1824 / 225 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 24 Sep 1824 18:00:01 GMT) scan diff

986

nen Baldachin; man richtete das Parade⸗Bett fuͤr ihn

erst noch zu. Die Leiche ist von de und dem Groß-Referendar, unter A Pairs-⸗Kammer, übergeben wor

Kaiserl. Russische General⸗Major,

37 Petersburg.

b ger eist; Abge 6

von Tenner,

bel dem Hochsel. Koͤnig hat der, ; eintretẽnde Kammerherr. Der rherr) und die ganze Haus⸗

St. Cloud gefolgt. ssenen Be— Hof von

Graf Damas Dienerschaft sind S

Pa ri s, mente S.

en Bege . Etoile Folgendes:

um 9 Uhr Abends einen beso litten hatte, tra die im

inscheidens St. Diese

Ruhe ein und ben sich da⸗

t, . Uhr eintre

en 3Z und 5 t Bei

gab der König seinem e der Religion zuspra me. Das Schlagen

ichten angehoͤren.“ . 6 e , . Sept. (uͤber Paris). Wir verneh men, (sagt der Courier) daß der Gesundheits⸗Zustamn

des Koͤnigs von Frankreich sehr lebhafte Besorgnisse er weckt. Wenn die letzte Stunde dieses Fuͤrsten kommt, wird das Bedauern welches ihm zum Grabe folgt allen denen gemeinsam seyn, welche in politischer Vezieh un den steten und konckliatorischen Gang zu würdigen ver mochten den er mitten unter den schwlerigsten Umstaͤnden

dem Bette

tiefer seinen liebenswürdigen Karakter schaͤtzen lernten. Uebnh⸗

nens buͤrgt alles dafuͤr, daß ein Reglerungs⸗Wechsc⸗ . keine Veranderung in den Raihschlaͤgen my der Politik dieser Macht herbeifüͤhren wird. Die jet; gen Minister scheinen das Vertrauen des Kron⸗Erben besitzen, der seinerseits die Nat diu Armee im hohen Grade den er, 4 eine m m e n Orleans umarmte Betrachtung, daß, in dem kurzen eitraume se oni 6 ö. , den Thraͤnen und: Revolutions⸗-Herrschaft und der darauf gefolgten 23 4 . 2 IJiuͤhrung des Koͤnigs konnte man in Sei⸗ nei, Frankreich allen Grund zu der Hoffnung erhalten 5 , . en gegen Seine Kinder die Worte: Vor⸗ daß beim Uebergang des Scepters aus den Haͤnden. Lu 1 e,. er lr ech vernehmen. Welche an- wigs XVIII. in die seines erhabenen Bruders der Frien sehung un als die der Religion, konnte sich auch da und die gute Ordnung nicht einen Augenblick wern . 8m, . wo eine Groͤße endete und eine an— unterbrochen werden. Diese gluͤckliche Lage ist großenth. vernehmen 5 Die Religion hatte zu einem Bourbon ) der weisen, gemaͤßigten und versoͤhnlichen Regierung up e, e, heil. Ludwig, wigs XyVliJ. zuzuschreiben. sie spra = 14. Sept. äber Hamburg) Die Ho zeitung vom 11lñ ud wg, st eig au meldet die Ernennungen: des Sir W. A Court zum Koni 24 verließ, Botschafter und des gegenwaͤrtigen Gesandeschaftẽ an zu wiederhol e Worte: kretairs in Lissabon Hrn. H. Forbes zum Reih ef, meine Herren, König! Sekretair, beide bei Sr. Allergl. Maj; des Koͤnigl. ; welches sich nach allen Pforten der sandten am Koͤnigl. Sardinischen Hofe Hrn. Noel 9 elt um 10 Uhr Zutritt zu der zum Koͤnigl. Gesandten am Koͤnig! Neapol. Hofe; Haͤnde des Hochseligen sind Koͤnlgl. Gesandten am Koͤnigl. Daͤnischen Hofe 5 usammengefaltet und halten ein Kruzifix. J. Foster zum Koͤnigl, Gesandten am Königl. Gan bwohl! sehr kenntlich, ist doch außeror— schen Hofe; des Koͤnigl. Gesandten am Koöͤnigl. 3. und traͤgt die Spuren der Schmer— temberßischen Hofe, Hrn W. W. Wynn jum K . einigen Tagen empfand, Gesandten am Koͤnigl— Daͤnischen Hofe; des Lords Ei

l. Leichnam sich noch auf kine zum Konigl. Gesandten am Koͤnigl. Wuͤrtemben . schen Hofe. .

