1824 / 224 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Bestimmungen fur die Herbstüͤbungen 1824 bei Berlin.

984 . Den 21. September ruͤcken die Potsdammer Garnison, 4 Eskadr. isten Garde, Landw. Kavallerie⸗Rgts

die Jte Division, das 6te Kuiras⸗ an ; sier⸗Regiment und die fremde Ar⸗ 1 3 (ten Kuirassier⸗Regiments

ä. 31 Lei a 3 Eßwaa⸗ 7, 1 ! 7te unter sich vereint, zu verfolgen, und sind Leinwandhaͤndler, 94 Toͤpferwaarenhaäͤndler, 10 lille . Berlin n n fag, , . che, un ig ihrer eigenen Ruhe renhaͤndler, 63 Schnittwaarenhändler .. Zuͤch ner. Das gte und 7Yte u , . 1 = 10ten Husaren ö! d i erh gr ee bh een, . ber re,, nr d, , Biß Ceshäte dr, dremel elsa 9 ; —: 2 14 ̃ bei ; . . 3ten P JI n l a n d. fraktur⸗ und Schn ittwaüren han dier war nicht unbedeutend. ; . bei Charlottenburg. 4 reit. Garde ö ) Arnsberg, 6. Sept. In einzelnen . , nn, n, ,,,, uͤber Mangel an IBIroöoße Parade. . . 9 4 2tern 1. ntlich in den Kr. Bochum und Dortmund, hat in ufern keine Klage fuͤhren n. . ; Korps⸗-RManbeu ver nach de . Summa T Darn. 7 T; . eines Gewitters, der Hagel großen Schaden Stettin, 20. Sept. Gestern Abend gegn 8 Uhr beiliegenden 3 r sub A Oder . 1 Ges e. achter, Das bereits abgemähte Getrejde, welch sind He, Kön gl. Hoh, dar Kronhtint ban tern, .. Korps-Manocuver im ausgedehnte⸗ Seneral⸗Major Prinz Vilhelm K. H der nassen Witterung wegen noch nicht hatte einge⸗ aus hier eingetroffen, um dem Herbstmangeuvre der hier ren Sinne nach der sub B. beiliiee* von Alvensleben scheuert werden koͤnnen, wurde so wie das noch auf dem zu diesem Zwecke versammelten Truppen beizuwohnen., genden Idee. von Thile II. Halme stehende Korn gaͤnzlich zerschlagen, so daß meh⸗ Stralsund. Der verflossene Monat August zeich ng . Ruhetag . Graf Bran denburg rere kandwirthe den größten Theil der Aerndte verloren nete sich wiederholentlich durch gewaltig tobende Stuͤrm 27 . Prin; Kari e h 3 Manoeuver nach folgender Idee.

n Göluͤcklicher Weife wurden nur die Fluren eini, aus, ja in der Nacht vom 4 zum 5. Aug. schien de 23. ä. 3. ,,, Hagelschlage getroffen. Stürm sich in einen Orkan verwandeln zu wollen; . . *, n gn. iments Der Stand der Fluͤsse und Stroͤme war waͤhrend deckte Daͤcher ab, riß starke und schwaͤchere Baͤume au Eine Elb-Armer von Magdeburg gegen Berlin im An- e, ,. ; giment⸗

der Regenzeit sehr hoch. Die Lippe drohte auszutreten der Erde, und richtete uͤberhaupt bedeutenden Schade marsch, hat eines seiner 3 Korps, mit erwas Belagerun 3. Kaifer , . und die Ahse trat wirklich aus, und hat den Wiesen und an. In der Naͤhe von Karbow hatte sich dabei ein Seschütz über Hußermark detachirt, um Spandau zu beren= . 56 Fran Weiden durch den zuruͤckgelassenen Schlamm nicht we⸗ Windhofe gebildet, welche das auf dem Felde in Man nen und zu beschießen. Die Armee, welche zur Deckung von 1. 2 Gard 93 z nig geschadet. . deln aäufgefetzte Getreide und andere Gegenstaͤnde, au Berlin von der Oder heranzieht, hat die, Hauptstadt mit ei⸗ 4 6E6kfadr. Garde mr,

