855 . 835
ckzukommen, und beide Regierungen wuͤrden sodann i en fuͤhlt, sie geltend zu machen. Nur von Wien, 11. Aug. Ihre Maj. die Erzherzogin Ma⸗ Pfuͤr einen Handels⸗Vertrag wieder aufzun g wof de, ,,, als jetzt sur Herbeifuͤhrung einer reundschaftlichen Vermittelung Frankreichs duͤrft J ie Louise, Herzogin von Parma ꝛc., sind am 50sten v. die Schweitz ihre, e e n,, aufrichtigen Aussöͤhnung zu uͤberwinden gehabt haben. den ungestoͤrten Besitz dieses Gebiets, des schoͤnsten En NR. Nachmittags um 5 Uhr von der nach Unter⸗Italien Wuͤnsche, nebst den von ihr zu machenden Gegen⸗Aner⸗ 26 kennen die Umstände nicht, die den franzoͤsischen Insel, erwarten. Ist diese Aussicht nicht eines Bew nternommenen Reise im erwuͤnschtesten Wohlseyn wie⸗ bietungen, uͤberreichen wolle. Die Sache wurde einer Unterhaͤndler verhindert haben, diesen Weg des Ver— ses der Achtung und Erkenntlichkeit gegen Euren alter in Parma eingetroffen. aus fuͤnf Mitgliedern bestehenden Kommission zur Be⸗ glei s oder die, wenn er ihn eingeschla— Mutter⸗Staat werth? — Der umsichtige Praͤsident 6 Der beruͤhmté Pons hat auf der Sternwarte von rathung uüͤberwtesen, die gleichzeitig auch die Lage der gen hat, eitelt haben. Gewiß ist aber, Domingos ist besser als wir im Stande diese politisch⸗ Narlla, am Abend des 24. Jul., beim Kopfe des Ophiu- uͤbrigen Handels⸗Verhaͤltnisse mit dem Auslande in Er⸗ daß die ha dneten mit guͤnstigen Aeuße— Betrachtungen, die das gemeinschaftliche Interesse beß hus, einen kleinen, fuͤr das bloße Auge unsichtbaren, waͤgung ziehen und daruͤber berichten soll. Es ist naͤm⸗ rungen von Seit und nicht Laͤnder uns eingiebt, den Haitiern noch naͤher zu en nem Nebelfleck aͤhnlichen Kometen, ohne Schwelf oder lich, auf eine voroͤrtliche, an das Koͤnigl. Niederlaͤndi⸗ ohne die Hoffnung nach i wickeln.“ haar, entdeckt. (Da die Sternbilder Ophiuchus und sche Ministerium gerichtete, die Erleichterung des schweiz⸗ igen Behoͤrde Aus einer Uebersicht des Handels der Insel Ha herkules an einander stoßen, so ist dieses wahrscheinlich zerischen Handels-Verkehres betreffende Note, eine ge⸗ um noch ein uͤck vom Jahr 1823 ist ersichtlich, daß der Werth der Bier naͤmliche Komet, den Hr. Scheithauer in Chemnitz fällige Aniwort des Ministers der auswaͤrtigen Angele—⸗ ren, welche aus den vereinigten Staaten nach St. Dom m 23. Jul. und Hr. Gambart in Marseille am 27sten genheiten vom 17. Jul. eingetroffen, welche den noch in gebracht wurden, sich auf die Summe von 6,641,570 esselben Monates aufgefunden hat.) Turin auf Urlaub verweilenden Grafen von Liedekerke nische Piaster (zu 5 Fr. 60 C.) belief, von welcher „Bei den in offentlichen Blattern enthaltenen Nach- als einen Unterhändler bezeichnet, der nahere Eroͤffnun⸗ sagen, Regierung 812, 862 Piaster fuͤr Eingangs gzzebuͤhren bes ichten uber die Vorbereitungen zur Anlegung einer un⸗ gen empfangen koͤnnte und dafuͤr sich in Bern einzufin⸗ feren H Der Werth der von England eingefuͤhrten Waaren erirdischen Straße unter der Themse in London“ sagt den bereit seyn wuͤrde. Fuͤr die eingeleitete Unterhand⸗ koͤnnte⸗ ach unseren Kraͤften trug in demselben Jahre 3,661, 144 span. Plaster Er oͤsterreichische Beobachter, „wird die Notiz nicht ohne lung mit Wuͤrtemberg, deren Eröffnung nunmehr von andlungen unter den Inbegriff von 248,638 Piastern, welche die haitische! znteresse seyn, daß eine solche Unternehmung bereits dem Stuttgarter Ministerium abhaͤngt, hat der Vorort knuͤpft werden. Zu gierung an Zollgebuͤhren erhob. Der Werth der n hn der Koͤnigin Semiramis zu Babylon unter dem En drei eidgenöͤssische Kommissarien ernannt und die Stadt von der Ob er- den vereinigten Staaten ausgefuͤhrten Waaren belie hrat ausgefuͤhrt worden ist. Aus dem, was Diodor Zuͤrich zum Orte der Verhandlung