926 927
iakei etteifert. Aehnliche Maßregeln sind hin zu reisen. Der Aufstand brach in Theben am 14 den Kamin von dem Posthause herabschleuderte, gluͤckli⸗ Tausende den Jubel verkuͤndigten, de 2. — 2 — in — getroffen worden. Maͤrz aus und dehnte sich im Ober-Lande bis Esneh, Her Weise aber auch diesmal nicht zündete. Die Blitze, Yhrer König!, Hoh. , ** kee n n Rente of. unterhalb aber fast bis Ghenney aus; er wurde aber die unausgesetzt in den aufgewuͤhlten See fuhren, bilde— sich eine Abtheilung freiwilliger Buͤrger unter der An—
London, 26. Aug. (aus franz. Blattern) Ein blos von den Arbeitsleuten betrieben und das Volk in ten 11 bis 14 Minuten lang Feuersaͤulen von unermeß⸗ fuͤhrung des Tuchkaufmanns Horn geordnet, und Ihre Brief aus Lima vom i. April wirft viel Licht auf die den hauptsächlichsten Staͤdten schien kein sonderliches licher Hoͤhe. Das wilde Krachen des Schlag auf Koͤnigl., Hoh, geruhten die Honneurs derselben anzuneh⸗ Tage der spanischen Streitkräfte in Peru und macht es Behagen daran zu finden. Die Ankunft von 1509 tuͤr⸗ Schlag folgenden Donners, das entsetzliche Zischen men. Die Stadt hatte hier eine Ehrenpforte in Form klar, warum so schnell nichts entscheidendes von der ei⸗ kischen Reitern aus dem Unteren und von 4000 grabi, der Blitze, das graͤßliche Brausen des empoͤrten Sees, einer gothischen Kirche erbauen und erleuchten lassen nen' ober von der anderen Seite geschehen kann, Den schen Linien⸗Truppen aus dem Ober⸗Lande, hat der Sache das Bruͤllen des Hornviehes und das Heulen der Hunde in deren Frontespice die Worte brannten: „Sey uns letzten Nachrichten ufolge war Bolivar zu Truxillo, das ein Ziel gesetzt. Den Herren Madox und Hull, die war so schreglich und grauenvoll, daß alles vor Furcht tau sendfach gegruͤßet in Sch leftenz er ster heißt, 3z bis 409 Melt Eenglische)h nordwestlich von LZima. sich in Theben mitten unter der Revolte, so lange diese erbebte. Erst um halb 1 Uhr, wo der letzte Schlag in Stadt, Elisabeth! so hall'ts aus jeder Bru st.“ DOlarletta, der sich gegen La Serng erklart, stand nach dem⸗ gedauert hat befanden, ist doch nichts geraubt worden. den See fiel, ließ die Wuth des gewaltigen Gewitters Bei derselben empfing der Buͤrgermeister, Kommerz len⸗ selben Briefe zu Oruro in, der Provinz Charcas, d. h. — 27. Aug. Die heutigen Blaͤtter melden Lwie die nach. Merkwuͤrdig ist, daß sich waͤhrend desselben ein Rath Bergmuͤller, an der Spltze des Magistrats und beinahe 900 Meilen suͤdöstlich von Lima. Valdez befand Etoile berichtet) nichts Interessantes, als daß die Gesund⸗ Fuchs und, eine Rehgeiß in den Viehstall eines Bauern der Stadtverordneten, dle Geistlichkeit und dle staͤdtischen sich in der Provinz Cuzko, im Innern von Peru, un- heit des Minister Canning gaͤnzlich wieder hergestelt fluͤchteten. . Behoͤrden Ihre Koͤnigl. Hoh, und riefen Hoͤchstdenen⸗ gefähr in der Mirte zwischen Lima und Hrurg, wohln scheine, und daß der, Gouverneur von Gibraltar, Lor 8 l selben den herzlichen Gruß Schlesiens entgegen. Im auch der Vice⸗Koͤnig La Serna, zu seinem Beistand, Chatam, den von Algesiras und anderen nahgelegenen 6 . n a n ö . Posthause, wo Ihre Koͤnigl. Hoh. abzusteigen geruhten sich begeben sollte. Canterae, der im Rorden von Lima Theilen kommenden spanischen Fluͤchtlingen den Eintrin Danzig, 2s. Aug. Die Anwesenheit und die sich hatten sich der Regierungs. Chef Prästten l von Eikmmn r, zu seyn scheint, wird dem Bolivar gegenüber stehen, versagt habe. Im Uebrigen sind dieselben lediglich mi stets neu bewaͤhrende Guͤte und Huld des Kronprinzen dorf, der Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗Praͤsident Graf Dankel⸗ mithin wird der columbische General wahrscheinlich im Auszuͤgen aus franzoͤsischen und deutschen Zeitungen, mi Koͤnigl, Hoheit haben die Herzen der hiesigen Einwoh« mann, so wie des Fuͤrsten von Karolath Durchlaucht Norden sich mit einem spanischen General herumschla⸗ alten Anekdoten, so wie mit Verkaufs, und Verpach ner mit den freudigsten Gefühlen belebt, und die letzt⸗ nebst den Staͤnden des Gruͤnbergschen Kreises verfamm⸗ . derflossenen Tage zu Freuden-Festen gemacht. Am Z2östen let, vor denen zur Bewillkommung Ihrer Königl. Hoh.