Die Eisen- Fabriken, besonders die Drath-Fabrik das Wasser aus einem Teich aufgenommen und auf nem Korps besetzt, welches, auf die Nachricht, von der Annaͤ⸗⸗ 27 , 6

uu Astena, wurden bei dem hohen Wasserstande fleißig bedeutende Strecken fortgefuͤhrt hat. Bei diesem Un herung des Feindes gegen Spandau, dahin aufbricht, um den . ten Gt rassier 3 1 egen. wetter ist zugleich unwelt der Ziegelei zu Lentschow in Platz zu entsetzen, und dem Feinde, die Festung als Stuͤtz⸗ 83 arde⸗Landw. Kavallerie⸗Rgts. . rie G, Communifationswege haben bei der regnigten festen Boden ein Erdsprung , . vin . dh nehmend, ein , , zu liefern. 6 ,

itteruns sehr geiltten, werden aber, so viel wie moͤg⸗ und 3 bis 4 Fuß Breite in einer Tiefe von 14 ü. ; . . 4 14 . h , m gar e. . ehen der Landmann seinen landwirthschaft⸗ . ., . 6a. , cen, hn, Korps . von Spandau. Bombarde⸗ ö öuß el gn ö. Garde Artillerie Brigade zeschaͤfte oaen werden kann, wieder aus- 4 Fuß tie in die Erde hineingesunken. n hiede⸗ DO der⸗Korp s. Ruͤckt durch i .. ö. ö ü 14. , , entzogen e . . . wäl den. Schruns. von der Gewalt i ii in n . u ah g, n, . , 82 13 Bataillons 20, Eskadrons 22 Geschuͤtze.

Dan zig. Im Laufe des vergangenen Monats sind Sturmwinde umgerissen, wobei auch ein Mensch getin ken und Dalgow. Das Elb -Forps bezieht eine Stellung. beh r,. . kleine Bataillons formirt. Seine Majestaͤt hier berhaupt 7 Seeschiffe eingegangen, welche theils tet und zwei fehr beschäͤdigt wurden.“ In der Sen, Varposten in der Linie von Döoberitz und. Dallchor. Das wechseln . Je ,,,, . mit Ballast, Stuͤckgut, Salz, Haͤringe, Dachpfannen, der Litzower Fähre, Berger Kreises, ward ein Fischt. Dder⸗Korps setzt die seinigen in der Richtung von Seeburg * u lassen. . Kalk Krelde, Eisen Theer und Steinkohlen beladen, boot durch einen Wirbelwind umgeschlagen, und von den nah SHegefelöß auß. Beide Korps bipougqutren nach dei; General-Lieute Sch le dsr icht ar... 1 oben S' aus preußischen, 22 aus engllschen, 12 aus darin befindlichen . fanden . , . , Dig position ihrer n,, e . . an k 4 Mecklen⸗

derlandis ichen 4 aus schwedlschen, L ihren Tod. Die zu ihrer Rettung herbei eiu den eu n, , , 7 , e . en, , , , 2 , uz e . zu spat. Ein junges Maͤdchen, welches mit wel , u mn. . Malo 1 2 Oberst von Wed ell und

ersc d ö6 aus hanseatischen Häfen wa, dem Bote war, rettete sein Leben dadurch, daß es si0 hinter das Beile von Wuster , 286 rn , . erm oth; ann, n, , . ö. an . i ad zd echa ü 11 Seeschiffe, theils an demfelben so lange festhielt, bis Huͤlfe kam. ven er arkanen e , n nn nn gn, ,, * oel ie erer a d, n ,,,, ne, ker He, Ten e, Mehl, ret, Aische , , , nmaͤrschen m mn , 4 5 5 . lere des großen General⸗Staabes waͤhlen.

