772 773
der gegangen seyen ohne ihre Wahl beendigt zu haben; se ß stens 15 Jahre hinter reinen Silbers gewennen. Das Blei findet uͤbrigens
er, der Minister, werde inzwischen die Befehle des Ki erhöht werden mußte, wenig Absatz⸗ nigs einholen, um wo moglich jenen Waͤhlern die Min um Aescnäle mit dem erfor erli⸗
Dle zu Lohe, im Kr. Siegen, neu angelegte herrn tel an die Hand zu geben, ihren Fehler wieder gut zu . schaftliche Stahihntte, ist nunmehr in Gang geießt, Das 19te Kapitel en tha machen. Herrn Castmir Perier gengte diese Erllärunz z Dis offt uttth bald ins Cen tre tent t Chan 3 n. mehreren Depar inzwischen nicht; er fuhrte L g. Löten umst lage bei Alteng und Ladznscheid, wird den abr i Arbest gaben. Der des Gesetzes vom 29. Jun. 1820 an, worin es ausdruck naͤchst ll Sicher, tern elne erwäanschte Gelegenheit zur Beschäftigung und nige sehr weit aͤuftige Per, lich heiße: „Im Falle ciner Erledigung durch eigene Wahl, hrt d ö i e n, ,,,, sonale bei den Praͤ Pt Tod, Abdankung, oder son st wo du r ch (ou cr remenh, 66. Anlage von Wocklum, hat bedeutznde For cschrürte gemacht, die Organisation wird das betreffende Kollegium binnen zwei Monaten Vor l S H. und der Appart für die aus dem gewonnen n Holßsssig der Herrschaft ei an n berufen.“ Das gedachte Bezirks-Kollegiun Verzog zu fertigenden chemischen Praäpargte, wie z. *. dest illir⸗ Redner wurde b beßnde sich aber ohne Zweifel in einem der durch di ge eder ein kleines 5 st Auf ker Esstz ver schiedzner Qualitt, Vletzuck. Riemen ie. Murren unter broche Worte; ou autrement Horhergesehenen Fälle, und selb, nem schs P durfte ebenfalls innerhalb FJahresfrist vollendet syn. König hat in seiner d ges mässe daher um so schleuniger wieder verfammel᷑ Namen J Die verschledenten Auffordarnngen zur Redder mn er seinen Völkern eine werden, als nicht die Wähler, sondern der Stellvertr tet, das eine zu einer der Obstbaunizucht sind nicht ohne Erfolg gewesen, indem n diese Charte ter des plotzlich krank gewordenen Praäͤsidenten selbst, un jum Ball und das dritte zu e diese Kultur einen großen Eingang gefunder hat, Besonders „dar chärh Laß er enen? Postzn verlasten habs, a PKihem die chu ern, 1 mächen sich gin dicfen n gl be dnn üstiie. n m mn th, der nicht zu Stande gekommenen Wahl Schuld gewesen Gelegenheitsstück aufführten. Ver famen Kr. Wittgen ten Se. Durchl, der gürst von Bit fey. Hr. von Gallard, Terraube Lebenfalls Deputirt? zur Bedienung der Gaͤste eingerichtet? Rähe genstein zu Berleburg und der Pfarrer Florin zu Girk—⸗ bes Gers⸗-Departements) gab uͤber diefe Sache folgende, ner drei größeren aufgeschlagen. Die ganze Königliche hausen verdient. Ersterer hat eine Baumschule angelegt, von der litten Seite is höchst nato gepriesene An, Familie mir Kuchahw. Sr. Maj. des Königs, der da. welch— odo == Soo Baume fassen kann, und aus welcher kunft: In dein Augenblicke, als die Wähler sich nämlich urch das Aubenken des öwer Tze zuvor mit Tode ab, die Üünterthanen, sobals die Schulz volltammen im Stade nach Eauze verfuͤgt hatten, waren plötzlich eine Masi gegangengn. Herzegs nn la Chatte ehren wollte, nahm sst, mit den nöthigen Staͤmmchen versehen werden soh— von Wahl- Zetteln (etwa S4 an der Zahl) von Indin, nn dein Feste in Begleitung des Infanten Don Mignelg len. In dieser Baumschule wurden im vorigen Jahre duen producirt worden, die man wenige Tage fruher al Theil, Abends war der Garten glaͤnzend erleuchtet und 2000 Stuͤck thells angepflanzt, theils durch Pfropfen und zur Wahl nicht berechtigt erkannt gehabt hatte; hier der Ball dauerte bis späͤt in die Nacht hinein. Okuliren veredelt. Unter dieser Zahl befinden sich 250 durch wäre alles Gleichgewichk gestört worn, Fours der Rente vom 16. Gul n ss - 75 Stämmchen Steinobst, das Uebrige ist Kernobst. Eben und Wählern und Praͤsidenten waͤre zuletzt nichts wei Bern, 14. Jul, In der zweiten Sitzung der so hat der Pfarrer Florin eine eigene kleine Vaumschule urn Kktlz eblleben, gls Jeder eines Weges zh gehen, Tagscktng am s. ul ff nr. Dan dem Vororir ge, angelegt, aus der ei di Cihgesessen h eine Kuchspieles Dem Rebner wurde von der linken Sctte*fszr Dief frei, nachte Antrag, die ,, . in Betreff der mit jungen Baumen ver siehr, und ihrn zum Pflanzen, muͤthige Erklärung lauter Beifall gezollt; der Graf von Fremden⸗ Pollzei und des ißbrauchs der Druckerpresse Pfropfen 2c. Anleitung giebt. Unter seiner Leitung sind