warf er ei Stock an den Ort, wo sein Ball gewesen ] ten. Der Grund dason soll in seinen Bemuͤhungen mach der bestehenden ri re . erarbei fe i 2 ,, nicht weniger muthig erschei, liegen, sich der persoͤn lichen Anhaͤnglichkeit und Ergeben. ch an 9. , ö an n. 96 , . . * nen wollte, als sein Kamerad, eilte hin, gelangte ohne heit der Armee zu versichern. Man sah deshalb in Fuße entrichtet werde. lauben welche die gege an er 7 9 n . unfall zwischen den Fluͤgeln hindurch, und raffte den mehrfacher Hinsicht bedeutenden Ereignissen entgegen. 3) Qe waͤhrend der Bundestags-Ferien eingehenden Hand is⸗Verha , estehenden 16 6 auf dem Ruͤckwege aber hatte es nicht das Frankfurt, g. Sept. Die 26ste Sitzung der deut. Rechnungen waͤren der betreffenden rn en ten , ,, einzelnen Bundes⸗Staa— nämliche Gluͤck; der Schädel wurde ihm abgeschlagen, schen Bundes Versammlung am 26. Aug, d. J. eroͤffnete zu zustellen. . ö 2) Fuͤr . en n g, . Aufsicht uͤb und es starb auf der Stelle. Der Vater des Ersteren der Kaiserl. esterreichische praͤsidirende Gesandte, Frei. Der Herr Fuͤrst Reuß Heinrich der T2ste ließ durch mpro visorische peag* *, se 19 . 46 eilte herbei, um diesem Auftritte ein Ende zu machen; herr von Muͤnch-⸗Bellinghausen, mit der Erklarung: en Gesandten der 16ten Stimme die nachtraͤgliche Er⸗ trage an die Bund s 2 6, 396 und als er das Ungluͤck sah, drohete er seinem Sohne Her habe sich beeilt, den uͤber die Kaiserl. Oesterreichi, zrung abgeben: J, , ,, 6 ⸗ 3 ung, mit der Faust. Dieser, verzweifelt uͤber den Tod seines schen Propositionen in der 24sten diesjaͤhrigen Sitzung oöbensteln durch das ohne Nachkommenschaft einge— selbe Recurs , . 9 6 6 reundes, und erschrocken uͤber die Drohungen feines gefaßten einstimmigen Beschluß, die pro visorischei tretene Ableben des Fuͤrsten Heinrich 54 juͤngerer Linie 3) fur die Kommifsion z 190 j 3 war im Begriff, sich zwischen die Fluͤgel zu Maßregeln zur nöthigen Aufrechthaltung der nd des ganzen Stammes Aeltesten, erloschen, die Be— Forderungen an in . 4 srzen, um daselbst das nämliche Ende zu finden, wenn inneren Sicherheit und oͤffentlich en Ordnung stzungen dieser Linie, das Fuͤrstenthum Lobenstein mit perattons-Kafse, emalige Reich s⸗ uicht von einer Frau zuruͤckgehalten worden waͤre, die r . tr n . 9 zu K 6 em Bazu gehörigen Geraischen Antheil, nach der unter welche letztgedachte Kommissionen durch den Herrn Ge— dazu gekommen war. . er G fen dere f. , . . söch d r dh run hen , Haͤusern eingefuuͤhrten Succes⸗ sandten von Preußen ergaͤnzt wurden. . n 15. Sept. Wir erfahren, sagt eins unse⸗ Versammlung Folgendes zu eroͤffnen 1 . 6 , , . 9 g. Gar; 23 6 y, . n . 63 n. „ Böätter, von einem glaubwuͤrdigen und wohl unter— „Seine Majestaͤt der Kaiser haben aus dem in de hucht in dessen Folge die Regierung im Fuͤrstenthum Lo— ,, er M zur Begutachtung t eren Reifenden, der aus Aegypten koͤmmt, daß der 24sten Sitzung vom 16ten d. M. gefaßten Beschluss instein angetreten, zugleich aber in Bezug auf die Ver, i,. mmten e r nm , , . . dofige Pascha erklärt hat, er werde in diesem Jahre aufs neue die frohe Ueberzeugung geschöͤpft, daß, uͤbe itnisse, in welchen die nun abgegangene Llale Reuß Wefens in Sentfchland . 2. rn , 56 Soo Ballen Baumwolle äͤrndten. Sollte dies auch jene Grundsaͤtze und Vorschriften, durch deren Aufrecht Göenstein als Glied des deutschen Bundes sich befun, fiel auf die Herren Gefandten , 6 ahl sůr jetzt noch nicht in Erfüllung gehen, so beweist es haltung nicht nur die Sicherheit, der innere Friede un ten habe, aller in der Bundes-Verfassung begruͤndeten Baiern, Koͤnigreich Sachsen , ten en, um mindesten, daß der Pascha dahin strebt, und man die wahre Wohlfahrt der einzelnen Bundes-Staate chte und Verpflichtungen sich angenommen haben.