bestimmt. H en Souverainitäͤt, dagegen auf 3,295,892 Piaster, von welchen an Jil on Sicillen hieruͤber erzaͤhlt, geht Folgendes hervor; Madrid, 6. Aug. Der König und die Koͤnigin welche, ber St. Domingo buͤhren 388,928 Piaster eingingen. waͤhrend daß der W „Semiramis besaß an den beiden Ufern des Flusses befinden sich fortwaͤhrend in Sacedon. verlangen muß, zuruͤck Es waͤre zu der nach England ausgefuͤhrten Waaren sich auf 3, 900. gegenuͤber liegend, zwei Pallaͤste, und um ungehin⸗ Unter den Depeschen welche die Regierung neuer— wuͤnschen, daß einige Piaster, und der Zoll auf 497,661 Piaster belief, Et oder ungesehen von dem einen in den andern ge⸗ dings aus Suͤdamerika erhalten hat, befindet sich auch moͤchten, daß nicht sowoh Vetrag der Eingauͤgs und Ausgangsgebuͤhren belie ngen zu koͤnnen, ließ sie unter dem Flusse einen ge— die Proklamation die von dem Praͤsidenten der sogenann— . Interesse St, Domingos h⸗ für das Jahr 1823 auf 2.842.530 spen. Piaster, wa Flbten Durchgang anlegen. Zu diesem Behufe wurde ten perugnischen Republik, Marquis von Torre⸗Tagle, TDendig macht. Der Koͤnig kann, erhellt, daß zwei Drittel der Zollgebuͤhren von den! n 3090 Stadien langer und 35 Fuß tiefer Kanal, mit an die Bewohner Limas, an dem Tage des Einzuges der . und Legitimitaͤt in irgen r laͤndern und Nordamerikanern errichtet wurden. Zwis rch Bitumen zusammengefuͤgten Ziegeln ausgemauert, der spanischen Truppen in diese Stadt, erlassen worden ö. ih Der Se nn nf tat eiter Propinz, und um so den Freistaaten, die sich im suͤdlichen Amerika geh ergestellt, und in demselben der Fluß abgeleitet. ist. Man liest darin unter andern folgende Stelle: „Theure Diel mehr einer seiner Kolonien entaäͤußern, sobald das haben, und der Insel Haiti sind die angeknuͤpften h „Ueber das so trocken gelegte Flußbett wurde nun Landsleute! Es ist Zelt daß Ihr Eurem Irrthume ent— allgemeine Interesse der Monarchie diese Entaͤußerung delsverhaͤltnisse noch von keiner Bedeutung. er gewoͤlbte Gang von einem Palaste zum andern an— rissen werdet. Der Tyran Bolivar wollte Euch, als erheischt. Aber, wenn gleich Frankreich, ohne sich zu Das Bezirks⸗Wahl⸗Kollegium des Departement Legt. Der Bogen des Gewoͤlbes war sieben Fuß dick, Sklaven, seiner Nepublik Columbien unterwerfen; aber verunehren, die Souverainitaͤt uͤber den franzoͤsischen Charente zu Cognac hat an die Stelle des mit Nn festen starken Ziegeln, uͤberall mit Bitumen zusam— seine Plaͤne sind vereitelt worden; die siegreichen Spa—⸗ rr r snan. St Domingo abtreten kann, so hat es abgegangenen Hen. Otard, den royalistischen Kandid0! engefüͤgt und uͤberstrichen. Die beiden Seitenmauern, nier sind gekommen um Euch zu befreien, und Euch von doch gute Gruͤnde zu wuͤnschen, daß es der Beschuͤtzer Hrn. Hennesy (Praͤsidenten des Kolleglums), und elche das Gewoͤlbe trugen, hatten eine Dicke von 20 der Schande und dem Verderben zu retten. Dieser Bo⸗ ernes, sowohl inneren Mishelligkeiten als aͤußeren An⸗ Departements⸗Wahl⸗Kollegium des C6te-dor- Den geln, oder von beilaͤufig eben so viel Fuß; ihre Hoͤhe livar hatte mich zu bewegen gesucht, mit den Koͤniglichen griffen bloßgestellten Staates bleibe. Waͤhrend Frank- ments zu Dijon, an die Stelle des verstorbenen J s zu Anfange des Bogens betrug 12 Fuß, die Breite] Generälen Unterhandlungen anzuknuͤpfen, um Zeit zur reich mit Hayti Handels- und sonstige Verbindungen Brennet, den royalistischen Kandidaten Hrn. von C s Weges war 15 Fuß. Dieser unterirdische Weg Flucht zu gewinnens und als ich mich dessen weigerte, anknüpft, muß es ihm darum zu thun seyn, die Ueber⸗ tivron gewahlt. hurde an beiden Enden mit zwei Thoren von Erz gen] wollte er in seiner Wuth mein Blut, so wie das von zeugung zu haben, daß keine neue Umwälzung, keine Von dem General