zen, während drei andere spanische Generaͤle, in einer tungs⸗Anzeigen angefuͤllt. . . et, v 2 door n ts Lo Wzellen mit elnander im Eonfols 833. Abends trafen Se. Koͤnigl. Hoheit unter dem Jubel der eine Anzahl weiß und blau gekleideter Buͤrgertoͤchter
d en. Es ist sehr unwahrscheinlich, daß Can⸗ Em den, 27. Aug. Auf die von London her ver wartenden Menge ein. Am 26sten Morgens war Muste— einen Kreis mit einer Blumen-Guirlan
e,. . . ausrichten koͤnne und breitete Nachricht, daß die Einfuhr des Hafers in Eng ( rung des zur Uebung versammelten 1sten Armee⸗Korps, deren Mitte das Fraͤulein von cer nm, , .
wenn dagegen dieser auch den entscheidendsten Sieg uͤber land frei gegeben sey, ist hier einige Thaͤtigkeit im Ha und nach derselben Vorstellung der Behoͤrden, der frem⸗ Landraths von Nickisch, auf einem mit blau und weißen
Cantera? davon tragen sollte, so wuͤrde das Schicksal ferhandel eingetreten und die Preife dieses Artikels sind den Konsuln, der benachbarten Gutsbesitzer und der De⸗ Rosen eingefaßten Kissen das Huldigungs⸗-Gedicht der erus darum nicht minder unentschieden bleiben; denn gestiegen, Es will jedoch verlauten, als sey jene Nach . putirten der Stadtverordneten und der Kaufmannschaft; Stadt Grünberg mit den Worten zu uͤberreichen, das
Ersterer müßte dann erst noch die übrigen spanischen Ge, richt noch sehr zu bezweifeln, und ist daher zu wuͤnschen worauf Se. Königl. Hoheit die Pfarrkirche zu St. Ma. hohe Gluck hatte; ben,
neräle, da wo sie sich behaupten, angreifen. Der suͤd⸗ daß dieselbe noch zu keinen, vielleicht verfehlten, Spe lien in Augenschein nahmen. Nach der Tafel, zu wel— An dem Altar reiner Läche,
liche Theil von Peru, und die daran stoßenden Provin⸗ kulationen veranlaßt haben moge. her mehrere Militair, und Civil-Personen die Ehre Holde Fuͤrstin siehe hier
zen CTuzka, la Paz, Cochabamba, Eharcos ꝛe, waren Frankfurt, 31. Aug. In der Zösten Sitzung de hatten, gezogen zu werden, geruheten Se. K. Hoheit Bringen wir mit heil'gem Triebe
immer der Sitz des spanischen Einflusses, welcher so⸗ deutschen Bundes⸗Versammlung am 19ten d. M. bracht den von der Stadtgemeinde festlich geschmuͤckten Artus⸗ Oh nge ersten Opfer Dir.
bann in keinem Falle zerstört werden konnte., Zieht man der Wunbestags, Ausschuß in? Milttair-AUngeiegenheite Hof zu besuchen, und eine in demselben befindliche zahl, urch die Freude, die uns blühte,
. . 6 ] 4. reiche ; , . Wird nur dann das Herz entzuͤckt t 6e gehörig in Betracht, so muß man den des Bundes die Verhandlung wegen eines allg eme reiche Versammlung mit Ihrer huldreichen Gegenwart kö 1 , , fen im Entstehen begriffene co⸗ nen Cartels zwischen saͤmmtlichen Bün des in begluͤcken. Am 27sten Morgens wurde noch ein . n n, ,, Cy ntt jumbische Staat an dem höoͤchst mißlichen Kampfe fuͤr Staaten in Anregung. . ? 6 nach welchem Se. K. Hoheit Ihre Koͤnigl.! Hoh. geruhten mit unaus sprechliche Peru s Unabhängigkeit nimmt, nothwendig fuͤr ganz Da der Fortgang der Sache auf der Abstimmum ö le 5 er Marlenburg nach Koͤnigsberg fortsetzten. Herablassung und Guͤte diese Huldigung anzunehmen unpolitisch erklaren. uͤber den, den Regierungen bereits vorliegenden, von de 5 nberg, 1. Sept. Der gestrige Tag war fuͤr und wuͤrden, wenn Sie dleselben nicht schon besessen har⸗ pe, O toren der Englisch⸗Ostindischen Kompagnie Milltair, Kommifsion ausgearbeiteten Entwurf beruht, insere Stadt und Gegend ein Tag des Gluͤcks und der ten, dadurch alle Herzen gewonnen haben. Hoöͤchstole⸗ wollen, wie man sagt, die große bronzene Kanone, welche so ward beschlossen: . . ee. Freude, denn gestern ging der von uns, wie von selben hatten hienächst auch die Gnade, Abends, außer der Sultan Aurengzeb (zum Andenken an die Eroberung die Bundes-Regierungen um die ausstehende der ganzen, dem hohen Königlichen Hause so treu erge, Sr. Durchl. dem Fuͤrsten