“ Nachdem Alsdann noch die gegenwartige Rekl darf uicht bezweifeln, daß er wenigstens mit der Zeit fondern auch die Fortdauer und Festigleit des die Gr In Anfehung der Reklamation der israe⸗ tions⸗Kommission ersucht er e e, , 9. 6 dahln gelangen werde, es zu verwirklichen. Diese ganze sammtkraft und das Gesammtinteresse Deutschlands un tifchen Gemeinde zu Frankfurt am Main, bevorstehenden Ferien eingehenden? , e ge Werl wolle wird zu uns kommen und zwar auf schließenden Vereines unwidersprechlich bedingt sey, un hre bürgerlichen Rechte und Ver fasfungs nen n. dr gen , , , in, englischen Schiffen, und mithin werden wir nicht allein) ter den erleuchteten deutschen Regierungen die vollkon Ferhaältnisse betreffend, woruͤber bereits der Vor- gung der gr , , 6. 15 6 6 d 44 um so viel weniger aus den vereinten Staaten zu be menste und gluͤcklichste Uebereinstimmung obwalte; diess ag und die Berathung in ein Separat-Protokoll zum 15. Jan. kuͤnftigen Hahne n . des ö. ziehen brauchen, sondern letztere werden auch den Ver- laͤngst genaͤhrte, nunmehr aber feierlich bestaͤtigte Ueber aufgenommen worden sind, ward der Beschluß gefaßt: fetzlichen ünd den in der 35sten een n, vo ,, ust an Fracht haben. Das sind schon einige Folgen von zeugung allein hat Seiner Majestaͤt den Muth und d J Daß die Bundes- Versammlung den ihr durch 1619 erwähnten Modifikationen desa gen m 20. Sept. dem amerikanischen Tarif. In der That sind in jenen Zuversicht einflöͤßen koͤnnen, womit Sie bisher bei alle den eigends bestellten Bu ndestag sau s— Warsch au, 6. Sept. Se n, g fser hab Staaten wenige des Nachdenkens uͤber dergleichen Ge⸗ Bundes⸗Verhandlungen, in Ihrem durch das Bewuß⸗ schuß vorgelegten Gesetz-Entwurf geneh⸗ dem Dekan der juriffisc en 5 ̃ * ch e 3 genstande faͤhlge Personen, weiche nicht vorhergesehen seyn der reinsten Absichten stet geleiteten, auf das 4 mige, von dem Senate der freien Stadt Frank, Universitaͤt, Bandtke 3. Stanisl gk ire, garten daß jene übelbedachte Maßrege! mit, zehnufacher meinschaftlich? Beste ausschließlich berechneten Gang, furt die Erlassung des Gesetzes nach dem Wort zu verleihen geruhet.⸗ ,,,, Gewalt auf die Amerikaner selbst zurückfallen werde. von keinem Hindernisse gehemmt, von keiner Nebe; laute des gedachten Entwurfes vertrauensvoll er— Von ! Selten des Fuͤrsten K. Statthalters ist hier Sie Majoritaͤt, durch welche ,,, ö. 6 h en t, , 6 . 23 warte, und die irsaelitische Gemeinde hierauf, als ein neues Dekret ergangen, worin n, ,, Vr 2 ö 1 ine er e T e ! 1 ; illige ihre raerliche hbestim⸗ en in Absi , ,. t 6. . w , . at T nd rere gen Staaten nur sehr wenig scha⸗ fen, die Ihren redlichen Bemuͤhungen bis jetzt zu The lativ . übrigens aber ve Lei nn de. w f e, ., , den, weil, außer der Graͤnze von Canada, wo die eng⸗ geworden, in immer gleicher Gesinnung beharren, und Sil . Inhibition zur Zahlung des Restes der Abloͤsungs den Betrag von 100 Fl. . ,, lischen Unterthanen unsere Waaren einschwaͤrzen koͤnnen, gluͤcklich schaͤtzen, dem ehrenvollen Vertrauen Ihrer h gelder voraussetze; . tion von den diesfaͤlligen Beschlůff en der Woyewod⸗
auch alle Kuͤsten den Unternehmungen der amerikanischen hen Bundesgenossen, dessen Besitz und Erhaltung IJ 2) daß von diesem Beschlusse die israelitische Ge— schafts-Kommissionen statt; bei den ubrigen Sachen aber
