st in voller Gange und von allen Seiten her ruͤhmt und stehen sehr gat. Die Heu⸗ Aerndte ist vortrefflich
a, m * in,. ausgefallen und Futterkraͤuter, so wie Gartengewachse
XI. Westphalen. — Münster. Mit der Rog, sind in Menge vorhanden. Der Wein stock ist sehr vor⸗ erndte war man am Schlusse des vorigen Mona geschritten und gewährt dem Winzer einige neue Hoff,
nung; der groͤßte Theil des Obstes verdarb in der Bluͤthe.
Allgemeine
auf dem Sandboden schon stark vorangeschritten; den
— Duͤsseldorf. Die Aerndte des Ruͤbsaamens i beendigt und so reichlich ausgefallen, daß sich auch kel⸗ ner der aͤltesten Leute eines reichhaltigeren Ertrages erin⸗ nert. Im Allgemeinen wird angenommen, daß ein jeder Morgen 18 Berliner Scheffel Saamen liefert.
Gerste.
vortrefflich geworden.
X. Niederrhein. — Koblenz. Fuͤr die Aerndte
des Roggens und Weitzens, fing der viele Regen an,
hinderlich zu werden, fuͤr die Sommer- Fruͤchte, beson⸗ afer, war er in den Gebirgs⸗Gegenden sehr nuͤt⸗ st so reichlich ausgefallen wie im . aber viel bedeutender, weil in diesem Jahre mehr ausgesaͤet worden war. Die Heu ⸗ Eben so sind
ders den He lich. Die Kohl⸗Aerndte i Jahre 1822, der Ertrag ist
Aerndte ist vorzuͤglich reich ausgefallen. Gemuͤse und Futter⸗Kraͤuter im Ueberflusse gewachsen. Man hat jedoch bemerkt, daß der Koͤtner⸗Ertrag in die—
sem Jahre in manchen Gegenden durch vieles Unkraut vermindert worden ist. Im Kr. Neuwied haben sich auf
den Roggen-Feldern eine große Menge Halme ohne Aehren gefunden. Die Ursache dieser Erscheinung kennt man nicht, glaubt jedoch, daß sie von einem Insekte hherruͤhren. Was den Weinbau anbelangt,
fuͤr die rothen Weine an der Ahr zu Linz und gen wieder einige
kann jedoch — ohne das Eintreten einer ganz ungewoͤhn⸗ lichen Witterung — keine Rechnung gemacht werden. — Aachen. Im Allgemeinen war die Witterung fruchtbar und wohlthuend dem Gedeihen der Sommer-⸗Frucht, und besonders der Futter⸗Kraͤuter, dagegen schadete der haͤu— fige Regen vorzuͤglich dem Weitzen, den er zu Boden druckte, und war dieser auch der Aerndte des Roggens und der Wintergerste nachtheilig.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, 2. Sept. Im Schauspielhause: Das
4 n von Heilbronn, großes Ritterschauspiel in 5
ztheil. chen, als letzte Gastrolle.)
Eben . so , . die Ausbeute der diesjährigen Winter ⸗
Ein gleiches Resultat laßt sich von der bevor⸗ stehenden Roggen⸗ und Weitzen⸗Aerndte erwarten. Heu und Klee sind im Ueberfluß vorhanden, und daher ist im Allgemeinen der Viehzustand uͤber alle Erwartung
so 3 man rnin⸗ . M. gezogenen 68 Henri e von 12,000 Rthlrn. auf Nr. 31,503 bei die naͤchstfolgenden 2 Hauptg e⸗
fielen auf Nr. 14,992, und und bei Heymer in El—
zu 1500 Rthlr. auf 21,482. 21579
Hoffnung, wenn das Wetter bis in den Monat September gut bleibt, auf die weißen Weine
(Mad. Hoppe, vom Theater zu Stettin: Kaͤth⸗
preußtsche Staats-Zeitung.
, ./ / , .
aa ee e ee e eee.
M 2M.
ü
1
I. Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Königlt oheit der Prinz Wilhelm von , mg ist nach
reslau von hier abgegangen. Der Justiz⸗Kommissarius Franz Ludwig Martin
Borsborff in Duisburg ist zum Notarius Publius im . des Ober Landes, Gerichts zu Hamm be⸗
stellt worden.
Bei der am 26sten, 27sten, . sten Ron gl.
zie (Sohn Sr. Majestäaͤt des
28sten, 30sten und 31
Bamderger in Glogau; winne zu 3000 Rthlrn. fi ö, 180 bei Seeger in Berlin,
berfeld; 3 Gewinne 5 42, 756; 4 Gewinne zu 1209 Rthlrn. auf Nr. 88616.
zz, 444. 34,687 und 36,732; 5 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 7063. 10,40. 18,032.
