1824 / 232 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1012

ieg am Nachmi löͤtzlich uͤber 28 Zoll, auf welchem Sound or 11 Mrk. 6z Schill.ͥ, Gold al 10 r ĩ al es . Ehe ich * Zoll auf ch Schill,, Gold⸗Sorten waren ,,, A l l 9 e m 6e 1 n k

6 6 nur 1623 Schill. zu machen; Louisd'or zu lassen. Piaster Wodurch unsere Atmosphare veranlaßt worden uns Mart i . ach zu lass Piaster

e, , nn zu gewaͤhren, wird sich wohl bald aus⸗ Preuß Engl. Anl., von 1818 p. C. 963 pCt. Geber, g 193 ; en. 23 . pCt. Neh mer, Preuß. Engl. Anl von 1822 p. C. 953 pt r ö U ( l 90 6 ' k J U N 9 Liebenwerda, 8. Sept. Zu dem am öten d. M. Geber, 85 pCt. Nehmer, man hat Anleihe von 1813 mit . ö hier abgehaltenen zweiten diesjährigen Wollmarkte sind 3 6 do. von 1822 mit 95 bezahlt, und so blieben solche .

eingegangen: 4 Ctnr. einschuͤrige und 40 Ctnr. zweischuͤ⸗ lassen 1344 ae n.

rig? Schafwolle, Davon wurden verkauft 1 Ctnr, ein, mer 85 . . , , 8. N ;

schürige und 39 Etnr. zweischuͤrige; der Preis der ein⸗ nletal. . C. wurde Hor, auf gelt S5 ben isss t und Y 7 232.

schuͤrigen war 40 Rthlr, und der Preis der zweischuͤrigen waren Nehmer und Keber.—= Partiak⸗Oblig ationen y. 5 1

35 Rihlr. 28 Sgr. 9 Pf. fuͤr den Centner. 9 . e, ,. , , . ä. 96.

Stralsund. Der Koͤnigl. Portugiesische Gene⸗ j At Fa Lö, pr. ült. Qitoher 126 bis 1236 gemacht. mn J. t ral⸗Konsul, Herx Andrade zu Stettin, hat, vermoͤge der Aktien pr. ult, 114 Fi. Geber, 113 Fl. Memer, br,. Berlin, den 2ten Oktober 1824. ihm ertheilten Vollmacht, den hiesigen Herrn Karl Thu⸗ = ö r, , mr, . ö . .

row Hoffmann zum portugiesischen Vice⸗Konsnl fuͤr den 1145, pr. December 1148 bezahlt, und blieben solche besgh

hiesigen Hafen ernannt. ders p. C. noch zuletzt mit 1437 begehrt. Loose à 1090 ö. 9 ̃ eh ö hatte. Aber auf diesem Wege, welches Zustroͤmen, wel⸗

Im Monat August sind eingelaufen an Schiffen: p. C., hierin ist nichts gemacht. ö in Stralsund 21 von 4 Durchschnitts⸗Lasten. u Engl. Anl. p. EC. . pCt. Geber, 927 pCt. M I. A m t li ch e Na chM chM ten. ches eifrige Zudraͤngen; und doch uͤberall die groͤßte Ord⸗ Greifswald 12 31 62 . mer, auch daffir war mehr Frage, und zu 83 noch Geld. . nung; ja man haͤtte sagen moͤgen, ein Jeder scheute sich, Wolgast 1 50 gr,. = k 13 [ . . ö 2 84 9 n. . Kron i k des Tages. auch nur durch einen Laut das feierliche Schweigen die⸗ zusammen 37 von cirea 34 Durchschnitts, Lasten. 8e tl. Rehmer, die 8 St. Cert sind mit 8 is 83] ne he Maj. 45 1 n gn. . n, Se⸗ * . ö s . 9 * 2 * wire g 3 8. ren 36 , = see * „S6 a S6 J n kin men l ,, ö von Notre Dame, die nur zweimal waͤhrend en⸗-Fruͤchten un alz, eingefuͤhrt: Kalk, Bretter, ug. Engl. An von 1833 336 Geber, Ste S6 . 2 . jegli Regi schallt, bei der Thronbestei un olzwaaren, Stein ĩ Hleifstei Nehmer, haben sich gehoben, und sind bis 8,3 856 bezahl . .. . jeglicher Regierung er challt, bei teigung e, und ,, n,, , Neap. Rente Dein pr. Buk. S3 vet. Geber, Se. Durchlaucht der Koͤnigl. Daͤnische General— ad , ö Alle Glocken in Pa— aus Stralsund 21 von 37 Durchschnitts Lasten. 1g , . , ,, en . VNajor, Herzog von olste in. Weg, ast von Parch, ris gan . mar d ö egische Anleihe bei Gebr. Benecke N pCt. 6 witz, und Se. Durchlaucht der Fürst Heinrich der Während der ganzen Dauer des Zuges war der ; ber, 97 peér Rehmer, Desgl bet Hambro a 6 pCt. G IE. Reuß von Plauen, aus Schlesüen hier ange⸗ Himmel bedeckt; die Sonne, die am Morgen verhuͤllt

