1824 / 185 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

826 von daß Frankreich gesonnen sey, Spanien und Per. ] des Königs entsprechende franzöͤsische Regierung hat mih .

w. 3 . ihrer . Kolonien vtelen Vergnügen wahrgenommen, wie die brasilischen ben. Die Morning Chronicle übergehl die ganze Sache mit mlich allgemein in den höheren Militair⸗Cirt

behuͤlflich zu seyn. Obgleich diese eruͤchte der Wahr⸗ Familien⸗Vaͤter ihre Kinder vorzugsweise nach den ver Stillschweigen. Die News- Fimes aͤußern, daß das Mis⸗ Frage über die Beibe altung unferer Nie berlas elt rstraks ider laufen, so sind sie nichts desto schiedenen Unsversitaͤten Frankreichs schicken, von denen trauen, mit welchem die Nachricht in der Stadt aufgenommen he , n ö

ö z

ee. i . an Unruhe] (verbreiten, und dem Han mehrere, namentlich die in der Provence und Langhda, worden sey, hinlänglich beweise wie wenig man der Au⸗ Yrankreichs, so wie dessen in dieser Provinz ansaͤßigen den Namen geschätzter Unterrichts Anstalten m den rorttaͤt auf welcher sie beruhe, Glauben beimesse. Der Unterthanen zu schaden. Meine Pflicht erheischt es, Ew. Vortheile eines der Temperatur Brasiliens entsprechenderen Morning⸗ Herald ist vielleicht das einzige Biatt das ble Excellenz zu erklaͤren, daß ich ermaͤchtigt bin, jene Geruͤchte Klimas verbinden. Es gereicht mir daher zur besonder Sache aus ihrem richtigen Gesichts⸗-Punkte ansieht; es foͤrmlich zu widerlegen und die Versicherung hinzu zu fů⸗ Genugthunng Ew. Excellenz anzeigen zu können da sraͤgt namlich blos: ob die ehrlichen Leute, welche die en, daß Frankreich, weit entfernt irgend eine feindliche um den jungen Brasiliern, die ihre Studien in Fran Boͤrse besuchen, denn nicht schon oft-genug von der Bande bsicht gegen Brasilien zu hegen, vielmehr von dem reich vollenden wollen, die Mittel dazu zu erleichtern der Papier ⸗Maͤkler (stock jobbing crew) hinters Licht Vunsche beseelt ist, die zwischen beiden Landern bestehenden die Kapitäns der verschiedenen Fahrzeuge Sr. Allerchri gefuͤhrt worden seyen. Die Folge wird es lehren in wie Bande je mehr und mehr zu befestigen und den gegen. lichsten Majestaͤt, welche in die hiesige Bai einlaufen in fern dieses letztere Blatt auch diesmal wahr gesprochen g seitigen Handels⸗-Verbindungen eine fuͤr beide Theile sich demnaͤchst nach Frankreich zu begeben, angewies hat oder nicht. 6 , gleich vortheilhafte Ausdehnung zu geben. Ich habe die worden sind, sie an Bord ihrer Schiffe aufzunehmen. Hr. Morier hat gestern auf der Fregatte der Dla⸗ Ehre zu seyn c.“ 2 Ich schmeichle mir, daß Ew. Exe, in dieser Mittheilu mant / seine Reise nach Mexiko angetreten, jedoch, wie 2) Antwort des Hrn. von Vas concellos. inen neuen Beweis der wahren Gesinnungen, welche das Journal the Soun behauptet, nicht in der Eigenschaft „Nachdem ich Ew. ꝛc. Schreiben vom heutigen Tage, franzoͤsische Regierung fuͤr Brasilien hegt, finden werde eines Geschaͤftstraägers, sondern in der eines bloßen Han— worin Sie sich fuͤr ermächtigt erklaren, das. Geruͤcht, Ich habe die Ehren zu seyn z dels-Agenten, um sich eine genaue Kenntniß von der wonach Frankreich die Absicht haben sollte, Portugal ge⸗ Kours der Rente vom 31. In. 97 15. y dortigen Lage der Dinge zu verschaffen und nach Maß gen Brasilien beizustehen, und welches den in dieser Pro⸗ London, 28. Jul. Der Courier theilt in einer zweln gabe derselben einen Handels⸗-Traktat abzuschließen, Wied vinz etablirten franzoͤsischen Kaufleuten nachthellig wer⸗ Auflage seines gestrigen Stuͤcks die Abschrift eines n Den neuesten Nachrichten aus Buenos Ayres zu verhüten. den konnte, zu widerlegen, der provisorischen Regierung Guayaquil unterm ?7. Mal an ein Handlungs Haus ing vom 19. Mai zufolge, hatte der dortige Minister Staats- Befehl dieser Truppen vorgelegt habe, ist mir der Befehl geworden darauf zu ladelphia gerichteten und angeblich über New, Hort Sekretair fuͤr die auswärtigen Angelegenheiten, Herr erwiedern, daß jene Geruͤchte war in der That ver- Liverpool nach London gelangten Schreibens mit, won Rivadavia, seinen Abschied genommen und war durch breitet, worden sind, daß aber Riemand ihnen Glaukzn Bolivgr in Peru einen glänzenden Sieg davon getragen den Finanz⸗Minister Hr. Gareia ersetzt worden, beigemessen hat, und daß jetzt wo Sie dieselb en foͤtmlich ben soll. Die Sache wird folgendergestalt erzaͤhlt. Bol Briefe aus St. Jago de Ehile melden, daß die 6

