1824 / 228 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 28 Sep 1824 18:00:01 GMT) scan diff

996

Ostern 1823 bis dahin 1824 nahm daher die dortige Be⸗ voͤlkerung um 2241 Seelen zu. Die Gebornen verhal⸗ ten sich zur ganzen Volkszahl, wie 1 zu 293. beilãufig; die Gestorbenen, wie beilaͤufig 1 zu 263; die maͤnnli⸗ chen zu den weiblichen Gebornen, wie 1 zu 153; die Gestorbenen weiblichen Geschlechtes zu jenen mannlichen Geschlechtes, wie etwa 1 zu 13; die Gebornen zu den Gestorbenen, wie beilaͤufig 1 zu 1233. Im Jahre 1824 wurden um 100 Paare mehr als im vorigen Jahre ge— traut. Die Ehen verhalten sich zu den Gebornen, wie 1 zu 34, und zur ganzen Bevoͤlkerung etwa wie 1 zu 101 *. Alle Monate werden im Durchschnitte 385, mit— hin täglich 12 Kinder geboren. Alle Monate starben bei

437, taglich also ungefaͤhr 14 Personen. St. Petersburg, 11. Sept. Am 1. Sept., Mitternachts um 12 Uhr, sind Se. Maj. der Kaiser von Subzow in Stariza eingetroffen und haben am folgen— Welikolamsk fort—

den Tage Ihre Reise nach der Stadt gesetzt. . Ende dieses Monats wird J. K. H. die Erb-BGroß— herzogin von Weimar hier erwartet und spaͤter auch die Kronprinzessin von Belgien mit Ihrem Gemahl. Unfer neuer Gesandte bei der Sttomannischen Pforte,

Hr. v. Ribeaupierre, duͤrfte, wie es in diesem Augen-

blicke heißt, nicht vor kuͤnftigem Jahre zu seiner Be⸗ stimmung abgehen. Vorlaͤufig hat er sich auf seine Guͤ⸗ ter ins Innere begeben. .

Der Wirkliche Staatsrath Mineiaki ist zum Ge— schaͤftstraͤger ernannt und wird dieser Funktion Ankunft des Hrn. v. Ribeaupierre vorstehen. Spaͤter wird derselbe wahrscheinlich den Posten als General— Konsul bei der Pferte bekleiden.

Dem Vernehmen nach, uͤberbringt der vor ungefahr 8 Tagen von hier nach London abgegangene General— Adjutant, Graf Oscharowski, dem Koͤnige von England ein eigenhaͤndiges Dankschreiben unseres Monarchen fuͤr die, durch Englands Vermittelung, nunmehr als ausge— macht anzusehende Beendigung unserer Differenzen mit der Pforte. In aͤhnlichen Absichten erwartet man naͤch— stens aus London den Lord Stratfort-Canning hier.

Nach glaubwuͤrdigen Berichten sollen sich zahlreiche Heuschreckenschwaͤrme im Gouvernement Charkow zei— gen, und dort, wie in der Krimm, auf Feldern, Wiesen und Garten bedeutende Verheerungen anrichten.

Es sollen sich in diesem Augenblick wohl 1000 Eng— laͤnder hier aufhalten.

Türkei. Die Augsburger Allgemeine Zeitung theilt folgende Korrespondenz- Nachrichten mit:

Konstantinopel, 25. Aug. Die fruͤher prophe— zeihte Krisis hat sich vor der Hand auf die Entfernung und Absetzung des Janitscharen⸗-Aga's, Pascha Hussein, Schwiegersohns des Sultans, beschraͤnkt. Der Unmuth der Janitscharen uͤber dessen strenges Kommando glimmte schon lange unter der Asche, und drohte zuletzt eine ge— faͤhrliche Katastrophe fuͤr den Sultan selbst herbeizufuͤh⸗ ren. Üm dieser vorzubeugen, mußte sich der Großherr entschließen, feinen bisher hoch in Gunst stehenden naäͤch— sten Verwandten aufzuopfern, wodurch dann die Ruhe hergestellt ward. Allein auch die Unbefangensten glau⸗

Gedruckt bei Hayn.

bis zur

gerissen.

