1824 / 196 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 21 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

2

1sten

rie⸗

besi eit

ch

September würde dieser Kours vergebens geboten.

*

868

vuigd'or 11 Mrt. 8 Schl., Gold l marco 1h

ssen. Piaster 27 Mark 12 Schin.

Preuß. Engl. Anl., von 1818 p. C. 4 pCt, Gerers

und auf 3 Mon. 94 bezahlt, und so blieb Geld, do. h 1622 p. C. 85 4 933. 3 .

Desterr. Metall. Sr. Cassa 9d pCt. Geber, 94 pCt. Na mer; auf 3 Mon. 95 pCt. Geber, 944 2 94 pCt. Nehmn p. E. war zu 94 Geld, indeß unter 94 nicht anzukommen auf 3 Mon. 945 a 94 Nehmer. Partial! ⸗Obligatlong p. C. IIa pCt. Geber, 1255 pCt. Nehmer; auf 3 Mon 1 pet. Geber, 1255 pCt. Nehmer, man bat pr. ult. 3h

Jahlt, und pr. Schtemher waren solche 124 gesucht. Bun

Mitten pr. ult. I420 Fl. Geber, 1120 Fl. Nehmer, pr. Eg tember 1125 Fl. Geber, 112051. Nehmer, es ist mehreres 1136 pr. ult. gemacht, und so konnte man noch kaufen;

„für Gold-Sorten waren nur zu 1034 Schi. Kaufe Louisd'or gut zu la

All ge

* 1

meine

,, 83 1c, 8. , , mer, Preuß. Engl. Anl. vg C, 94 pCt. Geha Fi , e,, hat für Anleihe von 1815 p. C. P 1 k U ß ! sch e S t 9 4 t 8 j 3 l 1 t U n g.

ü.

1

M

196.

Berlin, den 21 sten August 1824.

2 100 Fl. p. C. 1447 pCt. Geber, 144 pCt. Nehmer, mit 9 ist einiges gemacht. nt . Ruff. Engl. Anl. p. C. 8 pCt. Geber, 91 gt mer; auf 3 Mon. Mr pCt. Geber, iz pCt. Nehmer. E. war it, auf 3 Mon. 13 Geld, und selbst mit 4. feine Verkäufer. Merall. Silb. Rub. . 3 pCt. 2 36 S6 S2 pCt. Geber, 82 pCt. Nehmer, 5 pCt. Cert. sind 82, auf z Mon. 827 gemacht. 1 Portug. Engl. Anleibe von 63 Sz pCt. Geber, rage. pCt. Geber, .

pCt. Nehmer, hatten heute zu 84 Neap. Rente à 77 Den. pr. Duk. 88 Nehmer, fuͤr 3 Mon. Lieferung 87 vergebens geboten. RNorwegische Anleihe bei Gebruͤder Benecke, 97 Geber, Desgl. bei Hambro 2 6 pCt. 1027 pCt. Ge

I. Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Maj. der Koͤnig haben den bisherigen Vice⸗ onsul Delbruͤck zu Bordeaux zum Konsul daselbst zu nennen geruhet.

Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung zu Potsdam, ist der bisherige Referendarius Frie⸗ ich Wilhelm Pafchke zum Kammer-Gerichts⸗Assessor foͤrdert worden.

wegliches Vermoͤgen, sondern uͤberdies noch sein ganzes vaͤterliches und muͤtterliches Erbtheil angeboten hatte, daß aber sein Glaͤubiger grausam genug gewesen war, dieses loyale Anerbieten auszuschlagen, um das Vergnuͤ⸗ en zu haben, seinen Glaͤubiger setzen lassen zu koͤnnen, n der Hoffnung, daß dessen trostlose Familie ihn sodann vollstaͤndig befriedigen werde. Unter diesen Umstaͤnden kann man Hrn. von Forbin-Janson nichts weniger als der unredlichkeit, sondern nur der Unvorsichtigkeit zeihen. Derselbe hatte daher auch von dem obigen Be⸗ wegsgrunde des Konigl. Gerichtshofes, wo er als un⸗ reööllch geschildert wird, an den Kassationshof appellirt,

und ungeachtet ihrer einzelnen Verthei⸗ ne und dieselbe regelmäßige Haltung selben wahren Schritt haben. haben, nachdem Sie Sich von

der Militair-Ansiedelungen uͤber⸗

1025 pCt. Nehmer, die 5 pCt. mit 977 zu haben, 6 1023 . ; ĩ ö. 36. Abgereist: Der General, Intendant der Königl. Hann. Loose, Kours 2 146 pCt. 108 pCt. Geber, chausplele und Kammerherr, Graf von Bruͤhl, nach pCt. Nehmer, mit 108 gemacht. Tresden. ö. e , d , 6 6 5 2 6 . ee, , n, rn f? akt⸗ pCt. Nehmer pCt. p. C. 78, auf 3 Mon. dM . 2 r , ers gemacht; Ac d 3 pCt. N pCt. Geber, g3 . . ö 3 ; z a g 138 ehmer. ͤ ; ö 9 2 ö uͤhungen Ihre aufrichtige Erkennt⸗ rn Cs war heute mit allen Fonds sehr lille, es in 3 eit ung 29 chM ri ch t en

