e 8
den sind und daß die nfanterie⸗Division Quesa heute entwurzelt und ein großer Theil des Getreides w Hroß⸗Glrratischken, Im Niederungs⸗Krelse, 1 Gebäude! Magdeburg, 9. Aug. Die Ueberschwemmung erer, nach der portuglesischen Graͤnze gerollt niedergelegt. arch Blitzstrahl ein eaäͤschert worden. . der Elbe am Ende des vir ate Juni ier, =. gewendet hat. Zu Bischdorf, Wartemberger Kreises, wuͤthete ] Koblenz, e Aug. Am 17ten v. M. ritten zwei Monats Juli hat nicht geringe Verwuͤstun 2 Kours der Rente vom 2. . k 10teñ Abenbs' eitss se heftiger Sturm, daͤß der dern Knechte unterhalb der Mosel, Brücke bei Koblenz ihre tet, und hatte an dam hlesign neuen Pegel die ansehne London, 5. Aug. Die Königl. Sloop thé Ca- herrschaftliche Schgafstall umgeworfen und 120 Schag Fferde in die Schwemme, und zwar au einer gefährli, liche Höhe von 15 Fuß 7 Zoll am 3Zten v. M, erreicht. melion sist vorgestern, von Mexico konimend, das sie theils erschlagen⸗ theils dergestalt beschaͤdigt wurden, d een Stelle, obgleich dicht dabei ein großer gefahrloser Deich-Durchbruͤche haben nicht statt gehabt und wo hin am 4. Jun. verlassen, in Portsmouth eingelaufen. Aus sie geschlachtet werden mußten. . . hlatz in der Mosel ist. Der erste derselben erleth in und wieder Bedrohungen statt fanden, ist e, dg, den von derselben uͤberbrachten Privat⸗Briefen erhellt, Zu Mangschuͤtz im Brieger Kreise hat sich folgend ne Tiefe, das Pferd schlug um und er selbst versank. cherweise durch sorgsame und angemessene Vorkehrungen daß, mit Ausnahme der daselbst entdeckten Komplotte Vorfall ereignet. Der dortige Vorwerks Vogt hatte n Her andere Knecht sprang vom Pferde um seinen Ka, begegnet worden. Dennoch sind die Schäden sowohl u Gunsten Iturbide's, welche die Verhaftung von 19 dem Schäfer und dem Hirten sich des Nachts mit gel neraden zu retten, versank aber ebenfalls. Dies kaum durch das Außenwasser als durch das Draͤngwasser -. denen Flinten auf den Anstand gestellt, um das Wo bölickend warf der 16jährige Ludwig Stockhammer, wel— sehr anehnlich und auch mehrere Domainen und For⸗
,,, ; tz
ndioiduen ar Folge gehabt haben, Alles ruhig war. en wel nlich und Bon Iturbide selbst wußte man zu jener Zeit in Mexico von den Getreidefeldern zu verscheuchen. Der unter ihng her auf der Mosel⸗Bruͤcke stand, schnell einen Theil sei⸗ sten und in diesen namentlich die jungen Schlaͤ
auch nicht das Mindeste. Als derselbe sich am 11. Mai getroffenen Verabredung zuwider, blieb der Schaͤfer nic er Kleidung ab und stuͤrzte sich vom hohen Ufer in den Schonungen haben bedeutend gelitten, auch 6 Wild ⸗ d. J. in Southampton einschiffte, war seine Absicht, sich auf seinem Posten, autwortete auch nicht auf das An strom. Schwimmend faßte er den zweiten Knecht, war prett ersaͤuft. In dem hiesigen Stadtkreise hatte sich um diesen starken, durch die nasse Klei, zwar die Ueberschwemmung auch auf einen Theil ber
vorher nach Jamaika zu begeben, um von dort aus zu— fen der beiden andern, und ging vorwaͤrts bis in Per zu schwach, vor die Lage Mexicos zu rekognosciren. Allein die neu— Schußlinie. In der Meinung, es sey ein Wild im 6 ung noch schwerer gewordenen Mann an das Land zu dazu ehoͤrigen Feldmarken verbreitet, und den Verlust
sten Brief? von die er Insel vom 18. Jun. erwähnen treide, schießt der Vogt und verwundet den Schaͤfer tin ringen, und er ware sicher mit ihm verloren gewesen, der Aerndte von mehreren Wiesenstrecken und Feldern
r Anknnft daselbst noch nicht. Die kioile theilt lich, welcher noch vor seinem Tode diese Umstaͤnde sil enn man ihm nicht auf seinen Zuruf von dem Ufer zur n , seine knnft s ; ne Stange gereicht hatte, welche er mit der linken mit dem der benachbarten Kreise unbedeutend. cn,
