mn
DJ , ö - K Staats⸗Schuld⸗-Scheine . No. —
D. 8. i. 2447.
bis F
2A bis K, a8 bis . Lbis f. K. 32A bis .
bis K. ob. B
1
F. F. 1. ö. 26 2 K. aa bis H. 6 B. D. EL. S, I.
. 1B. G. E bis K. 25A bis E. 6.3. 2h A. B. P bis K.
* bis K. 286 bis K. 29A. B. P. F bis k. 30A bis E & bis k..
S44. 783005 bis
.
B. D bis K. 99A bis D. F. K. 1A. G bis H. 2A bis K.
. A bis K. bA. G. E]
. aa bis K. 3 bis K 93 . 5A bis K. HA bis K. 7A bis K. 8A bis H. A. B. A bis K.
39092 1A bis K. 2A bis K.
2373. weer man biche 3A bis K.
101052. H. J. K.
251116. B. E. K.
enthaltend die Staats ⸗Schuld⸗Scheine No. ĩ
74A bis J. 75. B. 77A bis K. 786. C. goA bis K. SIA bis
53A bis D. E. H. J. K. Storm
55A bis G.] . K. 5bA bis K. 57A bis F. J. K.
8K. 59A bis K. bon bis D. G bis K. bra. H. J. K. 2A bis K. bz A bis F.
„5. E. E. G. J. K. zb bis . 75 E. F. H. J. K. 79A bis K.
289. 31. 36 p. 39FE. 4
52. F. 546. G. 57. F. 5
. . F. 5B.
69 1 11 . 71. 73 G. H. 91 E. 926. C. =. 2 ) 16. H. M. 3 ñ bis K. M. 19A. CG. M. 226. H. J. 2 . 11D. S. H. 436. C6. J. 44A. B. D. 40 66
49. E. 58D. 59A. G. L. O. o5C. 716 bis H. 9 te B, Wax. B. B bis U; 14 bis U; 2A bis U. 3A bis G. L. O. R. 40. HE. 8B. F. G. 90. E. H. 130. E. 14B
2M. P. 226. G. H. 230, 6, Lbis O. 246. Q. 27D. 6.
ga bis K. gR bis k.
6 . o, n bis K. Sa bis K. ba bis K.
Namhter der Haupt- Verwaltung der Staatsschutden
Vor i endes Verzʒeichniß wird in Gemaͤßheit J 3. enntuiß des Publikums gebracht. ö
, rr en
289. 6. oB. G. 340 bis H. 39A. D. 4760.
Berlin, den ten September 1824.
Deputirter des Magistrats Holldlman.
des Publikandums vam 1ꝗ4ten Juni 1824. hiermit
tember 1824.
Haupt- Verwaltung der Staatsschulden.
. bei der Universitaͤt zu Breslau, Rath zu ertheilen, und das Patent fuͤr denselben Aller⸗ höchstselbst zu vollziehen geruhet.
sartus Bordellus zu Bochum den stiz⸗Kommissions⸗Rath zu verleihen geruhet.
E Ernst * (r, w dei den Unter—⸗ Gerichten im Bezirke des Landgerichtes Bu Naumburg, und Notarins
H
nant und Rußland, Graf v. Ozarowsk i, von St, Peter sbung.
A G. 50. E. G. 76. 86. . HE. K. Ib. 176. 17D. F. 180. 6 K. 196. F bis J. N. G 20F. 21K.
D. E. G.
*
11g Gein r
preußische Staats- Zeitung,.
—
W 215.
Berlin, den 1s ten September 1824.
—
. Amtliche Nachrichten.
Kronik des Tages.
