1824 / 179 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Mon, 02 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

798

. ö Jülich, Kleve, Berg. . Koln. Die 5 stehen sehr schoͤn und versprechen eine ergie— ige Aerndte, besonders der Roggen und Ruͤbsaamen. An den Weinstoͤcken zeigt sich der Schein nur sparsam, Die Feldmäuse, deren gänzliche Vertilgung nicht recht erreicht werden konnte, haben in verschledenen Gegenden Schaden gethan, welcher jedoch bei der im Ganzen so reichen Aerndte nicht sehr in Anschlag zu bringen ist. Du ffeldorf. Die Aussicht zur diesjährigen Aerndte der Winterfrüchte, vorzüglich des Roggens und des Rüb— saamens, kann nicht vortreffliche seyn; der Roggen hat bie erwunschteste Bluͤthezeit gehabt, und das Stroh ist in an einigen Stellen Halme von 8 Fuß

Der Ruͤbsaamen, selbst der, wel—

verspricht eine unge—

der in diesem Mo—

fuͤr

. auf das Obst n

nahme eines un beinahe ganz verdorben.

mnstigen Lagen einzelne blüh r die Winterfrucht, nament

Mon. 273 pCt. zu haben. Askonto 2 5 6 pCt. Geld. 877 pCt. Geld. Praͤmten⸗Staats⸗Schuld⸗Scheine 2 160 pEt. Briefe, 53 Rthlr. 2 100 pCt. Briefe, Engt. Anleihe von 1322 3 63 Rthlr. à 100 pCt. Priefe. Banko⸗Obligattonen bis incl. Lit. H. à 990 pCt. Briefe. Kurm. Obligationen mit lauf. Coup. à S pCt. Neum. Int. Scheine mit lauf. Coup. 2 S4 pCt, Berliner Stadt⸗-Obligattonen à 1013 pCt. Briefe, 104 pCt. Geld. Königsberger Stadt⸗Obligationen 2 87) pCt. Briefe.

Dan; Stadt⸗Obligationen in Thl. 3. vom 2. Jul 10 25 pCt. Briefe. Desgl in Gl. : pCt. Briefe. Westpreuß. Pfandbriefe 2 88 pCt. Westpreuß. vorm. Poln. Anth. Pfandbriefe à S5 pet Pfandbriefe 2 90 pCt. Ostpreußische Pfandbriefe à S8 pCt. Briefe. pCt. Geld. Kur⸗ und

Briefe.

Briefe. Pommersche Pfandbriefe 2 106 Reumaͤrksche Pfandbriefe à 1017 pCt. Briefe. Schlesisch;

Pf

del, vom

Moshalsk, l. Moßalsk (im Gouvernement Kaluga)

Staats⸗Schuld⸗Scheine à 87 pCt. Briefe, 150 pCt. Geld. Preuß. Engl. Anl. von 1818 g99z pCt. Geld. Preuß

Briefe. Briefe.

Briefe. Großherzogl. Posensche

an Pfandbriefe 2 1035 pCt. main.

andbriefe 2 103 pCt. Geld. Ostpreuß. Domain. Pfand. Ruͤckstaͤndige Coupons der

Geld. Pommersche Do⸗

brtefe 2 1023 pCt. Briefe. Kurmark pCt. Briefe. pCt. Briefe.

gische Anleihe der Hamb. Avista⸗Kours 150 pCt. p. C. a c pCt. Verkaufer.! pCEtige Oesterr. Obligationen p. C. 2 8 pCt. Briefe, 97 pCt. Geld. DOesterr. Anleihe in Loosen! 1690 Fl p. C. 2 149 pCt. zu haben. Desterreichische Par. tial⸗Obligationen à 2650 Fl. p. C. à 126 pCt. Geber, 125 pCt. gemacht.

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 31. Jul. Im Schauspielhause; Dh

Rosen des j Aufz., von Kotzebue. auf: Hedwig, ner. (Dlle. Lindner: Hedwig.)

Sonntag, 1. Aug. Im Schauspielhause: und der Moͤrder, Melodrama in 3 Abtheil., von Castelll (Dlle. Lindner: Victorin, als letzte Gastrolle. Hr. Ses Großherzl. Hoftheater zu Mecklenburg⸗Schwe rin: Reimbeau.)

In Charlottenburg: Magister Quadrat, Lustspiel in 1 Aufzuge, nach dem Franzoͤsischen bearbeitet von Kar Blum. Hlerauf: Die Drillinge, Lustsp. in 4 Abtheil von Bonin. (Hr. Karl Unzelmann: Ferdinand.)

Herrn von Malesherbes, ländliche Scene

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung A. 285 27S * 11S 635 S. W. hell

F. 285 1. 4 95 702 9. ben, küht. N 27* 11 41995 39. S. O. trüb, Sonnenblick

29. Jul. 30. Jul.

Im vorigen Stuͤcke der St. Z., in der Gewint

Liste der Kleinen Lotterie, ist bei den Gewinnen zu 100

Rthlrn. zwischen Nr. 44,163 und 44,322 einzuschalten Nr. 44, 192. S. 792, Sp. 2, 3. 10 von unten, stan

Nedartenr John.

uckt hei Hayn.

pCt. Briefe, .

