920
* usses 1 Schuld⸗ 2à 87 pCt. Briefe, 8s; vCt. Geld. — Pra⸗ ͤ se nun beginnenden Kamnpfze k n rn, 150 pet. Briefe, 1423 pe All g e meine
„Was der Ausgang de
36
um die Macht seyn wird, ist a n, ga, athens unf, vom i815. , sithlt. .
in gluͤcklicher Umstand ist es daß Iturbide Briefe, 98; pCt. Geld. — Preuß. Engl Anl. von 182. 9 e, . ist 2. er ehe , . unerwartet er scheint. ** , Briefe. Banko⸗Doligationen hi
um Gluͤ⸗ oͤderal⸗Regierung Unterstuͤtzung an jach Lir. H. 4 96 rEt. Briefe. — Kurm. Sa n , P ß s S t . 5 t , erhalten; . Coup. à 6 pCt. Briefe, 83; pCt. Geld. — Neum. 1 k U h ? 60 J ⸗ * ! U n g. 5
f ner wird gluͤcklicherweise ihre Sache durch die Anwe?“ Int. Scheine mit lauf. Coup. 2 S3 bt. Brtefe. — Berli
. . , m,, . . 102 pCt. Briefe — Königsberger enheit der brittischen Kommissaͤre gehalten, und der Kampf ner Stadt⸗Obligationen 9 . , , . 8 *
j . 8 r; Stadt⸗Obligationen à S6 w gegen Iturblde, wenn er eine Landung versucht, ist zwe Steen nan ez? s egal , de gt. Brief , e slosänen säänhein, wi Btade ud Hängen , , e, n ral ,, nen, 209 Vittoria, anvertraut.“ . preuß. Pfandbriefe 2 S6 pCt. Briefe. — Westpreug, vorn. M ; d J wPoin. Anth. Pfandprlefe 2 83 pCt. Briefe. — Großherzog . m, ,, Schutz Posensche Pfandbriefe . S0 pCt. Briefe. 2 . Königsberg. Durch die Impfung der chuz, Pfandbriefe S6 pCt. Briefe. — e , . gi. .
3 im Laufe des Jahres 1823 in der hiesigen d 0 pCt. Briefe. — Kur- und Neumäͤrksche Pfandbrief. Berlin, den 6ten September 1824.
ar, ,, ,, 1 ter 101 pCt. Briefe. — Schlesische Pfandbriefe 104 pet . 6 K . 3 tozz pCt. Geld. — Pommersche Domgin, Pfand. — x h . . ; ö Im hiesigen Bezirke fehlt es nicht an briefe 101 pet. Briefe, 10937 pCt. Geld. — Maͤrklsche D. h
2 De . in. Pfandbriefe 164 pCt. Briefe, 13 pCt. Geld. — M6. ᷣ . . Gemeingesst und Trieb, gemelnschaftliche Anlagen zu er, nung ain. Pfandbriefe à 105 pCt. Briefe. — Ruüc. J. J. Administrator eines Finanz⸗Verwaltungszweia richten äᷣ zu unterhalten. Man sieht Lommunal⸗ Wege — . —— * 2 25 pCt. ,. — Desgl 1. A n tli ch e Na ch 1 ch ten ral⸗Inspektor der 3 , n,, entstehen, welche nur mit bedeutender 6 der Neumark 2 24 pCt. Briefe. — Zins⸗Scheine der Ku; Kronik des Tages Heneral Inspektor der Fingnzen, General-Konsul, erster gefertigt werden konnten und welche in ihrem Fortschrei; und Neumark 2 23 pCt. Briefe. — Holl. Dutgten alte ö. H . . Gesandtschafts⸗Sekretair, Maire einer der guten Städte, Fü . / kaum nachstehen werden. Oeffentliche ; Geld. — Nor 9 3 erg, v. Funck, olberg. en 21 Jahr alt, Licenti htes s . 87 6 r . , 3 156 n er r , . enge par , liche 5 ,, erer e e, . 3 3. . . 1 ö , den wird, ohne große Schwerigkesten vollendet, 22 ; 9 3 pCr. Verkaͤufer 269 nister am Kaiserl. Der Staatsrath deliberirt nur da dent it. Ein he . . hatte sich am 45. Jul. uͤber 2. ar. , . ö 6. 23 r Russischen Hofe, Don Juan Paez de la E adena, theile seiner, . deliberative e , ,,, . dem Kreife Brackel entladen. Zwei Schlaͤge trafen den zu haben. — Wiener Bank- Aktien p. C. 758 gemacht. nach St. Petersburg. der versammelt sind. — Die Vortrage in der General— Kirchthurm zu Pömbsen, der erste zuͤndend, dor zweite Dee ereichsche Dartlal-Drligattanen Bo Fi,. 125 vel ö Versammiung dis Staathraths rh, nan r deer e , toͤschend, beide beschädigend. bezahlt. — Russ. 5p Ct. Inseript. mit Hamb. Cert. S6. 86 . ; tigkeit des Gegenstandes und auf des fallsige Bestimmung Acht laͤndliche Wohnungen wurden im Laufe des pEt. bedungen. II. 3 e it un gs6⸗ Na chM ri ch ten des Praͤsidenten von einem Staatsrath oder Requeten⸗ Monates Julius durch Feuer , — Auch verloren . 3 J meister erstattet. Nur die Staatsräthe haben eine dell⸗ k nnen re nr , . Sept. Im Opernhause: Preeiosi Ausland. . 6 . . , achsener. . ö. 4. t. e ,,. 1 i. timme, doch wird die imme n . 