1824 / 184 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 07 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

820

1 ; .

leich sehen. Hiernach muß man mit aller Wahrscheln— ö e . daß die gedachten Geraͤthschaften we— igstens zur Zeit des Baty, also vor 580 Jahren ver⸗— taben worden sind, die Arbeit selbst aber einer noch ruͤheren Zeit angehoͤrt. 6 ö . 1. Berlin, 6. Aug. Das Geburtsfest Sr. Maj. des

Koöͤniges ward am 3ten d. M. in dem großen Hoöͤrsaale

der Universitaͤt vor einer zahlreichen Versammlung durch eine lateinische Rede gefeiert, in welcher der Professor der Beredsamkeit, Hr. Dr. Boͤckh uͤber das Wesen der lebendigen Wissenschaft mit Anwendung auf die Feier des Tages und die Regierung Sr. Maj. sprach. Die Feier ward mit dem Veni sanote spiritus eroͤffnet und mit dem Le Deum beschlossen, welche von dem Singe— Chor der Universitaͤt unter Leitung des Hrn. B. Klein ausgefuͤhrt wurden.

Breslau, 20. Jul. Der Besitzer von Klein⸗Schmo— grau Wohlauer Kr., Kriegsrath von Timroth, hat einen schoͤnen, nahe am Schulhause belegenen Platz im herr— schaftlichen Garten, zu einer Baumschule zum Unterkicht der Jugend in der Baumzucht, unentgeltlich hergegeben, auch auf andere Weise ein loͤbliches Interesse an dem Gedeihen dieser Anlage bethaͤtigt.

Trier, 20. Jul. Am 2ten v. M. in der Nahe der hiesigen Stadt liegenden Schiffe die 10jährige Tochter eines Reisenden in die Mosei. Das Madchen war schon dem Ertrinken nahe, als der Schif— fer-Knecht Peter Ernsdorff von St. Barbeln sich ins Wasser warf, das Kind erfaßte, und solches schwimmend gluͤcklich ans Ufer brachte.

Wech sel⸗, Geld und Fonds⸗LKourse. Hamburg, 3. Aug. Bordeaug 2 Mon., 2573 Schill, ohne um satz = Paris 3 Mon 253 Schill, sehr begehrt, ab⸗ 4 um Kurs, 2 Mon, mit 3 Schill. besser zu assen. -St. Petersburg 2 Mon, 8ĩ5 Schill,, ohne Geschaͤfte. London k. S. 36 Schill. 43 Den., 2 Mon. 35 Schill. 13 Denn, die Frage war nach Ankunft ber Holl. Post nicht leb⸗ haft, doch fär 3 Mon. Geld zum Kours. Madrid 3 Mon. 91 Den, Geld mit 91 Den. Cadiz 3 Mon. Soz Ben., war mit 0 Den. h lassen. Lisfabon 3 Mon. 365 Den. , mit Den. besser Nehmer. Porto 3 Mon. 36 Den, gut n begeben. Genua 3 Mon. S1 Den, Livorno 3 Mon. 7. Den. ohne Frage. Breslau 6 W. 41 Schill. sehr flau, 2 Mon. zum Kours angeboten. Amsterdam k. S. 1955 pet, 2 Men. 105 pCt., lebhaft gefragt, und mit bis z besser zu lassen. Wien in effectie 6 W. 1463 pCt., ohne Grund höher notirt, und selbst zum alten Kours keine Käͤufer.⸗ Prag in ellectir 8 W. 146 pCt., Geld. Augs⸗ burg 6 W. i477 pCt, wenig gute Briefe, indeß auch kein w . 6. W. 1äasz pCt., nur fuͤr kleine Po⸗ sten war Geld zum erhöhten Konrs für 2 Mon. Leipzig M nichts gemacht. Diskonto a pCt., . 4 1 11 Mrk. 57 Schill, Gold al mare 1023 chill, Hold Sorten noch immer wenig begehrt, und nun on Schill. zu lassen; Louisd'or zu haben. Piaster 7

win enn an von ists s. C. os vet Gare, ar

ö 53 . 3 KJ . 7

Geld.

stuͤrzte von einem

Alles, Lustsp.

Geld und Briefe.

