1824 / 219 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 17 Sep 1824 18:00:01 GMT) scan diff

ö

9860

Ueber Cadix ist uns die officielle Nachricht zugs— Kommission des Regierungs-Bezirkes Koͤln, und die jun .

kommen, daß das Linienschiff Asia und die Brigg Achil⸗ gen Leute stellten sich alle, mit bereits gewohnter Ru, A ( l e mie n

les gluͤcklich zu Callao angelangt sind und daß die royn⸗ Folgsamkeit und Ordnung. Das Kontingent ist no— 9 ; n e listischen Armeen noch immer die bedeutendsten Fort⸗ nicht bestimmt; indessen fanden sich bereits 29 Freiwil

schritte zur Wiederherstellung der Ruhe in Peru nia— lige zum dreijährigen Dienste, und 15 Rekruten wurde

n. Der (fruͤher gemeldete) Brand der Kirche St. fuͤr die Koͤnigl. Garde bezeichnet. Die in der h. Rem] 1. n . e s war er so betraͤchtlich als die ersten Nachrich⸗ gius⸗-Kirche der Vereidung vorhergehende Kan zei. RM l U ! l 6 9 . ö ( t U n g.

ten lauteten; er hat nur den linken Fluͤgel der Kirche worin der dienstthuende Pfarrgeistliche die jungen Len und keins der benachbarten Haͤuser betroffen. ulkuͤber die Wichtigkeit des Eides und uͤber ihre Pflicht Se. Maj. haben den von dem Finanzminister Ba⸗ belehrte, so wie die Liebe zu Koͤnig und Vaterland lesteros herruͤhrenden neuen Finanzplan, der mit dem ihnen belebte, machte viel Eindruck, und Alle verließt Sept. in Wirksamkeit treten sollte und der wegen geruͤhrt die Kirche, K 7 219. der davon zu gewaͤrtigenden bedeutenden Preiserhoͤhung Unsere Koͤnigl. Universitaͤts Bibliothek erfreut si 263 . des Stockfisches, eines der gewoͤhnlichsten Nahrungs- fortwaͤhrend mancher Geschenke, die, zu ihrer Bereich 21 perrtef der Armen ingleichen des Tabacks schon all, rung, von verehrten Freunden der Wissenschaften, th. ; . gemeine Unzufriedenheit erregt hatte, verworfen. nehmend dargebracht werden. So erhielt sie in die! Berlin, den 17ten September 1824. Aus Sevilla wird unterm 22sten August gemeldet: Tagen, von Sr. Excellenz dem Freiherrn von Thit e Die Ereignisse von Tarifa, erregen so wen ig als irgend mann, kommandirenden General in den Rheinprovinz . . andere ,, . ,, ö. . 9 große Werk , . les . . deste Besorgniß mehr, weil bei der Gesinnung der 2Fa— ossiles etc., welches Geschenk eine esonders dank j t selbe nunmehr hierdurch auch durch die Zeitungen zffent⸗ . fuͤr die gute Sache, die Unruhestifter nichts weiter Anerkennung verdient. 7. 4 J. A mt 4. ch e Na chM ri ch e H. lle beten 6 ch auch durch die 3 gen oͤff zu bewirken vermoͤgen, weder durch Verfuͤhrung, noch . . w Kronik des Tages. Bäer, ,,, kurch Gewalt. Außer, den französischen unde sparnischen gane ling äpheert. Land⸗Frachtsaͤtze, zu welchen, . . Ministerlum der Geistlichen, Unterrichts und Medieinal⸗ Truppen haben mehr als 10 090 royalistische Freiwilligen! Angabe der Schafner, verladen worden. Der Centner Des Koͤnigs Maj. haben den bisherigen ersten Asw 9 Angelegenheiten. zus verschiedenen Orten sich in der Gegend vnn Tarifa Aachen 33 Rthlr;. Breslau 1 Rthlr.; eng 3 Ri] esor des Landgerichts zu Bromberg Karl Friedrich Meh⸗ Unterrlchts⸗-Abtheilung. eingefunden, Alle fest entschlossen, den Revolutionairs Duͤsseldorf 3 Rthlr.; Elbing 33 Rthlr.; Fran fart . d zum Landgerichts, Rath gerd Ser Caubgerichte zu gam n. den Todesstreich zu versetzen; ja, die ganze, Masse der 1 a. O. * Nthlr.; Glogau z Rthlr.; H Schneidemuͤhl zu ernennen geruhel. 1 n ,, Einwohner griff zu den Waffen. Hier, wie in vielen 15 Rthlr.; Hamburg (in Golde) 2 Rthlr.; Koͤnigs erz) Aungekommen: Der SGencral-Masor und 6.

Rthlr.; Konitz 25 Rthlr.; Kottbus 1 Rthlr.; Krossen . aside

anderen Städten, hat das Volk sich gegen die als kon— 1 . . 3 : mandeur der 1sten Garde⸗Landwehr⸗Brigade, v. Block

Mr onen gesin nt . Einwohner erhoben; doch 3 rg nr, ,, . be, Se. Koöͤnigliche Hoheit der Prinz August 4 vonn , . . hen , n z . ; z ; Ber Kaiserl. Russische Feldjaͤger Gussiew, als

gelang es den Behoͤrden bald, diefe Regungen zu be⸗ Rthlr,; Nürnberg r Rihlr; Posen 4 ger hlr', Prag 3 Ri Dreußen⸗. meistern. Diejenigen Individuen, deren Betragen und Reichenbach 1 chr Rosto 6 6 2 erg * Se. Koͤnigl. Hoh Kourker von Breslau. Aeußerungen vermuthen ließen, daß sie mit den Rebellen gard 13 Rthlr.; Stettin 13 Rthlr.; Stolpe, Köslin, Ko and Abgerelst: Der Kourier Kotzauer, von der hie⸗

eit der Herzog von Cum ber—

fr Einverstaͤndniß wären, sind verhaftet worden und 3 Rthlr„ Stralfund (in Golde) 26 Rthlr.; Warscha Se, Hoheit der General- Lieutenant und gommandĩ sigen Kaiserl. ODesterreichschen Gesandtschaft, nach Wien.

