n 888
Kosten⸗Aufwand aus der Staats. Kasse, welcher fuͤr die
Etarsjahre 1818 und 19 etwa 19, 900 Rthlr. fuͤr die Jahre J * 17,900 Rthlr. ausmachte, fuͤr das Jahr
1823 nur noch circa 11,100 Rthlr. betrug, wobei jedoch
auch die Wohlfeilheit aller Lebensmittel zur Verminde⸗ des Kosten⸗Aufwandes nicht wenig beigetragen hat.
rung des Kosten, Aufwandes nich: etrage Nachdem aber nunmehr das Betriebs-Kapital der Fa⸗
brik eine hinreichende Höͤhe erreicht, und saämmtliche Ge⸗ räthschaften und Utensilten ebenfalls aus dem Gewinn
der Anstalt angeschafft sind, und diese hinfuͤhro nur fort unterhalten zu werden brauchen, so wird in Zu⸗— kunft der ganze Gewinn der Fabrik zur Bestreitung der Zuchthaus-⸗Oekonomie genommen werden können, und wahrscheintich der , , aus der Staats— Kasse mit etwa 8000 Rthlr. jährlich hinreichen.
Der Wegebau wurde bis zum Eintritt der Aerndte in allen Kreisen auf das thaͤtigste betrieben und nicht allein die Ausbesserung vorgenommen, sondern auch zur bessern Kommunikation verschiedene neue Dämme und Straßen angelegt. Allein im Kr. Muͤnster waren da⸗ mit zwischen der Einsaat und Aerndte successive 12,052 Arbeiter und 4792 Fuhren beschaͤftigt, 2825 Faschinen wurden geliefert. Die neu angelegte Chausse⸗Strecke in Tecklenburger Kr. von Lengerich bis zur hannoͤverschen Graͤnze wurde bis auf Weniges vollendet.
Oppeln. Am 3. Jul. gegen Abend wurde in den Koͤnigl. Forst Revieren Suͤßenrode und Zedlitz, Oppelner Kr., durch einen Orkan in der Richtung van Abend nach Morgen in einer Breite von 15 bis 18 Ruthen eine be— deutende Anzahl von Bäumen theils ganz entwurzelt, theils zersplittert uͤbereinander umgeworfen. Der dies⸗ fällige Betrag an Windfall und Bruch-Holz wird auf 6 bis 800 rheinl. Klafter geschätzt. Auch wurden durch ein Hagelwetter am 19. Jul. fast saͤmmtliche Feldfruͤchte der beiden Ortschaften Czarnosin und Dollna Groß⸗Streh⸗ litzer Kr. niedergeschlagen
Potsdam, 12. Aug. Die hiesige Königl. Regie— rung hat seit dem Jahre 1821 mit dem Straußberger Land⸗Armen⸗-Hause eine Schul- und Erziehungs⸗Anstalt
verbunden, die jeden Menschenfreund mit Freude und argwoͤhnische Liebhaber, Lustsp. in 5 Abtheilungen, w
hoher Achtung fuͤr die Begruͤnder und Pfleger derselben erfüͤlken muß, indem sie sich solcher Kinder erbarmt, und zu möͤglichst guten, verstaͤndigen und brauchbaren Men— schen zu bilden sucht, die sonst jedem erdenklichen Elend Preis gegeben waͤren. Es sind naͤmlich Kinder von Bett⸗
lern und Vagabunden, wie sie zum Theil aufgegriffen,
zum Theil den Ko]mmunen abgenommen werden; ferner Knaben, die gerichtlich als Verbrecher verurtheilt, oder aus anderen Instituten ausgestoßen sind, weil keine Schul⸗ und Pollzei⸗Anstalt ste baͤndigen konnte. Ihre Zahl beläuft sich jetzt auf 41 mannlichen und 35 weibli— chen Geschlechtes, von dem zartesten Alter an, wie der
Zufall sie der Anstalt liefert, da dieselbe sich keine Aus,
wahl gestattet, und eben dadurch ihr Verdienst sie uuber
manche andere ahnliche Privat- Anstalten, die nach Ge⸗
fallen aufnehmen und zuruͤckweisen, in einem hohen Grade erhebt. Der Inspektion des Land⸗Armen⸗Hauses ist zugleich auch die Gber-Aufsicht uͤber diese Anstaͤlt an,
vertraut, welcher die beiden Stadtgeistlichen in paͤdago⸗
ö ( *
.
gischer Hinsicht als mitberathende und in kirchlicher H
liche Fest, kom. Oper in 3 Abtheil., mit Tanz, y
unterbrochene Tanz). Hierauf: La visite à Bedlam, n
de Calais,
i n
Gedruckt bei Hayn.
sicht als leitende Mitglieder zugeordnet sind. Die K der sind in einem besonderen Lokal ganz von den er wachsenen Armen getrennt; zwei Lehrer und Lehrerinna in zwei verschiedenen Klassen besorgen den Unterricht . Schulfaͤhigen, und eine Warte-Frau die Pflege der gan Kleinen. Außerdem sind noch ein Aufseher und ein Aufseherin angestellt, welche uͤber diese Kinder auß
den Schulstunden eine ununterbrochene Aufsicht fuhren
re
A lIg em elne
ae, .
