k . k ? * 5 * 8 .
*
eee // //. —— —
jenen Mãchten absondere, mit denen es so beharrlich! Berlin, 1 Sept. London 3 Mon. 3 8 Rthlir. 20 Gr. r t r ze 1 ch n ‚ ß . 2 k nd edeirngthiz für Recht und Gefetzlichkelt gekämpft . zie, , m, m n weer, 53 der, im Ersten halbjaͤrigen Verlosungs-Termine, am 9. September 1824. gezogenen, habe. . , 6, und im Januar 1825. baar auszuzahlenden Staats-Schuld⸗Scheine.
Wech sel⸗,Geld⸗ und Fonds- Kour se. litt oe T g D. 10 r gts m; ar 2 Mon. 13 9 1 a. —
Hanbntg, 3 Geng. Vordegit 3. Mon, s Sehn, Buörefe, dFtzckritheld, nes G dit Schein: . Es sind gezogen worden: ö ohne Umsatz Paris 2 Mon. 2. Schi nach; em. bäh Wr e Heizen dh v Geld. * Praͤmsen - Staais⸗ Schr r . 2 noötirt war, ließ die Frage nach und 27 Mon, konnte man Scheine A iasz vet. Briefe. — Hreuß. Engl Anl. von 18 enthaltend die haben. — St. Petersburg 2 Mon. Sz Schild. zum Kurs S chli lp Gre Veicfe. Va nko Ybltgation en in . Coose enthaltend ist Mehreres gemacht — London k. S. 386 Schill. 5 Den. kö w Kurm. Sbligatlonen mit die Staats⸗Schuld⸗Scheine Litera die Staats ⸗Schuld⸗Scheine 2 Mon. 35 Schill. 2 Den, lebhafte Frage hat den Kours 6 6 . 66. 2 Pa . A. . ; B. . 663.
ehoben, indeß wurde es nach der Notiz merklich stiller. — lauf. 6 . 3 i ter Won . ; No. N.. No. . , , . nen he . Giich. e zn . — än. ; — beide Hie rn, 2. te n, 1 n nl 4 in Gradl Shllgatio ken 5 pet. Briefe. — Danz. Stan J. à 1000 Rthlr. II. 3 500 Rthlr.
— 49 = 2 . * 7 ĩ z 5 0 . ĩ j . . 6. Geld de onder f ,,,, ö ; * gun dh 1er ge, 1 38bb. 73. 74. 79. 80. 81. 82. 84. 85. 90. 507. 29547 D. 53B. 55 A. 736. 74A. B. 76K. 34. g4A. B Den. = Kinorno 3 mon d mebnes n matt . Befr., Pan zbrs' fe s Ft. Brief. We peut. vorn 1ob9. I. 3 ß bis Si. S5 k. B. gba. B65. 8366. giP. a. gz. 333. goa. Breslau 6 W. 413 Schill, nicht ft, indeß 6 W. mit 15 J ; eln n e ler, 2 S3 pCt. Briefe. — Groß heren 4874. So, 2 bis 95. 97. 98. 99. 9oꝛ. 693. 424756 756. Srà 36. 655. ob ; A. ö. S9ß Schill, 2 Mon. „ Schill. besser lassen. Amsterdam k. Poln. ͤ , n . 693. 6, 7A. S8 A. 89B. Sigl pet, 2 Mon. 195 pCt., kurze Sichten ohne Frage, Posensche Pfand riefe 2 pCt. Briefe. 291 55 . 14. 17. 18. 91D. 92A. 936. 95 1 50]. 36. 74. 9B. 1B. Mon! mit . beffer zu laffen. — Wien in effectiv 6 W. 1463 Pfandbriefe S5z pCt. Briefe. — Pommersche ., brie 11506 bis r5. 154. ö n * ö. FEr nicht sehr begehrt, lndeß 2 Mön, wie notirt zu lassen 101 pCt. Briefe. Kur- und Neumaͤrksche 6. , 11879 bis 82. 84. M2. gos bis 8. *
— Prag len, ' R 14s pCt., ohne Umsatz. 2 Augs. 101 pCt. Celd; s. Schlesische n ,. 2 104 9 i! 1 15463. 4. 7. 8. 1 bis 19. . 3 .
burg 6 W. 1473 pCt., es fehlt an guten Briefen, und man J Pommersche 3 h rn. . 9 17315. ib 27. 31. 36. 55. b7 bis 70. 93 III. 2 400 Rthlr. pezablte ? Mon. besser. — . 6 W. 146 pCt., in n, . . r n . ,, 100 bis 79. a , . ⸗ 2 Sichten sehr gesucht, med. Oktober 1477 Geld, 2 Mon, Geld. —= Dstpreuß. Domain. ' ' Grk; 20377 bis Sb. 202. S448 A. E. SSM. . Sg, B, 90M. B. 81 A. 92.933.
z beffer,⸗ — Leipfig z. M. 145 pCt, Geld. — Diskonto 3 ,, . w . . ü. 3 22333 bis P. ö. 363 . , B. . 505 C., 31D. 586. , , ee, , , . ,,
Schiᷣ ö waren . 166 in. 18: pCt. Briefe. — Frtedrichsd or 2 156 pgt. ij . bis 13. P. . w , . Cr Ged. — Norwegische Anleihe à 53 pCt. der Ham Z 1832 bis 38. 43. 44. 45. No. IVI. à 300 Rthlr. Preuß, Engl And. von is p. C. M43 pCt. Geber, 83 Avssta-Kours 150 pCt. p. C. oz pCt,, — Desgl. 2 6 pz Z1950 bis 6s.
