828
Prinz Karl und die pri nnen in ihren! Im norwegischen Reichs- Budget ist fuͤr die Unlver. . All gien e,, zu begraßen. Unter dem Donner der Kano, sität zu Christiania ein jährlicher Zuschuß aus Staats; a Bällen und unter dem Geläute aller Glok— onds von 35,009 Species ausgesetzt. Außer dieser
ter ajestätische Zug durch eine festlich geschmückte Summe hat die Universität noch 15, 00 Species an eh 1 . ij n e wo die z' Gz. ab, genen festen jahrlichen Einkuͤnften. . ö U s l S t ( ( t 6 6 16 u U . . s gemein und unge seuchelt war die Freude und St. e , ,, 24. Jul. JJ. Kaiserliche H. . . her bei des Volkes. Vald nach Ihrer Ankunft be- der Großfürst und die Großfüͤrstin Nikolaus werden Ihre
die Allerhöchsten Herrschaften das Theater wo, vorläufig auf den 5. August festgestellte Reise nach Do mae .
̃ nstimmigen V 6 am . * 8 — — — 84 Kanonen machen, das der Flotten⸗Kapitain von Kat iow befehligt. . M 186.
Die neue Adelsbank, welche dem huͤlfsbeduͤrftigen Adel gegen Unterpfand Darlehen machen soll, ist vnn einigen Tagen in Thaͤtigkeit getreten. . Am 20sten d. M. ist der portugiesische Gesandte He. 1, 1. Aug von Guerrero hier wieder eingetroffen. .
. Ba⸗ Privat⸗-Nachrichten aus der Krimm sprechen von
ge, , Tree ene iber er . Amtliche Nachrichten. IE. Zeitung s-Rachrichten.
Berlin, den 10ten Augu st 1824.
chwaͤrme auch in diesem Sommer daselbst anrichten. — Kronik des Tages. Aus lan d. z
Königliche Sch auspiele. Se. Majestaͤt der König haben Aller nt getu, 86 ö 3 an 6 gestrige — . Montag, 9. Aug. Im Schauspielhause: Die et, dem Guts-Besitzer Karl Wun ster zu FRionzenice nunmehr das on beiden Kammern angeno ne Gesel sche a n, , n Großherzogthum Posen, und dessen Neffen, dem Se⸗ wegen der Zuschuͤsse zur Bestreitung der außerordentli⸗
⸗ ( ? . O 8 5er l baker n zauer . nde Lieutenant im fünften Uhlanen Regimente Wilhelm chen Ausgaben des vorigen Jahres, im Betrage von in 3 Abtheilungen, nach A. Baͤuerle bearbeitet von J änder zle fuͤnf ) 3 h 197, 768,067 Fr. Es ist vom 28. Jul., datirt, Von der
ß irchne ; he d Wunster, den Adelstand zu ertheilen. : n 3 6 ,,,, vom Koͤnigl. Hoftheater 5 Fuard W ster, elst z h gedachter. Summe erhält in runden Zahlen das Kriegs⸗ —. . Im Beztrke des Könsgl. Konsistotlums der Provinz Ministerium Sz. Million, das Finanz⸗Ministerium 18. Koni 36dti T ; Srandenb Million, das Marine⸗Ministerium 4. Million, das Mi⸗ 2 hie e,. i, ,. Leh Schind nisterium der auswaͤrtigen Angelegenheiten 1 Million
ontag, 9. Aug. Scene und Arie aer st der Predigt-Amts⸗-Kandidat und Lehrer am Schund, , . legen he ĩ ahhh e,. e ze K chin. Walfenhaufe. zu Berlin, Friedrich Gottlizs und nn Ministecium des Innern oro Fr; Im gan, i. Schmidt, zum zweiten Prediger an der ö zen genommen ist jetzt fuͤr den Krieg in Spanien die
