der ; . Prinzip aufstellte, daß die Kammer e , , gling en . Schauspiel in 5 Abtheilungen, oh Königl. Akademie der Funst⸗ . Se , des Budgets in Antrag e ,, ĩ espeare. tember dieses X ,,, , , ö iese Behauptung 16 , ,,,, 1. . l In Charlottenburg: Michel er Christine, Vaudeville öffnen. . 6 ä,. . ne Kunst-Ausstellung er, ston Abi . . ,,, Diskus⸗ . ,, ,, die einheimischen und daß wenn gleich die 3 4 Doailles glaubte, ito nicht fo ans d'absence, ou le Rétour du Mari, Vaudeville en 6 dere Kuͤnstler a e 163 a . so wie auch an- welche Summen die pe heben, Il, ae . . . E Wittenberge sind uͤber Act. (Zwei Jahre Abwesenheit, oder die Rückkehr de] Uisstellung zu bereichern . st . Vunstwerken diese tung erfen derten, die Kammer dem 3 9 Verwal⸗ nnbeladene Kähne aufwärts, Ehemannes.) Und: Prontin, Mari- Gargon, Vaudevill ehen der Kunstwerke ist Ende . Termin zum Ein- von Corbiere bestrittenen Rechte do ,,, unbeladene Kaͤhne niederwaäͤrts abgefertigt worden, wor⸗ en 1 Acte, FFrontin, Gatte und Junggesell.) er einzusendenden Sachen eebstte . Angabe entsagen könne, ohne sich eines Haupt-Mittels ö 3 unter sich 34 Kähne mit direkten Transtto⸗Guͤtern resy — — Fon zu Anfertigung des Bel e c a ssen ademie aber besserung der Landes⸗Verwaltung zu heren 65 nach und von Sachsen und. Böoͤhmen befanden. Nuts Mercorologische Beobachtungen. igust. vor dem 20sten Mestadier dagegen äußerte, daß wenn man der e,. holz, wollene Tuche, schlesische Leinwand und Zink, ka— Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung Wenn Fabrikanten und Handwerker, wel e das Recht, das Budget zu erhöhen, einräumen , n ne, Aefeht un igen, ver; zuch ere in 20. Za . , , , n 4 , e , , mr, ,,, . lr, , , ü, en. r , , n ri . . 9 J ,, e frre, r ,, e , e,, c! urg ersandt. Del n Einsuhr⸗Artitei aren roher M. 280 2! 4 144 153 S W. Sonnentblicke, emal haben sie solche erst der Akademie vor ; ! zailles angenommene0 all eintreten folltẽ Ja Zucker, Kaffee und Tw 1 ö. . . WV. 1 Sonnenbh hesti r zuzeigen, wo denn z. B. ei 6 . hä , , ,, en so te, de . ö Kaffee und Twiste die vorꝛuͤglichsten Gegenstande; . ö . werden wird, ob sie zu dieser Ausstellung sich k, , ( gesetzt waren, er lieber das ganze Bud Leer, r n als
1
Redakteur John.
Gedruckt bei Hayn.