—
924
Akarnanlen . Untergang gefunden hat. — In Alba⸗ nien verhaͤlt sich Omer Vrione ruhig.
1
Du sseld orf, 31. Aug. Gestern Nachmittag nach 3 Uhr trafen Se. Durchl. der Prinz von Hessen⸗Hom⸗
Lin burg, mit Gefolge hier ein, und stiegen im Zweibruͤcker 2 bei Capellen ab. Bald nach der Ankunft Sr. urchl., wurde Generalmarsch geschlagen; die augen— blicklich versammelte Garnison wurde hierauf vom Prin⸗ zen in Augenschein genommen und defilirte dann vor dem versammelten Generalstabe. Nachdem besichtigte der Prinz die neue Kavallerie⸗Kaserne in der Neustadt; Abends fuͤhrte das Musik⸗Chor des 16ten Regiments eine Fackelmusik aus. Heute Vormittag ließ derselbe das 16te Regiment, welches in foͤrmlicher Parade aus— marschiert war, auf der Golzheimer Heide exerzieren; diesen Mittag waren saͤmmtliche Staabs⸗-Officiere und die Hfficiere des 16ten Regiments beim Prinzen zur Tafel. Die Abreise ist noch nicht bestimmt.
r
Wech sel⸗, Geld- und Fonds-⸗-Kourse.
n⸗Infanterie⸗Regiments und Gouverneur von Luxem⸗
ö
Frankfurt 6 17 2 Mon. 48 bezahlt.
euß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 9833 pCt. ehmer, fäͤr Anleihe von 1518 war p. C.
Gedruckt bei Hann.
r. Koͤnigl. 2 General⸗Lieutenant, Chef des 165ten
Geber, 122 pCt. Nehmer; au 1233 pCt. Nehmer, man hat p. 123 bezahlt, und so sind solche geblieben. — Bank ⸗Aktien pr. ult. 1110 Fl. Geber, 1100 Fl. Nehmer, fehlten p. C. zu 1100 und selbst zu 1105 uur kleine Poöstchen zu haben. Auf Zeit waren keine ersten Verkaͤufer. — Loose 2 100 Fl. p. C. 143 pCt. Geber, nominell.
Russ. Engl. Anl. p. C. g0z pCt. Geber, 90 2 90 pCt. Nehmer, angenehm, man hat 90 2 903 pCt. und alen 90 bezahlt. — Metall. Silb. Rub. 2 5 pCt. a 36 Sch
Zeit 933 Käufer. — Partial⸗ . p. C. 1223 pCt.
3 Mon. 124 pCt. Geber, 1227 und pr. Oftober
1.4
ö
spreußische Staats-Zeitung
pCt. Geber, 8iz3 pCt. Nehmer, 5 pCt. Cert. sind p. C. Sitz u.
auf Zeit z gemacht, und so waren solche noch am Ende gesucht. Neap. Rente 2 77 Den. pr. Dul. S6 gt. Geber,
pCt. Nehmer, man hat pr. ult. Okt. 86 bezahlt.
Norwegische Anleihe bei Hambro a 6 pCt. 105 pét. Geber, 1023 pCt. Nehmer, die 6 pCt. waren mit 1023 gu
zu lassen.
Hanndbv. Loose, Kours à 146 pCt. 108 pCt. Geber, 107
pCt. Nehmer, mit 1077 gesucht p. C
Ban ische Anleihe ß Abtheil. 5 ost, — 4 pCt. v. 767, guf 3 Mon. 777 und Cert. 2 83 fest. ( NB. Die Fonds⸗Kourse behaupten sich fest, heute wa.
W 210.
J. Amtliche Nachricht en.
ren besonders 5 pCt. Russ. Cert. gesucht, naͤchstdem hatten
Bankaktien, und Pr. Engl. so wie Russ. Engl. viel Frage, .
und wenig Verkaͤufer.
1 .
Königliche Schausptele.
Montag, 6. Sept. Im Opernhause: Die Laune des Vierliebten, Schaͤferspiel in 1 Auf., von Goͤthe— (Mad. Komitsch wird als Egle wieder auftreten.) Hier—
auf zum erstenmale: Rataplan, der kleine Tambour, Anfertigung
Lustspiel in i Auf, aus dem Franz. von A. Schrader
Und zum erstenmale wiederholt: Der Zögling der Na
tur, pantom. Ballet in 2 Abtheilungen, von Titus.
Die Musik ist eingerichtet von Romani. Dienstag, 7. Sept. Oper in 2 Abtheilungen, von Mozart. (Mlle. Velt⸗ . Koͤnigl. Hoftheater zu Dresden: Donnz nna. Wegen Unpaͤßlichkeit der Mad. Gruͤnbaum kann das Singspiel: Die Dorfsaͤngerinnen, an diesem Tag; nicht gegeben werden.
eee aer
7
Meteorologische Beobachtungen.
Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung 3. Sept. A. 28. 2“ 4 1532 429 S. O. ssternklar, warm. 4. Sept. F. 285 17 4135 655 S M 28e 174 2230 3109 A. 285 1 4 16375 512 5. Sept. J. 2835 3 4 145 710 M. 285 0 4 1832 6102
S. W. hen, Woll. sehr het. S. hell, Wolken, warm S. W. Sonneubl. lau.
Redakteur Jobn.
Im Opernhause: Don Juan,
hell, Wolken, lau.
S. W. Rea Sonne, wylli
der Koͤnig in seinen
Kronik des Tages.
ö Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben dem Kontrolleur
Goes, bei der General- Civil-Wittwen-Kasse, den Ka— rakter als Hofrath Allergnaͤdigst beizulegen geruhet.
. Dem F. Ernst hieselbst ist unter dem 28. August c. auf fuͤnf nacheinanderfolgende Jahre und fuͤr die ganze
Monarchie ein Patent uͤber das ausschließliche Recht zur
1
1) einer neuen Vorrichtung, um ohnerachtet des Rauchs
⸗ in Zimmern bei Feuers-Gefahr, Effekten zu retten, in Hinsicht ihrer Anordnung; und
AQ) einer ebenfalls neuen Maschine zum Auflesen von
ö Steinen und anderen Gegenstaͤnden auf dem Felde,
4
h nhnach einer eigenthuͤmlichen Zusammenstellung,
ertheilt worden, mit dem ausdruͤcklichen Vorbehalt, daß durch dasselbe Niemand von der Darstellung anders kon⸗ struirter Vorrichtungen zu demselben Zweck ausgeschlos⸗ sen werde. ( Angekommen: Der Kaiserl. Russische Feldjäger, Faͤhnrich Belajew, als Kourier von St. Petersburg. Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant und Vice-Gouverneur von Mainz, von Carlowitz, nach Magdeburg.
.
II. Zeitungs-Nachrichten.
Ausland.
Paris, 31. Aug. Gestern nach der Messe, welche Zimmern hoͤrte, hatte der Herzog von Damas, der Praͤsident des Central-Komits fuͤr das Denkmal von Quiberon, nebst dem Viee⸗-Praͤsiden⸗ ten dieses Komité, Grafen Coutard, und einigen anderen Mitgliedern desselben, die Ehre, Sr. Maj. das Programm und die Zeichnungen zu jenem Denkmale vorzulegen.
Berlin, den 7ten September 1824.
Den neuesten Nachrichten aus Tarifa zufolge, sind alle Rebellen, nur 20 ausgenommen, gefangen, getoͤdtet oder verwundet. Nach Inhalt eines von der Etoile aus Madrid mitgetheilten Berichtes des kommandirenden Generals im Lager von Gibraltar, D. Jos. O Donnel, an den Kriegsminister, wuͤrde die Einnahme von Tarifa (welche am 19ten d. M. erfolgte) bereits in der Nacht vom Sten auf den g9ten erfolgt seyn, wenn es gelungen ware, eins der Stadt-Thore, gegen welches das Feuer and die Anstrengungen der Franzosen besonders gerichtet war, in die Luft zu sprengen. Das Faͤßchen Pulver, was man zu diesem Behufe bestimmt hatte, fand sich jedoch von so schlechter Beschaffenheit, daß es durchaus nicht Feuer fing. .
Der Conrxcier frangais meldet aus Madrid vom 19ten d. M., daß die Regierung durch die Ereignisse zu Tarifa sich zu strengen Maßregeln bewogen gefunden, und der König am 18ten von St. Ildefonso einen Befehl erlassen habe, wodurch alle Militair⸗Behoͤrden in den Provinzen autorisirt werden, einen jeden Insfurgenten, der mit den Waffen in der Hand ergriffen werde, auf der Stelle er— schiteßen zu lassen. Unter demselben Dato — heißt es in jenem Schreiben weiter — haben Se. Maj. noch ein zweites Dekret erlassen, welches Jedermann untersagt, sich ohne besondere Berufung nach der Koͤnigl. Residenz zu begeben. Auch hat der General-Polizei⸗Intendant ein Cirkular an die Polizei⸗Intendanten des Königreichs erlassen, um ihnen das fruͤhere Dekret wegen Nichterthei⸗ lung von Paͤssen an vormalige National-Milizen und anderer in jenem Dekrete begriffenen Personen in Erin⸗ nerung zu bringen. — Nach dem Journal von Grenada hat der dasige Polizei⸗Intendant den Offieieren der vor— maligen konstitutionnellen Armee, so wie auch den saͤku⸗ larisirten Moͤnchen und allen Denjenigen, die keine be⸗ kannte Subsistenz⸗Mittel haben, den Befehl ertheilt, Grenada binnen drei Tagen zu verlassen. Alie öffent⸗ liche oder geheime Zusammenkunft von mehr als drei Personen sst verboten, bei Strafe von 200 Dukaten fuͤr den ersten Fall, und im Wiederholungsfalle von s Jah⸗ ren Galeerenstrafe. Die Behoͤrden zu Sevilla, Valen⸗ cia, und Carthagena haben bei dieser Gelegenheit in ih