mittlerweile ein Schreiben aus New-⸗Hork von sehr fri⸗ ausgesagt hat. . nit dem schem Datum, nämlich vom 9. Jul. mit, welches, wenn Zur Verschoͤnerung der aͤußeren Haltung der Ln hand ergriff und mit der rechten den Knecht ans Ufer lich hart ist der erste Jerichowsche betroffen worden. Vom anders man demselben Glauben beimessen darf, von je⸗ wehr hat die hiesige Stadt aus der Kämmerei Ka hg. Kaum sah er sich mit diesem gerettet, als er auf s Dorfe Gruͤnewalde an, der Stadt Schoͤnebeck gegenuber, Aan angeblichen Zustande der Nuhe in Merieo nichts zog Rihlr;, der Suhrgußt Kr. 1243 Rthlr. und! ie in die Mofel sprang, um auch den ersten Knecht die ganze heue und alte Elbe entlang bis züm Dorfe wissen will. „Alle Briefe“ heißt es darin „die uns aus Frankensteiner 56 Rthlr. hergegeben. m retten, indem er den Huth desselben noch erblickte; Parchau, ist die Aerndte von Aeckern, Wiesen und Gaͤr⸗ Mexico zugehen, versichern, man sey dort allgemein der Danzig, 3. Aug. Die Hoffnung, daß der Mf lein diefer Versuch war vergebens, denn der Ungluͤck⸗ ten zerstört, welche die Fluthen haben erreichen konnen, Melnung, daß der Ex⸗Kaiser Iturbide nicht. aus eigenem Deblt nach dem Auslande an ͤmfang zunehmen wen che war schon verschwunden, und man fand seinen Leich und es sind selbige an Orte gedrungen, welche man bis Antriebe handle sondern in seinem Unternehmen mächtig Feiebt mehrere Handlungs- Häuser, und es stehen m erst am andern Tage. Die hiesige Koͤnigl. Regie⸗ dahin fuͤr sicher vor dem Wasser gehalten hatte. Die unterstuͤtzt werde. In den lleinsten Kuͤstenstaͤdten sowohl einige derseiben im Begriffe, Darren zum Trocknen ng hat, zur Belohnung jener edlen Handlung des Stock— Wirkungen der Ueberschwemmung sind auch diesesmal als im Innern des Landes hört man Tag und Nacht zu versendenden Mehls anzulegen. mmer, beschlossen, demselben ein Handwerk lernen zu zerstoͤrender gewesen als zu irgend einer fruͤheren Zeit, den Ruf. „Es lebe Iturbide!“ und seine Gegenwart Im Laufe des vorigen Monates sind in dem hf ssen, und bei guter Auffuͤhrung auch fuͤr sein ferneres weil das Wasser in solcher Hoͤhe und so lange Zeit au— wird hinreichend seyn, eins Bewegung hervorzubringen gen Jafen 155 Schiffe angekommen; davon waren grtkommen moͤglichst zu sorgen. . ßerhalb der Ufer gestanden, und daher nicht allein die beren Folgen unberechenbar sind. Von den republikani aus preußischen, 538 aus englischen S0 aus niederlin Köin, 2. Aug. Der höchste Wasserstand im Rhein Pflanzen uͤber der Erde verdorben, sondern auch sogar ch, denen, dzhen die Rgietang einen Kebenmötar, en. eus däuischen, 2 aus schwöedischen, aus nm Jun, 15 Fuß, ber niedrigste am 3. Jul. die Wurßeln unter derselben (stih hat, Die in gedach lichen Sold schuldig ist, desertiren ganze Kompagnien, schen, 10 aus französischen, 7 aus hannöverschen, 1! uß 11 Sol, . tem Kreise belegenen Ortschaften Gruͤnewalde, Elbenau, und die mit deren Verpflegung beauftragten Lieferanten mecklenburgschen und 7 aus hanfeatischen Häfen. Bin öffentlichen Arbeiten in hiesiger Stadt sind tha Nanies, Randau, Prester, Pechau, Kalenberge, Lostau, weigern sich, bevor sie nicht einige abschlaͤgliche Zahlun⸗ Teen mne nd 139 Schiffe, davon 2 na k betrieben worden und eben so ist man mit der Aus— Gerwisch, Schartau, Niegrip, Hohenwarthe, Parchau en erhalten haben, noch ferner selbst die nothwendigsten 3 nach englischen, 61 nach niederländischen? 5 nach dH eserung der Gemeinde Wege in den Landkreisen vor und die Stadt Burg haben besonders bedeutend gelit⸗ ebensmittel herbeizuschaff en.“ nischen, 1 Kach' schwedischen, 1 nach rufsischen, 14 nn r Erndte steißig beschäftigt gewesen. ten. Auch der zweite é , Kreis und die Kreise Hannover, 13. Aug. An dem gestrigen, als am französtschen 1 nach spanischen, 3 nach han u dversch In dem hiesigen Leihhause wurden in dem Zeit— Osterburg, Stendal, Wolmirstedt und Kalbe haben nicht eburts- Tage Sr. Maj. des Königs und zugleich dem und 3! nach hanseatischen Hafen. = Seewaͤrts sind me vom 15. April bis 15. Jul. 10098 Pfänder fuͤr unbedeutenden Verlust erlitten, der dadurch noch em— ztiftungs⸗ Ta des Guelphen⸗Ordens, wurde das sta⸗ Schuten und Vote mit Brennholz und Torf angeln sgi0 Rthlr. 