Des Koͤnigs Majestaͤt haben dem Quastor Zochow, das Prädikat als Hof—
dem Justiz⸗Kommis⸗
haben Karakter als Ju⸗
Des Koͤnigs Maijestaͤt
Der blsherige Gerichts⸗Amtmann zu Hohenmoͤlßen, Ludwig Drescher, ist zum Justiz⸗Kommissarius
puhblicus im Departement
des Ober⸗Landes⸗Gerichtes daselbst, mit Anweisung sei⸗
ö Reg tz — 170. 186.9. P. 8 nes Wohnsitzes in Zeitz, bestellt worden
246. D. O. R. ö
Angekommen: Se. Excellenz der General ˖ Lleute⸗ General⸗Adjutant Sr. Maj. des Kaisers von
Königl. Hannnoͤversche Kammerherr und Ge⸗
Der Freiherr von Linsin—
schaͤftstraͤger am hiesigen Hofe, gen, von Karlsbad. Der Kaiserl. Russische Feldjäger Treumann, als
Konrier von St. Petersburg.
Abgereist: Der Kaiserl. Oesterreichische Kaͤmmerer und Geschaͤftstraͤger am Koͤniglich Schwedischen Hofe,
Graf von Woyna, nach Stockholm.
n. Z ert ung s⸗-Nachrichten.
Aus lan d.
Paris, 6. Sept. Der Moniteur enthalt eine Königl. Ordonnanz vom 1sten d. M. wegen Ernennung und resp. Versetzung von funfzehn Praͤfekten an die Stelle von theils entlassenen, theils weiterbefoͤrderten, thells versetzten oder verstorbenen Praͤfekten.
Zu den vielfachen großen Anlagen die jetzt in und um Paris entstehen, gehört auch die Bebauung der
Sandebene (Plaine des Sablons) wo eine neue Stadt, ö.
Sablonville, binnen kurzem wie durch Zauberei entstehen wird. Schon sind die Straßen und öffentlichen Plätze abgesteckt, uͤberall regen sich geschäͤftige aͤnde und schon erheben sich, zwischen Hof und Garten huͤbsche Privat= Wohnungen, welche bei der Nähe von Paris so wie von dem Bouͤlogner⸗Walde zugleich die Annehmlichkeiten der
Stadt und des Landlebens darbieten werden.
Rente 101. 65.
London, 3. Sept. Durch zwei Proklamationen des Lord-Lieutenants von Irland, ist in verschiedenen Distrikten dieses Landes die Aufruhr⸗Akte zuruͤckgenom—⸗ men worden. 3 .
Man welß sich nicht zu erlnnern, daß die Kartoffel⸗ Aerndte in Irland je so ergiebig ausgefallen als in die⸗ sem Jahre. .
Der Gourier behauptet mit Bestimmtheit, daß die Unterhandlungen wegen der spanischen Anleihe noch nicht abgebrochen wären. ö ö
Nach einer stets milden Witterung in diesem Som⸗ mer hat sich seit dem 258. Aug. eine sehr große Hitze eingestellt, die zur Einbringung der Erndte sehr er⸗ wuͤnscht ist. Der Thermometer wechselte im Schatten von 860 bis 90 Grad Fahrenheit. .
Mehrere Londoner Blatter, unter andern die Mor- ning Chronicle, messen der (in Nr. 213 der Staats⸗ Zeitung erwaͤhnten allerdings hoͤchst unwahrscheinlichen) Nachricht von Olaneta s Abfall keinen Glauben bei. Dieses Blatt sagt unter andern: „Wir haben Nach⸗ richten aus Buenos⸗-Ayres erhalten, die bis zum 1. Jun. gehen und nicht ein Wort von Olaneta's Abfall enthal— ten. Folgender Auszug eines Briefes aus Monte⸗Bideo vom 25. Mal bestaͤtigt unsere Meinung hinsichtlich die ser angeblichen Abtruͤnnigkeit noch ,,, zice⸗ König La Serna hat sich durch die Vermitt lung des Generals Valdes mit Glaneta vollkommen wieder aus 6 Letzterer faͤhrt fort, der Befehlshaber in der
rovinz Defaguadero und in andern niederwärts ele⸗ genen Provinzen zu seyn. Briefe aus Potost melden, daß sich Valdes zufolge der lezten Nachrichten mit 5000 Mann Infanterle und 2 Eskadrons Kavallerle in der Rahe von Oruro befand, und daß Olaneta jene Stadt