1824 / 204 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 31 Aug 1824 18:00:01 GMT) scan diff

900 n. Die Unter⸗ Streich die Insel, und fand blos Widerstand bei dig w A m * 6

nach dem Urtheile Punkten, wovon einer, mit Minen umgeben, nur als die ge! Mann Besatzung hatte. Diese weihten sich einem sich

n ist dort drei⸗ ren Tode, und sprengten ihren Vertheidigungspunkt, 12 . J 9. ö . ein den letzten festes Kloster, in die Luft, wodurch Tausende der Fein P 1 k U ß ! s ch ⸗— S t 1 s l 8 ** 3 e j t U 4 4

Jahren u h Anstal⸗ zu Grunde gingen. Verwirrung bemaͤchtigte sich h ten alle st Tuͤrken, und wurde durch die auf 65 Schiffen erfohf Ruͤckkunft der Psarioten, verstaͤrkt durch Hydrioten i

Spezzioten, vermehrt. Diese landeten zuerst auf

Kuͤste nach der immer in griechischen Haͤnden geblith M 204.

ᷣ·

nen Insel Anti-Psara hin, eroberten gegen 79 Km gr nler Bchaluͤppen, und entzogen dadurch den Tuͤrken B den Ausweg zur Flucht. Was nicht durch die Explas , Tod ,, 66 . dem Schwerte riechen um, und einige Briefe wollen versichern, / . gegen 10,00 Turken bei diesen , rn ö. Berlin, den 31 st en Au g u st 1824. gegangen wären. Aus Malta traf ein Schiff ; Schlag , . . daselbst e Wiedereroberung von Kasso meldet, und n aus Alexandria waren dase in achricht bringt, daß der Pascha von Aegypten. ; ; 6 . s t 0 FS z ĩ 19 Te] 0 . ĩ . des a n 3 . 6. Expedition nicht abgehen lassen wolle. JI. A m tli ch e Na ch r chM ten. seinen Nachfolgern nachgeahmt; die Königl. Pressen hoͤr⸗ ung derselben u ls ge⸗ j . ö ; K r oni k d e s Ta 9 e ;. en nicht auf, wichtige und kostbare 54 nmlungen zu ffung ders fruher, als ge Königliche Sch ĩ . mach Dr m, me, m, F. uh g chen. wurde au sptete, Se. Majeltgt der König haben den Land, Gent r, nn ,,,, arte len lind, dutch die nent. . . Im nn, . 2 Hath Hohar ke lu ö gn zum 6 ,,,, a . ; hn. ; rauersp. 1n heil, von Goͤthe. (Mad. or ;. 8 Uner, e ifer unserer Gelehrten nich und die n,. Vo ö . ö 96) . * or des Land⸗Gerichts zu Erfurt zu ernennen geruhet. 1 261 fast ae, daß die ergiebigen Quel herbes, laͤndliches Gemälde in 1 Aufzuge, ; . / enen alle neueren Literaturen hervorgegangen dd 1 ustsp. in 1 Aufzuge, nach Scribe, vo ,, . ir Instru⸗ andere Sprachen kennen a lernen. Wir ms Thumb. . Das landiiche 3 . i er,, ö Julius Paland, wegen gen uns nicht mehr darauf beschtaͤnken, den Geist . chrilungen, mit Tanß. Mustt von Boyelbleun. 4 1 . 26 9 36 . eschicklichkeit in seinem Fache, zu jenigen Voͤlker n erforschen, die vor uns in unfe⸗ ,, , ee n , , woͤhnische lebha er, Lustsp. in 5 Abtheil., von yt 35 Berlin de 23 A . ö . , di : ennen und b urthei en I rner In Charlottenbu 4e 9 nn, den sten August 1824. ; der individuelle Eifer arbeitsamer Mr 3 ö zosis Ve r le , , dltektorium und Senat der Konig Hen der Kuͤnste. sen muͤhsamen Studien 4 laben, genügt n K , r d, n , 2a Sarner, , nn n , ,, *r . einaese en. St Chris ane, Vau eville en 1 Acte. (Michel und! ist: * r z jetzt fur die o entalisck seine ,, . *in 6 e , n Send K 1 . ,,, ö * ,, . und Kommandeur Literatur dasselbe thun, was man im 1gten und 17e hat der Sultan den Ischack Efendi, einen aus Janina Lat, Comédie en 14 Acte. (Die Zeche, oder der . . 