1824 / 172 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

779

Aarhuns, hat der dortige Magistrat ein Gemälde Sr. Maj. in Lebens größe im Rathhause aufstellen lassen, und die Erlaubniß erhalten, einem neu zu erbauenden Thore den Namen Frederiksport, und einer Straße den Namen Frederiksgade geben zu durfen. 5

Aus Stockholm meldet man, daß Se. Majestaͤt der König von Schweden in einem am 4ten d. M. in Her— revads⸗-Kloster gehaltenen Ordens-Kapitel unter anderen

auch den Königl. Preuß. General-Postmeister und Bun destags⸗ Gesandten von Nagler Excell., zum Komman⸗ U

deur des Nordstern⸗Ordens ernannt haben. Lissabon, 30. den obersten Provinzlal-Behöͤrden die Anfertigung der Wahlltsten, Behufs der Wahl der Abgeordneten zu den Cortes, anbefehlen lassen. Der Zeitpunkt der Zusammen⸗ berufung dieser letzteren ist noch nicht bekannt. Die Hof-Zeitung vom 28sten d. M. enthaͤlt eine Königl. Verordnung, wonach das gerichtliche Verfahren, welches gegen die, wegen politischer Meinungen ange— schuldigten Individuen eingeleitet worden ist, moͤglichst beschleunigt werden soll, damit die zur Amnestirung be— rechtigten Personen der Wohlthaten derselben um so schneller theilhaftig werden. ö Man spricht hier von einem neuen Zolltarif, wonach der Einfuhrzoll auf franzoͤsische Waren um das sechsfache erhoͤht werden soll.

In der Lissabonner gaceta vom 18ten d. M. befin⸗ det sich eine offizielle Abschrift der Uebereinkunft, welche zwischen den portugiesischen und brasilischen Truppen im November vorigen Jahres wegen der Räumung Monte⸗ videos, welche Stadt jedoch die letzteren unter dem General Lecor) erst am 2. Maͤrz d. J. wirklich besetzt haben, ab— geschlossen worden ist. Diese Abschrift fuͤhrt, sonderbar genug, auch in der Lissabonner Hof⸗Zeitung den Titel: „Vertrag zwischen den Befehlshabern der Truppen Sr. Allergetreuesten Maj. und Sr. Maj. des Kaisers von Brastlien, in den eisplatanischen Staaten.“

a nn ed.

Köslin, 6. Jul. In den Stolpmuͤnder Hafen tiefen im Laufe des vergangenen Mongts, xelüsive der r. . 6 Schiffe ein und 7 aus. In dem Ha— fen zu Kolbergermuüͤnde langten 3 Schiffe an und 4 se— gelten ab. Außerdem kamen daselbst noch 16 Bote an und 11 dergleichen verließen den Hafen. In den Ruͤ— Hafen trafen, mit Ausschluß der dotsfahrten, 4 Schiffe ein und 5 liefen aus.

Hin.

105 pCt, 2 Mon. 1053 pCt., in kurzer Sicht sehr ausgebo⸗

preußische Staats-⸗-Zeitung.

Jun. Se. Maj. der Konig haben

Mon. 81 Den, Livorno 3 Mon. 87 Den, ohne Umsa

Breslau 6 W. 414 Schill., obgleich hoͤher dennoch be.

Allgemeine

gebrt und a * Schill. besser bezahlt. Amsterdam k. S.

ten, ? Mon. wie notirt zu lassen. Wien in effectv 5 1465 pCt., Prag in etfectiv 6 W. 146 pCt., Augsbur 5 W. 1475 pCt., Frankfurt 6 W. 1495 pCt., zu herabge—⸗ setzten Koursen blieben auf alle deutschen Plaͤtze Briefe, und es fehlte ganz an Verwendung. Diskonto 4 pCt., sehr fest.

Louisd'or 11 Mrk. 63 Schill,, Gold al marco 1033

Schill,, Gold⸗ Sorten waren 1035 Schill. und Louisd'yr zur Notiz lebhaft gefragt. Piaster 27 Mark 13 Schill. .