und in dem Zimmer schlafen, so daß die von der hies gen Koͤnigl. Regierung vollzogenen Reglements zur C zielung des gröͤßtmoöͤglichsten physischen und geistigen Wohls der fruͤher so bejammeruswerthen Wesen nicht zu wuͤnschen uͤbrig lassen; auch gereicht es der Inspel
M 201.
ußische Staats- Zeitung.
m
tion zu einem ganz besonderen Ruhm, daß diese Regli ments mit der groͤßten Puͤnktlichkeit beobachtet werden Die Nettigkeit in der Kleidung, die Reinlichkeit in de Arbeits-, Speise- und Schlaf⸗Saͤlen, die gesunde Ko das muntere Aussehen und die Betriebsamkeit der S der in der Lehr- und Industrie⸗Schule, und deren anf ; r,, Etz eng ni se. die e, e. Dis ip J. Am tli ch e
urch den unermuͤdet regen Geist des Kanton ; Koch, der mit seiner Familie * fuͤr ie. Wed, . Kronitk des Tages. Kinder lebt; ferner das geraͤumige Lokal, worin daß Letzteren so froͤhlich hausen, die reizende Natur⸗Um org von bung und vor Allem der milde menschenfreundlt Sinn der Behörde und der Vorsteher der Anstah der sich allenthalben so herrlich ausspricht, müs nothwendig auf Jeden, der dieses vortreffliche J stitut zu sehen Gelegenheit hat, einen erfreulichen, unausloͤschlichen Eindruck machen. Die Kosten wern ubrigens lediglich aus den etatsmaͤßigen Land-Arm Paris, 20. Aug. Beitragen bestritten, und fallen blos dem Fond des H dem nach Brasillen bestimmten Geschäftsträͤger Hrn. ses zur Last, so daß fuͤr die im Bezirke der Anstall Nes Privat,Audienz ertheilt. Der Graf von Villele
hier angekommen.
Ausland.
Hause gehöoͤrigen Kinder von den Kommunen nicht ) der Groß- Slegelbewahrer haben darauf mit Sr.
zahlt wird. j. gearbeitet.
Bei dem Ansgraben des Grundes zu dem zu er⸗
König liche Schausptele.
O * . Doönnerstag, 26, Aug. Im Schwguspielhause; entlich eine Anzahl schoͤner Muͤnzen aus den Zeiten
Bretz ner.
Freitag, 27 Aug. rden.
Im Schauspielhause: Das laͤn verwichenen Sonntag ein uͤberraschendes Ereig⸗ dle gottesdienstliche Feyer unterbrochen. Der bs Papillon, ein ehrwuͤrdiger Greis von 79 Jah⸗ y predigte uͤber die Gefahren der Verschiebung er Werke und uͤber die Nothwendigkeit, stets be— zu seyn, vor dem Richterstuhle des Allmaͤchti⸗ zu erscheinen, weil wir nicht wissen, zu welcher nde es ihm gefallen wird, uns von dieser Welt ab⸗ ordern. Ploͤtzlich erblaßte der Prediger, seine Stimme arb, und er sank zusammen. pellan eilte ihm Beistand zu leisten; doch er war ph verschleden. Die allgemeine Ruͤhrung der Anwe—
den kann man sich denken.
Sewrin. Musik von Boyeldieu. .
In Charlottenburg, als letzte franz. Vorstellum La Dance interompug, Vaudeville en 4 Acte. (N
la maison des fous, Vaudeville en 14 Acte. (Der Vg fuch zu Bedlam, oder das ,, Und: Lauber
ou le Cascon en voyage, Comedie en Acte, (Der Gasthof von Calais, oder der Gas konten auf Reisen.)
—
Reet eorologische Beobachtungen. . Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung 24. Aug. A. 285 4 * ISS 655 MR. G. ernffar angenehm 25. Aug. F. 28 9 4 * S565 N. O. heil, kühl, Wind. M. 28) 4214 17* 432 N. O. hein Wolken warn
Redakteur Jobn. . Magawly Eeruth de Carly, von
ttboote mit s76 Reisenden angelangt und deren 15 S562 Reisenden abgegangen. Unter den Abgegange⸗
Paris kommend,
Der Gesandtschafts⸗
In der verwichenen Woche sind zu Calais 15 Pa
Ihre Durchlauchten die Prwinzen Friedrich und Hessen⸗-Kassel, sind von Frankfurt a.
Zeitung s⸗Nachrichten. f
Se. Maj. der König haben ge⸗
enden Badehause in Bagnsres sind mehrere inte⸗ ante Alterthuͤmer aus den Roͤmerzeiten entdeckr und
August des Trajan und Mark Aurel aufgefunden In unserer Gesandschafts Kapelle zu London hat
befand sich der Kasferl. Oesterreichsche Geh Rath
E n
Berlin, den 27 sten Aug u st 1824.
Zinwell
2 U. Tag
fortdauernd, 1) unter Spanischer, 2) unter Portugiest scher ) 3) unter Franz. Flagge getriebenen Neger Han
Im JM 1822 wurden in Rib Janeiro allein , aa
l
Sklaven von der afrikanischen Küste eingeführt, von 31 a0,