1824 / 192 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 17 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

ar, , gerte res, re genen, en, d nee,, 2a s , ge, , n en, nn,, auf 3 Mon, bis 1243. Bank-⸗Aktten pr. ult. 11415 Fl. 0 ö Wm, 2 n, m mn m , ag on mi, gen n ber, 1115 Fl. Nehmer, pr. September 1125 Fl. Geber, 5 ͤ

Oktober 1125 a 1130 bezahlt, und zu letzteren Koursen wa Y 1. 3. ö 6 ö S 6 d ; u . aa . noch Ende der Boöͤrse Käufer. Loose 2 100 Fl. p. C. 1 . ,, e 1 n

sprochen, und Sechs hundert Kranke haben seitdem darin ble, jedem von ihnen angemessene aͤrztliche Huͤlfe erhal⸗

ten. Bis daß der Verwaltungs⸗Ausschuß einen aus fuͤhr⸗

lichen Bericht uber die Wirksamkeit dieser gemeinnuͤtzigen

Anstalt wird abstatten können, hat derselbe vorlaufig in

den öffentlichen Blättern eine Anzeige von den einge— gangenen Geschenken und jahrlichen Beiträgen gemacht,

woraus hervorgeht daß jene sich auf 16,488 und diese auf 13,910 Rub. Bank⸗Assign. belaufen.

6 .

5. Aug. Der Leinwand ⸗-Handel nach dem Auslande erhält sich im lebhaften Gange. Was den Absatz des Zinkes anbetrifft, so war derselbe in der letz—⸗ teren Zeit etwas ins Stocken gerathen; in Folge der

n

K ö ;

pCt. Geber, ohne Umsatz.

Ruff. Engl. Anl. p. C. 903 pCt. Geber, 90 pCt. M mer; auf 3 Mon 917 pCt. Geber, 91 pCt. Nehmer, p. 903, auf 3 Mon. 91 Geld, und so geblieben. Merall. S Rub. 5 pEt. 2 36 Schill Si pCt. Geber, Sti pCt. M mer, 5 pCt. Cert. wurden p. E. SI zuletzt 8iz, auf 3 M

2W 2 Sar bezahlt und so blieb Geld; 6p Et. mit 94 zu las

Portug. Engl. Anleihe von 1833, nominell.

Neap. Nente à 77 Den. vr, Duk. 87 pCt. Geber, g Nehmer, mit 87 auf Zeit zu lassen.

Norwegische Anleihe bei Gebruͤder Benecke, 988 i

.

* 2 * 2 1 *

1 n.

M. ge.

Berlin, den 17ten Au gu st 1824.

Breslau,

neuesten Nachrichten aus Calcutta fingen inzwischen die gesunkenen Preise wieder an sich zu heben und es sind neuerdings nicht unbedeutende Verkaufe mit diesem Han— dels Artikel gemacht worden. Nach Lamm-Wolle ist ge— genwärtig in England starke Nachfrage und sie wird um 20 pCt. höher als die andere von Baumwollen, Waaren ist ziemlich viel versendet wor— den und namentlich sind im Reichenbacher Kreise bedeu— tende Bestellungen auf weiße und gedruckte baumwollene Waaren eingegangen.

ien, ,.

Bech sel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

Hamburg, 13. Aug. Bordeaux 3 Mon 2553 Schill, sehr begehrt. Paris 2 Mon. 25 Schill,, nachdem der Kours

Wolle bezahlt. Auch

1923 pCt. Geber, 1023 pCt. Nehmer, die 5 pCt. mit die 8 pCt. 1025 Nehmer.

pCt. Nehmer, waren mit 1933 gesucht. Daͤnische Anleihe 1ste Abtheil. à 5 97 pCt. Nehmer, 4 pCt. p. C. 78, à 80 gesucht; te a 5 pCt. 97] pCt. Geber, 96 PB. Alle Fonds höher und sehr angenehm, besonder Zeit, wo es ganz an guten Verkaͤufern fehlte.

König liche Schauspiele. Montag, 16. Aug. Im Schauspielhause: Phi Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Racine, uͤben von Schiller. (Neu einstudirt,, Hierauf zum en male wiederholt: Alphons und Leonore, oder der Geh

Geber, 977! pCt. Nehmer, Desgl. bei Hambro à 69

Hanndv. Loose, Kours 2 146 pCt. 109 pCt. Geber, i

pCt. 973 pCt. G4 auf 3 Mon. 79 und

Der G

J. Amtliche Nachricht en.

Kronik des Tages.

Abgeretst: Se. Excellenz der Hofmarschall Freiherr on Maltzahn, nach Herzberg. * eneral⸗Major und Inspekteur der 2ten In⸗ nieur⸗Inspektion, Pullett, nach Magdeburg. . Durchgereist: Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger, nety, als Kourier von St. Petersburg nach London. Die Kaiserl. Russischen Feldjaͤger, Jablonsky und akowlew, als Kouriere von St. Petersburg nach

aris.

