1824 / 175 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

784 ö .

deß diese Summe fuͤr das Deb arfaiß des Din es un Fran kfult ao. Jul. On der sten Sitzung der , n Aegypten geschickt hae / ayf Kandis gelanßet findet. Auch in den uͤßrigen Theilen des hiesigen Re deen feyn, so wird n. eine m, e. usgabe Bundes Virsammlung am 8. Jul. 63 8. 22 . e 6 Cie erhält sich im r w dieser Indi rien n 3 ons zum 3 ** . den Fingnz-Minister Königl. = a n. . eige von der in Folge en e mg Stuͤck de 7 aeragg klhet aus. uf, feinem bisherigen Standpunkt te. . . . e

. daß j tels der h . nden Bleihutten des Kre Gemünd herrscht ein

n wm ** me des nn es tags isses v 2 di be. vom gelegt w für K nigzl. Ste , 1 h i , del am 25sten v in. eg, lten ea. Brie se von . Betrieb, und scheint es denselben jetzt an Ab⸗— k , D. 2 eri 8 Frage auf, ob die lichen Vorladun djen 1 en, Jlaubwürdiger H en Jehan, des nicht zu fehlen. Ju den 6 Eisen⸗-Fabriken ist W e ttung der, der spanischen Regierung . d. 13 is ungefähr zum . 1694 entstandenen reichs znhalts, daß der Befehl n. an. kelder das Ile en der Fall.

en eee n hs 231 r e, ee, dg. mehreren Kreisen sind dle Arheiten zur vor⸗

Summen, wodurch die fliegende Schuld sich um 34 Millio⸗ kammergerichtlichen Depositen einigen Anspruch aus ir, mun der Wa 8n⸗= en gehoben habe, von diefer Reglerung garantirt . gend einem Grunde zu haben vermeinzn moͤchten, von ö 24 uk. In der ten Sitzung der 29a] ch iffe n gen In tanz eing. dir Gem me, ee. he⸗ 1

1 Finanz⸗Minister erklärte, daß Frankreich einen der nscht erfolgten Anmeldung solcher Anspruͤche in der satzung vom 12. Jul. machte unter andern auch der n * 1. en Vorschuß an Spanien nicht geleistet haben würde, anberaumten viermonatlichen Frist und von der hiernach ge— sputirté des Kantons Genf die Auzelge, daß Ser Wa. Bei m Staßtchen Gemünd schreltet 2 Arbeit

scht von der- Rückzahlung desselben überzeugt. schehen gn offentlichen Vekanntmachung eines gerichtlichen Izutg von Sardinien auf Izrar Reh. hach den Kn, . . Jh fndsf ng der en,, nn. ewesen waͤre. Der Baron Mechin fragte jetzt, welche 1 Bescheldes. en g. ö eben von Evian, am Z5sten 3 in Chamber ein⸗ D e ann, Straße, die. w en ihrer Ster ö.

zarantie denn Frankreich, vor vorzüglich bei der zegenwär, Indem der gedachte Herr Gesandte die ierauf Be, treffen würden, worguf die Verscunmlung, auf den Aus schlechten Pescha enheit fuͤr das schwere Fuhr w 1 nur igen Lage Spaniens, fuͤr diese Ruͤckzahlung . hier. zug habenden . Usfertigungen, in trag des Praͤsidiums, beschloß, Sg. Maj. durch zwei mit der größten . zu passiren war, french fort, und es wird dieselbe zeigen was die Gemeinden,

3 ö . Graf . 2 . n ö y . . des bei dem Königl. Stadt, rer nern Ramens der Ei he esfehschaft, bewillkom⸗ . u rd, ] ; ig. en erwahnten Vor ge de rn. Le⸗ gert te zu etzlar aufgenommenen Protokolls, vom men zu la en. ei gutem Willen kn . ae,. ö. den , e e ,, warden jezt verworfen, und das. e ö Aprfi 1824, und z 3 n Am 3. Jul. haben die von dem käglicheh Rathe des Wegebau zu seisten im S enn. 1

