982 983 38. KK. HH. zeigten Bestuͤrzung und der Des Morgens war in der heiligen Kreuz-Kirche solen zur Anlegung von Straßen, Bruͤcken und andern oͤffent⸗J lich aus einer äußerst maͤßigen Grundsteuer, und jede 2 95 66, war so lebhaft, daß der Koͤnig ner Gottesdienst, zu Mittag große Tafel bei dem Fuͤ chen Bauten verwendet, und die wenigen Sklaven, Provinz hat außerdem . un een ferien . sie bat, naͤher zu kommen; er ergriff ihre Hand und sten K. Statthalter und des Abends bei Erleuchtung de die das Land befaß, nach und nach, ohne Beeintraͤchti⸗ Regierung ist uͤberdieß im Besitz von den sogenannten bruͤckte sie zweimal mit großer Bewegung an seine Lippen. Stadt eine Freivorstellung im Natlonal⸗Thegter,. xxung ihrer Herren, freigelassen. Es herrscht eine ver⸗ Temporalien der Kirche, oder dem konfiscirten Eigen⸗ gen chrergen des gestrigen Tages siegte die starke Der Kalserl. Russische Senateur von Novossilzon zänftige Freiheit lm Lande; die Preßfreiheit fuͤr poli« thume der Jesuiten, welches aus vielen der herrlichsten Konstitution des Königs noch einmal uͤber eine Krisis, ist hier aus St. Petersburg wleder angekommen. tische Schriften ist jedoch so lange Beschraͤnkungen un⸗ Besitzungen und Gebaͤude des Landes besteht; diese wer⸗ die der am 14ten aͤhnlich war. Dieselben Symptome Einem Sekrete Sr. Majestaͤt des Kaisers vom 1. Lrtoorfen worden, bls die Nation mehr in gruͤndlichen den auf Rechnung der Regierung verpachtet; und als erneuerten dieselben Besorgnisse. Der Koͤnig verlangte v. M. zufolge, ist der auf den 4. Okt. d. J. angesehl Kenntnissen vorgeschritten, und von dem Zustand, in beim Ausbruch der Insurrektion dringende Fälle eintra— daß man die Gebete der Sterbenden wieder anfange, gewesene Termin zur Raͤumung der hauptsaͤchlichsten dem sie sich bei dem Antritt ihrer politischen Laufbahn ten, kamen die Einwohner selbst mit freiwilligen Gaben und da er außer Stande war, alle Antworten auszu⸗ Straßen dieser Stadt durch die Juden, annoch bis zun befand, entfernter seyn wird. Die Einwohner unter- entgegen. Die vordem der Kirche entrichteten Zehnten sprechen, erklaͤrte er bloß, daß er dem Gange des Gan⸗ 1. Mai 18235 verlaͤngert worden. Nach Ablauf dieses warfen sich diesen Beschraͤnkungen so bereitwillig, oder sind ebenfalls auf die Regierung uͤbergegangen, so wie zen folge und geistig antworte. Termins soll unter keiner Bedingung eine Verlaͤngerun vseimehr die freiwillige Polizei, wobei jeder fuͤr das all⸗ verschiedene andere kleinere Gefaͤlle, die der Krone Spa⸗ Durch das Schiff. Margarethe, Kap. Fadmore ist desselben mehr stattfinden. gemeine Wohl mitwirkt, war so wirksam, daß in den nien gehörten. Bis jetzt sind noch keine Zollhäͤuser ober die Kachricht eingelaufen, daß Herr, Quiney zdams Madrib, 2. Sept. Wle es scheint, werden gro] zrsten neun Jahren nicht ein einziger Brief aus dem Aceisc-Aemter errichtet worden, obschon ein ansehnlicher mit großer Stimmenmehrheit zum Praͤsidenten der ver— Veraͤnderungen im Personal der General-⸗Polizei⸗Inten Lande ging, der nicht zuvor von Dr. Francia gelefen Handel mit