1824 / 199 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 25 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

Zuge aus einem geheizten Backofen vergleichen läßt, und dieses Gefuͤhl so täͤuschend darstellte, daß viele Leut weiche beim Mähen waren, Feuer in ihrer Naͤhe befuͤrch teten. Diese Periode mochte etwa Stunde gedauen aben, als plöͤtzlich aus der gebildeten Nebelwolke enn Hewitter losbrach, und sich an dem Orte, wo es sich ge bildet hatte, auch so aufloͤste, daß man kein Woͤlkcht davon wegziehen sahe. Bald nachher folgte ein zweiteß Gewitter aus Suͤdwest, welches sich nach Norden um Osten theilte und in einen Baum einschlug. Die Kaͤlt⸗ welche auch in dieser Gebirgsgegend gewohnlich nach dem Gewitter einzutreten pflegt, folgte nicht nach diest Erscheinung, das Thermometer blieb vielmehr auf seinn Höhe von is Graden R. unverruͤckt stehen. 2 Die Wiesen⸗-Kultur gewinnt zusehends an Volllo⸗⸗ menheit, denn manche bisher blos zur Schaa fhude hi

46 . m. eine , Preußische Staats⸗-Zeitung.

M 199.

vs

nicht,

aͤren, doch immer den koͤnnten und

Berlin, den 25sten Au gu st 1824.

tait dh

nutzte ode Platze werden zur Bewaͤsserung aptirt, un

dadurch in Wiesen umgeschaffen. Erfurt, 15. Aug. Auch . im hiesigen Reglerungs⸗Bezirke eine lebhafte Theilnahn an dem Institute der Landwehr gezeigt. Mit groöshn Bereitwilligkeit haben sich die Wehrmänner zu den bungen eingefunden, und sich durch militairische Halti und Fertigelt in den Manoeuvres und Handgriffen Beifall ihrer Vorgesetzten erworben. Die Pferde fuͤr⸗ Landwehr⸗Kavalerle sind von den Reltern groͤßten the

und die fehlenden von einigen Kreis-Eingesessenen

vorzuͤglich gutem Zustande gestellt worden.

Der verstorbene Branntweinbrenner August Bh cher in Nordhausen hat seiner Vaterstadt 590 Nis zum Ankauf eines Kirchhofes fuͤr die sogengunte M stadt außerhalb den Ringmauern, 5990 Rthlr. zur schaffung einer nenen Orgel in der Altendorfer Kim! 500 Rthlr. zur dem Kornmarkte durch eine Statue, und 500 Rthlt st das Waisenhaus ausgesetzt.

m

Königliche Schausptele.

Dienstag, 24. Aug. Keine Vorstellung. [. Mittwoch, 25. Aug. Im Schau sptelhause: I erstenmale: Die Kostgaͤnger, Lustsp. in 1 Aufßz.,, n dem Franzoͤsischen, vom Freiherrn von Lichtenstein 5 auf: Der Stralower Fischzug, Volksstuͤck mit Gesuj in 2 Abtheil., von J. v. Voß. . In Charlottenburg: Franzoͤsische Vorstellung, ö lich: Michel et Ernestine, Vaudeville en 1 Acte. ( chel und Christine.) Hierauf: Haine aux femmes, (! meödie en J Acte. CHaß allen Frauen.) Und: Miner! Magdelon, ou 16 Bourgeois du marais, Comèdie en Ackè, (Magdalenens Mittagsessen, oder der Buͤrger ih dem Stadtviertel „Le maras“ zu Paris.) ;

n

Meteorologische Be ob ach tu ng em J Barometer Therm. Hygr Wind! Witterung 22. Aug. . 25. 0 K 1237 S5 G serhen 25. Aug . 25 1. 1412. 35. SW. trüb, lau. . M. 287 23 * 15. 57 S W. a ib, lan

¶Nedalteur Jobn.

in diesem Jahre hat ss

Verschoöͤnerung des Wasser⸗Behaͤlterg n

. ae, = ..

J. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

, Land⸗Gerichts⸗Rath Hartmann, ist zum Ju⸗ stiz Kommissarius bei dem Stadt-Gerichte in Breslau nd zugleich zum Notarin puhlicus in dem Bezirke des

Ober⸗Landes⸗Gerichts daselbst bestellt worden.

In der vorgestrigen Nachricht von der Ruͤckkunft Dr. Exe. des W. G. St. und Kab. Ministers Gr. v. Bernstorff, kilsen.“

II. Zeit u nag 8 Na ch ri ch t en.

Ausland.