e Dövvelbter und Ballast beladen, und zwar 14 ng Köngtiche Schau spi ele. Dritter Tag. A. Dispofitian zum Korns⸗ M . . 45 nach englischen, 22 nach niederlaͤndischen, d ch ᷣ. 9 se: Kiki * Das Clborps hat die Verstßrkungen erhalten, geht in , zum Ko rp s- Ma noe uver, am : ant 3 nach schwedischen, 1 nach russischen. Donnerstag, 23. Sept. Im Opernhause: Kiakin die Offenstve uber, und wirft feinen Gegner zuruͤck. Das 24 sten September 1824 nach . m or lugiesischen 3 nach han, pantom, Vallet in s Abtheilungen, von Titus. Vorht Gefecht endigt zwischen Rohrbeck und Stagchen, wo das Oder⸗ Ein feindliches Korps bedroht vo 1 19 nach franz sischen, cklenb . nach hanfealischen Der Oberst, Lustspiel in 1 Aufzuge, nach dem Franz Korps eine vortheilhafte Stellung nimmt. Die fremden her Berlin, wel 3 droht von Mariendorf noͤverschen, 2 nach mecklenburg h e gerd ent kamen sischen, von Karl Blum. Trupven beziehen Kantonirungen, die Berliner und Pots⸗ Dio erlin, welches nur durch gine Infanterie und 4 nach amerikanischen H n an,. ö = özdammer Garnisoneh kehren nach ihren Quartieren zur. ivision und Artillerie gedeckt werden kann, ,, , , m,, dm, ,, ,, ere d,, r weer.

ors/ ind le . ; . n e te or ologische e ob a u ngen. a m n ne, n 1Ib⸗Korps. . ava ; erie noch nicht heramge⸗— . gehn 23 f . an, a , DVarometers Therm. Hygr Wind! Witterung Gentral⸗Major Hraf ant? Die Truypen . de Bataine eing 53 ü mul Eibi'g au: 73 Fahrzeuge mit 21. Sept. . 33. 1, r ga o. = Gegen, women, 34. tttheilt sind um uhr ö Faufmannsgut, Salz, Weitzen, Holz, Borke, Stein koh— 22. Sept. F. 26. T 1065 353. S. W. Negen, tri. 1 Die lopfüindigen Geschütze in der Posttisn vom Kreuß—

gut, Salz ) , . [; M280 214 140 63. S. W. Fe, in! Prinz Friedrich von Hessen. bera ünd Windmüklenkara“ das Garde?! n vom Kreus⸗= len, Eifen, Hanf, Rübsaat, Taback, 1 3 280 23114 145] 637 S. W. Sonnenblicke, in on, g , 9. e , gen e, dn ö

* . iegeln, Hausgeraͤth, Biere = . a , n, , mn zur De dęerselben. Sas 19te Husaren⸗ Regime , Hau 6 h/ Im vor. Stuͤcke der St. 3., in der Bekanntmachuns Bataillon , , n ,. J, , e h. der ten Artill erie⸗Brigade . Waͤhrend des diesjaͤhrigen Dominikus Markts, der des General-Post-Amtes, Z. 4, ist hinter den Worten 6. ö agdeburg a, , mh , g vorpousstgt Die te Infan⸗ am 5. Aug. seinen Anfang nahm, standen theils in Bu⸗ „zwischen Berlin und Leipzig errichtet werden“ nach Lehr . , , n, , , , . Teten rechts den theils an Tischen mit ihren Waaren aus, 457 Fremde, träglich hinzuzufuͤgen; „mit welche r auch die Kor R. , Infanterie n . Jleschen Thore rechts ah, mit 11 . a g . 350 Einheimische, uͤberhaupt 757. Darunter waren 156 1 respondenz befoͤrdert wird. 1 323 k ee, nn eb rl eil horbeifeuhrt, Dig Isie Infanterke Fio ton un

n n. . 21 n,, Garde⸗Schuͤßen . e f me gn a. ma , mmm, n.

MW

6 c * .

E R E . e o eo eo

2 5

H en e s = 8 = 5

Redakteur John.

Gedruckt bei Hayn.