1824 / 226 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Sat, 25 Sep 1824 18:00:01 GMT) scan diff

988

ùrkei. Die Allgemeine Zeitung meldet aus:

n 4. Sept. 3 Gichern Nachrichten aus Kon⸗ stantinopel vom 13. August zufolge, ist Omer Vrione, Pascha von Janina, von der Pforte in Folge seiner offenen Widerfestlichkeit geachtet worden. Man betrach⸗ tet dies als eine jener Episoden, die schon mehrmals den Griechen neue Frist zur Fortsetzung des Kampfes afften. . 8 Sept. Nach einer langen Unterbrechung sind endlich wieder direkte Nachrichten aus Smyrna vom 13 Aug., mittels eines in 24 Tagen von dort eingetrof⸗ fenen Schiffes eingegangen. Der Kapudan⸗Pascha hatte am 9. August Mitylene verlassen, und war am 4iten bei Samos erschienen, wobei ihm die griechische Flotte in einiger Entfernung folgte. eine tuͤrkische Armee von 409 60,909 Mann versam⸗ melt, die ihn unterstuͤtzen soll. Auf Samos war Alles unter den Waffen, die Central-Regierung hat den Ein— wohnern Huͤlfe zugesagt.

Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Kourse.

Hamburg, 21. Sept. Bordeaur 2 Mon., 2513 Schill. ohne Frage. Paris 2 Mon. 253 Schill.,, sehr angenehm, 2 Mon. zum Kours, 2 Mon, mit * Schill. besser Geld. St. Petersburg 2 Mon. S3 Schill. wie notirt zu lassen. Fondon E. S. 35 Schill. 5. Den, 2 Mon, 56 Schill. 2 Den, war begehrt, abgelaufen 3 Mon, zum Kours, 2 Mon. 36 Schill. 3 Den. Geld und wenig Briefe. Madrid 3 Mon.

gi Den, Cadir 3 Mon. 90 Den, beide Plaͤtze zu laffen.

= giffabon 3 Mon. 373 Den, Porto 3 Mon. 374 Den., Geld. Genua 3 Mon. 817 Den, obne Umsatz. Livorno 3 Mon. 88 Den, wie notirt gemacht Breslau 6 W. 417 Schill,, Geld. Amsterdam k. S. 1043 pCt., 2 Mon. 105 pét, fr 2 Mon. war mit S besser Geld, kurz angeboten. Wien in esffecuy 6 W. 146 pCt., man konnte 2 Mon. zum Fours kaufen. Prag in ellectir 6 W. 1467 pCt., ohne Um⸗ satz. Augsburg 6 W. 1473 pCt., fehlt ganz, selbst mit besser. Frankfurt 6. W. 1463 pCt., auf 2 Mon. war durch⸗

aus nichts zu lassen, kurz gesucht und fehlt. Leipzig z. M..

147 pCt., zum Kours eiwas gemacht. Diskonto 3 pCt.

d. 2 . . ö. Kouisd'or 1 Mrk. 64 Schill, Gold al, mareo 10245 Schil., Gold⸗Sorten waren mit 105 3 Schill. zu lassen; Louis⸗

Dor zu haben. Piaster 2 Mark 11 Schill.

pin e Engl. Anl. von 1818 p. C. 43 pCt. Geber, 944 pCt. Nehmer, Preuß. Engl. Anl. von 1822 p. C. 983 pCt. Geber, 833 pCt. Neh mer, Anleihe von 1818 wurde auf 9475 fest gehalten, und zu 94 waren viele Kaͤufer, do. von 1822

pCt.

24 Weerr. Metall. pr. Cassa 933 pCt. Geber, 934 pCt. Neh⸗ mer, man hat p. C. 937 bezahlt, und am Ende ist etwas zu 933 gemacht, es zeigte sich viel Geld. Partial⸗Obligatio⸗

Gedruckt bei Hayn.

Bei Scala nuova stand

il. p. C. 9s Ct. Geber, 9oz a 91 pCt.

Portug. E 1823, nichts gemacht. Neap. Rente à G a S855 pCt. Nehmer, und der Umsatz war belebt.

ern lde dunteiter bei Hambro 2 6 pCt. io pet Geber, 103 pCt. Nehmer, die 6 Et, waren mit 103 zu tassn. Hanndv. Loose, Kours à 146 pt, 1077 pCt. Geber, n

. I. Amtliche Nachrichten.

77 a 77 pCt. Nehmer, man hat p. C. 77 a 77 bezahlt um

Ct. Nehmer, wenig Frage, indeß 107 zu lassen. ; San ich. Qoligatkon en! 4 pCt. p. C. 777 pCt. Geber

so blieb Geld. P. Die Fonds haben sich nach der eingegangenen off eiellen Partser Nachricht sehr fest behauptet, und die Meinung ist im Allgemeinen sehr guͤnstig; es waren heute besonder Aktien und Russ. 5pCt. Cert, gesucht. 9

Königitche Schausplele.

Saͤngerin aus Wien: Rosine. ) Sonnabend, 25. Sept.

Ritter⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen, nebst einem Vot⸗ spiel. (Hr. Katzianer, Ober⸗Regisseur des Koͤnigl. Hof Theaters zu Hannover: Graf Wetter von Strahl, alt erste Gastrolle.)

.

m

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterung 22. Sept. M. 38. T IS 10 S835. S. . sernflar. 23. Sept. F. 287 2214 935 845 S. W. bell, dimne Wolken M. 280 2314 1430 70 S. W. trüb, Wind.