7 Sgr. 8 Pf. versetzt und 10825 Pfan⸗ pfindlicher wird, daß Mangel an gesunder Viehweide tutenmaͤßige 6 in dem Königlichen Schlosse zu men und 34 leer abgegangen. Stromwaͤrts kamen für 20530 Rthlr. 2, Sgr. eingeloͤst. . eintreten wird, was besonders die Schaafzuͤchter in sehr errenhausen gehalten. Ven St. Majestaͤt, dem Aller⸗ Fahrzeuge und Jo Holz-Eraften Drei Viertheile des großen Lobses der 49sten Koͤnigl. große Verlegenheit setzt. Mehrere ge; wollen auch zurchlauchtigsten Großmeister, sind seit dem 12. August 9 ) . assen-Lotterie zu Berlin, fielen in die Buͤrgermeiste⸗ besorgen, daß, da das Wasser so lange auf den Feldern des letzt verflossenen Jahres 10 Großkreuze dieses Ordens, Gumbinnen, 1. Aug. Im Sensburger Kris Neustadt, Kreis Gimborn-Homburg, und vertheil, gestanden, diese dadurch deteriorirt worden, und daß, wenn é Commandeur- und 10 Ritterkreuze verllehen wor den. wurde unlaͤngst ein aus Bagnowen gebuͤrtiges 100 n sich daseibst unter ungefähr S9 Personen, die fast gleich ein duͤngender Schlamm zuruͤckgeblleben, doch die 2 ꝛ . ges Mädchen von einer Viper in den Fuß gestoche mmtlich in duͤrftigen Umständen lebten und woven el— eigentliche Fruchtbarkeit ausgesogen und der Acker fester 2. V . K aller angewandten aͤrztlichen Huͤlfe ungeachtet, gelang gze eben auf dem Punkt standen ihre ganze kleine geworden seyn werde. . 3 6 1 a n d. ö nicht, das Kind am Leben zu erhalten; es starb am ö öaabe schuldenhalber verkauft zu sehen. Mehrere der Der bisher auf dem Stadtfelde bei Burg stark be— Breslau, 5. Aug. Im . des vorigen Mo⸗ ten Tage nach der erhaltenen Wunde. gluͤckten Theilhaber bezeigten ihre Dankbarkeit wegen triebene Tabacksbau wird wahrscheinlich dem Bau der
tes eben ii dem hiesigen Reg rungs- Bezirke, und Im Laufe des vorigen Monates sind im hiesth tses Ereignisses durch bedeutende Geschenke an die Ar— Kardendistel Platz machen. Schon in diesem Jahre ist nates h 9g ); h n, Kaffe ihres Orts. dieser Anbau so stark betrieben worden, und die .
namentlich im Neumarkter Kreise, wieder zahlreiche Regierungs⸗Rezirke 15 Menschen verungluͤckt, wovon ) r . n Brandschäden statt gefunden. Eben dieser Kreis wurde meisten im Wasser ihren Tod gefunden haben. Al An beladenen Fahrzeugen sind im v. M. hier angekommen so ergiebig ausgefallen, daß der Jahresbedarf der dorti⸗ auch am 27sten v. M. Nachmittags von einem hefti⸗ durch Feuer sind wieder mehrere Ungluͤcksfaͤlle veranl zu Berg 67, gen Tuchfabriken dadurch gesichert zu seyn scheint. gen Ungewltter betroffen, wobei 13 Ortschaften mehr worden; so sind z. B. im Angerburger Kr. die saͤmm zu Thal 285 Fahrzeuge . Am 10ten vorigen Monats Nachmittags gegen 2 oder weniger verhagelten. . lichen Wirthschafts⸗Gebaͤude des adellchen Gutes Ssen aberhaupt Zo Fahr euge. Uhr fiel in der Umgegend der Stadt Osterwieck ein Auch an mehreren Orten des Wehlauer und Oh, ken, und ini Sensburger Kr. die Gebäude von z R nd abgefahren Io starker mit Sturm Hegleiteter Hagel daß in we— lauer Kreises richtete am 15ten v. M. ein mit den staͤrk⸗ then zu Ukta und von 29 Wirthen zu Proberg in Asch 9 zu Berg 160, ö nigen Minuten die Erdfruͤchte von eilf verschiedenen feen Regengähssen, Hagel und Sturm begleitetes Gewlt, gelegt worden, bel welchem fleßteren, rah auch zu Thal 134 Fahrzeuge , , . der Ge ter bedeutenden Schaden an; es wurden mehrere Scheu⸗ Menschen ihr Leben eingebuͤßt 3 en. Außerdem sind not . K . meinde Hoppenstedt aber g nzlich zerschlagen wurden. nen umgeworfen, theilweise Dächer abgerissen, Bäume] in der Nacht vom 10ten auf den 1tten vor. M. uberhaupt 204 Fahrzeuge. Der Sturm war so heftig daß er Baume entwur⸗