3 ö. Ipitel an etrom mien Das Ste und gte, im 2 in erwähntem Praͤklusiv⸗Bescheide vom 4 Okto Kantons Luzern ernannten Kommissarien mit dem Her⸗ 24 ischen Düren und Birk . hat ein Berl von ö esp . Millionen und E00, 900 re fur ber 1 h P s sch dern e Oh joge von c vello eine Uchereinkunft zur Stellun eines gabif tar uf eigene Kosten einem Auf wan e von airs 2. ie Derutirten Kammer, fanden ö uͤbergab, erbot er sich zugleich in Folge erhaltener An Bataillons Schweizer fuͤr den Deenst Sx. Majestät des circa 309 . en Bau 8 ö Strecke. ; Das te Kapitel (3,4. 0, h Fr. fur die weisung, auf Verlangen auch die übrigen, diesen Gegen Koͤnigs beider 6 abgeschlossen. Dle von dein Kan! Weges bewertstelllgt. e ö Ehret Leglon) gab dem Vicomte vers . stand betreffenden Akten des Königl. e e cht zu tone 3: wünschten Modifikationen wurden willfährig ge— Der unlängst wieder erd fucte NMorgwal-Kursus zur Grafen. pa re Veranlassung, auf. die hu ff. Wetzlar / unter der Bedingung gefaͤlliger Tuͤckgabe, nach stattet. In Hinsicht der verlangten Handels, Beguͤnsti⸗ Ausbildung der Eicmentar e rer und . . ge , melsten St. Ludwigs⸗Ritter aufm erk igin zu träglich noch mitzuthellen, um davon hel, Entwerfung gungen wurde der Uebereinkunst ein Sumatz Artikel bei⸗ ö 2 von di lesen ffeißig sesucht⸗ . die Verba sserung derfelben für das nachste eines schließlichen und vollständigen Vortrags uber 3 gefuüͤgt, wor n Se. Maj. der König beider Sieilien den = Abtrag zu bringen. Im 11ten Fapitel werden Sache nähere Einsicht nehmen zu können. Handel der Schwelg oder doch en. igstens der kapituli⸗ 8 1 26. . . . für den Rechnun gshof verlangt, im 12ten Der Beschluß der Bundes Ver amm lung erfolg renden Kantone are g zu Legünstigen ver sprechen, gn n . 2 . 9 vel hen, nach füt a. Münz Verwaltung im täten eben, dahin, daß die gemachte Anzeige anedie betreffende Komm ind erklaͤren, nach Abschluß der Militair⸗Kapitulgtionen, 6 83 3 Br gü. J 'n . nach , , Kat aster, und im 14ten 5,497,098] mission abzugeben sey. und dir Koömmission felbst wurde sich mit der Schwei oder wehigstens den kapitulitenden we. 6 Elbing 3. Reh lr e . 1 3 ö 666 Kosten der Verwaltung des Fi. auf den Antag des Praäͤsitiums, nachdem 23 bis har ge Kantonen, äber dis den Erzenghsssen ,. Vodens und Rthlt. ein ürt a. O, rh, reer, e. 6 Halle ö en dtesem letzten Na pltel des Bud preußische Gesandte am Bundestage, Herr Grai pon ihrer Industrie zi gewaͤhten den Erleichterungen re, 13 Rthlr. Hamburg in Golde) . ont zherg ? . 9. Casimit Perrier, daß er der Kam; der Goltz, aus lbiger⸗ ausgetreten, durch die Wah hen zu wollen. Nun wird der Herzog von. Ealvello die Rihir. . 2 Rtihlr.; Kottbu 1 Rihl 9. ö. . ngen u machen / habe, wohei er sich eines nenen Mitgliedes erganzt, welche⸗ alsbald vorge Unterhandlungen mit den kleinen antonen anheben, hie r⸗ Rihlr.; Leipzi Rthlr.; Liegniz 4 Yrhbir. . 8 ö ö. 19 . . werde, welche die Lage nommen, auf den jetzigen Königl. Prutz chen Sejgin auf in Bern vollends abschlleßen unde sich sodann nach Frei⸗ Golde 243 . Magdeburg 15 tth'r. , err . m jeden Preis in ,. ten, errn v. Nagler, fiel. burg verfuͤgen, wo man, gleich wie auch in Solothurn, ö . 6 . en * . Pra 6 Und ö hben. Fenn ee, die sabald als möglich ach dem war lichg ugs rotntass sind in hne Ein zu interhandeln sich neuerdings Kitschlẽssen hat. K 1 4 Gern 3 7 3 ) a ,. 8 se geh . erheischen. Er fragte jekt den gaben von Privatperfongn eingegangen Es wur n 1 de,, e . (in dm 6 lr. iel. ö im naächst in. Jah'ne der Jinsfuß der selbige von der Bundes- Versammlung den betreffender 3 461 6 Nthlt. U ie 366 nd. herab ges etzt. 3 Kommissionen uͤber wiesen. ö Aachen, 12. Jul. Nach dem starken Gewitter am .