Hierbei eine Beilage, enthaltend die Ber stimmungen fur die dies jaͤhrigen Herbstuͤbun

gen bei Berlin. 4 Nedakteur John.

bis M1 bezahlt und so blieb Geld. pCt. à 36 Schill. 82 pCt. Geber, mit 815 begehrt

Freitag, 24. Sept. Im Opernhause: Der Barbit von Sevilla, femische s Singh 6 2 * 1 Musik von Rossini. (Mad. Gruͤnbaum, K. K. Hůͤ Sq h (bt) ais rer .

t. Im Opernhause, auf vie les Begehren: Das Kaͤthchen von Heilbronn, große

von dem Groß-Siegelbewahrer vorgestellt. Der Koͤnig

6Garde und die franzoͤsische Akademie. Najest 't folgende Worte;

hingebend, nicht Kraft genug behielte, die Mir auferleg⸗ ten Pflichten zu erfuͤllen. Ich war Bruder, jetzt bin!

Allge

meine

preußische Staats- Zeitung.

1

] 123

226.

.

Berlin, den 25 st en

Kronik des Tages.

Seine Koͤnigliche Majestaͤt haben Allergnaͤdigst ge⸗ het, die Landraths-Stelle des Allensteiner Kreises im Fegierungs-Bezirke Koͤnigsberg dem Gutsbesitzer von Knoblauch auf Schweden zu uͤbertragen.

Seine Majestaͤt haben Allergnaͤdigst geruhet, dem bisherigen Polizel⸗Assessor Strecke zu Breslau den Ka—⸗

rakter als Pollzei⸗Rath beizulegen und das Patent dar-

iber Allerhoöchst Selbst zu vollziehen.

Durchg ereist: Der Kailserl. Russische Feldjäger e⸗

September 1824.

Ich Konig, und dieser Titel an und fuͤr sich sagt Mit,

weiches Benehmen Ich zu beobachten habe.

Ich habe, als Unterthan, versprochen, die Charte und die Institutionen aufrecht zu erhalten die wir dem Souverain, den der Himmel uns so eben entrissen hat,

verdanken; jetzt, nachdem Mein Geburtsrecht die Macht

hat in Meine Haͤnde fallen lassen, werde Ich sie gaͤnzlich dazu anwenden, zum Gluͤcke Meines Volks den großen Akt, dessen Aufrechthaltung Ich versprach, zu befestigen. Meln Vertrauen in Meine Unterthanen ist unbe— graͤnzt und Ich habe die unerschuͤtterliche Gewißheit, daß Ich in ihnen dieselben Gesinnungen in Bezug auf Mich finden werde. . Ich muß noch hinzufuͤgen, Meine Herren, daß in Gemaͤßheit der Absichten des Königs, den wir beweinen, Ich die Kammern zu Ende Decembers zusammen beru—

tersburg.

U. Zeitung s⸗Nachrichten. e e Ausland. ,, Paris, 18. Sept. Der Koͤnig hat in St. Cloud

gestern nach 10 Uhr die Aufwartung des Civil‘ und

Militair-Hofstaats angenommen und sich die Mitglieder

der Pairs- und der Deputirten⸗Kammer vorstellen las⸗

sen. Das diplomatische Korps ward bei dem Koͤnige eingefuͤhrt und der Paͤpstliche Nuntius hielt eine Rede an Se. Majestaͤt. Sodann ward der Staats⸗-Nath

hoͤrte hierauf die Messe und empfing demnaͤchst den Praͤ⸗ sfekten des Seine⸗Departements, den Polizei⸗Praͤfekten,

die Municipalitaͤt, die Militair-Korps, die National⸗

An die Pairs und die Deputirten richteten Se.

„Mein Herz ist zu tief ergriffen, als daß Ich Meine Empfindungen auszudruͤcken vermochte; aber Ich wuͤrde Desjenigen, der Mir so große Vorbilder gelassen, nicht werth seyn, wenn Ich, zu sehr Meinem Schmerze Mich

fen mer de,

Auf die Anrede der Akademie erwiederten Se. Maj. „Meine Herren, Ich habe einen zaͤrtlichen Bruder ver— loren, Frankreich einen weisen und aufgeklaͤrten Mon— archen, und die Kuͤnste und Wissenschaften einen Be— schuͤtzer, der sich ihrer von zartester Jugend an befleißigte. Ich werde ihn nachahmen; nicht mit gleichen Talenten, doch mlt gleichem Eifer; dafuͤr stehe Ich und rechne da— bei auf die Unterstuͤtzung der Akademie.“

Se. Maj. haben den Marquis von Rivisre zum Garde⸗-Kapitain ernannt und ihm diese Gunstbezeigung in den schmeichelhaftesten Ausdrucken angekuͤndigt. „Sie haben Mir,“ sprachen Se. Maj., „taͤglich gedient; Sie werden Mir fortan nur vierteljahrweise dienen, das wird Ihnen Ruhe geben.“ Der Herzog v. Polignac, Bruder des Koͤnigl. Gesandten in London, ist, wie man sagt, zum Groß⸗Stallmeister ernannt.

Die Herzöge von Duras und Blacas haben den Ehren⸗Dienst bei dem Hochseligen Koͤnige, und der Graf v. Damas und die Herzoͤge v. Aumont und Grammont den Dlenst bei Sr. Maj. dem Koͤnige.

Man ist jetzt mit dem Einbalsamiren der Königl. Leiche beschaͤftigt, was binnen zwei Tagen zu Stande

gebracht seyn wird. Sodann werden Se. Majestaͤt auf.

einem Parade⸗Bett im Thronsaale ausgestellt werden. Madrid, 7. Sept. Der vormalige Kriegsminister

k M Ä Q ;;.