. y ern,. ⸗e ? 4 nn nn, , , 6 . ihc darelbst, beförbert, und die In spektorkn anstzer, bedeutende Summe von 297,768,077 Fr. (677 Million ir. Säliger in Länds⸗ , 19 len 46 — ö . gerad. . W., der Chrisft. l. Göttfr. Lau risch in des Geheimen Raths Sr. Brittischen Majestat, Graf . 56 65 e ü , , che bei Renseadt? Cbercwalbe, und der Karl Heinr. , he 36 . zu einem Besuche seiner Hennen, r Weten gäb beritcht, Poffe n i Hrn bee, Lebter am Gninhastum zu Neu- RNuppin, are m n, ,, , , 5. . Aufzuge, von Korntheuer. Und: Der Schauspiel⸗Di⸗ mn Ministerio geprüft worden. ᷣ vat ann,, t . te in x rektor, komtsche Oper in 1 Aufzuge, kompontrt von W. Im Bezirke der Königl. Néierung l Die Etoile leitet aus den verschiedenen englischen hin 1825 auf 1,31 A. Mozart und Eimarosa. ⸗ zu Arnsberg, ist die erledigte Pfarre zu Netphen Journalen nicht blos die Vermuthung, sondern selbst ihr dortiger Erzeu . m Kreife Siegen, dem bisherigen Pfarrer Adolph Goöͤ⸗ die Ueberzeugung her, daß die von dem englischen Cou= ollars belaufen. — — Fel zu Scharfenberg uͤbertragen worden; ö. rier gegebene Nachricht von dem Siege Bolivars in Peru inem Meteorologische Beobachtungen. zu Koblenz, sind 1) ernannt worden: zum katho⸗ rein aus der Luft gegriffen sey. Der Courier dagegen Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung (schen Kan us-Pfarrer fuͤr Kirn, Joh. Staudt, bis, erklärt jetzt, daß er das Original des betreffenden (gestern die, verschleden 5. Aug. . 3s I Ur- sss IS SF en, Wosten, Ian her Huͤlfspfarrer zu Ravengiersburg; zu katholischen im Auszuge mitgetheilten) Schreibens aus Guayaquil nde Entschadig: ng fuͤ— st 7. Aug F. 280 314 125 855 S W. heiter lan. Hulfspfarrern, fuͤr Schuld, Joh. Balth. Merten s, vom 27. Mat in Handen habe. Das Journal des De- ischen Armee N. 280 15 418. 68 S. W. trüb 6 8* Tdsher Vikar zu Adenau; fuͤr Peterswald Joh. Pet. hats macht dazu die Bemerkung, daß, wenn die Nieder⸗ der A. 230 3 * 1230 722 S. 38. e , Hammes, bisher Vikar zu Klotten; fuͤr Karden, Joh. lage der Royalisten in Peru wirklich gegruͤndet war, was 8. Aug F. 2855 o. 4 115 85. S. W. i. , os, Kremer, bisher Vikar zu Forst, und fuͤr Soh⸗ Pes wohl fuͤr möglich halte, die Einnahme von Lima, ei⸗ M. 28. 4 189 622 enn gt 29 e mn, Nik. Feigen, aus der Diöcese Mainz; 2) versetzt ner offenen Stadt mit einer Bevoͤlkerung ohne . ; * . „Regen, Stunt uz katholische Hülfspfarrer; nach Trechlingshausen, der und ohne Einfluß auf das . Land, doch durchaus heslie Fantons,-Pfarrer Kuckerz, von Kirn; nach Ettringen, von keiner Bedeutung sey; das Wichtigste seyen die Forts aus schwe 7 Jer Huͤlfspfarrer Schmitt, von Muͤhlenbach; nach von Callao, die sich in dessen noch nicht ergeben zu haben zu lassen, daß di s Im vor. St. d. 3. Sa Sat. Sp. 4 Z. 9 von un, Ypabrücken, der Hulfspfarrer Rausch, von Rheinbol⸗ schienen. JJ Summen, die si ist ten statt „Kat din äie“ l. „Kardinals,“ und S. n, und nach Ober⸗Gondershausen, Klein, von Mas. Von der auf Befehl des Königs von dem Schiffs⸗ ununter di r Sp. 2 3. 16 statt „Z30, 000“ l. 300, 099.“ rg; auch ist die katholische . ,, . dem Kapitain von gr, in den Jahren i187 — 1820 kö . ö . Rebalteur Joba pfarrer Sälb von Peterslahr ver lehen worden. mit den beiden Korverten i isranie; und la his. , J U cienne“ gemachten Reise um die Welt wird hier binnen
schen den Akten desselben: Baß⸗Arle, gesungen von Hrn. senfe ld, der Wilh. Fer
liner Joachims n Gymnast Mo- Rthlr. pr. Kour.) angewiesen. . . zugen, nach Shakespeare von Franz von Holbein. Zw ner w Zander un Ro Der vot gulgen Tagen hier eingetroffene Praͤsident
5 . 5 . 891 * .
. ö . 3 . 22 2 w * * 9 s . 6 * *
——