1824 / 200 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Thu, 26 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

hiesiger Residenz eingetroffen. Eine große Menge Volks war Allerhöchstdenenfelben entgegen gezogen; funfzehn Bataillons franzoͤsischer und spanischer Truppen bildeten in den Straßen, durch welche J. J. M. M. kamen, ein Spalier; verschiedene Kavalerie-Korps eroͤffneten und schlossen den Zug.

Die Gaazetta von gestern macht die aus Sacedon unterm Isten d. M. erlassene Königl. Verordnung be— kannt, durch welche in saͤmmtlichen Koͤnigl. Staaten, sowohl den europaͤischen als den amerikanischen, die Verbindungen der Freimaurer, Communeros und ande— rer geheimen Gesellschaften, wie sie auch heißen moͤgen, unterdrückt werden. Diejenigen Individuen, welche daran Theil genommen, sollen jedoch unter der, am 1. Mai von Sr. Maj. ertheilten Amnestie begriffen, dieje⸗ nigen aber, welche etwa ihre geheimen Verbindungen, unter welchem Vorwande es sey, fortsetzen mochten, nach den Gesetzen des Königreiches, als des Verbrechens der beleidigten göͤttlichen und menschlichen Majestaͤt schuldig, verfolgt werden. K .

Durch eine andere, aus Sacedon vom 21. Jul. da⸗ tirte Verordnung ist der oͤffentliche Unterricht den Uni— versitaͤten und anderen wissenschaftlichen Anstalten gaͤnz—⸗ lich wieder uͤberlassen worden. Alle Professoren haben, behufs Fortbehaltung ihrer Lehrstuͤhle, sich in Ansehung ihres Benehmens, nach den bestehenden Vorschriften zu reinigen. Alle diejenigen, welche uͤberfuͤhrt sind, die Er⸗ nennung einer Regentschaft zu Sevilla und die Versez— zung des Königs nach Cadix gebilligt zu haben, sind fur immer zum Unterricht der Jugend unfaͤhig erklart. Alle seit dem 7. Maͤrz 1820 auf den Universitaͤten erfolgte Promotionen sind einer Revision unterworfen.

J n lan d.

Aachen. In der Nacht vom 14ten auf den löten

Jullus uͤberzog ein starker Sturm aus Nord-West die hiesige Gegend, der hin und wieder sogar Bäume ent— wurzelte, viele Obstbaͤume ihrer Fruͤchte beraubte, und auch an den Gebäuden einigen, jedoch nicht bedeutenden Schaden anrichtete. .

Bromberg, 1. Aug. Im Dorfe Falmirowo ver— ungluͤckten auf dem See daselbst am sten v. M. die Snlieger⸗-Kinder Mathias Woznica 7, Simon Jaroch 8 und Katharina Tadyeh 12 Jahr alt. Nur erstererer wurde von dem inzwischen herbeigeeilten Lohngaͤrtner August Leichert, einem 15jaͤhrigen Burschen, gerettet, welchem es gelang, sich des vom Winde an das Ufer getriebenen Kahnes zu bemeistern, und dem, in der höchsten Gefahr schwebenden Woznika zu Huͤlfe zu kommen. . é.

Die juͤdische Gemeinde zu Schubin hat eine Ele— mentarschule in Schubin eingerichtet. Der Lehrer und die Schule sind auskoͤmmlich ansgestattet, und fuͤr die

Beschaffung der erforderlichen Utensilien und Lehrmittel 24. Aug.

wird gegenwartig gesorgt.

Gedruckt bei Hayn.

Rthlr.; Nurnberg 31 Rthlr;

Durch das in der Nacht vom 2sten zum 28stꝑ v. M. ausgebrochene Feuer ist das Dorf Brostowe he nahe ganz in einen Aschenhaufen verwandelt worde Ueber 409 Familien befinden sich in der allertraurigste Lage. Der Ausbruch des Feuers zur Nachtzeit u

Flamme, machten es den ungluͤcklichen Einwohnern m moͤglich, ihre Habseligkeiten zu retten. Sie haben her Alles und auch eine Frau, Mutter von mehrern Kindern, ihr Leben durch die Flamme verloren.