Greifswald 7 36 . Wolgast 4 32 pCt. Geber, jozz pCt. Nehmer, die 86 pCt. hatten zu 1 igmmen. , . sch un, bei 5 Ankunft . 9 h. in ö 36 St. Denls. So schien also in dem Augenblicke, wo

Barth 21 n, n. 11 6 ö v . und . gemacht. . zusammen 33 von circa 343 Durchschnstts Lasten. annöp. Loose, Hours - as pCt. 109 per. ern, Im Bezirke der König; Regierung? der verstorbene Koͤnig unter seinen Ahnen Platz nahm, e n, 36. 5 , Gtennh bij / , ,, , ,, p. C. 795 pCt. Gel zu , h 985 i n,. . Bo⸗ Frankreich, 2 der . . und die e n. n sbauholz geladen hatten. Ein großer eil 79 pEt. Rehmer; do. in Cert. S6 pCt. r, sS5 en zu Guͤrzeni m Kreise ren, in gleicher Eigen⸗ gung einer egierung beweinend, sich neu zu bele al , ge ö. per, Kehler do. in Cert. p. S. Sp pt Geber, 8 schaft nach Epiel im Kreise Juͤlich derfeizt worden; durch die Hoffnung der beginnenden Regierung.

der ein, und ausgelaufenen Seeschiffe war ubrigens ge⸗ Nehmer, angenehm. ballastet. gelauf schiff . gens g 61. , Miß“ e. allen Effekten zu erhoͤhten Preisen zu Breslau, ist der Kandidat Steph an als Dia⸗ Nicht unbemerkt darf es auch bleiben, daß der Re⸗

sebr bedeutender Umsatz statt gefunden, und fuͤr die me hnus bei der Stadt⸗Pfarrkirche ꝛc. zu Wohlau ernannt gen, der in mehreren Vierteln von Paris in Stroͤmen Wechsel⸗, Geld⸗ und Fonds⸗Ko ur se. ist bis zuletzt Geld gebliehen. Bvorden;. a, sich ergoß, selbst waͤhrend des Zuges, den Weg, auf wel⸗ Ham burg, 26. Sept. Bordegur 2 Mon., 3533 Schill ö zu Oppeln, ist der bisherige Ober⸗Landes⸗Gerichts⸗ chem dieser ging, unberuͤhrt ließ und erst nachdem der

ohne besondere Frage. Paris 2 Mon. 25 Gch. schr ' an Königliche Schau spiele. zeferendarius Zweigel zu Ratibor, zum Assessor beim Sarg in St. Denis beigesetzt war, wieder begann. enehm, 2 Mon. zum Kours mehr Geld als Briefe. . Okt. 3 ö t Die ĩ Landgericht zu Rogasen ernant worden. . Kein Volk, sagt der Aristarque, ist gewiß jetzt we⸗ t. Petershurg 2 Mon. 85. * 33 Schill, zu haben. Lon⸗ Freitag, 3. Okt. Im Opernhause: e Hochʒein niger zum Revolutloniren geneigt, als das franzoͤsische. z Figaro, Oper in 2 Abtheil, mit Tanz. Musik von. Angekommen: Der General-Major Helvig, Denn da es so viel von der Anarchie und der Usurpation