Gedruckt bei Hayn.

pCt. Nehmer, Preuß. Engl. Anl. von 1822 Geber, 937 pCt. Nehmer, Anleihe von 1818 922, do. von 1822

C. 33 pt war p. C. mi mit 933 gesucht, und so blieb bis zuletz

DOesterr. Metall. vr. Cassa 923 pCt. Geber, 923 pCt. Neh, mer; auf 3 Mon. 9833 pCt. Geber, 93 pCt. Nehmer, man hat p. C. 923, auf 3 Mon. 93 bezahlt, und dazu waren viel Kaͤu, fer. Partial⸗Obligationen p. C 121 vt. Geber, 121 1215 pEt. Nehmer; auf 3 Mon. 1223 Ct. Geber, 122 pCt. Nebmer, p. C., sehr angenehm, p. C. 1213 bis Liz gemacht, auf 3 Mon konnte man 122 bedingen. Bank⸗A Aktien p. C. 1105 Fl. Geber, 1190 Fl. Nehmer, yr. September 1113 Il Geber, 112 Fl. Nehmer, fur kurze Lieferung auf ult. Okt. 1115 bezahlt. Loofe Geber, 143 Nehmer, ohne besondere Frage.

Russ. Engl. Anl. p. C. So pCt. Geber, 897 mer; auf 3 Mon. 90 pCt. Geber,

Mon. war zu 90 Geld Metall. Silb. Rub. 25 pCt. a 36

Schill. Sat pCt. Geber, 8oz pCt. Nehmer, 2 6 p6t, 23 p. C

Schill. 93 pCt. Geber, die 5 pCt. Eert. konnte man mit 807, auf Zeit 81 a 81 lassen.

Portug. Engl. Anleihe von 1823, Neap. Rente a2 77 Den pr. Duk. Ss5 zu haben und ohne Nehmer.

ganz ohne Geschaͤfte.

Geber, Desgl. bei Hambro 2 6 pCt. 107 1015 pCt. Nehmer, nichts gemacht, Hanndv. Loose, Kours * 1416 Daͤnische Anleihe 1ste Abtheil. 2 5 pEr. 97 pCt. Geber 4p Ct. p. C. 76, auf 3 Mon. 77 und Cert. ten; 2te Abtheil. 2 5 Ct. 97 pCt. Geber.

pCt. Geber, die Kourse sind nominell pCt., 1077 pCt. Geber, mi

Anleihe und 5 pEt. Russ. Cert. begehrt, in den uͤbrigen Ef⸗

fekten war der Umshtz sehr beschraͤnkt, doch alles Daͤn. 4 pCt. ausgenommen. sch 4 ;

Königliche Freitag, 6. Aug. male wlederholt: Der Schnee, lungen, nach dem Franzöoͤsischen. Hierauf zum erstenmale: Geliebte als Maler, zuge, von Anatole.

ö Königs städtisches Theater.

Freitag, 6. Aug. nie, komponirt von Ludwig van Beethoven. Der Freund in der Noth, Posse in 1 Aufz., von A. Baͤuerle. Und: Die Ochsen⸗Menuet, Singspiel in 1 Aufz., mit Musik von J. Haydn.

Sonnabend, 7. Aug.

Sch auspiele.

Alphons und Leonore, oder die

Musik von F. Sor.

. , , nr. Llebe kann p. in ufz, nac akespeare, von Fran von Holbein. ö. . ,. in 1 Aufz.

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind Wltterung 4. Aug. I. T7616 F J S865 S Wr Regen. 5. Aug F. 2721014115 755 XB. 2. . M. 289 0 4159 692 SB. rn . Wind egen.

; n, Nedakteur John.

ist 1100 un à 100 Fl. p. C. „/ 143

pCt. Neh⸗ 90 pCt. Nehmer, auf z

85 pCt. Geber, mi Norwegische Anleihe bei Gebruͤder Benecke 977 pet

à 78 ausgebo Ab. An heutiger Börse waren Partial, Metal. Pr. Engl.

sehr felt,

Im Schauspielhause, zum ersten— ; Singspiel in 4 Abthei, zusik von Auber.

pantomimisches Ballet in 1 Auf,

Hierauf: Die Pruͤfungen, Original-Posse

. Allgemeine

vert iso. Srarte- seits

vet e

* 184.

mtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Köoͤnigl. Hoheit der Prinz Friedrich der J , ö. Halberstadt hier angekommen. Ihre Hoheit die Fuͤrstin von Thurn und Ta⸗ ris ist nach Teplitz von hier abgereist.