Getreide-Preise in mehreren benachbarten Landern vom Monate Juli.

2

3 8 2 *

1 ——

NVestzen 24 1169 23 116 16 121

23 5 24 31 25 22

14

Hannover. 9 Holland . 12 . 4 Oesterr. Schlesien . Maͤhren . 111

9 7

* 27 * *

. ——

Berlin, 23. Aug. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, n Angabe der Schaffner, verladen worden. Der Centner n Aachen 37 Rthlr.; Breslau 1 Rthlr.; Danzig 34 Rt Duͤsseldorf 3 Rthlr.; Elbing 33 Rthlr.; Frankfurt a. M Rthlr.; Frankfurt a. O. 4 Rthlr.; Glogau zz Rthlr.; H 13 Rthlr.; Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Koͤnigsberg Rthlr.; Konitz 22 Rthlr.; Kottbus 1 Rthlr.; Krosg Rthlr.; Leipzig zz Rihlr.; Liegnitz 4 Rthlr.; Lubeck Golde) 23 Rthlr.; Magdeburg z Rthlr; Marienwerde

Reichenbach 1 Rthlr.; Rostock (in Golde) 23 Rthlr.;

gard 13 Rihlr.; Stettin 13 Rthlr.; Stolpe, Kolberg, i

23 Rthlr.; Stralsund (in Golde) 24 Rthlr.; Warschmn;

Rthlr.; Wien 6 Rthlr.

Königliche Schausptele. Mittwoch, 25. Aug. Im Schauspielhause: R erstenmale: Die Kostgaͤnger, Lustsp. in 1 Aufz., n dem Franzoͤsischen, vom Freiherrn von Lichtenstein. auf: Der Stralower Fischzug, Volksstuͤck mit Gest in 2 Abtheil., von J. v. Voß. . In Charlottenburg: Franzoͤsische Vorstellung, mn lich: Michel et Ernestine, Vaudeville en i Acteè. (- chel und Christine.) Hierauf: Haine aux femmes, (l meédie en 1 Acte. CHaͤß allen Frauen.) Und: Diner Magdelon, ou le Bourgeois du mardis, Comédie en! Acte. (Magdalenens Mittagsessen, oder der Buͤrger ih dem Stadtviertel „Le marais“ zu Paris.)

Meteor ologisch

e Beobachtungen.

Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung

X. 85 3 F 18m 785 S. W. Sternblicke

F. 285 3 410? 935 N. O. hen.

M. 28e 3314 165 455 N. O. hel, Wolken Redakte ur John⸗

23. Aug.

Roggen Gerste Han

6

14 135 121 104

Posen 13 Rthlr.; Prag 3 Rt .

rng r in r nn,,

4 J

1

. R

ee rm, de me.

die, sich augenblicklich uͤber das ganze Dorf verdreten P r e U ß j sche S t 49 t 8 2 Ze 1 t U n g.

200.

Berlin, den 26 sten Au gu st 1824.

I. Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Prediger auerhorst, zu Klietz im Regierungs-Bezirke Mag— burg, das Allgemeine Ehrenzeichen erster Klasse, und m Pollzei-Sergeanten Mayer zu Kolberg, das All— meine Ehrenzeichen zweiter Klasse zu verleihen geruhet.

Angekommen: Se. Excellenz der General-Lieute— nt und Direktor des Departements fuͤr die Invali— „Graf von Schlieffen, aus dem Mecklenburgschen.

l. Zeit ung s-⸗Nachrichten. Ausland.

