1824 / 224 p. 4 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Der Feind erscheint diesseits Tempelhof, mit etwas Kavallerze. 6 10tes Husaren⸗Regiment Apell; Attaque mit allen Sig⸗

9 it einer Avantgarde zum

Der Der ef auf die ird aber durch

10tes Hus setzt sich rechts en linken Fluͤgel der 2ten berges und zie l mn ,

ivision; die In i,, Artillerie vor. Der Feind iff auf die Posit ion vor. D ist unterdessen angekommen und fanterie⸗-Division folgt unmittelbgr; man be— schließt daher, in die Offensive uber zugehen und den feindlichen linken Flůgel, wo die

Kavallerie desselben befindlich ist, an—

nfange des Ma⸗ Regiments⸗Ko⸗

geht schwaͤrm

Flägein des Ulanen⸗Tref⸗

eling ttaque setzen sich die bei⸗ de auf die Fluͤgel der Ula⸗

fei R durch i . V. e Ulanen und leichte Brigade gehn in an . das Kutrasster⸗Tresfen deployirt, sobald diese die Retraite antreten, geht in Bivisions⸗-Kolonnen vor, durch pie Ulanen durch, marschirt auf; Attaque mit allen Signalen. Flankeurs vor, Artillerie vor; chargirt. Die leichte und Ula⸗ nen-Brigade folgen den Kuirassieren auf Treffen⸗Distance. Die feindliche Kavallerie ist gan zlich ge⸗ worfen und hat sich hinter ihre In⸗ fanter ie zu rn g ee err Iste In fanterie⸗Division, welche sich hinter der Reserve⸗ Kavallerie mit vorgezogenen Teten formirt

emirt hatte ist so weit dorgerückt, um sich mit der ten Division alligniren zu koͤn⸗ nen Deployirt. Kavallerie

1 e,. 3. den rechten Flügel der Infanterie, denselben debordirend. 8 Feind hat fich die sseits Tempelhof in Schtacht⸗Ordnung aufge stell t. Ganze Infanterie avancirt, mit abwechselnden Treffen

chargirt. : Der Feind schlägt den Angriff ab.

Halt! Nach der Mitte in Kolonne, Quarrè formirt, Re⸗ tratte en echiquier. Die leichte und Ulanen⸗Brigade, so wie das 1ote Husaren⸗Regiment gehen im Trabe durch die Infan⸗ terie hor Und werfen den, die Verfolgung in Unordnung ge⸗ rathenen Feind bis gegen Tempelhof zuruͤck. j Es zeigt sich eine feindliche Kolonne auf der

2 Chaussee nach Schöneberg. z

= gArschwenkung rechts, 1sie Bataillon 26sten Regiments

Divisions⸗Ko⸗

rechts ab, links ein, Regiment

es mit Zuͤgen rechts Allignement Zugweise rechts Fleck im Galopp. Artillerie

ganz; ig bem linken Flügel derselben zur Kolonnen⸗Attaque zusam⸗

men. vallerie, das Garde⸗Husaren⸗Regiment bleibt hinter dem rech⸗

ten Fluͤgel der Infanterie. die Geschuͤtze des rechten Fluͤgels herangezogen und bleibt da⸗

auf den Platz des 2ten zuruck.

glesch? In gieicher H

1

Die ulanen und leichte Brigade schwenken in Zügen

rechts auf dem Haken ünd im neuen Alignenenz

um die Bewegung zu decken. Das 10te Husaren⸗

bleibt im alten Allignement halten.

Das Kutrassier⸗Treffen setzt sich vor die Ulanen z(. indem ab, links auf dem Haken und im neuen einschwenkt. Kurze Attaque vom ; pp. vor, chargirt.

Die Lpfuͤndigen Geschuͤtze vom rechten Flügel der Po⸗

sition nehmen die Richtung auf Schoͤneberg und feuern, so⸗ bald es die Umstaͤnde gestatten. ; .

Der Feind ruͤckt rasch vor.