Geburtsorts Boltenhage

24. Sept.

ben, daß es nicht bei dieser Aenderung allein bleiben wird; sie fuͤrchten die Entfernung des gewandten Gh lib Pascha, jetzigen Großveziers, dem die Janitscharen da er mit Hussein Pascha sehr vertraut war, eben s abhold sind. Unzufriedenheit und Murren nehmen in dessen unter den Muselmaͤnnern so uͤberhand, daß not Manches zu fuͤrchten ist. Semlin, 8. Sept. In Belgrad sind die seltsan sten Nachrichten aus Konstantinopel im Umlauf. Nat Ankunft eines Tatars verbreitete sich das Geruͤcht, d

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung

grlechische Patriarch sey nebst der ganzen Synode auf geknuͤpft worden, der Sultan sey auf offener Straj von den Janitscharen angehalten und mit heftigen Du hungen ins Serail zuruͤck begleitet worden, die Gi

We 228.

rungen naͤhmen noch immer zu u. s. w. Wir thelli diese Geruͤchte mit, ohne sie im mindesten verbuͤrgen wollen. An den Unfaͤllen des Derwisch Pascha Thessalien ist nach den letzten Briefen aus Bitogl

nicht mehr zu zweifeln. l

. 2

Berlin. Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Karl n Preußen haben dem Vereine fuͤr Gewerbfleiß in Pm ßen als Mitglied beizutreten geruhet.

Köln. Am 4. August bildete sich bei dem Dis Wesseling im Kr. Bonn eine Windhose, die in enn Strecke von 500 Schritten eine bedeutende Verwuͤsnmn angerichtet hat. Die Daͤcher von zwanzig Haͤusn wurden abgedeckt, eine Menge Fenster zerschlagen, eh Scheune umgeworfen, viele Getreidehaufen weit dut die Luft geschleudert und Baͤume mit den Wurzeln an

Der hoͤchste Wasserstand im Rh Jul. 12 Fuß 4 Zoll, der niedrigste

Nugust 9 Fuß 9 Zoll. ö In 5 Doͤrfern des Schweh

——

JI. Amtliche Nachrichten. , Rr on ik des Tagen

Der Justiz⸗Kommissarius Menzel in Landeshut ist zugleich zum Notarius publicus in dem Departement des bber-Landes-Gerichtes zu Breslau bestellt worden.

464 Bekanntmachung.

. Die silberne Denkmuͤnze des Koͤnigl. Gewerbe— Instituts Klasse desselben fuͤr das Jahr 1824 ertheilt worden: Dem Zögling Feyerabend aus Danzig, fuͤr die ein betrug am en voltommenste Loͤsung der Preisaufgaben in den mathe— am 12ten und Wa .

watsschen Wissenschaften; .

Dem Zögling Freiberg aus Berlin, fuͤr die voll— kommenste Löͤfung der Preisaufgaben in der Physik und Chemie; .

Dem ezirks Aachen, fuͤr die beste Ziehung nach dem Abgusse eines antiken Tischfußes mit einem Loͤwenkopf;

Dem Zoͤgling Schuster aus Neusalzwerk, Regie— nungsbezirk Minden, fuͤr die beste Darstellung des Durchschnitts einer Dampfmaschine, deren innere Ein— schtung nicht sichtbar war. Dle eherne Denkmuͤnze empfingen in Folge der breisbewerbung der unteren Klasse, die Zoͤglinge

Sch ausptele. Ehrhardt aus Grimmen, Regierungs-Bezirks Mont. 27. Sept. Im Schauspielhause: Das Di Stralsund, als Preis in der Geometrie, dem Rechnen, stuͤbchen, Lustspiel in 1 Aufzug. Hierauf: Herrmm der Physik und Chemie; und Dorothea, idyllisches Famillengemaͤlde in Abt Rirschbaum aus Solingen, als Preis im Hand⸗— ller aus Trier, als Preis im Line—

