1824 / 197 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 28 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

en Achtung gegen ihn, das „Vorbild der Landräthe 6 unter Darbringung der Gluͤckwuͤnsche sei⸗ r, , , ,. aussprach. Ihm folgte der Depu— . der Städte, Herr Gerichts⸗Assessor Giebe, ausdruͤk⸗ end die gleichen Gefuͤhle, indem er Namens seiner Voll⸗ machtgeber eine Stutzuhr von schoͤner Auswahl, als Denkmal dankbarer Wuͤrdigung der großen Verdienste des verehrten Jubelgreises um das Wohl der Staͤdte,

u genehmigen bat, worauf die Abgeordneten des dritten

tandes einen silbernen Pokal, und der Deputirte der Muͤhlen⸗Besitzer den geschmackvollen Weih⸗Geschen ken ein silbernes plat de mèénage, hinzufuͤgte. Mit tiefer Rührung und Wahrheit spräch dann der Herr Superin— tendent Beelitz, zwei und vierzi Jahre hindurch naher Beobachter des Gefelerten, die Empfindungen, Wuͤn sche und Hoffnungen der Bahnschen Synode, so wie die ei— genen, aus der Fuͤlle des Herzens aus, nach welchem der Herr Superintendent Fischer, Namens der Greif— fenhagenschen Synode, die Reihe der Redner schloß, und der tlefbewegte Jubel ⸗Greils seine uͤberwallen den Gefuͤhle in Dank gegen Gott ergoß, fuͤr die ihm bls— her verliehenen Kräfte zur treuen Erfuͤllung seiner Be⸗ rufs⸗Phflichten, so wie fuͤr die dadurch in der Gnade einer erhabenen Fuͤrsten, in dem Beifall seiner ho— en Vorgesetzten, der Freundschaft seiner Kollegen, und der Achtung, dem Zutrauen und der Liebe derer, womit sein Leben ihn in Verbindung gebracht, empfangenen Segnungen der Vorsehung, deren Maaß heute so uͤber⸗ schwenglich sey, daß es ihm an Worten fehle, sie aus⸗ zudruͤcken. Ein einstimmiges enthusiastisches Lebehoch der ganzen Versammlung, welches die innigste Ruͤhrung Al— ler, und den allgemeinen Zug der Herzen beurkundete, beschloß diese feierliche Handlung. Nach 2 Uhr begann ein von den Staͤnden des Krei— ses veranstaltetes glaͤnzendes Mahl, bei welchem nach dem ersten fuͤr den König und dessen erhabenes Haus von dem Herrn Ober⸗Praäsidenten ausgebrachten Toast, ein en. auf das Wohl des jugendlichheitern Jubel— Greises geklungen, und von diesem aus dem ihm von des Kronprinzen Königl. Hoheit am 15. Jun. verehrten Silber⸗Pokale die Gesundheit Sr. Excellenz des Herrn Ober⸗Praͤsidenten unter allgemeiner Theilnahme getrun⸗ ken ward, welchem Toaste eine Reihe anderer, auf die das Fest verherrlichenden Deputationen ꝛc. folgten. Ein Kranz von

den Staͤdten, dem Bauernstande, der Bahnschen und der Greiffenhagenschen Synode, und den Muͤhlen-Be—

sitzern, verflocht sich wohlgefaͤllig und reizerhoͤhend in die 4 Karl Bl Feuerwerk auf der Oder, diese

Freuden der Tafel, nach deren Aufhebung die Erleuch— tung der Stadt und ein heitere wuͤrdevolle Jubelfeier voͤllig endeten.

Wech sel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. Berlin, 20. Aug. London 3 Mon. à 6 Rthlr. 205 Gr., Hamburg 2 Mon. a 151 pCt., kurz 2 152. p Ct, Am⸗ sterdam 2 Mon. 2 1433 pCt., kurz 144 pCt., Paris 2

Mon. 2 Sa pet, Augsburg 2 Mon. à 1033 Ct, Frank⸗

herzogl Posensche P

161 Poesien, dargebracht von den Guts⸗ Besihern, dem Herrn Reglierungs⸗Praͤsidenten v. Rohr,

872 furt a. M. 2 Mon. 2 102 Ct,

*

2 10zz pCt., St. Petersbur Diskonto 1212 pCt. à 5 * Briefe, 5

reuß. Engl. Anl. von 1818 2 53 Rthlr. à 993 pCt. Brief S9 pCt. Geld. Preuß. Engl. Anl. von 1822 2 61 Rthh S9 pCt. Briefe. Banko⸗Obligationen bis inel. Lit.

