816
bewir des großen Waisen⸗ urden Vormittags in der Anstalt, Nachmittags iedrichsfelde au Kosten der Anstalt ekoͤstigt.
im Friedrichs⸗Stifte war ebenfalls, Neander und
st staltet, eben Im Kadet⸗
zen festlich bewirthet. Die Kinder
ter dem Ak bewirthet. Bataillons hatten si Restaurateur Hrn. Jager ver v. Foller, vom Kaiser Alexan ab der 10ten Kompagnie dieses d er⸗ Straße einen Ball. Die Freimau Tafel von 140 Kouv Korps versa d marschirte, nachdem dort, durch den Haupt— und Sr. Maj.
dem Koͤnige einsti
Anfuͤhrung des Oberste er⸗Bataillone Geheimen Irren da nten Ruͤck von seinen
ͤtzenhause, woselbst im ae, 6 . 3 Stadtverordneten ⸗Ver⸗
das so en Statt fand, wo— bel der Schutze Pap die Schützen Blank und Koͤstner aber, Ritter Am Abende war da⸗ felbst ein großer Ball und Feuer Un⸗ ter den Illuminationen in und
beschders aus: Das Ministerium der 8 * das Kriegs, Finanz⸗ und Justiz⸗
zen Angelegenheiten d Justt HJ zude. aserne des Kaiser Alexang adier⸗ özude. dle Fas Insel im Thiergarten, in
egimentes und die Louisen⸗ hiergart enn, end die Voruͤbergehenden abwechselnd durch
nd Gesang ergötzt wurden. Der Weg von er ** Serge en burger Thore war sehr ben so der Circus und die Zelten. Auf
n Berlin und in Charlottenburg wurden
ang berelts angekündigten Reden abge⸗
m auf einstimmiges Begehren das
An allen oͤffentlichen Erholungs⸗
und niedere Volksklasse waren
erleuchtet, und u
uͤber den frohen und
abg efahren:
Fr ledrich Fischer, hat den Armen daselbst die Sumn vom 915 Rthlrn. 29
Go lde)
Powisse e n 1 Acte. (Zwei Jahre Abwesenheit, oder
Sollicita nt, oder die Kunst Stellen
Karolin e Baut.
berall
134, zu Thal 135, uͤberhaupt M
zu Berg Geistliche, Arnn
Der in Pfaffendorf verstorbene
Sgr. 2 Pf. vermacht.
—
Se.
Berlin, 2. Aug. Land⸗Frachtsaͤtze, 3 welchen, m Angabe der Schaffner, verladen worden. er Centner n en 35 Rthlr.; Breslau 1 Rthlr.; Danzig 34 Rthl
Preußische St
w 8
meine
aats- Zeitung,.
Ag
üͤsseldorf 37 Rthir. Elbing 36 Rthlr.; Frankfurt a4. M. Rthlr.; Frankfurt a. D. a Nthlr.; Glogau Rthlr.; Hi 13 Rthlr.; in Golde) 2 Rthlr.; Koͤnigsberg
. 6 Rühlr.; Konitz 23 Rthlr.; Kottbus 1 RNthlr.; Krossen 23
183.
Ri hir; Leipzig 17 Rthlr.; Liegnitz 1Rthlr.; Lübeck Rthlr.; Magdeburg 13 Rthlr.; Marienwerder
2 Ytürnderg 3 Rihir; Fofen 13 Rihlr,; Prag 3 Rth . öh h in Golde 2 Rthlr.; St
Rostock Rthlr.; Stolpe, Kolberg, Kös Warscha —
Golde) 21 Rthlr.; . Amtliche Nachrichten. JJ
C * [ 8 Im Bezirke der Koͤnigl. Regi 4 ürke der Koͤnigl. Regierung . , , 6 . Vikarius Valen⸗ cz, zum Propst der katholische ir in aktorowo bestellt worden; , , ;. n . ist der evangelische Predigtamts-Kandi⸗ . Herman n, zum evangelischen Pfar— zu Koͤln, im Kreise Saarbruͤcken, ernannt worden.
Rth lr. Reich zenbeich 1 Rthlr.; gard 13 6 FRthlr.; Stettin 13 33 Rihlr ; Stralsund (in Rthlr.; Wien 6 Rthlr.
Schau spiele.
Don nerstag, 5. Aug. Im Schauspielhause: Ahnfrau, Trauersp. in 5 Abtheilungen, von Grillpan In Charlottenburg, unter Direktion des Hu Sarthe: Deux ans absence, ou le retoin. du mari, M
Königliche
Ruͤckkehr des Ehemannes.) Hierauf: Le Solliciteur,
hart ol tenir des places, Vaudeville en 1 Acte. ( zu erlangen.) I
en 1A
Fomrnad hi, ou le perruquier dupéè, Vaudeville (Pomma din, oder der betrogene Friseur.)