Zucker, Rum, Baumwolle u. s. f. getrieben einigten Staaten ernannt worden ist. danz vor sich gehen. Der neue Ober-Intendant, Hen worden waͤre; eine Thatsache, die ganz authentisch ist“ wird, und auch einige geringe Einfuhren aus dem Aus— Der Floniteur theilt aus Mexiko vom 53. Jul. die Rufiun Gonzalez, hat zu der Zelt, als er Mitglied 0 „In neuerer Zeit kamen mehrerg nordamerikanische lande stattgefunden haben, weil die Regierung wuͤnscht, (bereits aus englischen Blaͤttern gemeldete) Nachricht Koͤnigl. Rathes von Navarra war, vlel Geschicklichke Schiffe mit Kriegsbeduͤrfnissen nach Paraguay, ohne bei daß ein Volk, welches so bereitwillig solche große Ent— mit, daß der General Bravo seine Mission nach Gua⸗ fuͤr das Polizei⸗Fach gezeigt. Er hatte damals die Un Buenos-Ayres anzulegen, indem der. Paranastrom un- behrungen um seiner Freiheit und Unabhängigkeit hal⸗ dalaxara mit vielem Geschick erfuͤllt habe und, nachdem tersüchung wegen der Verschwoͤrung des RNenovales ul zeheuer weit aufwärts fuͤr Fahrzeuge von 399 Tonnen ber ertraͤgt, hinwiederum das Recht haben solle, fuͤr er das Korps von Garzia geschlagen, in jene Stadt einn Mina. Die Royalisten freuen sich über diese Erne 1 schiffbar ist. Die Ufer sind mit Weidenbaͤumen he— seine Beduͤrfnisse die allerunbedeutendsten Gebuͤhren an gezogen sey, somit aber die Ueberbleibsel der Partei nung, welche man dem Einflusse des Justiz-Ministe setzt, an welche aus Boten Hanfseile ausgeworfen wer⸗ den Staat zu entrichten. Die Gesammteinnahme ist Iturbide's in der Wurzel vernichtet habe. Calomarde verdankt. . en, um dort die Schiffe den Strom aufwaͤrts zu zie⸗ regelmaͤßig zur Vertheidigung des Staats und auf in⸗ Außerdem meldet jenes Blatt noch eben daher, daß Man versichert, daß der erz von Infantado di hen; eine Arbeit, in welcher die Paraguayaner ausneh⸗ nere Verbesserungen verwendet worden; und die Spar⸗ in Merlko (der Stadt) eine Gesellschaft der Künste und Praͤsidium im Rathe von Castillen wieder Erhalten werl] nend gewandt, und im Allgemeinen so treffliche Schwim⸗ samkeit wie die richtige Beurtheilung, welche hiebei von Wiffenschaften errichtet worden, welche am 25. Jun. und daß Herr von Villela zum Staats-Nath ernamn mer sind, daß sie ihre Selle, ohne Huͤlfe eines Boots, der vollziehenden Gewalt an den Tag gelegt worden ist, ihre erste Sitzung gehalten habe. —= Die Agenten und worden. Hr. Salazar soll, heißt es, das Portefeull blos, indem sie das eine Ende in den Mund nehmen war so groß, daß in den letzten 190 3 jaͤhrlich ein Ingenieurs der zu London gebildeten Bergwerksgesell, der Marine behalten, Herr Marco del Pont aber as (und so gegen den Strom schwimmen), auswerfen. Ueberschuß von einer halben Million Piaster in dem schaft seyen bei den mexikanischen Priestern sehr wohl Ballesteros Stelle Finanz⸗Minister werden. Durch die Dampfschiffahrt allein kann diese bis jetzt Schatze vorraͤthig war. In diesem Augenblicke besitzt angesehen und namentlich seyen die nach Real del Der Bischof Prior von St. Manos ⸗de⸗ Lon gt unvermeidliche Verzoͤgerung vermindert, und ein bedeu- der Staat von Paraguay eine Million Dollars in baa—⸗ Monte, zur Untersuchung der Mine des Grafen Regla einen Akt der Ergebenheit ausgeuͤbt, der, wie sich ui render Handel eroͤffnet werden.“ rem unangelegten Gelde, und außerdem noch zwei Mil—
