. . e n, nagen ee borez gestht wat, gltez C augzcbetn Allgemeine Duͤͤs sel dorf. Die Fabriken in Elberfeld und Bar ⸗ 22 * , , ,. * wa. * .
erhalten sich in ihrem regelmäßigen Gange. Auch Schill, für Gold Sorte 2. . . d die . noch . — einem . K zu . . * Genn ĩ 3 f ; , m, neden üer, , ,, ee, , , , , n Pre U ß ? d d ⸗ e lit un en Nerdlenst finden könngen , 1 8 Toblenz. Die Gemeinden haben im Bau ihrer , , pCt. Nehmęer, nach Anleihe von 1515 n J Kammunal Abege w-eder fleißig forlzefahren. Darunter en lt . und man hat 8; willig bezahlt, do. vn . hat sich besonders die standesherrliche Gemeinde Asbach 9 ir 164 — ige =. umsatz mer E(Kr. Neuwled) ruͤhmlich ausgezeichnet, Und eine Straße mer man bot p ar cn g nr m, 3 gt. Ag 202 rn ihr selbst und den benachbarten kaufen. — Partial: Dong atie nen p * . n aber nig M . zemeinden zum Nützen und zur Zierde gereicht. TCGi. Nebmer, far Parflai p. C. war . * 6 ger n r. Aug. . . ** General⸗ , . . an ö 5 ener, nnn ersammlung der pom Gesellschaft hie⸗ Rl. . e z * 8 mien d. n . 8 . . a ech n e , n * eher lui hh rn * 83 ö Berlin, den 238 st en August 1824. deren Gesammt, Einnahme vom 15. März 1823 bis da— 6 ,, , m, gä, s e, hin 1824 707 Rthlr. 16 Gr. 1 Pf. betragen, worunter mer 966 5̃ 3 63 9. go; pt, Geber, on pCt. A 36 Rthlr, is Gr. an laufenden Beiträgen,. , Richlr. n. Sill. Srub. 6 6 24 gut zu lan, i . J . ; 5. Gr. 19 Pf. an einzelnen Wohlthaten und Kollekten, pCt. Rehmer, die 5 pt Car Sg ö * 6 Geber I. Amtli ch e Nachri ch ten. Il. Zei tungs⸗ R achri chM t en. das Uebrige beim Verkaufe der Bibeln und Testamente und zu ersterem Kours blieben fol nd mit 3tz a * gemah eingekommen war. Die Ausgabe betrug 717 Rthlr., Portug. Engl. e le dern s g, , . , , n, 16 w 9 öh 666 . Ausland.
6. Pf. Die Kasse behielt beim Abschlusse der Rechnung Reap. Nente 2 7, Den. vr. Zut. Ss pét 6 In Gemäß heit der Allerß . , , . ar . Paris, 21. Aug. Mehrere unserer Blätter spra— wi Bestand von 156 Rthlrn. 18 Gr. 11 Pf. Im pCt, ,,, , C. gemacht. er, gi 4 66 , , , . J, . von einem 35 stand in den , Jahres 1. vertheilt 21 Bibeln negische Anleihe bei Hambr = nit der ersten hal . Sierra de Ronda und i ; x . Zaßres wurden verheilt i Bibellh und Je; gebe rns nr, r draas, g at win, Föche ne wre cht ten varden, . Bln er, e en a , .
n
.
. , m. l= 2 In 6 pet. X 10 Hel hmer, hin Sh cle ift ois mi. benen, Dle Verloosung wird unter Leitung und Aufsicht ei, gendes gegruͤndet? Am 3ten d. M. zeigten sich einige ann, d gem nne n und 375 N. Testa—⸗ Hannbv. Loose, Kours 2 146 pCt. 108 nes Mitgliedes der unterzeichneten Haupt-Verwaltung KRonstituttonell or Tarifa; sie hatten Einverständni 8 . 300 der r . Ausgabe. * September war zu 108 Geld 3 pCt. Geber] der Staats-Schulden und eines Mitgliedes des Magi⸗ em . . 5 56, hatten 3. 8 . In den acht Jahren des ft j a 6 . 1 e, n, e, . ; in de ur von er Mann besetzten S
ren des Bestehens der Gesellschaft Daͤnische Anleihe 1ste Abtheil s 5 pCt. 5 pCt, Geis strats hiesiger Königlicher Residenz in dem gewohnlichen welche ihnen daher uͤberllefert wurde. Ihr nächster Att.
