mäßig betrieben worden. An Eisen welchen der Ausgang zu bescheinigen war, uͤber die dier
. des hlesigen Re Bez. sind im Laufe des vorigen Mo⸗ ] wollene Waaren, Glas, Porzellan und Holzwaaren, vo! ag, . A / 1 g 1 m 56 f nm .
urde mehr im Inn⸗- als im Auskande abgesetzt. seitige Graͤnze ausgefuͤhrt. otsdam. 5. Aug. Durch das ungewoͤhnliche 4
1 8 , w. * 4 Berlin, 16. Aug. Lan d⸗Frachtsaͤtz lch 11 * 8 . 2 . ,. e 2 ! tz ae en, Eib,Deichen in der Priegnitz kei Aug. Land⸗Fre e, zu welchen, ma n 1 , 5 9 n FI n M . War den Elb elchan n er Penner, gungäe ber Schafner verladen . er Center 7 P r k 1 ß 1 s 6 St 60 4 t 8 . 3 ⸗— 1 t 7 n 9.
schaden zugefuͤgt, wohl aber den Besitzern der Grund— . r
uͤcke kn der Elbe durch das Wegtreiben des abge⸗ , , . . ö. ö Danzig 31 Nthh
chnittenen Grases, und das Ueberschwem men det. Wie⸗ 1 Elbing 33 Ri lr Frankfurt a. M.
. 11 j . Rth 1 Frankfurt g. S. 72 Rthlr.; Glogau 6 Rthlr.; H I fen, so wie den mit Sommer⸗Getreide bestellten Vorlan⸗ 1 Rthlr,; Hamburg (in Golde) 2 Nthir Kin ger n — — bern ein bedeutender Verlust erwachsen. Besonders ha- Nthlr.; Konitz 2 Rthlr.; Kottbus 1 Nthlr. ; Hrofen
ben die am Ausfluß der Kartane in die Elbe belegenen, Rthir; Leipzig z Rthlr.; Liegnitz 4 Rthlr.; Lübeck h nicht durch Elb⸗Deiche geschuͤtzten Doͤrfer Garsedow, Luͤt⸗? Golde) * Rerhlr. Magdeburg 13 Rthlr. ; .
ende, Bchabebeuster und 3Zwischendeich in bieser Hin, th, Nurnberg zi Rrhlt; Pysen 4. Rithlrz Prags NRtäh heide, Sch st 3 ser H Reichenbach 1 Fihlt; Rostock (in Golde) 24 36 ö.
sicht alles verloren. Ein gleiches Schicksal haben auch die ichen. Rostor am Ausfluß der Elde in die Elbe belegenen Ortschaften, gird. 13 Nthlr;; Stettin 14. Rthlr. Stolpe, Kolberg! . in en 20sten u ö ,, Golde; A. Rihlr.. Warschan Bertin, den 20st en August 16824 . wo die sogenannten Achter⸗Deiche vom Wasser uͤberspuͤlt 5. . 2 ö auch zum Theil durchbrochen sind, und meilenweit die ;
ganze Niederung unter Wasser gesetzt worden ist. Auch Königliche Schau spiele. ⸗ l. Amtli chM e Na chM ri chM ten. e n nm. Se. ere, . er ee, . 1d Kommandant von Magdeburg, von Carlo⸗
bie Niederungen der Havel vom Ausfluß derselben in Do ; 9!
die Eibe bis zum Gulp.See sind durch den Ruͤckstau der 6 onnerstag, 19. Aug. Im Schauspielhause; 6 .
avel ganz U , r . 4 die k Lustsp. in 1 Aufzuge. Hierauf: Das Alpa 8 . k des Tages. td, nn m,, 1 des Dorfes Kietz unterhalb Rathenow und die y 3 das Patent und der Shawl, Schauspiel Des Köoniges Maj. haben durch Allerhöͤchste Kabi⸗ ae n. der Stadt und dem Dom-Amte Havelberg gehörigen he herz . rets- Ordre vom 13. Jul. d. J., festzusetzen geruhet;
Grundstuͤcke durch die Ueberschwemmung großen Nach, . ie n ,. Zum Erßtenmales La Banqh auch in. Vesug auf Die Entscheidungen der für die II. Zeitungs⸗ Nachri chM t en theil erlitten. Das Wasser in der Dosse und dem Rhin , 1 2vVetier, Comédie en 1 Acte. (Der Banken Behandlung der Anspruͤche aus der Verwaltung des 11 9 34 ist durch den Räückstau der Elbe in die Havel ebenfalls 63 chuhflickers) Hierauf: Asinns asinum fricat, on *rmaligen Herzogthums Warschau in Bromberg ange— Ausland fehr gestiegen. Im Rhin ist der Ruͤckstau bis zur Ko— 6636 precepteurs, Vaude ille en 1 Acte; sinus asim rdᷣneten Liquidations, Kommission die definitiven Ver— ,, lone Siegrothsbruch fehr bemerklich gewesen, und das fricat, oder die beiden Schulmeister.) und: . , derfungen , Recours durch die, sofort in Paris, 13. Aug. Durch eine Verordnung vom Dosfe Wasser hat zwischen Klausiushof und Friedrichs⸗ pader⸗ 1 perruquier avocat, Comédie en 1 Ad Rechtskraft uͤberge enden Entscheidungen der fuͤr die 11ten d. M. haben Se. Maj. eng e , ' Gen bruch schon hin und wieder uͤber die Waͤlle zu laufen an⸗ (Die Zeche, oder der Peruͤcken macher als Advokat) bestphaͤlisch⸗ bergischen Liquidationen bereits niedergesetz!⸗ fen von Missiessy, die Kontre⸗Admiräle Baron Noussin gefangen; da es jedoch bald wieder zum Fallen gekom⸗ . 20. Aug. Im Schauspielhause r,, , . mmifsion ausgesprochen wer⸗ und Ritter von Viella, den Staats Rat Jurten, Inten— men, so ist dort kein Ungluͤck entstanden. , ber in 4 Abtheilungen, nach dem Franz * e . ö . Ddanten der Sęetruppen, und den Staats th Baron Des⸗
Auf der Elbe war im vorigen Monat der Verkehr schen. kusik von Auber. . * em diese Allerhoͤchste Bestimmung zur allgemei- bassayns de Richemont, Mitglied der Deputirten Kam!