unter einem gruͤ⸗

und kuͤßter

Koͤ⸗ ch die rem K

Koͤnigli⸗

ßend. 86 *

ben hatte ch der Dauphin ) Her zogin von Berry, am Bette des febe ünd ümarmten weinend ihren Koͤ—

müglichen V

ms⸗Bett,

der verstorbenen Majestaͤten der

Er hatte schon man vernimmt,

ier aus Lissabon vom 25. Aug. das Kriegsschiff Maia e Cardoso woch fegen solle und alle Offielere, die sich nicht am Bord eingefunden haben wuͤrden,

unterofficiere und 46

Lootsen-Abgaben bei der lassen, um den Vervortheilungen, schen Schiffen ausgeuͤbt worden, abzuhelfen.

England abgesegelt.

zu nehmen gewußt hat, und welche in pers onlicher Beziehum tutionellen

Liebe der Nation und di

Sqpring einlief, mit wel Der Kapitain erzählte, daß

98

Sonntag ertheilten Se. Maj. in Windsor dem Gefolge andwich⸗Inseln Audienz. Hr. Canning ist Sonnabend nach Irland abgereist. Freitag reisen wollen, wurde aber, wie durch suͤdamerikanische Angelegenheiten

noch anfgehalten.

Seeminister hat, wie der Cou- berichtet, angezeigt, daß zum folgenden Mitt—

Der portugiesische

als Deserteure behan⸗

delt werden sollten.

Portugal hat befohlen, daß sechs

Der Koͤnig von Gemeine von der Polizei-Garde

ter Hauptstadt wegen ihres Verhaltens vom 30. April bis zum 9. Mai wider friedliche und rechtliche Einwoh⸗ ner Xissabons, in den verschiedenen Korps der Armee ; mie g e werden sollen.

er Koͤnig von Portugal hat ein Reglement der Barre von Lissabon ergehen welche an auslaͤndi⸗

Der Genoa von 74 Kanonen war von Lissabon nach Der Windsor - Castle sollte durch den Superb abgelͤͤset werden und Adm. Beauelerc wollte seine Flagge auf den Ocean versetzen. 4

Ver Eourier enthält verschiedene Aktenstuͤcke in Be— ziehung auf die Ereignisse auf Tarifa und einen Artikel

äber die Beschaffenheit der Unternehmung der Konsti⸗

wider diese Insel.

Die Neuyorker Zeitungen bis zum 25. August sind

mät dem Empfange und der Anwesenheit des Generals

la * angefuͤllt. . . an hatte in Neuyork Nachrichten aus Bogota bis zum 1. Jul. Der Kongreß hatte eine Kopfsteuer

von 3 Schilling und als außerordentliche keine Kloster⸗Geluͤbde des weiblichen auf vier oder fuͤnf Jahre, mit der Befugniß der Ver⸗ langerung nach deren Ablauf. Man schreibt aus Brasilien, Januar nach England zuruͤckzukommen. 15. Sept. Wellesley befuchen, aber nur acht oder zehn Tage in Dublin verweilen.

im

vannah chem Augustin Iturbide von abging.

Southampton x ö seiner Mannschaft, nachdem sie am

Iturbide ihm und Bestimmungs⸗ versprochen und dann ans Land gegangen sey; nach sechs oder steben Tagen Wartens habe man aber in Erfah— rung gebracht, daß er erschossen worden. Man sieht der Bestaͤtigung entgegen. Der Parthian ist selbst in Vera— Cruz gewesen, wo eine starke Partei fuͤr Iturbide war, allein die Gemuͤther im Lande schienen im Ganzen be— ruhigt und fuͤr die Republik gestimmt. Consols 943. 3.

Kriegssteuer pCt. Auflage auf alles Vermoͤgen beschlossen. Es war

in Antrag gekommen, Geschlechts auf Lebenslang mehr zuzulassen, wohl aber Lord Cochrane gedenke

Herr Canning wird den Marquis

Ort angekommen, viele schoͤne Geschenke

( .