Lügen strafen, solches wenigen als je geschehn mn wird Nie, der seit Haupt, Quartier ih Trüxillo gehabt, soll Valparayso aus gegen die. Insel Ehilos unter nommene laufenden Jahre mals wird man glauben daß eine so aufgeklärte Nation Stadt an der Spitze von 000 Mann derlassen, und Eypeditien sehr gluͤcklich fü? die Jndependenten ausge, nanzen auf J 5 36, 99 als die Franzoͤsische, mit Hintenansetzung alles dessen was Eilmaͤrschen bis nach Carma vorgedtungen seyn, wo es fallen ist, indem der Befehlshaber derselben, General] net worden. Die 19te Provin die Menschlichkelt und ihr eigenes Interesse gebietet, zu . Mai zu einem allgemeinen und sehr hartnäckigen Freyre, sich jener Insel, welche seit langer Zeit von dem ist noch nicht in dem Finanz— der Unterwerfun eines Landes werde beitragen wollen, fechte mit den Rohalisten unter Canterae gekommen seyn s spanischen Gouverneur Quinta nilla besetzt war, bemaͤch⸗ nommen. 4 das feine politische Unabhängigkeit auf eine so rechtmaͤ— in Folge dessen dieser General selbst schwer verwundet wo (igt hat. Der in Buenos - Ayres erscheinende Argus ; ige Art wie Brasilien proklamirt hat. . den, dessen Korps sich aber in Unorduüng auf Guarmey ] enthielt schon unterm 8. Mai äber die Landung der In— engen ie J gin am 8. 3 ö ruͤckgezogen hat, und dort aufs neuz von einem fil dependenten guf Ehilos Folgendes: Der General Freyre Im n,, zu Bahia, am 9. Zan. 1824.“ von Bolivar in den Ruͤcken des Feindes beorderren Ki s6t am 29. Mar vor Chilos angelangt und hat sich nach ö . zweites chreiben des gedachten Kon suls an den empfangen, und in die Flucht geschlagen worden] einem hartnaͤckigen Widerstande des Forts Ehacao be ngs⸗Praͤsidenten der Provinz Bahla, Don Fran- soll. Von dem anf 309g Mann angegebenen Royals mnaͤchtigt. Am 1. April erschlen der spanische Oberst säents Vianna, lautet wie folgt: Korps sollen nur 799 Mann unter dem General M Sarecig, an der Spitze von 700 Mann, und griff die 2 P „Bahia 12. Maͤrz 1824. Lima erreicht, und dies: Stadt, am 10. Mai ihre 2j Independenten an, wurde aber mit bedeutendem Ver— Herr Präͤsident, das brasilische Volk ist von dem Liberator geöffnet, alsch Callao bereits am 131er luste zur nckgeworfen. Letztere machten hlerauf Anstalt einem ausgezeichneten Verstande und kapituliren verlangt haben. So weit das Eingangs auf San Carlos zn marschiren, wo der spanische n Einbildungskraft begabt, aber neben die⸗ waͤhnte Schreiben, welches auch der Globe and Tra. Souverneur Quintänilla ihnen nur so unbedeutende so . Eigenschaften bedarf dasselbe seinen Lesern mittheilt, von den ubrigen Londoner Krafte entgegen zu stellen hat, daß man die Eroberung Erziehung Um diese Gaben gehörig zu tern aber, selbst von denjenigen, welche gleichen der ganzen Insel schon jetz als gewiß ansehen kaun.“ seit ein bilden. Die gegenwartigen polltischen als der Courier fur die Unabhängigkeit des suͤdll = 31. Jul. Gestern hatte sich hier das Geruͤcht dort vollstaͤndigen Volks ⸗Erzie⸗ Amerikas bezeigen, sehr bezweifelt wird und die es zien verbreltet, daß der Graf Liverpool resigniren und der n Brastlier unter den wahrscheinlich machen, daß das gedachte Schreiben! Herzög von Wellingten an seine Stelle kommen wurde. Unterricht zu fuchen, mehr von irgend einem Spekulanten, der sich von Sas Schiff auf welchem der brittische Gouverneur selben ein Steigen der amerikanischen Fonds verspro von Java, zuletzt von Sumatra, Sir Stamford Raff— brasil in Betreff hatte, erfunden worden ist; So sagen z. B. die lin les, nach den Sundischen Inseln zuruͤckkehren wollte, Naßreg off „Die Nachricht von dem Siege Bolivars wurde war, wie bereits fruͤher gemeldet worden, in Brand ge⸗ manden willkommener seyn als uns; aber wir mil rathen. Die Regierung hat jetzt ein Schreiben von gestehen/ daß unsere unterrichtetsten Bekannten di demselben erhalten, worin er anzeigt, daß er zwar mit Augenbl kein Wort glauben. Niemgnd, hat das! Origin! genauer Noth sein und feiner Familie Leben gerettet 1. mehr erwähnten guonymen Vrtefes gesehen, und! ei, daß aber ale seine Papiere, Karten, naturhistorische ein? vorgebliche Abschrift kavon hat an der Böts Sammlungen ꝛc. im Werthe von wenigstens 20,9009 Pfd. aglich durch kulirt, wahrend mehrere hiesige Handelshaͤuser, ol St verioren gegangen seyen. Er war gläcklich nach ersetzt. .

22

eren Verbindungen mit Pern stehen, nicht le min! Bencdooien zurücgekömmen und gedachte im Jul. wie— Augsburg, 4. Aug. Gestern Nachmltt

3

*. X

.

3 1d ü ö 3861 t Ee von Alen so wichtigen Eteizhssse che) der g dort abzusegein; Uhr wurde dieser Stadt das hohe Gluͤck zu . . 3 9

Die Times enthalten Folgendes: „Man glaubt MM. den Konig und die Königin so wie