Preuß. Engl. Anl. von 1818 p. C. 43 pCt. Geber, 9 pCt. Nehmer; auf 3 Mon. 957 pCt. Geber, 95 pCt. Neh⸗ mer; Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 945 pCt. Geber, M pCt. Nehmer; guf 3 Mon. 985 pCt. Geber, 943 pCt. Nehmer, man hat fuͤr kleine Posten Anleihe von 1818 p. . 943, und auf Zeit 95 bezahlt, in do. von 1322 war durchaus

kein Umsatz.

Denetz. Nerah. or. Cafsa 3 vé't Geber, 93 vet. Ne.

mer; auf 3 Mon. 93 pCt. Geber, 3 pCt. Nehmer, p. C. ist 93 bezahlt, und so blieben solche ausgeboten, auf 3 Mon. mit 933 Geber. Partial⸗Obligationen pr. August 123 pCt.

Geber, 123 pCt. Nehmer; kurze Lieferung 123 gemacht und

noch so zu haben. Bank⸗Aktien p. C. 115 Fl. Geber, 119 Fl. Nehmer, auf 3 Mon. 1130 Fl. Geber, 1135 Fl. Nehmer,

es sind einige Posten pr. ult. 1110 gemacht und so blieb noch

Geld, auf 3 Mon. wurde 1125 willig bezahlt. Loose à 106 Fl. p. C. ohne Umsatz.

Russ. Engl. Anl. p. C. 905 pCt. Geber, 0z pCt. Neh⸗ mer; auf 3 Mon. 91 pCt. Geber, gor pCt. Nehmer, p. C. 9b a 9M, auf 3 Mon. 903 a 90 Kaͤufer, mit R besser zu haben. Metall. Silb. Rub. à2 5 pCt. a 36 Schill. 813 pCt. Geber, Sil pCt. Nehmer, z 5 pCt. a 36 Schill 94 v Ct. Geber, 934 pCt. Nehmer, 5 pCt. waren p. Cassa 814, auf 3 Mon. 81 zu lassen, der Umsatz aber schwach. 6 pEt. sind 94 bezahlt und so zu haben. Portug. Engl. Anleihe von 1823, Neap. Rente 2 J Den. vr. Duk. S6z pCt. Geber, ganz ohne Geschaͤfte.

Norwegische Anleihe bei Hambro a 6 pCt. 1023 pèët, Geber, 102 pCt. Nehmer, die 5pCt. ohne Frage, 6p Ct. mit 1025 bezahlt, und noch Geber.

minell.

4p Ct, p. C. 7835, auf 3 Mon. 79 und Cert. à Soz gemacht;

olan. dischen Post sehr flau und ohne Geschaͤfte, alle Eff. ih kurz .

2te Abtheil. à 5. Ct. 7 pCt. Geber. ö. NB. Die Boͤrse war besonders nach Ankunft der

Lief. angeb, auf Zeit dagegen wenig gute Verkaͤufer.

i , h a m . Freitag, 23. Jun. Loͤwenherz, Oper in 3 Abtheil,, mit Tanz. Musik von Gretry. (Herr Hambuch der aͤltere, vom Hoftheater zi Stuttgart:; Blondel.) .

Meteoro log ische Beobachtung en. Barometer Therm. Hygr Wind Witterung . F. 287 22 85 815 S. W. heiter, kühler Wind Mas 3 * 15. 585. S IC. rut, egen. Redakteur John.

Gedruckt bei Hayn.

Hanndv. Loose, Kours 2 145 pCt., 1093 pCt. Geber, no⸗ Daͤnische Anleihe 1ste Abtheil. 25 pCt. M7 pCt. Geber, .

Im Schauspielhause; Richat

Me 1m.