Kavallerie zurück, ehe noch die Infanterie die vollstaͤndig ausgeführt hat, und zieht

Bewegung sich hinter

Das 16te Hufaren⸗Regiment stoͤßt zur Reserve⸗Ka⸗ Die Reserve⸗Artillerie wird an

Artillerie setzt sich neben dieselbe. Ganze Infanterie deployirt. Das Das 2Qte ruͤckt zur Abloͤ⸗

nach der Mitte und geht

BSas er sie Treffen bleibt in Kolonne und geht, wenn das Gliederfeuer begonnen wieder durch das 2te Treffen vor. Bajonett⸗Attaque. Die 1ste Division Marsch. Bajonett⸗

bei. Saͤmmtliche reitende Lebhafte Kanonade. 1ste Treffen chargirt auf der Stelle. fung vor; das 1ste Treffen Kolonne

Attaque mit abwechselnden Treffen. Die 2te Di vision laͤstt sobald es seine Distanz genommen . 1sten Division als Echelon aus dop-

ihr 1stes Treffen halten, hat und folgt dann der

pelte Treffen Distanz. Der Feind zieht seine Reserve heran. Die 1ste Division Halt! Retraite mit beiden Treffen zu⸗

Front! Allgemeiner Bajonett⸗Angriff, und gleie zeitig Ko⸗

lonnen⸗-A Attaque der Kavallerie,

Das Maneuver hat ein Ende. Die Lehr⸗Eskadron wird unter Befehl des General⸗Ma⸗

joör von Thile s. den Feind marquiren. B. Gener al⸗Idee.

Ein aus 2 Infanterie⸗ des Elb⸗Korps zur Deckung von Berlin bestimmt, erhaͤlt die Nachricht, daß ein Oder⸗Korps bei Arnsfelde eingetroffen ist. Es beschließt, demselben entgegen in gehen, und ihm eine Schlacht zu liefern Bei Weißen ses angekommen,; das Over -Korps in einer Stellung zwischen den Doͤrfern Und wirft den Gegner zuruͤck. 3

Der Befehlshaber des Elbkorps entwirft die Disposition zur Schlacht, mit Beruͤcksichtigung aller Terrain⸗Verhaͤltnisse, und der im Obigen enthaltenen Aufgabe. 5

Die Truppen werden in kleine Batgillons formirt und sind nach der anliegenden Ordre 0 Batainte eingetheilt. Von jedem Regiment der 4 Garde- In anterie⸗Regimenter wird die te und ste Kompagnie zur Darstellung des Fein des verwen⸗ det, welcher, vom General⸗Major von Thile 1. komman⸗ dirt, bestehen wird, aus:; j

8 Kompagnien Garde⸗Infanterie

1 ö Schuͤtzn

A4 Eskadroun⸗ Dragoner 1 Lehr⸗Eskadron . 3 reitende Kanons der Garde⸗Artillerie⸗Brigade.

den Pivot.

oͤhe mit der Aten Division angekommen, .

Der Feind wird geworfen.

und 1 Kavallerie⸗Korps bestehen⸗ -

sindet es 3th et, Waktenderg und Falten serz, greift dieselbe an,

General Lleutenant Herzog Karl v. Mecklenburg. Kommandeur der Artillerie General- Major Braun.

nfant. Divis. Gen.⸗Maj. v. Alvens leben.

Kaiser Franz.

*

Iste

infant. Divts. Gen⸗Maj. Graf Hacke.

O

te

27stes Inf. Regt.

R

Br.

Des Inf. Regt.

6

2te Garde Regt.

1ste Garde Regt.

J

Kaiser Alexander.

1.

.

gteB. 2. . SR. iste8. . G. CR. ztc Brig. G. M. v. Blocq

1 4444 an, rede, eee, te Art. Br.

8 6

J zie Art

iste Brig. G. M. v. Thile T

Lehr⸗Inf. Lehr⸗ Garde 8. . ate Brig. G. M. v. Schütz.

G. Schützen.

G. M. Pr. Karl.

2te Brig.

G. Jaͤger. 2 Esł. 10. Hus. R.

G. Schuhen. .

SG. Jaͤger.

Reser ve Artillerie.

bespannte 6pfuͤndige Fuß⸗Geschuͤtze

ö

.

.

K

Kavallerie.

ö Gen⸗Maj. v. Knobelsdorf.

J

unbespannte 12pfuͤndige Positions⸗Geschuͤtze.

44 *

Reser ve

Oberst Graf v. Nostitz.

leichte Treffen

G. Hus.

w

G. Drag. Gen. Maj. Prin

ulanen⸗ Treffen.

iedr. v. Hessen.

Ta, n meer nem, ü1ste G. Low.

1 Fr

1

2te G. Ldw.

General⸗Major Prinz Wilhelm.

Gen. Maj. v. Sohr.

S r Kuirassier⸗ Treffen.

S. M. Gf. Brandenburg.

.

tt. der Aten

reit. Ba

garni. Brig