don k. S. 36 Schill. 5. Den. 2 Mon. 36 Schill. 23 Den, ; . war felbst fum erhöhten Kwurs gut zu c n, Ind fü? . zart. Mad. Gruͤnbaum, K. K. Hoffaͤngerin aus W bon Koblenz a' ieiden gehabt hat, sucht es am so angelegentlicher

Plan! bltesn Helb' n Madrlb' 3 Mon. iz Den, = Fabi. Die Graͤfin) Abgereist: Se. Excellenz der General-Lieutenant Schutz unter der Herrschaft der Ordnung und Legstinmi, z . . feblen ganz in ersten Valuten.— Lissaboen Sonntag, 3. Okt. Im Opernhause: Die Vest und J, der 5ten Bic fon ͤ, von Brause, taͤtz da es das Opfer der Tyrannei und der Zuͤgellosig⸗ Platze Geir , . , . 537 Den, auf beide tyrisches Drama in 3 Abtheil. Musik von Spon nach Frankfurt a. d. O. keit gewesen ist, fuͤhlt es um so dringender das Beduͤrf⸗ Den, Livorno 3 . 853 n, 8er Mon Si Ballets von Telle. (Mad. Gruͤnbaum, K. K. Hoff niß der gesetzlichen Freiheit und vermag um so mehr ian 5 W. 414. Schill. höher und e isne, , re, gerin aus Wien: Julia. g deren kostbare Wohlthaten zu schaͤtzen.

lu Cech n besser. 2 gr e en n, eie der n . . 1 Sell dem Ursprung der franz. Monarchie (bemerkt 1657 pCt., kurze Sichten ohne Frage, 2 Mon. niit J beffr. = a, 1 II. Zeitung 58⸗ N a chM ri chM t e n. dasselbe Blatt) war der Genius der Legitimität nie auf en et, wn inet erh per, nnr beg, Met esrologische Bedbachtüngah— Ausland. f arne r enges gin e en ger e e e fn

und 2 Mon. wie notirt zu haben. Prag in eslfecti 6 W. Ti, gu ind! Witterunt 1453 vet, wenig Anwendung. Augsburg s B. 147 pot, Darometersæherm, Hygr Winds Wittetun Päaarls, 24. Sept. Gestern, als am Tage, wo die ihm den Eriumph arch f haben. Nie war, zu irgend

blelöt in ersten Valuten selten, und gut zu lassen. Frank⸗ 29. Sept. A. 28 33 * 4. 37. S. W. sternhen, rich, geiche des geliebten und beweinten Koͤnigs in felerlichem einer anderen Zelt dte Legitimitaͤt so lange verbannt ge⸗ * 66Ft wie notirt mehr Briefe als Geld. 30. Sept. F. 283 35. * 333 135 S. peu, srisch. Zuge nach St. Denis gebracht wurde, waren durch eine wesen, nie hatte sie so maͤchtige Hindernisse zu besiegen

n. 1 pCt., Geld. Diskonto 3 pCt., fest. é RM.285 3 4 139 510 S. heiter, lauer Wu so allzemeine als freiwillige Bewegung alle Geschäfte in gehabt. Es ist der Triumph des Rechts uͤber die Ge⸗

in nblef g nn , e n Gan Redakteur John Paris unterbrochen; dle Stadt. war uberall! beroödet, walt, der Ordnung uͤber die Angrchie, der Religion uͤber

Gedruckt bei Hayn.

m

K / 777 77 e m. 2.

w

außer auf dem Wege, den der Trauer⸗Zug zu nehmen die Irreligiositaͤt, wodurch die Regierung des Fuͤrsten,