5 Magdeburg. , ftr 6. n, Alterthi ö feen, e, Fenmgse nl, mr, Inn Opernante de Zett u R rr n n n, ßräer, der seit mehreren Jahren Prosessor der geome ö 1. Sept. 8 pernhause: Der. 2 98 i ; Kw ; trischen K . . . Gutsherr, komische Hper in 1 Aufzug, von ; 9 s ch 49. ch . und 1 gn lei Re , en, nnd eines guten Karakters steht, zum Pforten— Musit von Voheldieu. Hierauf zum erstenmal Ausland am 2ꝑist ? * e tn ,,,, . Doll metsch ernannt. . Zoͤgling der Natur, pantomimisches Ballet in? . Aug. Der König hat auf den Antrag Er 9 d. M. seine diesjährigen Sitzungen eroͤffne = Die Allgemeine Zeitung theilt folgende Privat⸗ lungen von Titus. Musik von Romani. res roß⸗Siegelbewahrers genehmigt, daß der A . . K hat den Herzog von Duras und letzteres den SForrespundenz⸗-Nachrichten mit: Donnerstag, 2. Sept. Im Opernhause: es Dekrets vom 22. Maͤrz 1613 nunmehr zur r eng, . 3 6. zum Präsidenten ernannt, * Trest, 13. Ang. Aus PrivatBriefen von Syra große Oper in 3 Abtheilungen, mit Ballets. komme, wonach ersterer autoristrt ist, den D . s. 1 4 an ,,, pom 165. Jul. ergiebt sich, in Betreff der von den Psa⸗ von Gluck. (Mad. Milder wird hierin wieder aufttt rientalischer Werke in der Königl. Drucker ö, so wi ruck unserem Bl. Nr. 202) ermähnten Memoiren ene, w. rioten, Spezzloten und Hydrioten so wunderbar wieder r Uunterweisung der Zöglinge, als . cher . 3 n, sagt sie, aus die sen Meme r zn gan eroberten Insel Psara Folgendes, woraus man ersieht Meteorologtsche Beobachtungen ebung zu erhalten, fuͤr noͤthig erachtet, anzuordn s Faͤ ne e u nen ,, feine lngheig un daß die bereits daruber mitgetheilten Geruͤchte größten⸗ Barometer s Therm. Hygr. Wind! Witte R dem des fallsigen Vortrage des Groß Si ö l , n e l e ,,,, chr hu wen g an. Has ert ae file hen der , n ni. pfallone⸗ ö. . n n,, w Se. Maj. heißt es: Zur Zeit der . . hrers beginnt mit der Erklarung ouché's, daß man ihn nicht rath der Alban eser merkten, schickten sie ihre Weiber und 26. z. 3 T7560 5 . . sternen, Pissenschaften, als die Volker Europa s, k * ur det peesönich fin zieh glu eng far r, d , mn. Kinder ach Shra, und segelten mit 35 Schiffen dahin . . 2 3 r 3, WQ. Heiter, il rel entgangen, sich mit Enthusias mus 2 * Dar, zen nech auch bllbst far Hie Sickarnt azha nter i nn. t. ab, nachdem 3 feste Punkte, in denen sich fees l, . . . 161 2 6 2. , * 9 a. den kostbaren Ueberbleibseln 6 . * ö. ed , 1 3 läge Pfarlaten eiugeschlossen. im besten Zustunde besetzt 29. Aug 3 25. 33 * 10. 6 3 ,, , . errichtete Franz J., eifrig bemuͤht, die gezeigt. Es wurde, ,, , . nl ckleßen. Der Rapudan⸗Pascha eroberte ohne Schwert Käse 33M 18. 355 Bi. 5. . . n nn. . 69. . 10. eie ö aben, vun e , * ö. 4* . 1 e —— , , ch ie große Zahl alter uldigkeit gethan haͤtten. sfenval habe in dem ent⸗ Gedruckt hej Hayn. Redakteur It . n ,, 2 e Manuskripte be⸗ 2 wen n, ,,, ö a mn 1 . ; g. eisplel dieses Fuͤrsten ward von entgegen, zum Ruͤckzug schlagen lassen, anstatt auf die

. 14

* . d , , , . .