lebhaft, und zeigte sich bei der Ausfuhr der Wolle beson⸗ J 9 nntniß 1 wird, werden in Folge derselben mer, General ⸗Commissaire - ordonnateur der 2 — ders gänstig, da sowohl von dem Breslauer als dem Koͤnigs städti . , . che Ansprüche an den Herzoglich⸗ War, und ehemaligen Admißistrator und General⸗In 23 Berliner Wollmarkt sehr bedeutende Quantitäten nach 3 isches Theater. . estenfonds bei der Liquidations, Kommisston zu der Kolonien, zu Mitgliedern des durch die Verordnung dem Auslande abgesandt worden sind. Nicht minder be⸗ Donnerstag, 19. Aug. Nur Er will sprechen, n ,,, angemeldet haben und bei den Ver⸗ vom 4ten d. M. gestifteten Admir alltaͤts⸗Rathes ernannt. traͤchtlich war die Exportation des Holzes aus den Mar- spiel in 1 Aufz;, von F. L. Schmidt. Vorher: Vel ihr 6 6. 3 ů r gedachten Behörde sich nicht be— Durch drei andere Koͤnigl. Verordnungen ist der ken, und des Zinks, welcher in den schlesischen Bergwer— Quartett von Eisenhofer, gesungen von den Hern . — i. ziauen, hierdurch aufgefordert, den Nequcten, Meister und Intendant ke, ehr, zu Tou⸗ ken gewonnen wird. Bei der Einfuhr kamen Zucker, Wahznger, Elßler, Haßlauer und Reichel, und Arle 0 kKist * f ö z 1 erwerfungs . binnen einer lon, Baron von Laxeinty, an die Stelle des zum Ge⸗ Kaffee, Syrup und Farbenwaaren am haͤufigsten vor. Rossini, gesungen von Hrn. Haßlauer. Nach dem Lis Bekrets er, ff . , erfolgter Insinuation des neral-⸗Sekretair im Justiz- Ministerium beförderten Ba⸗ Es wurden bei Wittenberge überhaupt 137 beladene und spiel Vokal Quartett von Eisenhofer, gesungen von ite, binnen? . . é schon früher erfolgt seyn rons von Eruzellhes, zum Rireltor der Kolonien er⸗ A unbeladene Kähne aufwärts und 106 beladene und 32 gen Herren, und: Arie von Rossini, gesungen von Hu , 3. 6. 3. n n . öffentlichen Be, nannt, der Intendant der Marine zu Nochefort. Herr unbeladene Kähne niederwaͤrts abgefertigt, worunter sich Reichel. Zum Beschluß: Dle Abentheuer in der pol gzulegen — 5 6. e, ; en Liquidations, Kommission Pouyer, als solcher nach Toulon, der General⸗Marsne⸗ 16 Kaähne mit direkten Transito-⸗Gütern nach und von schen Schenke, Koömisches Liederspiel, aus dem Russ in n. sam ml ch 9 n, das Rekurs, Gesuch dan. Sachsen und Boͤhmen befanden. Ueber das Haupt ⸗Zoll⸗ schen frei uͤbertragen von 8. Augely. Perhandtungen an 9 . * eg r, Amt Wittstock gingen 149 mit 4,749 Ctr. beladene Frach⸗ Freitag, 20. Aug. Der Wunderschrank, Lusts ern und dle unterzeichnete Ile. e, ü. des In ten ein. Davon kamen in Bittstoc 2342 Ctr., meistens ich n ffn er, . dꝛanz * . Hierauf: M eiteren, e,, 36 * , 6 n, , . , ; ge man Baͤuer le Porlegung bei der schiedsrichterlichen Kommission einzu⸗
g enden. Ruff, baumwollene, wollene und grobe kurze Waaren Meteor ologische Beobachtungen. Die nach Verlauf der ae en i * m meg un versten ert abgelassen, und 660 Ctr, hauptsaͤchlich Ta⸗ Barometer Therm. Hygr. Wind . suidatious e in , , — . backs-Blaͤtter, Felle, Kaͤse und Salz transitirten direkt 17. Aug. . 27 117 * 1H 67 W. GSternblicke uͤssen unbeachtet bleiben. ii . ins Ausland. — Aus fuhrzollpflichtige Gegenstande sind 18. Aug. F. 27710“ 4 1033 845. S. W. trüb, gegen. Berlin, 17. Aug. 1824. ;. ö. nicht erportirt worden, dagegen wurden 214 Ctr. baum⸗ . N. 272 10 4 15301 570 S W. Con Wolken / M] Immediat⸗ Kommission fuͤr die abgesonderte Nest⸗ , = ᷣ Redakteur John. e, . . Verwaltung. . . 4 ind vom titen d. M da⸗ ,, . . ke be, wee er
ö 2 *.
Gedruckt ei Hayn.