1824 / 223 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Wed, 22 Sep 1824 18:00:01 GMT) scan diff

9

l

wenig und in feineren fast gar kein Verkehr statt ge— funden. Nicht viel besser ist es den Fabrikanten in Quedlinburg ergangen, welche zwar ihre nach Braun— schweig gesandten Waaren abgesetzt, aber mit geringen Preisen haben vorlieb nehmen muͤssen. Dagegen sind

die Tuchmanufakturisten zu Salzwedel mit dem Aus falle

jener Messe zufrieden

Stettin. Im Monat August sind bei dem Was— serstande im Hafen ven 163 bis 173 Fuß, in Swine— muände 44 beladene Schiffe eingegangen und 54 beladene Schiffe ausgegangen. Unter den erstern befanden sich 34 preußische und unter den letztern 40 preußische Schiffe und 1 Schiff aus Amerika. ö

Die Haupt-Eingangs-Artikel waren 5599 Ctnr. Faͤr⸗ beholz, 6854 Ctnr. Pottasche, 5424 Ctnr. Hanfoͤhl, 9798 Ctnr. Talg und 7689 Ctnr. roher Zucker, welchen letztern zum Theil die hier mit vielen Kosten auf Aktien ein— gerichtete Zuckersiederei bedarf. Die Aus fuhr⸗Artikel be⸗ standen besonders in Holz, 3616 Scheffel Weitzen und

2597 Etnr. Zink. ö 3

Fur die Bewohner von Swinemuͤnde war es ein erfreuliches Ereigniß, daß das dortige Seebad in diesem Jahre von mehreren Gaͤsten besucht, und dadurch zins Summe von ungefahr 10,000 Rthlr. in Cirkula— tion gebracht worden ist. Ende Juli waren schon 228 Badegaͤste dort, und haben es dankbar erkannt, daß die Befestigung der Wege von Swinemuͤnde nach dem See⸗ Bade theils erfolgt ist, theils noch erfolgt. Dieser zum Seebade vorzuͤglich geeignete Ort kann sich indeß nur mehrere Theilnehmer versprechen, wenn die beabsichtigte Anlage eines Hauses worin mit Bequemlichkeit auch warme Baͤder genommen werden koͤnnen, in der Naͤhe des Strandes bald ausgefuͤhrt wird.

Mit dem Chaussee⸗Bau wird nach beendigter Aerndte wieder thaͤtiger als waͤhrend derselben vorgegangen werden, und man hofft, derselben bis zur Kur stens bis Garz noch auszufuͤhren.

den groͤßten Theil

in diesem Jahre tuͤchtig und gut

Wechsel-, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

Hamburg, 17 Sept. Bordeaur 2 Mon., 2573 Schill. ohne Umsatz. Paris 2 Mon. 2533 Schill, sehr angenehm, 2 Mon. zum Köurs, 2 Mon mit 255 Schill. in Posten zu lassen. St. Petersburg 2 Mon, S833 Schill., fehlt ganz zu piefem Kours, 23 Mon. & Schi, vergebens gesucht London k. S. 36 Schill. 5 Den, 2 Mon. 36 Schill. 2 Den. zum herabgesetzten Kours sehr gesucht, abgelaufen 3 Mon. 36 Schill. 2 Ben,, und 2 Mon. 36 Schill. 3 Den. zu lassen. Madrid 3 Mon. i Den, Geld. Cadiz 3 Mon,. 96 Den ., ohne Frage. Lisfsabon 3 Mon. 374 Den, Porto 3 Mon. 353 Ben, beide Platze wie notirt gut zu begeben. Genua 3 Mon. S5 Den, Livorno 3 Mon, 877 Den, ganz obne Geschaͤfte.‚ Breslau 6 W. 413 Schill., hoͤher, und fuͤr 2 Mon. * Schill. besser Geld. Amsterdam . S. 1043 pet, 7 Mon 10653 pCt., in langen Sichten begehrt, und mit besser mehr Geld als Briefe. Wien in etfecur 5 W. 148 pCt., zum erhöhten Kours ist viel gemacht, indeß blieben Briefe uͤbrig. Prag in ellecury 6 W. 1465 pCt., gut zu

Gedruckt

2.

geschehen konnte,

maͤrkschen Granze und zum wenig⸗

6

lassen. Augsburg 6 W. 147 pCt., in und gut zu begeben. Frankfurt 6 W. 1463 pCt., Frage in kurz und mittel Sichten, 2 r ger angenehm. Leipzig z. M. 1471 pCt., Briefe und Gelü, Diskonto 3 pCt., Geld.