von Karolath nebst Gemah⸗ der Festung Bidschapur „damals eine der ersten Festun⸗ Instruktionen zu ersuchen, damit in einer der er benen Provinz innigst gehegte Wunsch in Erfuͤllung, lin, den Negierungs-Chef⸗Praͤsident von Erd manns dorf en der Weit) gießen ließ, nach England kommen las⸗ sten Sitzungen im Monate Februar künftige t hochverehrte und heißgeliebte Kronprinzessin Elisa.! den Ober⸗Landes Gerichts-Praͤsident Graf von Dankel⸗ sen und sie dem Koͤnige zum Geschenke machen. Diese Jahres über diesen Gegenstand abgestimmt wer w, ,,,, mann, auch die Landraͤthe von Nickisch, von Stentsch Hun ne lst noch ziemlich wohl erhalten. Ihr Durchmes⸗ den koͤnne. 17 m Graͤnzsteine Schlesiens hatte der Baron von und von Deter, den Buͤrgermeister und Postmeister mit ser ist . 10 Zoll, an der Mündung 4 Fuß Die uͤbrigen in gedachter Sitzung verhandelten Gi ald, erste Ehrenpforte errichtet; eine zweite, am an Hoͤchstdero Abendtafel zu ziehen. 5 . 3 Zoll. Die Laͤnge betruͤgt 14 Fuß 1 Zoll; der ganze genstande wurden in das Separat⸗Protokoll aufgenommen ersten schlesischen, ihm zugehorigen Dorfe Groß- Sessen, Abends war die ganze Stadt erleuchtet, wobei das äußere Umfang am dicksten Theile 13 Fuß 7 Zoll. Die Vom Mayn, 31. Aug. Aus Starnberg in Walen 1. hoͤchst geschmackvoll fast aus lauter Orangerie und Posthaus mit einem transparenten Altar mit der In— Kanone ruht auf einer ungeheuren Esfenmasse, welche schreibt man unterm 25sten d.: „Der 13. August wa dumen geordnet und trug die Inschrift: »Schlesiens schrift: „Diese Flamme brennt Dir, Elisa, im im Boden festgemacht ist. Der hintere Theil der Ka für uns ein schrecklicher Tag. Abends um 5 Uhr bra Herzen harren Deiner, Elisabeth! und schla⸗ Herzen aller Schlesier!“ und ein dem Quarter none ruht auf einem sehr großen Holzblocke, welcher en schweres Gewitter aus, während dessen das etw zen Dir liebreich entgegen.“ . . J. K. H. gegenuͤber errichteter Triumphbogen mit dem durch eine dicke Mauer gehalten wird, so daß die Kanone hoch liegende, mit 2 Wetterableitern versehene Schlo Die Nichte des Barons hatte an der Spitze festlich Buchstaben E, so wie auch die erleuchteten Ehren Pfor⸗ beim Abfeuern nicht zuruͤckprallt. Nach dem Kaliber er⸗ durch die unaufhoͤrlichen Blitze, deren die ganz lichthel mlt Baͤuerinnen die hohe Gnade, Allerhoͤchstdlesel⸗ ten und der Rathsthurm sich vorzuͤglich auszeichneten. fordert die Kanone eine eiserne Kugel von 2454 Pfund. len Wolken sich entluden, wie vam Feuer ergriffen, di en. bewillkommen. Ihre Koͤnigl. Hoheit geruhten Heute fruͤh um 7 Uhr geruhten J. K. Hoheit den ford ner Anserer Landsleute schrelbt aus Ghenney in stand. Doch zog ee gegzn äh Uhr voruͤber, ohne Se ach wier die Huldigungen des Kreis-Landraths von Landrath und, Buͤrgermeister nochmals vor sich zu beschei— Ober Aegypten vom 21. April, daß er sich dort mit vie⸗ den anzurichten. Ihm folgte aber kaum nach einer hal . i isch, so wie einen Segenswunsch des Pastsr prima den, und begluͤckten dieselben mit gnäaͤdigen Aeußerungen sen anderen Engländern, die in Assouan (Syene?) ge—⸗ ben Stunde ein zweites, weit furchtbareres Gewitter ju Weegener aus Gruͤnberg, den derselbe uͤberreichte, Hoͤchst Ihres Dankes gegen alle Diejenigen, welche ihre wesen, als die . dort ausgebrochen, die nun als welches binnen 7 Minuten dreimal im Schloß und vier uldreichst anzunehmen. . Liebe und Anhaͤnglichkelt so laut an den Tag gelegt. . n gu fehen ey. recht wohr befinde, und sie nur mal auf der Post einschlug, und das letztemal nicht mu Kr Die Reise bis zur Kreisstadt Gruͤnberg war ein Am Ausgange der Stadt, auf der Straße nach Bres— die Beendigung der Pest in Kairo abwarteten, um dort— den Wetterableiter nebst den Stangen, sondern auc Triumphzug, bei welchem von allen Seiten der Straße J lan, war eine Ehrenpforte errichtet, welche das Riesen⸗