1824 / 194 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 19 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

späterhin fuͤhlbar werdenden Beduͤrfniß eines öfteren lire tel wurde dadurch begegnet, daß theils einer der gewohnlichen Schullehrer der Gemeinde, theils auch deren Kuͤster solchen in den Abendstunden ertheilten. Hiernaͤchst entstand bei einigen edelgesinnten Frauen der Gedanke,

eine Waisen⸗Anstalt zu errichten; bei näherer Erwaͤgung

ward jedoch fur besser erachtet, die wohlthaͤtige Wirksam⸗ keit auf die faͤmmtlichen, des Unterrichts und besonders auch der Bekleidung bedürftigen Kinder der Gemeinde auszudehnen. Durch eine, mit sichtbarer Theilnahme ge— foͤrderte Unterzeichnung wurden die noͤthigen Mittel zu diesem wohlthaͤtigen

ta 8 Anstalt festlich zu begehen. Dies erfolgte gestern, indem nach der, uber die Worte des 63sten Psalms im 12ten Vers: Der König freuet sich in Gott ge— haltenen Predigt, worin sehr angemessen der Satz aus— gefuͤhrt war, daß unsere Freude, so wie die des Koͤnigs, eine heilige im Christensinne thätige Freude seyn muͤsse und in welcher am Schlusse der neu errichteten Armenschule Erwähnung geschehen, die darin aufgenom— menen Freischuͤler, 6 an der Zahl, namlich 32 Knaben und eben so viel Maͤdchen, von dem Alter zwischen 7 und 13 Jahren, saͤmmtlich einfoͤrmig, jedoch ohne beson⸗ deres Abzeichen gekleidet, auf das Chor der Kirche tra— ten, der fuͤr sie bestimmte Lehrer mit ihnen. Beide Prediger standen am Altare und nachdem derjenige von ihnen, welcher bis dahin nicht geredet, uͤber die Entste⸗ hung der Armenschule und deren allmaͤhlige Erweiterung gesprochen, erfolgte die Verpflichtung des Lehrers und der Segenswunsch uͤber Lehrer und Schuͤler. Dank ge— gen Gott und die bereitwilligen Foͤrderer der Anstalt nehst Ermahnungen an die Schuͤler und deren Aeltern wurden damit verknuͤpft und mit inniger Ruͤhrung ward von allen Anwesenden das schoͤne Lied: „Nun preist den großen Gott ꝛc.“ angestimmt, welches die kirchliche Feier beschloß. Am Nachmittag versammelten sich die in die Freischule anfgenommenen Kinder in dem Schulzimmer und wurden daselbst, um den Geburtstag des erhabenen Landesvaters in jeder Hinsicht zu einem Freudentage fuͤr sie zu machen, von den Wohlthaͤterinnen der Anstalt lie— bevoll bewirthet, welchemnaächst ihr Lehrer durch einen Spaziergang mit ihnen das Band zwischen sich und ihnen freundlich anknuͤpfte.

Der hleselbst verstorbene Rentner Kaspar Heinrich Bemberg hat der hiesigen evangelischen Gemeinde, Augs⸗

burger Konfession, ein Legat von 2000 Franken, und der vereinigten evangelischen Gemeinde ein dergleichen von 1000 Franken vermacht.

Königsberg i. Pr., 11. Aug. Der bisher schlecht gewesene Weg in der Koͤnigl. Frischings-Forst von Ta⸗

piau auf Steinwalde nach Friedland, welches die naͤchste Tour von Tapiau nach Friedland sowohl, als nach

Domnau ist, ist nunmehro als Landstraße vollkommen in Stand gesetzt, und jetzt zu jeder Jahreszeit sehr gut und schnell zu passiren.

Gedruckt hei Hayn.