Rönig s städtisches Theater. Do nnerstatz, 5. Aug. Prolog, gesprochen von Hierauf: Fest⸗Symphonie, von va n Beethoven. Der Freund in der Noth, P von A. Baͤuerle. Und: Die Ochsen⸗Men Aufz., mit Musik von J. Haydn. Freitag, 6. Aug. Wiederholung der Darstellung voriger n Abends.
Wit dem Verkauf der Billete fuͤr Freitag den beginn t die fruͤher oͤffentlich angekuͤndigte Ordnung Billet -Verkarifs in der Art, daß saͤmmtliche Sper und L ogenbillette im Billet ⸗Verkaufs⸗Buͤreau, Alexa! Platz Nr. 2. eine Treppe hoch, von 10 bis 2 Uhr Tage der Vorstellung und Einen Tag vor der Vor lung, , Billets zum . 2. 6 Gal * des 3 ten Rariges nur an der Tages kasse elbst vert é stuͤtzt, und der Muse der Geschichte Denkmuͤ werde i. ae. en r en n h , mn, — — . . A. A. . F. befindet. 3 66
Yꝛzeteorologische Beobachtungen J. K. H. die Herzogin von Berry hat nach einem t U J einem
Barometer Therm. Hygr. Wind! Wltteru WJ . Stadt am 27sten
3. Hug. M. TS 37 T 10973 61 . sternklar e Ihre Reise nach Dieppe
Abgereist: Der Koͤnigl. Hannoͤ
66 oͤnigl. Hannoöversche Kamm
Ert, Lagations⸗ Rath und ig r e de, ann ofe, Freiherr von Linsingen, nach Teplltz.
Zeitung s⸗Nachrichten. Au s land.
wig in 1 A ufz., Singsp iel in 1
iguel die Königl. Muͤnze fuͤr die Medai
ö nahm, wurde zum Andenken a , , , nigl. Hoheit, in Höͤchstihrer Gegenwart eine Denk nze geprägt, auf deren einer Seite sich das Pringliche 1. mit der franz. Umschrift: „Don Miguel, In⸗— H ö . Münze für die
le 28. Jul. 1824. un ; sei
Genius der Numismatik, der .
Gedruckt dei Hayn.
geseößt. Das Dampfschiff Galibi f wel . . Aug F. 28 237* s- 745 heiter, kühl. nzessin eine Spazierfahrt e ,, 6 7 4 192 400 5. bell, Blr. sehrt d mit i n 9 ie m r n ö ö Redakteur Joh 1. . ö or dem hiesigen Zucht⸗Polizei⸗Gerichte hat gestern Prozeß des Herrn Mschaud, 2 **
U
8 wa Au gu st 1824.
Paris, z0. Jul. Als vorgestern der Infant Don
hen mit Vergnuͤgen aus den
28
h ; wegen Aufnahme des bek 9 331 , von n, ,,, kat rtons de la Serre tru nachdem er dem Gerichte die n ; t d, n n. er e affaͤlligkeit des g n 1. sich ubrigens nicht e,, Hot uf . hat darauf an, ihn in eine ; ö . e ö 5 =. . . er st 3 . Tagen . mn . ö 67 Der Baron von Rothschild bei Gele j ner kurzlich in Frankfurt . ,, fekten des Seine⸗Departements die Summe von 12,900. ; ö. . lassen. Der beruͤhmte Improvisator Sgrice in L 5 mp griect ist in Lyon an⸗ ö und beglebt sich von dort uͤber Genf nach Seit einigen Tagen zeigt man hier ei 8 J nang a. ein ohne Arme 3 , ö n ugornet, Sohn eines Kuͤnstlers zu Valenclennes K nenne, än har. Se, nn bet, nis babe emselben eine Pension von 1290 Fr. bewilligt. Der Die Nachrichten aus Mabrid reichen bis zum 22sten. , r a daselbst angekommen und hat o⸗ ilch 7 2 . 2 364 e , ,,, Mit d bungen der Festungen in Spanien att hieß es, mancherlei Da nge, ,, . ö., . . . Garnison von Cadlr känf. us fran en,. ,, feen, n,, ie hiesige Anwesenheit zweier haitischen Abgeord⸗ a. . . 1, k n, wo moͤglich, einen guͤtlichen Vergleich zu 8 zu bringen und mit denen . , , , kenn . haben sollen, giebt ; es Débats Anla ich uͤber den, seiner ,, nach, nothwendigen bl ut wo . 1 rmlichen Traktates, doch mindestens einer Handels, onventlon mit — aus zulassen. „Wir er se⸗ rtikeln eines ministeriellen Blattes“ sagt dasselbe unter andern „daß ,, ö entschlossen zu seyn scheint, in dem Juteresse e , 1
dakteurs der Ouotidienne,
Fr. zur Vertheilung unter die
Hochzeit, dem Pra ⸗ Grafen von Chabrol, H