la Bourdonnaye aber forderte die Minister auf, sich der] wieder auf ein Jahr zu bestätigen, nicht den mindesten im zorigen Jahre in scinem Kirch piele 139 Witzligge dieses Faktum umstaͤndlich gegen die Kammer zu aͤuhßern⸗ Widerspruch; vielmehr ward die durch die Erfahrung be⸗ gepflanzt, 311 Staͤmmchen gepfropft oder sonst veredelt va lde Trwähnten za zur Wahl nicht berechtigten Indi! Fätigte Zweckmäßigkeit diefer Beschin fe vie fach gerühmt, worden, Unter den letzteren befanden sich nur 4 Stamme viduen von elnem Staatsbeamten aus eigenein Arstriek! nnd die Bestätigung derfilben erfolgte daher ganz ein, Steinobst, Auch in den ubrigen Theilen dieses Kr. wie hab abgeschickt worden wären, und dieser Staatsbeamte gleich stimmig. — Das Konkordat wegen der Folgen der Reli, des Regierungs⸗Dlstrikts uͤberhaupt, gewinnt die Obst⸗ jenes . s wol noch jetzt in Diensten staͤnde, (Bewegung.) Du gions? Aenderung in Being auf Land, und Heimath, Kultur von Jahr zu Jahr an Vollkommenheit und Aus⸗ Graf von Villele erklärte, von seinem Plate aus, un Rechte g bedem Depüttrlen von Bert zu der Erklärung , 2 unter dem größsten Tumulte, daß fein Kollege, de Veranlassung, daß die Gesetzgäbüng seines Standes über Im- Slegenschen macht die konsolidirte Ranbzrge klein ff Minister des Innern, bereits alle nöthigen Aufschlüss diesen Punkt noch nicht vollendet seyz daß Vern inzwischen Wirthschaft welcher das Land vor züglich feinen Wohlstand gegeben habe. Der oben erwahnte Reduktion s⸗Vorschla ö zunaͤchst auf die Erhaltung rein evangelischer und rein ka⸗ verdankt, immer erwuͤnschtere Fortschritte. So stehet , e ,, namentlich die Gemeinde Euzel in Begriff 4d mengen worfen und das ite Kapitel angenommen. Das 12 bie eifrige Proselyten macher ei diner gewissen Klasse kotoli⸗ Hauberge zu konsolidiren. Es ist ein fuͤr den Forstmann und letzte, im Betrage von 1,818, 9686 Fr., für besonder scher Geistlichen der Nachbarschaft (der Kantone Freiburg und für den Landwirth gleich erfreulicher Anblick, wie Unterstutzungen der Departements, gab zu keiner Di und Solbthurn), die ihre Bemühungen vorzüglich uch die unter der Diemembrazion srilhzr verwüsteten Wal⸗ kussion Anlaß. Die Versammlung nahm hierauf da dahin richtäten, Minderjährige und Kinder zum üeber, dungen und Haubergg, als Folge der eingeführten kon= Budget des Königl. Rathes fuͤr den öffentlichen Unten tritt zu verleiten, schuͤtzende Maßregeln ergreifen wolle, solidirten Haubergs⸗Wirthschaft nun theilwei 3 richt vor, und bewilligte dasselbe ohne Weiteres. Di weshalb auch der Kanton fuͤr diesmal dem Konkordate Holz bestanden sind, und in der Folge durch Helz, Hude
sammenberufung der hl Einnahme darin betraͤgt 2,567,486 Fr., die Ausgah— noch nicht beitreten koͤnne. — Der Deputirte des Kan! und Fruchtbau den moͤglichst hohen Ertrag liefern wer⸗
zen sey, bei der j hig „d, oh Fr, und der reine lichsrschuß mithin zzz 3e 6 M] tons Schwyz machte ein Antrag, zur Errichtung Eines den. Die Stadt Alke t fe bedeutenden Bruch, der Depu Ka Gestern war das Budget . n. . r, ,,,. den jonischen Inseln und der des Kan, früher fast keinen Ertrag lieferte, durch Siegensche ragte an der Reihe. Dle Kosten der Eentral-Verwaltung s tons Genf gab. den Wunsch zu. erkennen, daß der bereit Wiesenbauet in eine Wiest verwandelg, und zugleich Wahl tragen f, b Fr. Der Kriegs⸗Minister ergriff gleh vor getatmet Zeit far Odessa ernannte Konsul, der noch eln ige zung Leute in der Sie gensches Wicsen Ran nt 4 is beke mi vorweg das Wort, um die Kaminer zu ersuchen, auf di immer in Paris verweile, endlich nach dem Orte seiner unterrichten. Die Anlage findet allgemeinen Beifall, kommen von der Kommission in Vorschlag gebrachten Herabst estimmung abgehen moge, . . undes wird ihr an Nachfolgern icht fe len. berufen worden sey. Der (* ister des Inne zungen des Budgets nicht einzugehen, da er berehrs all , n 1 w Die dies ährige anzwehr 1tebung somohl der Br g geworden, sie binnen 2 gemacht habe; die Kammer, fügte er hinzu, moge be Arnsberg, 5. Jul. Auf dem silberhaltigen Blei⸗ der n n ,,,, s gefallen. Der Kavaler te n denken, daß fein Departement durch a nene Batatston werk zu Jtahgsblck, Rr. Eich, wurden bei em Kiten, nde, sämmtliche Pferde mit 204 Stück fein dig nd Cäabkch ä biete anders Gegenstande vergrößert worde, Abtrelben in Anfange des verstossenen Monats 13 Mark] ohne dritte Unternehmer gestell; die Zahl der Migebore—