r 5 Ander i . dieser Sttung nnd nicht i aten v. M. nahm man an uehr ren Srten des Kreis K 3 nig t ch e 6 6) a u f z e 1. e. ö 6 Indu⸗. Mo ol aßfg en sm me almedy gegen Abend, am 6 Horizonte eine . p K t lh 26 bi . 2 a,, Malmedy gege . den ungefähr eint Viertel⸗ Mittwoch, 28. Jul. 3 Eee e een. Das 7

. Heal. ger ußerordenällche Rothe wahr, 6. n von . . 1 anhielt, 2 , stark und hellleuchtend war ich! ländliche Scen? in 1 z, von Huth 3 4 n. von allen S wurde, daß sie wie ein Feuer Meer sich uber die ganze. Lindner: die Base.) Hierhuf: Dat kluge Kind, Lustsp. . . 2 Der . nahm 2 enen. 63 ö. . Gegend verbreitete und man solche allgemein einem aüßer⸗ in 14 Aufz. Und: 268i lle cf, Lustsp. in 4 Auf 6h 32. der Rede des Hrn. Prrier wurde 3 6. 3. , e ehr ichen Natur Phaͤndmen zuschrieb. Bein Abneh⸗ (Dlle Lindner: Minna.) .

orfen und 14te und letzte Kapitel des Dudgert ehalten . e . n ) ah men dieser ee n 9 sich N Nebel ein, . Wegen Unpaͤßlichkeit des Herrn Reben ste n. 61 sSangensmmen. eech. etzt. . = man einen schwefelichten Sem ö. der Ki lle das . Stella, heute nicht gegeben werden. *

3 , ill. . Donnerstag, 29. Jul. Im Schauspielhause : Die

ige . hn nen, standlichen re g 56 u 33. 1. J ig . nommen haben wi strige M um ass bg ges ö. 6 ii tl vahrgzn nsbefondere den, Walfs und Ser Mörder, Melsdrama in 3 Abtheilungen.

immisters an den König, uber die der einen Zeit lsest an. d achste hend In den. Tuch fäbriken zu En upen a m 3 ug . m nn nn en m welche fuͤr die Levante n. herrscht. fert⸗ (Dlle⸗ Lindner: Victorin.)

ssetungen⸗ die bei den franzöͤsischen Artikel. aus Tie ö enigen er, gabr ten fit dem 19ren, Novem⸗⸗ Ma 3 öè. ö 6. hr veht 16 Nün be . Ane erfreuliche Thätigkeit. Auch der ichwarn In gr ottenthutg. Franzoͤsische 2 eh die by eh , fuͤr den Norden werden dort noch Ammer viele ö

1 2 , tigen die e, ö. 3. h die Thetg erie üb nat =. n, sind. , 57 ö 6 ö derfertigt, und men würde miz dem Gange der Heschafee Meteorolsd 8is⸗ che Be ob. a 9. tungen.

9 nte ve Jul: G8. IG0. 1 Er 6 Ka 1 r . 1. Jul. Ser (R, Ke Hohe der Erz e —* . 3 rte Eh e . Ab ia, geren nicht so starr Kür und diese wen iger den Ge⸗ Daremeret her m. Hyg. V 3 ö. Witterung Ftähz Käti fände mne der, d, mn, Hon dar . 3 in , . . raten nbch kent Er winn an . irn herabdruckte, den falls 26m Jul. M. ds. 3 trüb, angenehm. ill ol kind Votarlberg, unternommenen Neise, zu . ges . Dagegen ol eh ichen z 6 ö fuhrt diese Ihen . . , Gute 27. Jul. . 28 , 3. S. AB. trat. Ma ct htegen. Vreden im erwünschten Wohlseyn wieder angekommen. . Syrien 30600 cher Tküsßpen; Tierder cwö, herbei, daß die 4 3 der Arb wei Desch aͤftigung an . o * 1636 . 73e S8. a. .

R

1 6.

est⸗ 1 6. e, An unft ol sehr zufried . ö. wenn die Konkurrenz von allen

J 36 . ö 1 0 4