Louisd'or 11 Mrk. 6. Schillf, Gold al maro 10 Schill., Gold bei Kleinigkeiten zur Notiz gemacht, zuletzt abe Sorten zu haben; Louisd'or zu haben. Piaster 27 Matt 11 Schill.

Preuß. Engl. An pCt. Nehmer, Preu . Geber, 837 pCt. Nehmer, die Frage war beschraͤnkt, An, leihe von 13518 wurde auf 94, do. von 1822 auf 933 gehal ten, mit P niedriger war Geld.

Oesterr. Metall. pr. Cassa 933 pCt. Geber, 935 pCt. Neh

gationen p. Okt. 1234 pCt. Geber, 1223 pCt. Nehmer, die Kourse sin nominell, indem nichts von Belang umgesetzt ist. Ban Aktien pr. ult. 1105 Fl. Geber, 1192 Fl. Nehmer, waren C. begehrt und es blieb zu 1102 Geld uͤbrig, pr. Novemh . an zu 1110 kaufen. Loose à 106 Fl. p. C., nich gemacht.

mer, mit 91 war solche bis zuletzt gesucht. Metall. Sl Rub. 2 5 pCt. à 36 Schill. S2 pCt. Geber, SI pCt. Na mer, die 5 pCt. Cert blieben mit 81 zu lassen; die 6 p6— 943 zu haben. .

Portug. Engl. Anl, von 1823 82z pCt. Geber, S823 p Nehmer, es ist ein Posten zu 827 gemacht. 6 mit 853 sehr offrirt, und nur zu S5] reell

. Norwegische Anleihe bei Hambro 2 6 pCt. 1035 a Geber, 1065 pCt. Nehmer, die 5 pCt. ohne Frage, 6 1 mit 106 angenehm. .

Hanndv. Loose, Kours à2 146 pCt. 1077 pCnt Geber, 1 pCt. Nehmer, waren p. C. gut zu lassen.

Daͤnische Obligationen 2 4 pCt. p. C. 77 pCt. Gebt 773 pCt. Nehmer; do. in Cert. p. C. 783 pCt. Geber, J

pEt. Nehmer, angenehmer. NB. Die Stille im Fonds-GFeschaͤfte dauert fort, het waren nur Aktien p. C., Russ. Engl. Anleihe und do. 5pl

Cert. gesucht, die ubrigen Kourse mehr nominell.

Königliche Schausptitele.

Dienstag, 21. Sept. Im Opernhause: auf Begt ren: Rataplan, der kleine Tambour, Lustspiel in 1 An zuge. Hierauf: Aria mit Chor, aus der Oper:; Citn in Babylon, von Rossini, gesungen von Dlle. Veltheim Und: Je toller je besser, kom. Singspiel in 2 Abtht lungen. Musik von Mehul. (Dlle. Veltheim, vom Fh nlgl. Hoftheater zu Dresden: Armantine, als lehht Gastrolle. )

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind] Witterung 19. Sept. A. 285 2 * 1247 S. O. sternklar, lau,

20. Sept. F. 285 2“ 4 80 S. Q. heiter, tühl. M. 287 2 * 1637

me e,,

Redakteur John. bei Hayn.

ersten Val. selten . lebhaft Mon. wie notirt wen

preußische Staats-Zeitung

l. von 1818 p. C. 943 pCt. Geber, 84 f. Engl. Anl. von 1822 p. C. 933 vn

mer, sehr wenig Umsatz, Anfangs 93 bezahlt blieben solch am Ende so angeboten, und 93 zu lassen. Partial⸗Obl C. 1223 pCt. Geber, 123 pCt. Nehmer, m

Russ. Engl. Anl. p. C. 917 pCt. Geber, 91 pCt. N

Reap. Rente 2 77 Den. pr. Suk. 853 pCt. Geber, 8)

Allgemeine

ö

M 223.

ee, de,

124

JI. Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages. Seine Majestaͤt der Koͤnig haben dem Hofmarschall

fuͤrsten von Reuß XIIV. den Rothen Adler-Orden rster Klasse zu verleihen geruhet. 3

Bekannt mach ung. 3. Durch eine mit der Koͤnigl. Saͤchsischen Ober-Post—

Dehdrde getroffene Ueberein kunft wird vom 27. Sept. J. an eine

Die zu dieser Post gehoͤrigen Wagen sind zu 6 hersonen und uͤbrigens aufs bequemste eingerichtet.