Paris, 19. Aug. Der gestrige Moniteur enthaͤlt ei Koͤnigl. Ordonnanzen vom 16ten und 17ten d. M., ren eine die Anspruͤche der Wittwen und Waisen von ustiz⸗Beamten auf den Genuß von Pensionen feststellt, d naͤhere Bestimmungen daruͤber ertheilt; durch die dere wird in Betracht des Gesetz-Entwurfs, welcher 15. Jun. der Deputirten⸗Kammer vorgelegt, wegen rze der Zeit aber von derselben nicht in Berathung zogen worden, angeordnet, daß die Ordonnanzen vom . und 28. Mai und 5. Nov. v. J., wegen der von emder Wolle, von Merinos⸗ und Metis⸗Schaafen, von dischen Zeugen und von Bleiweis zu erhebenden Ab—

Tuben ferner in Kraft bleiben sollen. Die dritte Ordon⸗

anz enthalt einige weitere Bestimmungen uͤber die Cen⸗ „der Zeitungen und periodische Schriften. Die des⸗ ilsige Kommsssion fuͤr Paris soll aus 56 Mitgliedern, welche der Minister des Innern zu ernennen hat, beste— En. In den Departements sollen die Praͤfekten, dem zedurfniß gemäß, einen oder mehrere Censoren ernennen.

Eins unserer Journaͤle bemerkt heute, indem es von n Motiven zur Einfuhrung der Censur spricht: Die gierung muß das Licht suchen, aber Brandfackeln muß

e ersticken.

* w

Der Kanal du midi wird sich endlich eines ähnli⸗ chen Schiffahrts⸗Systems erfreuen, wie es bereits auf verschiedenen Stroͤmen Frankreichs mit so gutem Erfolge eingefuͤhrt, und wie es den Englaͤndern und Amerikanern schon seit laͤngerer Zeit so nutzreich gewesen ist. Es bil⸗ det sich naͤmlich jetzt eine Gesellschaft zu dem Zweck, auf dem Kangl der beiden Meere Dampfschiffe mit einem einzigen Hinterrad einzufuͤhren. Diese Fahrzeuge wer— den die Fahrt von Toulouse nach Ayde in weniger als 36 Stunden machen. Eine andere Gesellschaft wird die Dampf-Schiffahrt von Lyon nach dem bekannten Meß— Platz Beanugaire einrichten. 1 Von Luͤttich nach Lyon waren 199 Tauben geschafft

worden, deren 40 man am 3Zten d. M. Morgens um 6

Uhr dort fliegen ließ. Eine derselben kam am naͤmlichen

Tage um 11 Uhr Vormittags nach Luͤttich zuruͤck und

hatte sonach den Weg von 125 franzoͤsischen Meilen in 5 Stunden, mithin 21 ,,,, einer Stunde zuruͤckgelegt. . k Rente 100. 80. ö London, 17. Aug, Der Courier bemerkt in Be⸗ zug auf den ihm von einigen anderen Tag-Blaͤttern ge⸗ machten Vorwurf, daß er dem Neger⸗Aufstand in Ja⸗ maica ein zu großes Gewicht beigemessen habe (s. un⸗ ser gestr. Blatt) er fuͤhle sich in der That beunruhigt und hege wirklich Besorgnisse, nicht sowohl wegen den naͤchsten Folgen der dortigen Bewegungen als vielmehr fuͤr die Zukunft. Der Negersinn wenn man sich fo ausdruͤcken duͤrfe habe eine Anregung bekommen, die, obfchon man sie theilweise und auf einige Zeit zuͤgeln moͤge, so bald sie sich aͤußere, doch nie ganz unterdrückt , . vielmehr von Tag zu Tage neue Kraft erlangen Am Sonntag vor 8 Tagen (den Sten) Morgens ge— gen 9 Uhr spuͤhrte man in Tomrie und f, e 3 schaft (in Schottland) ein Erdbeben, von ,

Haͤuser sichtbar erschuͤttert wurden. Das dadurch verur⸗ sachte Getoͤse glich dem, welches das eines schwer bela⸗ denen Wagens hervorbringt. 6

Die Universitaͤt zu Edinburg beabsichtigt dem Ver⸗

nehmen nach kuͤnftig die Pruͤfungen der Kandidaten der