Martenwerder. Kr. sind im vor. Monat durch Hagelschlag die Fel d⸗ in Garten-Früchte fast ganz vernichtet, und dieser Verl ist um so fuͤhlbarer, da es dieselben Doͤrfer traf, die ber⸗ durch die Ueberschwemmungen bedeutend gelitten hatt

Stralsund. Zum Andenken an das juͤngst feierte Saͤkular-Fest der Einfuͤhrung des Christenthu hat der Portrait-Maler Titel hieselbst der Kirche seln n einen von ihm gefertigten C

stuskopf geschenkt. K ni gl uch e

zeichnen; Drucken muͤ warzeichnen. fe. Eben diese Denkmuͤnze, als Preis im Modelliren in Thon empfing Dinger aus Solingen. Berlin, 27. Sept. 1824.

Meteorologische Beobachtungen. Barometer Therm. Hygr. Wind! Witterum A. 285 27 * 1420 80* S. W. Sternblicte, F. 285 114 92 877 S. W. trüb, Regen. M.27* 117 * 125 850 6 107“ es 8go jS. W. strüb, viel Regt. cn, . , , . 2 2. ber de wAm 44ten d. M. verlor, dis allgemein, Cirvsn, R. 770 8 * 8 5 340 S. W. rum, . Vittwen⸗ Verpflegungs-A1Anstalt ihren bisherigen er— m n, W. trüb, ẽRegen. sten Direktor, den Hrn. Geheimen Ober-Finanzrath v.

25. Sept.

26. Sept.

, ist in Folge der Preisbewerbung der ersten

Zoͤgling Drau ve aus Burtscheid, Regierungs⸗

Berlin, den 2s st e n September 1824

nachdem er 34 Jahre als Mitglied der General⸗Direk⸗ tion, und 29 Jahre als erster Direktor, diesem Insti⸗ tute vorgestanden hatte. Schmerzvoll empfindet die un— terzeichnete General, Direktion den Verlust dieses wuͤr⸗ digen Mannes, der in rastloser und einsichtsvoller Thaͤ⸗ tigkeit stets fuͤr das beste des Instituts sorgte, besonders aber in den ungluͤcklichen Kriegesjahren von 1806 bis 1808 wo gewaltsame Maßregeln des Feindes und deren Folgen dasselbe ganz zu zerruͤtten droheten, durch weise Schritte und unerschuͤtterten Muth die Aufrechthaltung des Instituts bewirkte, und der sich in allen Verhaͤlt— nissen seines Lebens allgemeine Achtung und Liebe erwarb. Berlin den 21. Sept. 1824 Gengral⸗Direktion der Königl. Preuß, allgemeinen Witt— ; wen⸗Verpflegungs⸗Anstalt. Buͤsching. v. Bredow.

Angekommen; Se. Exeell. der Herzogl. Braun⸗ schweigsche Staats⸗Minister, Graf von Alvensleben, von Magdeburg. ö

Abgegangen: Der Ober-Landes«⸗Gerichts⸗Chef— Praͤsident Oelrichs, nach Marienwerder.

/

.Der Kaiserl. Russ. Feldjaͤger Gussiew, als Kou⸗ rier nach St. Petersburg. *

ngs⸗Nachrichten. Ausland.

Paris, 21. Sept. Der Praͤsident des Minister⸗ raths Graf von Villsle, der Baron Damas, der Herzog

von Daudeauville und der Großsiegel⸗Bewahrer haben gestern zu St. Cloud successiv mit Sr. Maj. gearbeitet.

Il. Zeit u

Naͤchsten Donnerstag werden dem Vernehmen nach

die sterblichen Reste Sr. Majestaͤt Svudwigs XVIII. nach

St. Denis gebracht werden. Wie es heißt, ist der Bi⸗ schof von Hermopolis dazu bestimmt, die Leichen⸗-Rede bei den Obsequien zu St. Denis zu halten.

Einige Tage vor dem Tode des Hochseligen ward

Redakteur John. Winterfeld. Er starb im 68sten Jahre seines Alters,

Demselben eine Ausfertigung, betreffend die mildernde