Zwecke beschafft und mit der leb⸗ haftesten Freude faßte man den Beschluß, den Geburts⸗ seiner Maj. des Koͤnigs durch die feierliche Eröffnung

des Ertrages der im . Bezirke Stettin;

16. Aug.

Nach weisung Jahre 1823 ausgeschriebenen Kirchen- und 9

Haus ⸗Kollekten. Rthlr. Sgr. P r ) U 20

1) Zum Wiederaufbau der abgebrannten 255

J . 2) Zur Wiederherstellung der abgebrann—⸗

*

2

, n r,

ßische Staats-Zeitung.

2

1

Kirche zu Rawitz im Großherzogthum 226

ten Kirche zu Garlitz bei Brandenburg 258 3) Zum Wiederaufbau der abgebrannten Kirche zu Krahne bei Brandenburg.

4 Zum Wiederaufbau der abgebrannten

178 28

M 194.

Elementar⸗Schule und des Waisenhau—⸗ ses zu Oels bei Breslan——— 5) Zur Errichtung eines Denkmals in Halle fuͤr August Herrmann Francke 6) Zum Aufbau einer neuen Kirche in Wittkowo im Großherzogthum Posen 139 23

in Summa 960 20 Die ad 5 und 6 aufgefuͤhrten Kollekten sind m nicht geschlossen. ;

Königliche Schausptele.

Mittwoch, 18. Aug. Im Schauspielhause: 3 erstenmale: Die Familie von Schroffenstein, Trauen in 5 Abtheil., von H. von Kleist; frei fuͤr die Dar lung bearbeitet von F. von Holbein. 4 Donnerstag, 19. Aug., Im Schauspielhause: rio, Lustspiel in 5 Abtheilungen. Hierauf: Die bei Grenadiere, Lustspiel in 2 Abtheilungen. In Charlottenburg: Zum Erstenmale: La Bang route du Savetier, Comédie en 1 Act. (Der Banken des Schuhflickers.) Hierauf: Asinus asinum fricat, ou Uliz deux préceptenrs, Vaude ville en 1 Acte. (Asinus asim chten in der Priegnitz, mit Anweisung seines Wohn— fricat, oder die beiden Schulmeister.) Und; La cart tes zu Perleberg, bestellt worden. payer, ou le perruquier avocat, Comédie en 1 AM .

(Die Zeche, oder der Peruͤckenmacher als Advokat) . Königsstädtisches Theater. . Zeitung s⸗Nachrichten. Ausland.

Mittwoch, 18. Aug. Traut doch den Weibern ein Wenig, Lustspiel in 1 Aufz.,, von Baber. Hierm . Die Ochsen⸗Menuet, Singsp. in 1 Aufz.,, von G.! Paris, 12. Aug. Se. Majestaͤt der Konig sind Hofmann, Musik nach Haydn's Kompositionen art] Ergestern Nachmittag um 4 Uhr aus St. Cloud wie— girt von Seyfried. r in den Tuilerien eingetroffen.

. Donnerstag, 19. Aug. Nur Er will sprechen, & Das Journal des Déhats geht gestern in einem spiel in 1 Aufz', von F. L. Schmidt. Hierauf: 3 ngen Artikel die diesjährigen Sitzungen der Depu— Vokal-Quartetke von Elsenhofer, gesungen von den h tten, Kammer durch, wobei es seine Haupt-⸗Absicht ren Watzinger, Elßlet, Reichel und Haßlauer. Zum d seyn scheint, den Beweis zu fuͤhren, daß der Praͤ— schluß: Die Abentheuer in der polnischen Schenke. Kent des Minister-Rathes mit der öͤffentlichen Mei— misches Liederspiel, aus dem Russischen frei übertrags ung zerfallen sey. Es erinnert dabei vornehmlich an von L. Angely. mn Auftritt, der gegen Ende der Sitzungen (am 29sten uni) bei Gelegenheit der Berathungen uͤůber die verlang⸗ gen. n außerordentlichen Zuschuͤsse zu den Kosten des Feld- Witterung ges in Spanten, zwischen dem Finanz- und Kriegs—⸗ S. W den, VWolten hinister in Betreff des Militair⸗Intendanten Regnault SE. een, unn Bin Rtt fand gman vergleiche das 156ste St. der St. 3. Sa ler in n ch nen d (in desfen Folge gleich am zosten ein? Kommisston RNedarteur John. * Prüfung aller r, die sich auf den gedach⸗

n Felding beziehen, von Sr. Majestaͤt niedergesetzt

2

ö [.