beim Eintritt in den Ort auf das freundlichste von der Zuversicht erwarten laßt, bei allen Praͤlaten des Köͤnß,. „Da die Paraguayaner jetzt das große Ziel aller ih⸗ lionen, welche an Landeigenthuͤmer auf Hypotheken ge— Geistlichkeit empfangen worden und man habe demnaͤchst reiches Nachahmung finden wird; er hat namlich den rer Aufopferungen und Entbehrungen erreicht haben, so gen jaͤhrliche Zinsen ausgeliehen sind; die dafuͤr ausge⸗ ein Hochamt fuͤr das Gelingen der Unternehmung ge— Koͤnigl. Schatze einen Theil der ihm schuldigen Ein vuͤnschen sie nunmehr ihre Ressourcen fuͤr Handels-Un- stellten Schuldscheine sind als Eigenthum der Regierung
ir, kuͤnfte, im Betrage von 216,359 Realen, uͤberlasse ternehmungen zu benutzen, und sowohl politische als im Umlauf, und jederzeit, nach Belieben der Darleiher, h Aus der Schweitz, 13. Sept. Der große Rath Se. Majestaͤt haben Befehl ertheilt, diesen Akt des P ö, Verbindungen mit Europa anzuknuͤpfen, einlösbar. Man hofft, an c die Staats en, , des Standes Bern hat in seiner ordentlichen Monats“ triotismus durch die offieielle Gazetta zur öffentlich] In diefer Absicht haben sie einen Kommissair nebst zwei verdoppeln wird, wenn sich die Handelsschiffe in voller Sitzung vom 6. und 7. Sept. die Tagsatzungs ⸗Verhand.⸗ Kenntniß zu bringen. . öchiffen mit nachbenannten Ladungen nach Europa ab- Operation befinden werden.“ . . fungen“ wegen Aufhebung des Retorsions⸗ Konkordates Spanisches Amerika. Beschluß des Cin M then lassen: Die Brigg Duque de Santa⸗Fe, mit 200 „Mit Ausnahme von Brasilien, und den neuesten Sen⸗ ratifieirt und die Konsumo⸗SGebuͤhr von gewissen auslan⸗ 220 der St. Z. abgebrochenen) Aufsatzes der Mornin Buronen Kakao, 4736 Arrobas Zucker, 30,0060 Pfund dungen nach Europa, haben die Paraguayaner noch niemals dischen Erzeugnissen auf den gleichen Fuß wieder einge— Chronicle uͤber den gegenwartigen Zustand von Pi Indigo, und 5370 Arrobas Baumwolle; und die Brigg versucht, freundschaftliche und kommerzielle Verhaͤltnisse fuhrt, wie solche vor der Retorsion bestand und fuͤr so raguay; 3 in, ta, 1. uevo Encargado mit 272650 Pfund China-Rinde, mit irgend einem auswaͤrtigen unabhaͤngigen Staate an⸗ lange, bis die Staatsschuld getilgt seyn wird. Es ward „Es lag offenbar in der Politik dieses außerorden 3, 137 Pfd. getrockneter Haͤute, 15,374 Arrobas Talg.“ zuknuͤpfen, ja nicht einmal mit denen, welche in ihrer darauf angetragen, den Konsumo⸗Soll auch auf die frem⸗ lichen Mannes (Dr. Francia), sein Vaterland vor Ang „Dies ist der erste Handels-Versuch, den die Para- eigenen Nachbarschaft liegen, indem ihre ganze Aufmerk— den Weine zu legen; diese Meinung fiel aber durch, chie und Bürgerkrieg zu bewahren, und zu Erreichun zuayaner auf ihre Rechnung nach Europg gemacht ha— samkeit auf die Mittel gerichtet war, wodurch sie . weil man sich nicht laͤnger zum