Die Tage des Abganges und der Ankunft dieser m sind vorlaͤufig folgendermaßen bestimmt orden:

Abgang aus Berlin: ont. Nachmittags 4 U. dienstag Abends 9 Uhr. Rittw. Nachmittags 4 Ü. doönnerstag Abends 8 Uhr. reitag Nachmittags 4 U. Fonnabend Abends 9 Uhr.

Abgang aus Leipzig: Nontag Morgens 11 Uhr. dienstag Abends 7 Uhr. Rittwoch Abends 6 Uhr. donnerstag Abends 7 Uhr.

Ankunft in Leipzig: Dienst. Nachmittags 2 U. Mittwoch Abends 6 Uhr. Donnerst. Nachmitt. 2 U. Freitag Abends 6 Uhr. Sonnabend Nachmitt. 2 U. Sonntag Abends 6 Uhr.

Ankunft in Berlin: Dienstag Morgens 7 Uhr. Mittwoch Nachmitt. 3 Uhr.

Donnerstag Nachmitt. 4 u. Freitag Nachmittags 3 U. reitag Abends 7 Uhr. Sonnabend Nachmitt. 5 U. Zonnabend Abends 5 Uhr. Sonntag Nachmittags 4 u.

Auf dem Wege von Berlin nach Leipzig ist die am dienstag, Donnerstag und Sonnabend Abends abgehende hersonen⸗-Post mit der bisher nach Halle gegangenen bersonen-Post bis Bitterfeld vereinigt. Von letzterem

O. hel olt, warn Irte nach Leipzig geht ein besonderer, aber dem ersteren

oͤlig gleich eingerichteter Wagen.

Auf der Tour von Leipzig nach Berlin ist die am

Personen, Post zwischen Berlin und eipzig errichtet werden.

Berlin, den 22 st en September 1824.

Montag Morgens, Dienstag Abends und Donnerstag Abends abgehende Personen⸗-Post ebenfalls von Bitter⸗ feld aus bls Berlin mit der bisher zwischen Halle und Berlin bestandenen Personen⸗Post vereinigt.

Der Preis eines Platzes auf dieser Personen-Post von Berlin nach Leipzig ist auf 6 Thaler 9 Sgr. fest— gesetzt. Auf der Tour von Leipzig nach Berlin ist dieser Betrag derselbe, nur werden darunter 20 gGr. in Kon— ventions⸗Geld entrichtet. .

An Gepaͤck haben die Reisenden uͤberhaupt 29 Pfund frei, welches jedoch nur in Felleisen, Mantelsaͤcken ꝛc. verpackt seyn darf. ö

Diejenigen Personen, welche mit dieser Post nach unterwegs gelegenen Orten reisen wollen, koͤnnen nur angenommen werden, wenn nicht saͤmmtliche Plaͤtze auf

der ganzen Tour besetzt sind, und haben sich also 6

Stunden vor Abgang der Post zu melden.

Berlin, den 20. September 1824. . General⸗Post⸗Amt.

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieute- nant und Kommandeur der Sten Division, von Ja— gow, von Ersurt. 3 K

II. Zeitung s-Nachrichten. Ausland.

Paris, 16. Sept. Der Koͤnig ist heute fruͤh punkt 4 Uhr verschieden.

Nachdem ber erste Kammerherr Sr. Maj. Hoͤchst⸗ Deroselben Tod in den Tuilerien verkuͤndet hatte, begab sich der Civil- und Militair-Hofstaat des Koͤnigs ,, nach dem Pavillon Marsan, um die Befehle Sr. Maj. Karls X. zu empfangen. Die Koͤniglichen Leibgarden zu Pferd und zu Fuß loͤßten die Posten der Leibgarde von Monsieur ab. Um 6 Uhr ging der Koͤ— nig, begleitet von JJ. KK. HH. dem Dauphin und der Dauphlne und Madame, Herzogin von Berry, nach St. Cloud ab. Ein Viertheil nach 4 Uhr waren der Kanz⸗ ler von Frankreich und die Minister-Staats⸗Sekreta—