Mainz, 15. Sept. Bei der, am letzten Monta stattgefundenen Preis-Vertheilung an die Schuͤler 2 großherzogl. Gymnasiums, nachdem sie bei den vorherge— gangenen Pruͤfungen die uͤberzeugendsten Beweise eines erfreulichen Fortschreitens in den Wissenschaften gegeben hatten, hielt Herr Professor Braun eine sehr zu beher⸗ zigende Rede uͤber einen der vorzuͤglichsten Gegenstaͤnde des Erziehungswesens, namlich: Ueber die Wichtigkeit des Princips der Autoritaͤt oder des Glaubens und Ver— trauens auf hoͤheren Verstand und festeren Willen fuͤr . e . des am Verstande noch ungereiften Men⸗

Dieser Mangel am Glaubensgefuͤhle und Vert auf das Besserwissen und fn ef der Eier ue Erzieher ist allerdings ein Krankheitsstoff, der wenn er einmal in der jungen Seele um sich greift, nicht anders als durch die traurigsten Erfahrungen entfernt werden kann. Er setzt in seinen Paroxismen Anmaßung an die Stelle der ruhigen Pruͤfung, sophistische Zweifelsucht an die Stelle der bessern Ueberzeugung durch gesunden Ver— stand und warmes Gefuͤhl. Mit sich selbst uneins, stuͤrzt sich der jnnge Mann in den Wirbelwind der Meinun— gen, verachtet alle Warnungen der Besonnenheit, ver⸗ schmaͤht alle Pflichten und mißkennt alle Rechte. Dies ist freilich die Schilderung des Extrems, aber wer kann sagen, wo der Taumelnde in selnem unsichern Laufe stille stehen wird, wenn er keinen Fuͤhrer will, keinen Warner hoͤrt und einem phantastischen Ziele zurennt, daß er fich selbst immer weiter in den Nebel der Befangenheit hin— ausruͤckt? . Diesen Gegenstand hat Herr Professor Braun mit der ihm eigenen Herzlichkeit behandelt und was er den

Schuͤlern nachrief, welche ihre Gimnasial-Studien voll—

endet haben und zur Untversitaͤt uͤbertreten, verdie ' ausloͤschlich in ihr Gedaͤchtniß gepraͤgt zu , 1. St. Petersburg, 13. Sept. Der von Hr. Gam— bert am 77. Jul. n. St. im Gestirn des Herkules ent⸗ deckte kleine Komet ward auf der Sternwarte der Kai— serl. Akademie der Wissenschaften zuerst am 23. August um 13 Stunden 20 Min. 14 Sek. mittlerer Zeit, oder um 1 Uhr 20 Min. 14. Sek. nach Mitternacht, in 2380 30 gerader Aufsteigung, und 435 12 noͤrdlicher Abwei⸗

chung beobachtet. Er war also im Begriff, das Gestirn

des Herkules zu verlassen, und nimmt seinen Lauf nach dem großen Baͤren hin, mit einer taͤglichen Bewegung

von ungefähr einem halben Grad.

Mit dem Kriegsschiff Parthian sind Briefe aus Ha— vom 15. Aug. angekommen, wo gerade das Schiff

Se. Maj. der Kaiser haben unterm 2s. Aug. fol⸗ gendes huldreiche Schreiben an den wirklichen Geheimen Rath von Nowoßilzow zu erlassen geruht:

Ihre rastlosen Arbeiten in den Angelegenheiten des Zarthums Polen, die Empfehlung Ihrer Verdienste von Sr. Kaiserl. Hoh. dem Zesarewitsch, besonders aber Ihre Verfuͤgung zur Hemmung der Unordnungen der Univer— sitaͤt zu Wilna und zur bessern Einrichtung derselben, ha— ben ihnen ein Recht auf Unsere Erkenntlichkeit und unser Wohlwollen erworben. Um selbige zu bezeichnen, ver⸗ leihen Wir Ihnen Allergnaͤdigst die hier beifolgenden diamentnen Insignien vom St. Alexander-Newski⸗Orden. Verbleiben Ihnen uͤbrigens wohlgewogen.