werden vor Gericht gestellt werden. Kurz, das Kom, Rthlr.; Wien 6 Rthlr. plott von . . ir e en, . . ; ö, Major, Prinz Frie 11 ö i t u Wi versichert, ist der spanische Konsul zu Gibral— ., / . . ö r e ,, re , . 1 : ĩ = ß 3 nach oe e et beschieden erben, ohne Königliche Schauspiele. . zu Hefsen-Kafsel, sind von Liegnitz hier an; 3 2 ; ö 3 8 Nachri ch 56 * Zweifel, weil er nicht sorgsam genug gewesen, die Re⸗ Donnerst. 16. Sept. Im Schauspielhause: ,, i ,, * han d. 6 gierung in Zeiten von dem, was in jener Stadt ange- Taschenbuch, Schauspiel in 3 Abtheil.ͥ, von Kotz! Par is 10. Sept, Der Maniteur enthalt ausfuͤhr⸗ sponnen worden, in Kenntniß zu letzen, Auch versichert Hierauf: Der Großpapa, Lustspiel in 4 Aufzug; In Gemaͤßheit der Allerhoͤchsten Vorschriften vom lich die zwischen Sr, Allerchristlichen Majestät und, St. shen, daß die Haupt, Urheber jener Verschwoͤrung in Freit, 17. Sept. Im Schauspielhause: Der A4. Nat d. J., das Verbindungswesen auf den Uniper— Katholischen Majestaͤt, durch die beiderseitigen Bevoll⸗ Gibraltar geblieben seyen, indem die Anstifter und Lei- schuͤtz, Oper in 3 Abtheilungen, von F. Kind. M taten betreffend, ist durch Verfugung an. fammtliche möäͤchtigten, den Gesandten Grafen von Talaru und den ter immer? sehr dafür Sorge tragen, ihre Perfon in von C. HM. v. Weber. (Dile. Veltheim, vom Kön Reglerungs-Bevollmaͤchtigte der Königl. Universitaͤten Stgatsminister Grafen von Ofalia, unterm 9. Februar Sicherheit zu bringen, während ste die Wagehaͤlfe, die Hoftheater zu Dresden: Agathe.) eestgesetzt: d. J. zu Madrid abgeschlossene Konvention, wegen fer⸗ chwngthgenkg sind; ihnen Glauben zu schenken, ihren Gonnabend, 18. Sept.“ Im Schauspielhause: M „vaß Studirende, welche von fremden Unlversi. Urs Verwellens eines Thrlleg dez franz sischen Armer Plaͤnen aufopfern. Stuart, Trauersp. in 5 Abcheil., von Schiller., . aten auf die diesseitigen kommen, nicht anders in Spanien bis zum 1. Jul, d. rn ancbfä zem, die c * . und Mad. Wolff werden hierin auftreten. 4 hnnteitulirt werden sollen, als, nachdem sie sich so, Konvention angehängten Reglement fuͤr den Aufenthalt . 14 Der Anfang dieser Vorstellung ist um halb 61 fort vollstan dig daruber legitimirt haben: daß e n , , n,, . Aachen. Der verstorbene Pfarrer Peter Joseph! sie bisher an burschens. cha ft lichen und an,, n n,, ,,,, Lemper hat den Armen zu Holzweiler ein Vermaͤchtniß, , n,, de, , ö ee, , nn,, ad franzoͤsischen Armee in Spanien, jwischen den beiden bestehend in 73 Viertel Acker-Land und in verschiedenen 81. 8e Umtrieben uberall keinen Theil gehabt genawnsten Berolmächt gien term ser nne, 6 Kapitalien zum Betrage , k e , Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterun haben, widrigenfalls sig nicht allein nicht zu ,,, baff en e Fänventtun, m , nr nm. ̃ ö ie Revision der dieses Jahr, 14. Sept. A. 28. 5374 1156 I 772. S. W. hen, Wolten, . immatrikuliren, sondern sogleich aus der Stadt . 41 Ma zur Ergaͤnz enden Heeres, im Kreise Bonn 15. Sept. 5 285 5. T 837 787 S. e un, und deren Bezirk n, . oder bel entste⸗ Da Se. Allerchristlichste Majestaͤt der Koͤnig von

. ten, geschah gestern hie— 5 o 450 nue ö * Frankreich und Navarra und Se. Kgtholische Majestaͤt ausgehobenen ften, geschah gest h M. 285 55 4* 16 455 S. heiter, warm. hendem Verdachte festzuhalten sind.“ der König von Spanien und Indlen sich durch den 3

. E 16 selbst, von Seiten l. Departemental / Ersatz 1 2. auch berelts Veranstaltungen getroffen, daß diese Artikel der Konvention vom J. Febr. d. J. vorbehalten ö Redakteur John. Bestimmung zur offieiellen Kenntniß der ubrigen dent- haben, zu pruͤfen, ob es angemessen sey, den Aufenthalt hen Bundes ⸗Regierungen, namentlich derjenigen, in der franzoͤsischen Armee uͤber den 1. Jul,, als den durch deren Lander Universitäten sind, gelangt und wird die⸗-! die genannte Konvention bestimmten Zeitpunkt, hinaus

ende General des Garde⸗-Korps, Herzog Karl von

Gedruckt bei Hayn.