à 905 pCt. Briefe. Kurm. Obligationen mit lauf. Cen 6 Schein iner Stan

a S843 pCt. Briefe, S pCt. Geld. Neum. mit lauf. Coup. 2 S pCt. Briefe. Ber Obligationen 101 pCt. Briefe, 10 pCt. Geld. S

nigsberger Stadt⸗Obligationen 2 S6 pCt. Briefe. 8 l

Stadt- Obligationen in Thl. 3. p. 2. Jul. 10. 2 24)

Briefe. Besgl. in Gl. Z. v. 2. Jul. 15. 2 22 pCt. Brie

—Westyreuß. Pfandbriefe 2 S6] pCt. Briefe. Westpren vorm Poln. Anth. Pfandbriefe 2 S353 pCt. Briefe. Gru r nh fandbriefe à 90 pCt. Briefe. 336 e a briefe à 1013 pCt. Briefe. Kur⸗ und Neumaͤrks fan briefe 2 1003 pCt. Geld. Schlesische Pfandbriefe 2 Ih pCt. Geld. Pommersche Domain. Pfandbriefe 2 10353 Geld. Maͤrkische Domain. Pfandbriefe à 1063 pCt. Gh

andbriefe a S6r pCt. Briefe. i , g e

= Sstpreuß. Domasn. Pfanpbriefe à 102 pCt. Brief

Rückstaͤndige Coupons der Kurmark à 26 pCt. Briefe Desgl der Neumark à 25 pCt. Briefe. , Kur⸗ und Neumark à 27 pCt. Briefe. Holl. Dukaten h 183 pCt. Briefe. Friedrichsd'or 2 143 pCt. Briefe, pCt. Geld. Norwegische Anleihe 2 5 pCt. 3. der Han Avista⸗ Kours 150 pCt., p. C. 993 pCt. Briefe, 85 n Geld. Desgl. 2 6 pCt. à 104 pCt. Briefe. 5p Oesterr. Obligationen p. C. à 997 pCt., zu haben. sterreichische Bank⸗Aktien 2 773 pCt. Geber. Oesterr. leihe in Loosen 2 1090 Fl. p. C. 2 150 pCt., Verkaͤufer.

sterreichische Partial⸗ Obligationen à 2650 Fl. p. C. 2

pCt. Briefe.

Königliche Schauspie le. Sonnabend, 21. Aug. Im Schauspielhause. u erstenmale wiederholt: Die Familie von Schroffenstei romantisches Gemälde der Vorzeit in 5 Abtheilung von H. v. Kleist; von F. v. Holbein. Sonntag, 22. Aug. Im Schauspielhause: Frido Schauspiel in 5 Abtheilungen, von F. v.

Hr. Wauer: Felseck.)

Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Unzelmann: Doktor Flappert ;. . Montag, 23. 95 Im Schausplelhause: Phaͤhnn Trauerspiel in s Aöthcllungen. Hierauf: Maglsh Quadrat, Lustsplel in 1 Aufzug, nach dem Franz. on Der Anfang dieser Vorstellung ist um?7 Uhr.

Met 14. Aug. A. 272102“

26. Aug. F. 27011? M8 4

eorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung 4115 61 * 105 815 Pisse 33

S. W. Nachts, Rg. Sostbh S. W 1 Rg, Wd. Soñ e- ll

Nedakteur John.

Gedruckt bei Hayn.

S Len in 3 *r 3 min 3. , . 3 Briefe pCt. Geld.

nung, wegen Einreichun rungen,

fret fuͤr die Darstellung bearbeß

Holbein. (9) ö Thleme, vom Stadt⸗Theater zu Leipzig: Graf Save als letzte Gastrolle. In Charlottenburg: Der argwoͤhnische Llebhahn

retzner. (Hr. Ki

S. W. Bind, Sternbiit.

Allg e

meine

. Pre ußische Staat S⸗-Zeitung.

ö

wee,

M 19.

1. Amtiiche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm von hreußen (Sohn Sr. Majestaͤt des Königs) ist von ler nach Dobberan abgereist.

Bekanntmachung.