Paris, 18. Aug. Am 15ten hat der Prinz Leo— hold von Sachsen-Koburg mit Sr. Maj. dem Könige und der Koͤnigl. Familie zu Abend gespeist. Vor—⸗ gestern haben der Graf von Villsle und der Groß -Sie— gelbewahrer mit Sr. Maj. gearbeitet.

Hr. Gary hat die Ehre gehabt, Sr. Majestaͤt seine ragödie Eudora und Cymadoceus überreichen zu durfen.

Nach den neuesten Nachrichten aus Madrid haben Se. Maj. sich von da bereits wieder weg und nach St. Ildephonso begeben. Der Marquis von Talaru hatte

bei Sr. Maj. Abschieds⸗Audienz erhalten.

Die uns zugekommene officielle Zeitung von Lissa⸗ bon vom 28. Julius erklart die von franzoͤsischen und englischen Blattern verbreiteten Geruͤchte uber die be— vorstehende Ankunft eines hanndverschen Truppen⸗Korps in Portugall söoͤrmlich und amtlich fuͤr ungegruͤndet. Sie

nacht dabei den Lesern bemerklich, wie noͤthig es sey,

sich mit Verstand und Vorsicht gegen unauthentische Rachrichten zu ruͤsten, namentlich zu einer Zeit, wo so viele entgegengesetzte Leidenschaften und widerstrebende Interessen, Bosheit, Muͤßiggang, Agiotage und Ge—⸗ winnsucht aller Art sich vermischten und mit unablaͤssiger

Regsamkeit Neuigkeiten erfaͤnden, um das Publikum zu «

verwirren und zu beunruhigen.

. von Rocklam“ (Rocklum) l. „von a , ,. statt „von R . . gais erscheinen heute mit ziemlich viel leerem Raum.

Seit dem Monate Junius v. J. bis zum Novem⸗ ber waren hier sowohl bei Tag als bei Nacht und selbst in den lebhaftesten Stadttheilen eine Menge Diebstäͤhle, immer mittels Nachschluͤsseln und Einsteigens verübt worden; endlich gelang es, den Thätern auf die Spur zu kommen und gestern sind dieselben, aus zwei maͤnn— lichen und vier weiblichen Individuen bestehend, vor die Assisen gestellt worden. Bei einem der bedeutendsten von ihnen veruͤbten Diebstaͤhle betrug der Werth des

gestohlnen Guts nicht weniger als 20,909 Fr.

Das Journal des Deébats und der Courrier fran-

Rente 100 . 99.

London, 17. Aug. Sen Maj. kamen Sonnabend zur Stadt, hielten Cour und geheimen Rath, ertheilten mehreren Kabinetsgliedern Audienzen und fuhren Abends wieder nach Windsor zuruͤck.

In der naͤchsten Umgegend von ,,, sich jetzt nicht weniger als 30, 900 durch Dampf getrie⸗ bene Webestuͤhle. . .

Seit 2 Jahren hat die reiche Handelsstadt Liver⸗ pool in England einen Marktplatz, wie keiner auf Er—⸗ den gefunden wird. Man denke sich eine viereckige, 68 Ellen breite, und 374 Ellen lange Fläche von einer ho— hen steinernen Mauer umgeben, und mit über einander gebauten Doppeldächern, so, daß das Ganze eine unge⸗ heure Halle von 12,842 Quadratellen bildet. 136 Ten ster erleuchten dieselbe; 6 Thuren führen von allen Sei⸗ ten der Stadt hinein. Der Fußboden ist mit Quadern belegt; 116 gegossene eiserne Pfeiler theilen den Naum in 5 Gänge. Läͤugs den Wänden stnd 52 Kaufläden für die Verkäufer der Lebensmittel und 29 Keller neh— men die Gegenstände auf, die durch Hitze ze. leiden kön— nen. 150 Gasleichter verbreiten Abends ihr magisches Licht. Quellwasser stromt in 4 Pumpen von gegossenem Eifen, eine fuͤnfte glebt stedend es Wasser.

Lloid's Agent meldet aus Cadix vom 27. Jul., daß

sich das am Sonnabend dort aus Brest angekommene Geschwader des Vice⸗Admirals Duperré, aus dem Tri⸗

dent von 80 Kanonen, nebst Fregatten, Briggs uud Schoners bestehend, mit den dort noch befindlichen fran—