Berlin, den 24 sten Julius 1824.

nere ee

mtliche Nachrichten. II. Zeitung s⸗Nach richten. Kronik des Tages. 1 . ; * ezirk der Koöͤnigl. Regierun Paris, 17. Jul. Vorgestern setzte die Deputir⸗ zu ꝓ0* * . ist der . ul Inspet⸗ ten⸗ Kammer ihre Berathungen uͤber das Budget des thr Neffe, zu CEumlosen, zum Prediger in Zerrenthin, Ministeriums des Innern fort. Das ]te n, der Prebiger Keßler zu Vlerraden, als solcher in Alt— haͤlt fuͤr Bruͤcken und Chausseen, , ,,, ele TBöplitz, der Lehrer Schmarsow am Friedrich⸗Wilhelms⸗ graphen die Summe von sch, 31 009 Fr. Der Grag, Gymnasium in Berlin, zum Prediger in Germendorf Mostusjouls gab dabei den Wunsch zu erkennen, und Nassenheide, der Kandidat Thamm, zum Prediger die Regierung kuͤnftig Len Chausseebau, w ö u Schlenzer, der Lehrer Schulze am großen Militair⸗ gung der Kanaͤle, auf Akten in Entreprise geben 3 Paffenhause zu Potsdam, zum Rektor und RNachmit., Br. Mestadier behauptete, daß die Kanaͤle 6 8⸗ tags⸗Prediger in Joachimsthal, und der Prediger Bor— Verkehr in seinem Departement (dem Dep. der . nemknnn, zum Prediger in Hohenwerbig bestellt, auch zu Grunde richteten, und daß es unumg anglich ö. en 3 der Kandidat Kling ner, als Prediger in Christdorf sey, durch Anlegung uter Straßen das Gle . wicht und Fretzdorf, der Kandidat Grauen horst als Adjunct zwischen den verschledenen Peovinzen neee, , as ministeris und Rektor in Angermuͤnde, der Prediger stellen; das Budget für die Brücken nn gh. sseen, Hen zschel zu Falkenhagen, zugleich als Prediger in mäinte ern, muͤßte wenigstens . 15 20 Milllo er 6 . und der Prediger UÜlich zu Ihle, zugleich hoͤht werden, und doch , . die ser Hihfsicht nichts ais Pfatret in Mehlsdorf b-stätigt worden. zleschsam als ab as uni glich ü re, af ander? egen , (. diese Summe zu ersparen. Nachdem das 7te Kapitel Das 13te Stuͤck der Gesetz⸗ Sammlung, welches angenommen, schritt man zum Sten, welches zur Anle— heute ausgegeben wird, enthält:; unter gung und hel, ,, öder zur Verschoͤne⸗ rung dienender Gebäude in Paris und Saint Denis Fr.) fuͤr den, zum Andenken des Feldzuges in Spanien in den elysäͤischen Feldern zu errichtenden Triumph He gen; oo boo Fr. ur inneren Netzittung dae Bae und 23,690 Fr. fur den Bau des sogenannten Clephan ten-Springbrunnens, auf dem Plate, wo fruher die Ba— stllle stand. Der von zweien Depntirten g schlag, die beiden letzteren Ausgaben der aufzübuͤrden, wurde von der Kammer ver

1. A

Nr. 375. den Tarif, nach welchem das Bruͤck⸗, Durchlaß- und Ueberfahrts-Geld bei der Rhein— bruͤcke zu Koblenz zu erheben ist, vom 6ten Mai d. J., und .

Nr. S376. die Allerhöoͤchste Kabinets⸗-Ordre vom 27sten v. M., betreffend die mit Bestallungen der fray⸗ zoͤsischen Regierung noch versehenen Posthalter (maitres de poste in den Rhein⸗Provinzen.

Berlin, den 24sten Juli 1824. . Debits⸗-Komtoir.

Angekommen: Se. Durchl, der Königl. Daͤnische General Major, Herzog von Holstein⸗Beck, aus dem Holsteinschen. ö : ö

Abge reist: Der Kaiserl. Russische Geheime Rath, Wirkliche Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Alopeus, nach Karlsbad. 2 .

r,, Bertier gab den Wunsch zu erkennen, de

der bereits im Jahre 1816 begonnene Vau der MW Unda

lenen-Kirche, woͤfuͤr allsährig s6broo0 Fr. bewilligt werden beschleunigt werden möge, und daß man auf dem Platze kude

I Diese oh ahn ge meren nar far das ö da man indessen beter ,

16 Jahre bauern wird, so dürften die Ganzen auf 35 Millonen Fr, belaufe

wie bie Anlc⸗