sind überhaupt ausgetheilt worden: 5564 Bibeln und 7 pCt. Nebmer, 4 pCt. p. E ie⸗Zi
. un w,. ⸗ p. C. 77, auf 3 Mon. 758 Lotterie⸗Ziehungs⸗Lokale Nr. 47 Markgrafen⸗ Straße statt 9 1915 N. Testamente, also uberhaupt 459 Exemplare. — Zeri. * naminen; 2 v . un Ziehung 14 „ war das Aus rufen der Konstitution. — Zu gleicher Zeit . e Herne . 3 n (ch , r* 6 gt. Rechen n, te Abtheil. a 5 pCt. 97 pCt. Gel haben. Die Einzaͤhlung der Nummern in das Ziehungs- entdeckte der General O Donnel eine Hh
. ᷣ erschwoͤrung in ar. 1h 6 8 2 Rad, so wie die Ziehung selbst geschieht oͤffentlich den z r, y. . r, e, me. Jahre 6 Geschenk von teh 6 Lie un, it nn e,. sebr stille, th Sept. «. Morgens um 8 Uhr wovon das Publikum ,, 3 n ,. . bel Gefellfchaft in St * en. 3. Ae russische Bi. limo dazn hei, jndeß sieht nee dar gie. der nahe hierdurch mit der Anzeige in Kenntniß gesezt wird, daß Sierra' de Ronda selbst verdankt man die Unterdrückung Sammlung der in gung len 24 Aer vollstandige Verkauf drängen. chaus Niemanden sich n zie an diefem Tage gezogenen Staats- Schuld Schein? dieser Bewegung. — Am 4ten wurde ein Angriff auf 23 — . e, e. ö *. . 3 Sprachen . . nach ihren Littern und Nummern durch die offentlichen Estepona ver fucht. Der Genenal la Tour Foissae a. 29 1 . a n en der hei . chrift, estehend aus ; err, BBðBlaͤtter bekannt gemacht, die Valuta der selben aber im zwel Detaschements nach den beiden Punkten, wo diefe , , n, . König liche Schauspitele. . = , baar al pari des Nominal⸗Werths aus— Bewegung, die sich auf 200 bis 300 zusammengerottete
GðBch sel⸗ Geld⸗ und Fonds⸗ Ko ur se⸗ ö. Freitag, 27 Aug. Im Schauspielhaufe: Das lamm Berlin, den 14ten August 1824. Menschen beschraͤnkte, ausgebrochen war. Der General Ham burg 24. Aug. Bordegur 2 Mon, 257 Schi, liche Fest, kom, Oper in 3 Abthell., mit Tanz, n Haupt,-Vermaitung der Stangts,Schulden, er, g ,,,. 3. . . Ereignises . Geld mit . Schi. besfer. Paris Mon. 263 Schinß, nie⸗ Sewrin. Musik von BVoyeldien. Kothed. v. Schutze. Beetitz. Deetz. v. Roch ow. ,, . asselb Wlart erhlt die von dam . , n , , nn, r. Zl Chfrlktenburg, als leäte franz. Verste lun . das un g gi g, i n. af . . r, . 96 rn. mee. , ö e . maison des kous, Vander. Das 16te Stuͤck der Gesetz⸗ Sammlung, welches det und macht dabei ear fh ** . . 4j tere n , , . , , (Der Vesuch zu Bedlam, oder das Narren heute ausgegeben wird, enthält; unter Entlehnung der fraglichen Rächricht aus dem J arnal en, n at be nn . 26 . 36 Schill. haus.) Hierauf auf Begehren; Werther, ou les eg. Nr. 5350. den Tarif zur Erhebung des Faͤhrgelds ] 5 ö d Sn des betre nᷣ 5 itels be tr 6 f 5 537 4 2 Mon mens d'un cosur sensible, Drame burlesque en Van . . fuͤr die Faͤhranstalt zu Borkow bei Lands— 1. . 56 9 d . 29 etreffenden rtikels des
en, , . . Den., , 9iẽ 2 . n. die Verirrungen 6] berg an der Warthe. Vom 1sten v. M. und ö,, hi urch derselben widersptochen worden, weg= J , , ue ern, , r , , , ee, die n eee de, ne, 24 6 * 42 — 1 4 der Ausgewiefenen und Vagabunden. Vom 16ten enn gefluͤchteten Spanier an einen feiner Freunde ge zu last ihn msterdam . S 1095 pet, 2 Men. 195 pet, Meteorologische Beob 1 v. R. schriebenen Brief, dessen Inhalt nur daruͤber in Unge⸗ leich höher netirt, dennoch mit besser Geld, besonders B her m iSGdat. achtungen. Berlin, den 28sten August 1824 wißheit laßt, ob die Geistes⸗Verworrenheit oder die Ruch⸗ 2 n er. , . * 5 W. 147 pCt., sehr 25. Aua. R 86 Therm. Hygr. Bind! Witiekung⸗ . Debits? Kowtolr⸗ lostgkeit dle sich darin ausspricht groͤßer ist und mehr chi n . . 3 6 . , n,, , T sernfiar Entsetzen erregt. Spanien helßt es unter andern , , n, mn H Weihe i 26. Aug F. 28 47 * 317 870 8, bete eh. 4 Angekommen: Se. Excellenz der Koͤnigl. Daͤni⸗ darin, kann keine Linderung seiner Drangsale sinden, so
e, indeß auch wen efe. — Frankfurt 6 W. M. es? 23 . 13. Rö. ger Hann, Bun, sche General, Lieutenant, außerordentliche Gesandte und lange zs gekroͤnten Häuptern gehorcht. Die Stunde der , , — Tedakteur ohn. bevollmaͤchtigte Minister am Kalserl. Russischen Hofe, Tarquinier hat fuͤr Spanien geschlagen. — — Spanien
Nedakteur John. .
Gedruckt bei Hayn. e. erde,, Graf von Blome, von St. Petersburg. ist auf den Punkt gelangt, daß es eine Republik werden
ö . e,, K