1. A

Heute wird das , Gesetz⸗ Sammlung elches enthalt: unter ne m , zur Befoͤrderung der Rechts— . pflege mit dem Großherzogthum Sachsen⸗Wei⸗ . mar⸗Eisenach. Vom P. Jun. d. J. und Nr. 879. den Tarif, wonach das Durchlaß⸗ Geld

durch die stehende Bruͤcke zwischen Köln und

Deutz erhoben werden soll. Vom 29. ej. m. et a.

Berlin, den 7Jten August 1824. Debits⸗Kom toir.

.

Abgereist: Der General-⸗Major und 1ste Artille⸗

ke, Sn ssektenn, Braun, nach Wittenberg. Prolog. Hicrauf: Fesr⸗Sympho,

ng s⸗Nachrichten. Ausland.

J. K. H. die Herzogin von Berrh ist am 27sten in Hävre de Gräce angelangt und

II Zeit u Paris, 31. Jul.

olltẽs sich am 30sten von dort nach Dieppe begeben. tt f e g . Akademie hat, an die Stelle der hr durch den Tod entrissenen Herren Kardinäle von Beauffet und Algnan, den Erzbischof von Paris und Herrn Soumet zu ihren Mitgliedern gewahlt. he, ,, zufolge, hatte sich am 23sten d. M. in Rom das Geruͤcht verbreitet, daß der diesseitige Bot— en am K. , wee. . Graf de Serre, in eapel mit Tode abgegangen sey— . . außert sich in einem kur⸗ Nen Aufsatze uͤber die bevorstehenden sechs neuen Wahlen

Berlin, den 7ten Augu st 1824.

; . ea. ur Deputirten-Kammer in folgender Art: „In moral er moͤgen die Praͤsidenten der Wahl⸗Kolle⸗ gien recht achtbare Männer seyn; aber aus politischen uücksichten ist es doch sicherer, sie nicht zu wählen, denn, da sie dem Koͤnige von den Ministern vorgeschlagen wer⸗ den, so laßt sich immer von ihnen annehmen, daß ö ö deren Anhängern gehören.“ Am Schlusse des 3 . schlaͤgt das gedachte Journal den royalistischen , den bekannten Hrn. Delalot als einen Mann vor, de ; fen ausgezeichnetes Redner-Talent und religlöse ee. monarchische Gesinnungen ganz Frankreich kennen en. habe und der daher nicht vergessen werden muͤsse. liberale Partei wuͤnscht dagegen den Herrn ,,. Ex Deputirten des Eure⸗Departements wieder in die Kammer zu bringen, und fodert daher die Waͤhler 9 Isten Bezirks-Wahl⸗ Kollegiums von Paris, das an die Stelle des Grafen Foy, einen anderen Deputirten . nennen muß, auf, sich über die Wahl des Hrn. Dupon

zu vereinigen. ö w 6. üteur theilt in 10 seiner ungeheuern K . Hr. de la Serre,

lumnen die Rede vollstaͤndig mit, 6 der Substitute des Koͤnigl. Prokurators beim . sigen Tribunale erster Instanz, vorgestern in der , . . fache der Quotidienne wegen Aufnahme des bekann Schreibens des Erzbischofs von Toulouse 6, und an deren Schlusse er, nach dem Inhalte der . kel 3 und 5 des Gesetzes vom 17. Mai 1819 e. . trug, den verantwortlichen Redakteur der Cuohi 5 ru. Michaud, zu einer Geld⸗Buße von 30 Fr. . ., . zu verurtheilen. (Die , 6 Artikel bestimmen eine Geldstrafe von 30 . 3 z. und eine Gefaͤngnißstrafe von drei Tagen bis zwei ] r, ren, oder nach den Umstaͤnden, auch nur eine dieser ei Strafen. . . . . ö. Die . antwortet auf den (im , , dieser Zeitung mitgetheilten) Artikel des Journal de! e. bats uͤber den . eines Handels w St. Domingo etwa in folgender Art: „Die euroh 3 Politik hat vielleicht niemals eine Frage zu , (e gehabt, die wichtiger waͤre und einen direkteren Einflu auf die Volker unseres Kontinentes ausuͤbte, als dieje⸗

nige, welche in diesem Augenblicke Jedermann besch ff⸗