Vortheil der weinbauen« seines Zweckes vermochte er die vorzuͤglichsten Eigenths den; da sie aber uͤberzeut sind, daß der Handel zu ih- eigene Freiheiten und ger, behaupten konnten. Die den Nachbar,-Kantone zu besteuern gedenke und die ar⸗ mer dazu eine temporaͤre Aufopferung zu machen, un rem Flore und zur festern Begründung ihrer Unabhaͤn⸗ oͤfter wiederholten Einladungen von Seiten des Stagts beitende Klasse durch eine kuͤnstliche Erhöhung der Wein- vor der Hand jeden andern Verkehr mit dem Ausland gigkeit nothwendig fey, so haben sie in jeder der sechs von Buenos-Ayres, einer General-Konfoͤderation aller preise nicht nöͤthigen wolle, zu gebrannten Wassern ihre und den Nachbarstaaten abzubrechen, der nicht unun provinzen eine Handels-Gesellschaft Behufs der Aus— Provinzen, welche vordem zu dem Vice-Koͤnigreich von Zuflucht zu nehmen. Der ausgesprochene Wunsch, daß gaͤnglich nothwendig zur Erlangung von Waffen un suhr ihrer Erzeugnisse, im Einklang mit den respektiven la Plata gehoͤrten, beizutreten, wurde von den Para— fuͤr den Handel Maßnahmen vorgeschlagen werden möch- solcher Artlkel waͤre, deren die Regierung durchaus be Municipalitäten, nach einem allgemeinen Plane errich⸗ guayanern einhellig verwerfen, und zwar aus dem Grund⸗ ten, um Son denjenigen Waaren, fuͤr welche die Kon, nsthigte; zu dieser Maßregel ward er durch die Besorg tet. Dlese Gefellschaften sind unter den unmittelbaren satze, daß alle Verpflichtungen dieser Art, Paraguay fumo-Gebuͤhr bei, der Einfuhr bezahlt worden, das Ben niß bewogen, der Verkehr mit den Ausländern konnt Auspicien der Negierung gebildet worden, und ansehn⸗ nothwendig in die unseligen Zwistigkeiten verwickeln zahlte bei der Wiederausfuhr erheben zu koͤnnen, wurde zu Verwirrung fuuͤhren, und seine vaͤterlichen Plane vel, liche Kapitalien werden nun zum Ankauf der bisher im muͤßten, welche diese Regionen so lange heimgesucht ha— als sehr beherzigungswerth dem kleinen Rathe zur Pruͤ⸗ eiteln. Die Paraguayaner ließen sich die Entbehrung des Anbau vernachlaͤssigten Erzeugnisse verwendet, wodurch ben. Der Kaiser von Brasilien ließ kurzlich die Einla— fung uͤberwiesen. Es wurde auch das rohe Eisen, wel⸗ auswaͤrtigen an i. und den fuͤr sie daraus entsprin die Pflanzer in den Stand gesetzt werden, ihre Erzeug⸗ dung an Paraguay ergehen, einen Theil seines Kaiser⸗ ches vom Auslande eingeführt wird, mit dem Konsumon genden Verlu gefallen, und wibmeten sich dagegen ml nisse vortheilhaft abzüfetzen, und den hiedurch erlangten reichs zu bilden; dieser Antrag wurde aber auf eine Zoll belegt. 561 größtem Eifer der inneren Verbesserung ihres aufbli Gewinn zum Besten des Gemeinwesens wuchern zu ] feste, obschon ehrerbietige, Weise abgelehnt. Kurz, die
War schau, 14. Sept. Am 11ten d. M. wurde 1 Staates. Aller Ueberschuß der Einnahmen war lassen.““ Paraguayaner haben sich einen ganz eigenthuͤmlichen hier das Namens-Fest Sr. Maj. des Kaisers gefelert. J fruchtbringend angelegt. Die mäßigen Hände wurden „Das Einkommen der Regierung fließt hauptsaäͤch= . Gang vorgezeichnet, und scheinen entschlossen,