. — Xv. E. 94 p. E. 2 104 pCt., Verkaͤufer. — 5SpCtige Oesterr. Obligati 43226. 28. 29. Zo. 32 bis 37. U 195. 38958A. 880. 91 ABB. C. 936. 6. PD. 390021. H. . G van is!? nen p. C. à 8, ver, zu haben und zu lassen;, . Bien 4336 bis 70. 10A. 28. 350. 85G. D. 926. 997. 103A. 2 en à P. E- ö 1 d . 58. 59. b2. b3. b7. 69. 70. 71. 73. ; 421 5B. 3 . Cassa 933 pCt. Geber, 935 pCt. Neh⸗ Partial⸗Obligationen à 250 Fl. p. C. 2 128 pCt. Brief 1 x . 9 3. 8 . 4 70. 71. 73 . 63 . . 3. Ceza. D. E fim, . mer, auf 3 Monat 94 pCt. Geber, 933 pCt. Nehmer, man ; l ; 48770. 7B. 77.79. 85. bis 90. 526. 53]. 5bF. G. 58A. B. PD. bo C. 6A. 6. 635 a 933 bezahlt, und zu letzterem Kours waren Königliche Sch ausp : en l e. . D-. e, „., R. 6. B. F. ä, , , . de Käufer. Hartial. Obligationen p. C. 425 Sonnabend, 11. 4 . Im 2 gi D* bis 3. K 4 k rstenmale: Die Parias, Trauerspiel in eilu l . . . 2 n g den 3 des Casimir Delavigne, vom Fre . . ö ö 3 e. * . ; . 2 2090 Rthlr. ; herrn von Bledenfeld. Ouvertuͤre und Choͤre sind kon gb md bre 2. ⸗ r ö Es 0mrh Han ,,,, 6.460 ö ponirt vom Koͤnigl. Kapellmeister Seidel. oz 55 bis bz. ö . 58. . C. P. Sonntag, 17. Sept. Im Opernhause: Die Za 3573 bis 8. . 3 55 ö ö. 594 berfloͤte, große Oper in 2 Abtheilungen. Musik nn oed bis 33. k 6. 2586. Q. 4b. 6b. R Mozart. E Mlle. Veltheim: Koͤnigin der Nacht. 9 b7 273 bis S2. 203k . bab. E. Gr 6 . Ne Karl Unzelmann: Papageno) R es bis sz ,, 5 g . . 3. 6. 911 p C In Charlottenburg: Der Raͤuber,; Lustspiel in 33 hd bis Coʒ ö . 36 6 n . . v6 ; Aufzug, von Th. Hell. Hierauf: Die ,, dig m bis 53. 1 — . 3 . 5 590 . 1 4 . — 5 staͤdter, Lustspiei in 4 Abtheilungen, von Kotzebue. ̃ . . * . 63 er e 14 ꝛ pCt. Geber, S6 loꝛ54 ö S896. K. goA. B. G. H. 91 A bis E. gal. 9 Mete orologische Beobachtungen. II. 1035953 bis 30. 3s. e, ge, , , g. . 3 Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung . . . 47. 36. 8 DP. F. 4B. bi. D. gi. Je. 16. 1K. 9. Seyt . D fir , di, e e mne, n, , lee bis Ca. . k 10. Sept. F. 27710 4 1247 935 S. W. trüb, Regen, lan tos i 37 bis ** ö. VI. à 100 Rthlr. pCt. ch Ma eitz * 1230] 807 S. W. trüb, gtegen, in = ; i , ,,
109304 bis 12. 14. ö . E. F. ꝗg3 A bis G. J. 9aBbis F. 1. K. 956 ; ; . ; 6 . . 1 10845 bis 54. . . . K. 3666 86 . ; * * * * . Hiermit wird das beiliegende Verzeichniß der ah 1m 93 bis d. . iz bis 7. 3 . 16. SoꝛC. 46. GA. 7B. G. 1 *.
J.
. ; l: 6gt 9ß bis J. 10A bis B. 11A bis F. H. K ,, ,, ,, , ,, . — n . 1230 pis is. 1. Geo a Kis K. d bis ze. ZA bis K. 4A bis k.
127081 bis go. bis K. 10 bis . J
36. 131637. 38. 40. 47. 51. 52. 5. b2. bb. b7. iga3bꝰ bis? .
K