dieser hatte aber, obgleich er jenen Bewegsgrund geta⸗ delt, das Gesuch doch nicht annehmen konnen, da es nicht erlaubt ist, von einem solchen considérant eines Urtheiles zu appelliren, sobald derselbe nicht besonders

zu dem darauf erfolgten richterlichen Ausspruch Anlaß gegeben hat. Unter diesen Umständen hat nunmehr Hr. von Forbin-Janson sich entschlossen, den Koͤnigl. Ge— richtshof foͤrmlich bei dem Kassationshofe zu belangen,

edräckt, und w.

p

3 ber, Fe!

*

e. L

en., ehr

on.

. 66 2 =

*

G ( schlimme Liefel, Posse in 1 Auffuge von Baͤuerle.-

. 66 = Gedruckt bei Hayn.

an Ordres zum Kaufen, und gegenseitig zeigten sich ! keine Verkaͤnfer. Königliche Schauspiele.

Freitag, 20. Aug. Im Schauspielhause; Schnee, Gper in 4 Abtheilungen, nach dem Fran

1 schen. Musik von Auber.

Königsstädtisches Theater.

Freitag, 20. Aug. Der Wunderschrank, Lusth in 4 Aufzügen von Franz v. Holbein. Hierauf:

Meteorologische Beobacht unge n. ö Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung 18. Aug. U. Tais T IIJJ 7 W. sternhellt.

159. Aug. F. 277 9 4 83 85 S. W. welt Wit. Küiglerz J M. 27* 93 * . 555 S. W. Reg. stürm helll

t. Unter den Bewegsgruͤnden (considérans)

t aber Hr. v. Forbin⸗Janson bewiesen, daß, als durch

Redakteur Jobn

Aus lan d.

Paris, 14. Aug. Durch zwei Verordnungen vom en d. M. haben Se. Maj. die beiden in Versailles id Bourg en Bresse bestehenden Feuer-Versicherungs— stalten, jene fuͤr das Dept. der Seine und Oise, diese r das Dept. des Ain, zu bestaͤtigen geruhet.

An das große Interesse, welches der durch den Aus- uch des Kassationshofes nunmehr ir Rechts⸗ nkt in Betreff der Renten⸗Kaͤufe auf Zeit darbietet, uͤpft sich noch ein zweites, das durch den Eifer erregt ro, womit der Graf von Forbin-Janson den morali— hen Theil seines Prozesses in letzter Instanz vertheidigt u dem

n dem Koͤnigl. Gerichtshofe zu Gunsten des rbin⸗-Janson gefällten Urtheile, befindet sich namlich er, wo von dessen Unredlichkeit die Rede ist. Nun

he Boͤrsen⸗Krisis ohne Beispiel die dem ꝛc. Perdonnet seiner Deckung von ihm eingehaͤndigten 150, 0090 Fr. Kanal⸗Aktien ünzurelchend geworden war en, er demsel⸗

rn. v. Y

nicht allein sein gesammtes bewegliches und unbe⸗

nachdem ihm dieser Weg von dem General⸗ Advokaten am Kassationshofe selbst als ein gesetzliches Mittel zu seiner Ehrenrettung angedeutet worden war. Wird die Klage beim Kassatsonshöfe angenommen, wie solches kei⸗ nem Zweifel unterliegt, so durfte ein so durchaus neuer Fall in den juristischen Annalen die ganze Aufmerksam⸗ keit des Publikums auf sich ziehen und das lebhafteste Interesse aller Derer erregen, welche die Achtung fur das Gesetz mit der Aufrechthaltung der Grundsaͤtze von Ehre der demselben unterworfenen Staats buͤrger zu vereinigen wissen. ö . Kours der Rente vom 12. Aug.: 100. 155. London, 13. Aug. Nach Privat⸗Briefen aus New⸗ zork vom 17. Jul, ist durch den, selbigen Tages nach einer 29taͤgigen Fahrt von Sotto la Maria, einem klei— nen, noͤrdlich von Tampico gelegenen Hafen, dort ein⸗ gelaufenen Schoner Eelipss, die Nachricht dahin gelangt, daß General Bravo, nach einem Eilmarsch, die Plaͤne seines Gegners Quintanar gaͤnzlich vereitelt habe und am 13. Jun. in die reiche und starkbevslkerte tadt Gua⸗ dalaxara, unter dem Jubelgeschrei der Einwohner einge⸗