3 Geivinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 567. 1364. B71. 3821. 7091. 13,138. 15,484. 17, 821.
A1. 603. 638. 8109. 1933. 2561. 2826.
29, 552.
33, 943.
18,182 und 38,901; 10 Gewinne zu 500 Rthlrn auf Nr. 2480. 8370. 8927. 10, 82.
1,978. 29,765. 26,518. 34,409. 36,618 und n. 1856.
22, 344. 699. 25,6165. 28, 137. 29, 062. 30,586. 34,619. z6, 252. 36,398. 36,887. 39,009. 42,370. 42,538 42,709
62; 200 Gewinne zu 100 Rthlrn. auf Nr. 68. 9 2894. 2994.
Berlin, den 3ten September 1824.
25, 305. 25,552. 25,641. 26, 425. 27, 137. 27, 215. 28, 044. 28, 654. 29, 918. 29, 282. 29, 3532. 29, 473. 30, 113. 30, 235. 30, 369. 30, S2(. 31,127. 31,315. 31,350. olo56 53. 31, 734. 31,836. 32,488. 32, 524. 32,579. 32, 639. 32,8865. 32, 976. 32,987. 33,
36,736. 36, 890. 36, 9090. 37,249. 5
38,415. 38,503. 38,523. 38,532. 38,78
39, 129. 39, 236. 39,239. 39,411. 39,535.
24, 647. 24, 787. 26,937. 27, 038. 28, 940. 28, 970. 29,539 29, 8i5. 30, 807. 31, 006.
24,23. 26,799. 28,659.
Zo, 530. 31,522. 32, 644.
40, 268. 41,491
Kleiner Lotterie fiel der 13
und 44,662. ö Der unterm 22. Okt. vor. J. zur 57sten Kleinen Lotterle bekannt gemachte Plan, bestehend aus 45,0090 Loosen zu 3 Röhlr. Einsatz und 16, 009 Gewinnen ist auch zur naͤchstfolgenden 63sten Lotterie beistehalten, de⸗ ren Ziehung den Zosten d. M. ihren Anfang nimmt. Berlin, den 1. Sept. 1824. Koͤnigl. Preuß. General⸗-Dlrektion.
Angekommen: Der Kaiserl. Russische Geheime Rath, Wirkliche Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Alopeus, von Karlsbad.
Der Koͤnigi. Spanische Stgatsrath, außerordentliche Gesandte und bꝛrvollmächtigte Minister am Kaiserl. Nus⸗ sischen Hofe, Don Juan Paez de la Cadena, von
384. 3427. 38519. 4004. 4119. 4127. 4158. 4187. 4904. ör3. 5937. 6135. 6425. 6634. 6673. 6794. 6799. 6873. 67. 7210. 7224. 7302. 8596. 80941. 9041. 9059. 9455. 54. 9857. 981. 10,383. 10,633. 11,041. 11,2858. 11,416. kb, 047. 12,726. 13,58. 12, 895. 13, 078. 15,732. 153,89. l, 250. 4, 255. 14,521. 14, 8o5. 15,08. 18,313. 15, 54. sz,192. 16,380. 16, 8568. 16, 963. 17,953. 18,022. 18,225. ig 755. 19,330. 19,398. 19,559. 19, 583. 19,795. 19,71. 9, 901. 25,221. 20,408. 20, Siss. 20, 95. 20,97. 21,024. At, O25. 21, 09. 21, 929. 22, 644. 22, 684. 22,989. 23,092. 23, 244. 23,452. 23,457. 23,691. 24,000. 24, 125. 24, 158.
Madrid. Der Kaiserl. Russische Feldjaͤger Petrowsky, als
ourier von Neapel. 9 8 Abgereist: Der Koͤnigl. Schwedische Kammerhert und Geschaͤftstraͤger am Kaiserl. Oesterreichischen Hofe, Baron von Lagerheim, nach Wien.
Durchgereist: Der Attaché bei der Koͤnigl. Groß— brittannischen Gesandtschaft am Kaiserl. Russischen Hofe, Wattington, als Koöurier von St. Petersburg nach
London.
Meteorologische Beobachtung en. Barometer Therm. Hygr. Wind Witterung 31. Aug. A. 285 2 155 605 O. pet et. Wil lan. 1. Sept. F. 289 3 41132 719 O. hen, etw. Wolk, lait. M. 285 4 200 312 O. heiter. heiß.
Hier bei als besondere Beilage das in dem geen Blatte berelts erwahnte Protokoll der Hohen
* Deutschen Bundes versammlung.
a , 64 Nedakteur John. Gedruckt hei Havn. .