91 Verfolg der Bekanntmachung des unterzeichne⸗ n Ministerli vom 1sten v. M. ichste ende Uebersetzung einer in der Nr. 127 der diesjähri⸗ n Warschauer Zeitungen vom 9ten d. M. abgedruck⸗

n, von der Koͤnigl.

die bei dieser Kommission angemeldet wer— der Koͤnigl. Preußischen Anstalten

en, zur Kenntniß die dabei betheiligt seyn moͤchten,

ind Unterthanen, ehracht.

Berlin, 21. Aug. 1824. Ministerium der auswaͤrtigen , . In Abwesenheit des Herrn Chefs Exeellenz, der Wirkliche Geheime Legationsrath) ö gez. Ancillon. Die Central Liquidations- Kommission des Koöͤnig—

reichs Polen.

Da nach dem §. 35 *) der mittelst Verordnung vom H. Jan. d. J. vorgeschriebenen und von der Central lquidations⸗Kommission unterm 9. Jun. d. pie öffentlichen Blatter zur allgemeinen Kenntniß ge— rachten Grundsätze, jede Forderung durch Original⸗Be—

ge, welche von der dazu befugten Behörde ausgefer—

igt worden, justificirt werden muß, so muͤssen auch alle BDriginal-Belaͤge, welche schon beim Bureau der Liqui⸗ pations, Kommffsion eingereicht gewesen und den Eigen— huͤmern wiederum zuruͤckgegeben worden sind, so wie

Dieser §. lautet also⸗ Im Allgemeinen muß jede Forderung durch Original⸗ elaͤge, die von der hierzu ermaͤchtigten Behöoͤrde ertheilt worden, begruͤndet seyn.“

Berlin, den Zs st en Au g u st 1824.

auch diejenigen, welche noch nicht eingereicht worden und sich in den Haͤnden der Interessenten befinden, der Central⸗Liquidations⸗Kommission eingereicht werden und zwar: ö a) die franzoͤsischen 19,000 Franken ⸗Bons und Kou⸗ pons in Folge der Bayonner Konvention, imgleichen

wird hiermit nachste⸗

Polnischen Central ⸗Liquidations-⸗

öommission unterm 6ten d. M. erlassenen Aufforde⸗ der Original⸗Beläge zu den For⸗

J. durch

b) die im Jahr 1808 von der Herzogl. Warschauer Regierung , e. e, Schatz ⸗Obliga⸗ tionen, ünd dle noch nicht in Obligationen umge⸗ schriebenen Quittungen uͤber dergleichen Anleihen;

c) die Herzogl. Warschauschen Kassen⸗-Billets; ch die Eertifikats der vormaligen Herzogl. Warschau⸗

schen Central Liquidatlons⸗Kommission;

e die Bescheinigungen, welche die Kriegs⸗Kommission an Militair-Personen uͤber ruͤckstaͤndigen Sold dern

selben und an Privat⸗Personen uͤber Ruͤckstaͤnde der vormaligen Milttair⸗Verpflegungs-Direktion, Kriegs⸗

Administratlon, Artillerie⸗ und Ingenieur⸗-⸗Direktion u. s. w. ertheilt hat; z

I) die von der Kaiserlich Oesterreichischen Regierung uͤber Kriegs-Anleihen und zahlbare Lieferungen aus— gestellten Quittungen, welche in jener Zeit auf Ob— ligationen unter der Benennung: National-Liefe⸗ rüngs und Krieges⸗Darlehen⸗ Obligationen nicht umgeschrieben worden, imgleichen die Obligationen der Oesterreichischen Regierung uͤber die ehemals von den im Koͤnigreiche Polen und im Bezirke der Freien Stadt Kracau belegenen Kahals und juͤdischen Cor— porationen schuldig gebliebenen Kapitallen, ferner die noch nicht in Obligationen umgeschriebenen Beläge uͤber orderungen aus diesem Titel, uͤberhaupt sämmt— liche Obligationen und nicht realisirte Assignationen, Quittungen oder Bescheinigungen, auch alle andere Beläge, auf den Grund welcher die Inhaber das Recht zu haben glauben, die Befriedigung ihrer For⸗ derung verlangen zu koͤnnen. R Wer demnach solche Belaͤge, wie sie hier benaunt

worden, oder aͤhnliche besitzt, er sey als Eigenthümer oder als Erwerber derselben, muß sie in dem, nach der Regierungs-⸗Verordnung vom 25sten Mai d. J. festge⸗

fetzten Termine, das heißt spätestens bis zum 1sten Ja—⸗ nuar des Jahres 1325 im Original der Central⸗Liqui—-