Lieutengnt Andrgossy ist hiet Hö'ssen., Das Werk wurde in 360 Tagen zu Stande tausend anderen Opfern, vergießen. Diese Thatsache In vasion auf dieser Insel seinen, in Folge der neuen Brochuͤre unter dem Titel: „Von der General⸗Dire bracht. . ö bin ich bereit durch die glaubwuͤrdigsten Zeugnisse zu be⸗ Irdnung der Dinge auf haytischsm Boden befindlichen des Milltgir Unterhaltswesens unter dem Ministe⸗ Munchen, 10, Aug. Ihre Majestaͤten der Koͤnig weisen. Peruaner! Boölivar ist das groͤßte Ungeheuer Unterthanen, so wie deren Kapitalien und Waaren⸗Maga⸗ des Marschals Herzögs von Bellung“ erschienen, n nd die Koͤnigin haben Sich heute mit J. J. K. K. Hö, das je die Erde getragen hat; er ist der Feind jedes Eh— zinen Gefahr drohe, Wollten anderer seits die Haytier wohl, der Verfasser Alles was gegen diese Verwaltung, eiten den Prinzessinnen von Nymphenburg aus nach renmannes, mit einem Worte aller Derer, die sich sei⸗ wollenden Rathschlaͤgen Gehoͤr geben, so wurden wir ihnen sichtlich der Verpflegung der Armee in Spanien um egernsee begeben. e. . nen ehrgeizigen Plänen widersetzen.“ — — sagen: Eure reelle Unabhängigkeit leidet in keiner Art bei Kontrakte mit Hrn. Ouvrard, publicirt worden Darmstadt, & Aug. Ihre Hoheit die Erbgroß⸗ Den letzten Nachrichten aus Buenos⸗Ayres vom 6. einer Klausel, wodurch Ihr den Koͤnig von Frankreich widerlegt. »yHerzogin ist heute fruͤh von einer Prinzessin gluͤcklich Mai zufolge, wehte die Koͤnigl. Fahne fast auf allen ee, e rot cttor angẽtennt. Ihr habt keine Marine, Ein hieselbst angestellter Verglelch zwischen de ntbunden worden. Punkten Ehiles. Der Oberst Quantanilla war Chef der t Euch Muͤhe Eure Flagge gegen die columbl⸗ den Jahren 18322 und 1823 in Paris erschienenen! Bern, ?7. Aug. In der funfzehnten Sitzung der neuen Regierung; er hatte eine Verschwoͤrung gegen d Buenos⸗Ayresschen Seeräuber zu beschuͤtzen, chern, Kupferstichen und Musikalien ist zum Vor Lagsatzung vom 28. Jul. kamen unter andern auch die seine Person entdeckt, und in deren Folge eilf Häupter könnt in den europaͤischen Gewaässern nicht dieses letztern Jahres ausgefallen; es sind naͤmlich handels Verhaͤltnisse der Schweitz mit den Nachbar derselben hinrichten lassen. Der ganze Distrikt Mendoza von Frankreich, wird dagegen Nie⸗ Jahre 1822. 5824 Buͤcher, 840 Kupferstiche und 229 0 IYtaaten und dem Auslande zur Sprache. Nachdruck, hegte gleich guͤnstige Gesinnungen fuͤr die Sache des Koͤ⸗ mand den Schwung Eures Handels und Eurer Schif⸗ sikstuͤcke, im Jahre 1823 aber 6907 Buͤcher, 978 Kut che Vorstellungen, welche der Vorort wegen des allen nigs als Lima und Chile. J. fahrt hemmen. Ihr habt zwar den spanischen Antheil stiche und 355 Musikstuͤcke hieselbst erschienen. verkehr hemmenden neuen Waaren⸗Eingangs⸗Tarifes an . * ö x ahn St. Domingo erobert, aber nach dem öffentlichen Der Praͤfekt bringt den Eigenthuͤmern von n Hof von Turin gerichtet hattz, wurden durch, ine 35 n. Rechte habt Ihr auch nicht den e,, gültigen Ve, den in Erinnerung, daß die diesjaͤhrigen Wettrennen Note des K. Sardinischen Geschäftsträgers vom 21sten Köln, 4. Aug. Schon im Jahre 1813 war von sthtitel fur ECäch; Spanien hat Euch leine Rechte nicht Seine⸗ Departements, fuͤr die Bezirké⸗Presse am 26 ulius erwiedert, worin allgemeine gefaͤllige Zusicherun⸗ einigen Mitgliedern der nunmehr vereinigten evangell— waetettne und es Kain Euch sehr in Verlegenheit brin, für den Haupt-Preis am 31. d. M. statt finden wen hen ertheilt werden und die Bereitwilligkeit ausgespro, schen Gemeinde hieselbst, in wohlthaͤtiger Menschenfreund⸗ gen wenn es dieselben an eine Macht abtritt, welche sich Kours der Rente vom 10. Aug. 101. 60. Hen wird, den abgerissenen Faden der Unterhandlungen lichkeit eine Sonntags-⸗Armenschule gestiftet worden. Dem