77 147

81

.

25

Nß. Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig sind vorgestern fruͤh um Uhr von hier nach Dobberan abgereist.

Se. Durchlaucht der Statthalter des Großherzog⸗ hums Posen, Fuͤrst Radziwikl!, ist von hier nach uͤrstenstein abgegangen.

Der Justiz-Kommissarius Höffner in Goͤrlitz ist gleich zum Notarius publicus im Departement des zhber-Landesgerichts zu Glogau bestellt worden.

Der bisherige Kammergerichts-Referendarius Litz—

ann ist zum Justiz⸗Kommissarius bei den Unter-Ge—

Meteor ologtsche Beobachtun Barometer Therm. Hygr. Wind I. Ts o FE IIJJC 755 F. 271 * 1130 760 M. 287 0“ * 155 55

17. Aug.

I. Amtliche Rachricht en.

*

Berlin, den 1gten Augu st 1824.

.

wurde. Das Journal des Débats kündigt noch einen zweiten Artikel uͤber die Arbeiten der Wahl-Kammer, so wie demnaͤchst eine Beleuchtung der Verhandlungen der Pairs-Kammer an, um zuletzt aus der ganzen dies—⸗ jaͤhrigen Sitzung ein allgemeines Resultat fuͤr die Depu— tirten, die Pairs, das Ministerium und ganz Frankreich

zuziehen.

Einer der Redakteure des Conztitutionnel, Hr. Du⸗ moulin, ist von dem Grafen von Léaumont, demselben der sich durch sein (im 188 St. d. 3. erwaͤhntes) Schrei— ben an den Staats⸗Rath Esmangard, manchen bittern Tadel zugezogen hat, wegen eines in jenem Journale vom 27sten v. M. enthaltenen Artikels, den er fuͤr eh⸗ renruͤhrig fuͤr sich halt, bei dem Zuchtpolizei⸗Gerichte be⸗ langt worden. .

Da die Beschlagnahme der Nummer des Courrier frangais vom 5ten d. M. (wegen Aufnahme von Buo⸗ napartes Testamente) dem Herausgeber nicht, nach dem Buchstaben des Gesetzes, innerhalb dreier Tage notifi⸗ cirt worden ist, so hat derselbe die Rechtswohlthat des Unguͤltigwerdens fuͤr sich in Anspruch genommen, und die betreffende Nummer ist ihm zuruͤckgegeben worden. Der gegen ihn anhaͤngig gemachte Prozeß hat mithin keine wei⸗ tere Folge.

Se. Durchlaucht der Prinz Leopold von Sachsen⸗ Koburg, der unter dem Namen eines Grafen von Hen— neberg reist, ist gestern aus London hier eingetroffen.

Vom 14sten bis zum 7Jten d. M. sind in Calais 15 Packet⸗Boote mit 916 Passagieren angekommen; abge⸗ gangen sind dagegen 14 Packet⸗Boote mit 501 Passagieren.

Kours der Rente vom 11. Aug.: 101 690.

Wien, 12. Aug. Die zur Pruͤfung des allgemei— nen Tilgungsfonds niedergesetzte Kommission, hat Sr. Maj. uͤber die Resultate, welche sich im vierzehnten Semester, naͤmlich vom 1. Sept, vorigen dis ult. Fe— bruar dieses Jahres, bei diesem Institute ergeben ha⸗ ben, am 28. Mai ihren Bericht abgestattet; es erhellt daraus Folgendes:

a) Das Aktiv⸗Vermoͤgen des Tilgungsfonds, wel⸗

ches zu Ende des dreizehnten halben Jahres 150,832 582

Fl. 175 Kr. betrug, bellef sich am Schlusse des vierzehn⸗ ten Semesters anf 155, 146, 535 Fl. 5. Kr.; es hatte