unfehlbar zu deren Umgehung versucht seyn werden. zu konnen. . Hier ist ein neues Werk des Inspektors der Schu—
Eisen-Fabriken Wichtigkeit und wir würden uns nicht dem Bunde akkreditirten Gesandtschaften der auswaͤrl! Nisse des fralen Handels und Verkehrs und
. olen, und die Mittel zur ferneren? tei ersel⸗ kene gs len dag? , Venn chener fenen machfe., schluffe gemacht hats o wie die darauf erhaltenen & Polen, die Mi e zur ferneren Verbreitung dersel— Jam N. starb hier der Fuͤrst Franz Druckt gut. Man hegte wegen weiterer Stoͤrung der Ruhe Protokoll nieder, , , Briefe aus Rio- Janeiro vom 22sten Juni, spre⸗ Handel als Kanzlei⸗Direktor erstatteten Berichtes, wo schenswerth dar, daß bei der Wiederaufnahme der) vom 27. Aug. Se. Maj. haben noch strengere Anord⸗ gungs⸗Stand zu sctzen. Tags vorher hatte die erste sind, wurde beschlossen. Daß die Gesandtschaften sch die Verkehrs-Freiheit fur alle rohe Erzeugnisse selben in Bezug auf die Verschwoöͤrung von Tarifa, des— nicht anwesend gewesen, Man fing an, sein und seiner Stimme im engeren Rathe, zugeschossen; ) Der Entwurf des Gesetzes ist der heutigen St. 3. in welche sich genoͤthigt sahen, besondere Maßregeln zur
kann an die Regierungs⸗-Kommission der Einkuͤnfte und Der beruͤhmte Offensiv- und Defensiv-⸗Traktat Kathari,⸗, Ferner Legte derselbe Herr Gesandte die Note, wo Ftelle der abgegangenen fuͤr folgende Kommissionen; len in der Woyewodschaft Plock, Mareinkowski, unter ieee, wenn der amerlkanische Tarif, die Türken zu en Höfe Mittheilung von dem gedachten Bundes- es wurden die Herren Gesandten pon Oesterreich, — i Preußen und Baden gewählt. Der letztgedachte ben erschienen. gleich einige auf den Gegenstand selbst Bezug ha- Lubecki, ein hoffnungsvoller Juͤngling von 22 Jahren. keine Besorgnisse. chen von den fortdauernden Ruͤstungen und Vorkeh⸗ nach sowohl fuͤr die Bundes⸗Kanzlei., als auch fuͤr Verhandlungen zur Begruͤndung eines freien Ver⸗ nungen wegen Reinigung der Mllitairs und Beamten Sitzung der GeneralVersammlung der brasilischen De⸗ bei ihren Regierungen verwenden mochten, damit . des Bodens, ohne Ausnahme, und fuͤr so viele gleichen auch durch Berichte des Gouvernements von Hernister Benehmen, mit einigem Mißtrauen zu betrach . 2) zur Matrikular-Kasse aber von jeder derselben del sner befondern Beilage beigefüigt worden. Fortschaffung der meisten dahin Gefluͤchteten zu treffen.
Schleichhaͤndler offen sind, welche durch die hohe Abgabe innigster Wunsch ist⸗ bei jeder Gelegenheit entspreche . meinde zu verstaͤndigen fey '). Man schritt zur Wahl neuer Mitglieder an die des Schatzes appellirt werden. nens mit den nordischen Maͤchten gab zuerst unseren mit er im Auftrage der Bundes-Versammlung den bi 1) Die Kommission zur Begutachtung der Verhaͤlt— dem Titel: uͤber den jetzigen Zustand der Aufklärung in Die letzten Nachrichten aus Jamaiea lauten fehr wiederungen jener Gesandtschaften, in das öffentlich. Herr Gesandte theilte bei dieser Gelegenheit so— Den 30sten v. Auf Beranlassung eines von dem Freiherrn vr! bende Bemerkungen mit, und stellt es als wuͤn, Spanien. Der Monteur meldet aus Madrid rungen, um diese Hauptstadt in den besten Vertheidi⸗ Bundes Matrikular-Kasse neue Zuschuͤsse erforderlich kehrs zwischen den saͤmmtlichen Bundes-Staaten Rerlassen. Sie sollen durch das Benehmen einiger der— putirten daselbst statt gefunden, der Kaiser war jedoch 1) zu der Bundes-Kanzlei-Kasse 20090 Fl. fuͤr jed Larthagena und anderer Kommandanten veranlaßt seyn,