3. vom 2. Jul. 10 1 25

fandbriefe 105 pCt. Geld. Maͤrkische Domain ö . A 209 pCt. Briefe. Desgl. der Neumark 23 Zins⸗Scheine der Kur⸗ und Neumark 2 3

Holl. Dukaten alte 2 185 pCt. Briefe. Friedrichsd'or 2 15 pCt. Briefe, 145 pCt. Geld. Norwe

e, Assessor bei

Allgee

meine

.

e ee

.

MW 179.

preußifche Staats- Zeitung.“

ee

Berlin, den 2ten Aug u st 1824.

mtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Des Koͤnigs Majestaͤt haben den bisherigen Direk—

tor des Hofgerichtes zu Arnsberg, Julius Johann Leo⸗

pold Maximilian Sack, zum Vice⸗Praͤsidenten des Ober⸗ kandes-Gerichtes zu Halberstadt zu ernennen geruhet.

Se. Hoheit der General-Lieutenant und kommandi⸗ tende General des Garde⸗-Korps, Herzog Karl von Recklenburg-Strelitz, ist von Nen-Strelitz hier angekommen.

Der bisherige Advokat Storck ist zum Justiz-Kom⸗ missarius bei dem Landgerichte zu Fraustadt ernannt

l u worden. (Dlle Linduer: Sußette) Hir, worden

Drama in 3 Abtheil,, von Theodor Koͤr, Die Wals

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung zu Brom berg, ist der blsherige Pfarrer der ka⸗ tholischen Kirche in Lissewo, Coͤlestin Schwarz, zum Pfarrer der katholischen Kirche zu Brudnia ernannt

worden; zu Gumbinnen, ist der bisherige Rektor Brzos ka zu Johannsburg, zu der erledigten zweiten Prediger⸗ Stelle bei der Kirche in Marggrabowa berufen, und dem Predigtamts- Kandidaten Maletius zu Luͤk, die 2Ate Prediger ⸗Stelle zu Nikolaiken verliehen worden; zu Magdeburg, ist die evangeltsche Pfarrstelle zu Gr. Ammensleben, dem zeitherigen Prediger Opper— mann zu Jarchau, und dle evangelische Pfarrstelle zu Wellen, dem zeitherigen Prediger Hahnzog zu Bretsch uͤbertragen; auch der bei dem Koͤnigl. Ober⸗Landes⸗Ge⸗ richte zu Magdeburg angestellte Neferendarlus Goßler dem Land- und Stadtgerichte zu Wanz— eben ernannt worden; . zu Potsdam, ist die durch den im vorigen Jahre erfolgten Tod des Predigers und Superintendenten Cre⸗ mer daselbst erledigte n Superintendentur, dem Prediger Dersge übertragen, und sind die Referendarien ecker, Sembeck, Büsse, Storch, Adolph von

leist und Martini, zu Kammergerichts/Assessoren

ernannt worden.

Der Oelfabrikant Nethe zu Tangermuͤnde ist durch

ein Patent vom 5ten Jun. d. J. auf vier nach einan⸗ der folgende Jahre und fuͤr den ganzen preußischen Staat

aus schließlich zur Anfertigung und Benutzung eines Oel⸗ reinigungs- Apparats, von einer neuen, eigenthuͤmlichen und wenig Raum einnehmenden Form berechtigt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Hof⸗Marschall,

Freiherr von Maltzahn, aus dem Mecklenburgschen.

Der General⸗Major und 1ste Artillerie⸗Inspekteur Braun, von Stettin.

Der General-Major und Kommandeur der Isten Garde⸗Kavalerie⸗Brigade, Graf von Brandenburg, von Koͤthen. ö.

Der Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Praͤsident Alsleben, ver Höher nist. Der Kalserlich Russsche General on=

gereist: Der Kaiserli u e Genetal⸗Kon⸗ sul Maurer, nach Stettin.

12

*

Il. Zeitung s⸗Nachrichte Auslan d.

Paris, 25. Jul. Als die vorgestrige Sitzung der Deputirten, Kammer um 2 Uhr eroͤffnet wurde, waren kaum 20 bis 39 Deputlrte zugegen. Hr. Chilhaud de la Rigaudie hielt zuerst eine Lobrede auf den verstorbe— nen Staatsrath und Deputirten, Hrn. Maine de Biran, worin er unter andern auch der herrlichen Sprache ge— dachte, welche derselbe im Jahre 1814 als eins der fuͤnf Mitglieder der von dem gesetzgebenden Korper zur Ent— werfung einer Adresse an Buonaparte niedergefetzten Kom⸗ mission fuͤhrte, worin die damalige traurige Lage Frank— reichs in den grellsten Farben geschildert wurde. Es kamen demnaͤchst verschiedene Blttschriften zum Vortrage, wovon wir hier nur einige anfuͤhren. Ein Pariser, Na⸗ mens Henri, beschwerte sich uͤber das willkuͤhrliche Todt⸗ schlagen und Vergiften der herumirrenden Hunde, und brachte eine Hunde⸗Steuer in Vorschlag, die, seiner

n.

Melnung nah, Laar vler Mr lllon en jährlich ein, tragen wuͤrde. Man schritt daruͤber, unter großem Ge—