17. Aug. Mit dem Wöiederaufbau der ah, Schanspiel mit Gesang und Tang, in 4. Abtgeilunge, „Paris, zo, Aug. lleber den Inhalt der (berelts Nequctenmessters m! . e n ,,, gebrannten Häufer zu Meseritz und Rogasen wird rasch vom Königl. Schauspieler P. A. Wolff. Musik von in unserem ,, . Blatte gedachten) Königl. Ordon, scheldet. Bei Stimmengleichheit gilt diejenige Meinung Borgeschritten', Und auch ln dem Ostrzeszower und Kroͤ⸗ C. M. v. Weber. . . e wegen n, , des Staatsraths, bemer— fuͤr welche der Praͤsident sich erklaͤrt. . bener Kreise erheben sich mehrere fruͤher abgebrannte Sonntag, 5. Sept. Im Hypernhause: Belmont , , Folgendes: Um zum Staatsrath im or— Zu Mitgliedern des Staatsraths im ordentlichen Gebäude aus ihrer Asche; nicht minder wird in der und Constanze, Singspiel in 3 Abtheilungen, m, , , dn. 2 enste ernannt werden zu koͤnnen, muß man Dienst werden namentlich ernannt die Herrn de Ve— Stadt Rawiez selbst gebaut. — Die hiesigen Fabrik- ner. Musik von Mozart. (Mlle. Veltheim, , , . 6. ehn⸗ und eine der nachstehend benannten rigny, Baron Heron de Villefosse, de Frenilly Mar⸗ Städte haben auf der Messe zu Frankfurt a. d. O., so Hoftheater zu Dresden; Constanze, als erste Gastrollt 3 r en e 5 bekleidet haben, als: Pair von quis de St. Gery, Baron von Frevilly, Amy und der wie früher zu Leipzig, guten Abfatz gefunden, und mit Hr. Karl Unzelmann: Pedrillo.) . 9. 6 26 ed der Deputirten⸗Kammer, Gesandter Kontre⸗Admiral Graf Augier. Hurch besondere Frdon— den Wollpreifen ist der Landmann ebenfalls zufrieden In Charlottenburg: Die Kostgäͤnger, Lustspiel n er 6 ch . 323 an (nem, auswärtigen nanz wird der Staatsministet von Martlgnae, Mitglied gewesen. Die Viehzucht und besonders die des Schwarz! 4 Aufzuge, aus dem Franz. vom Freiherrn von . sh f, n,, en niversitaͤt, Erzbischof oder Bi der Deputirten, Kammer 10. zum Staatsrath berufen. 833 hebt sich immer mehr. Der Absatz ist gut. tenstein. Hierauf Der Wirrwar, Lustspiel in 3 2. 69 jd ,, 3 3 n zrster Praͤsident, Diejenigen Personen, welche bisher die Würde ei— Anf der Feldmark des Dorfes Radom in dem Do, theilungen, von Kotzebue. (Hr. Wieser, vom Theater 6 8 9 24 . des Rechnungshofes, nes Staatsrathes oder Requetenmeisters gehabt, ihren mainen⸗ Amte Polasewo ist durch Hagelschlag bedeuten ⸗ zu Amsterdam: Fritz Hurlebusch.) . 64 . 35 4 , , . eines der Kö Namen aber in dem General-Tablean der Mitglieder des der Schaden angerichtet worden. a n, . . ie 6 . k ,, nach dessen, 3 die gegenwartigen Or⸗ — 9664 Meteorologische Beobachtungen. it, um Requetenmelster lin ordentlichen len wr 1aunßen destimmter neuer zusammensetzung nicht sin— Wech sel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse. . Witterung in zu . muß . 27 5 3. , gn nn,, n,, . Berlin, 3. Sept. London 3 Mon. 2 6 Rthlr. 20 Gr, 2. Sept. A. 835 1 3 1777 415 O. sternklar, sehr warn [i eine der vorbenannten Wuͤrden, doch eine der nach— quetenmeister ernannt zu werden. Bei . 2 1 2 150 pCt., kurz 2 1513 pCt., — Am⸗ 3. Sept. F. 28 3344 145 515 Q. heiter, lauer Win sehend bemerkten bekleiden, oden bekleidet haben naͤm⸗ . derdam 2 N
2 . enheiten erschein l nee l nee, mr , it wer, , Harte s Hä28e 3. 4 220] 32. O. heiter, sehr heis ] h: Praͤsident, Rath oder General Advokat eines der ö. einer , in, I 6.
Non. . S2 pet, = gngeburg Mon. 103. bet, — Frank—⸗ . dön gl. Gerichtshöft, Nat) bel dem Königl. Eon fell kannt macht n schwarz 32 . h 102 m n . . 1. Im vorigen Stuͤcke der St. 3., in der Liste . dee öffentlichen Unterrichts, General⸗Sekretair eines Mi⸗ welchen ö. e ee 66 . re ö ,. 6 in Ver . 163] pet, Briefe, Königl. Kleinen Lotterie, unter den Gewinnen zu 10, 16 Praͤsüdent oder Prokureur eines der Civil-Ge— — tene Lilienzweige gestickt sind. . Diano g. per Brie, , pet. Gch. = Staats. Rthirn., I. 44, 041, statt 14,04. er, nnn , K . 4 un i, Wider schönigl., Hrdonznan; wiözb be . . ; . edatteur ohn. w 6. herselgke,ů stimmt,, daß die Verwaltung der Gewäͤsser und 3 Gedruckt Fei Haun. chiffs⸗Kapltain oder General⸗Kommissasr der Marine, 1 des Königreichs (welche bisher einem len e
—