an . . . M 4

o hoch notirt war, blieb 2 Mon dazu angeboten, St. Pe⸗ tersburg 2 Mon. 87 Schill. Geld mit . Schill. besser— London k. S. 36 Schill. 44 Den, 2 Mon. 36 Schill. 14 Den, zum Kours war Geld fuͤr 3 Mon., und 2 Mon. ist 36 Schill. a Z Ben. bezahlt. Madrid 3 Mon. 917 Den; == Cadir 3 Mon. 90 Den., ohne besondere Frage, indeß so gemacht. Lissabon 3 Mon. 374 Den, Porto 3 Mon. 37 Den, mit Den. besser Geld. Genug 3 Mon. 81 Den., Kivorns 3 Mon. S771 Den., ohne Frage. Breslau 6 W. 41 Schill, Geld. Amsterdam k. S. 1055 pCt., 2 Mon. 106 pCt., fur 2 Mon. war Geld mit z besser, kurz weniger begehrt. Wien in ellecuy 6 W. 147 pCt., Prag in ef— fectiy 6 W. 14) pCt., Au sburg 6 We 1477 pCt., Frankfurt 6 W. 149 pCt., alle deutsche Plaͤhe waren gut zu lassen, und man konnte beer als notirt dafür bedingen. Diskonto 4 pCt., Geld und Mangel an Briefen. LTouisd'sr 11 Mrk. 51 Schill, Gold 2. mars 1021 Schist, Gold⸗Sorten waren zu 10213 Schill. gefragt; Louis⸗ Dror gut zu laffen. Plaster 27 Mark 12 Schill. Preuß. Engl. Anl von 1818 p. C. 933 pCt. Geber, 933 pCt. Nehmer; auf 3 Men. 4 pCt. Geber, 94 pCt. Neh⸗ mer, Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 95, vCt. Geber, 935 pCt. Nehmer, man hat fur Anleihe von 1818 p. C. 933, auf 3 Mon 94, do. von 1822 93 bezahlt, und so war noch am Ende Geld. ö ; HSesterr. Metall. pr. Cassa 9d pCt. Gebet, 94 * 4 pt. Mon. 95 pét. Geber, göL pCt. Nehnier, we⸗ indeß p. C. 94 2 941,

aa e,.

als Maler, pantomimisches Ballet in 1 Aufzuge, Anatole. Musik von F. Sor.

In Charlottenburg: Le ci-devant jeune homme) méödse en 1 Acte, (Der alte Juͤngling, Lustspiel Ausland

Aufzuge.) Hierauf zum erstenmale: Werther, ou n, . . egaremens . . , Dramèe hurlesque Haris, 19, Aug. In dem gestrigen Moniteur liest Vaudevilles en 1 Actée. (Werther, oder die Verirrun an den. nachstehenden halb officiellen Artikel: „Der eines empfindsamen Herzens, Vaudeville Burleske H ö die Ouotidienne vom Sten entha! Aufzuge.) Und: Frontin, mari gargon, Vaudeville ö. ö. 4 eicht den zahlreichen Beamten der Fi⸗ 1 Act. TFrontin, Ehemann und Junggesell, Vaud =. erh tung Unruhe und Muthlesigkeit einmflößen. in 1 Aufzuge.) munten. Nachdem das erstere dieser beiden Slaͤtter dem genwartigen Finanz, Minister vorgeworfen, daß er Königsstädtisches Theater. genmaͤchtig die Gehalts- Abzuͤge um 23 pCt. erhoht Montag, 15. Aug. Der Freund in der Noth, ] be, mißt es ihm die Absicht bei, diese Abzüge nech in 1 Aufzug, von Bäuerle. Hierauf: Der Wu höhen, die Pensionen vermindern und die gegenwaͤrtig schrank, Lustspiel in 4 Aufzuͤgen, von Franz v. Hoh orderliche Dienstzeit zur Berechtigung dieser letzteren Dienstag, 17. Aung. Die heimliche Ehe, kom slängern zu wollen. Wenn der Redakteur des Con= Oper in 2? Aufzügen. Musik von Cimarosa. tutionnel besser unterrichtet wäre, so warde er wissen, ß nicht Hr. von Villele, sondern sein Vorgänger, der Meteorologische Beobachtungen raf Roy, die Königl. Verordnung vom 26. Jul. i821, Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterum die Gehalts-Abzuͤge der Beamten von 3 auf 5

2 k ,,,, sich einz U. Zeitung s-Nachrichten. 8

*

2 265 2 1 * r h 3 8 . . . . e⸗ G

15. Aug.

odurch 13. ü 8a 1 13 77 FB lerrr,o . 669 me, , , 2 1 . 1. 5 *. a, . die, beilaͤufig gesagt, niemals als gesetzwidrig an., ge e M. 280 416324520 rü, lau (chen worden ist, wurde durch den Zustand ie Kar, ̃. auf 3 Mon. 943 allgemein Geld. Partial⸗ Obligationen A. 285 14441277 579 S. W. sternklar. n An, n. n! ee e dorin diesetbe an, Geher, en pet, Nchmar⸗ sind p. C. . pr. ult. M. 285 12 *165 467 W. Sonnenbl, M ne aßreg . so vollstaͤndig, daß so che nicht nur ür . ö ; Va cttenr za l r gf, fanden feglüe in ale ele fin g.

t. erhöht worden sind, kontrasignirt hat. Diese Maß 14. Aug F. 234. * 1335 87. S. W. niger lebhaft als die übrigen Papiere, S Gon. Kwan is welcher die gezahlt werden p. C. 164 pt. Geber, Le3 pCt. Nehmer; auf Mon. 13 F. 255 105 79 S. W. heiter, Win . alle Anspruͤche zu befriedigen, rechtfertigte Gepbruckt bei Hahn.. . ,