1ol4 w
den Frankreich jetzt beweint, einen eigenthuͤmlichen Ka s bracht werden kann, und um jedem Bos haften, der die schen und militairischen Kenntnisse so wie wegen Ihrer Stuͤckgzut, Dachpfannen und Salz, und ausgelaufen 92 rakter in der Geschichte erhaͤlt. — Rechtlichkeit meiner Absichten bezweifeln duͤrfte, zu be e en wohl bekannten Eigenschaften hiedurch nichts mit Holz, Saat und Flachs. unt ; Eine telegraphische Depesche meldet die am 21sten d. weisen, daß ich nicht allein dem souveraginen Willen ge, verlleren, im Gegentheil meines Erachtens nach durch Der Wasserstand in den Hafen von Pillau und M. zu Brest erfolgte Ankunft der Fregatte Arethusa und horsam bin, sondern daß mir auch nie die mindeste Idee diefe Veraͤnderung viel gewinnen wird. — Mit dieser Memel hat sich, ungeachtet der vielen Stuͤrme, sehr gut des Kutcers Egèria, so wie den am selbigen Tage von da er⸗ des Ehrgeitzes fuͤr das Kommando am Herzen gelegen Darstellung uͤbermache ich Gegenwärtiges dem General erhalten. , Abgang der Koͤnigl. Fahrzeuge la Prudente und le hat, eine Behauptung, die ich durch die wiederholten M Chek der Armee des Suͤdens, so wie den Hauptbe— Auf die hiesigen Handlungs-Speicher sind vom in⸗— izilant. Die beiden erstgenannten kommen von Kron, uns dringenden an Se. Maj. gerichteten Bitten, mih hörden der Previnzen, denen ich Resen Schritè mitzu⸗ laͤndischen Getreide aufgemessen; stadt; die Prudente begiebt sich nach Martinique und von diesem Dienste zu befreien, und mit welchen Bit— theilen fuͤr noͤthig erachtet habe. Ich erwarte, daß mir 101 Lasten 6 Scheffel Weitzen, Guadaloupe und le Vigilaut nach Senegal und Eayenne. ten der Koͤnig vollkommen bekannt seyn muß, beweise, Ew. Excell., ohne Verzug durch einen Expressen hierauf 251 29 ö Roggen, Rente 100. 80, — 191. 15. 2) Daß, da jene von Sr. Maj. vom 7. Maͤrz 18819 antworten werden, indem ich uͤberzeugt bin, daß mein . , Gerste, Warschau, 21. Sept. Einem Dekrete des Fuͤrsten bis zum 1. Okt. 1825 erlassenen Ordonnanzen null um eigenes Zartgefuͤhl die augenblickliche Resignation mei— 46 45 . Hafer, K. Statthalters vom 31sten v. M. zufolge, sind alle nichtig sind, es auch augenscheinlich ist, daß mein Kom, nes Kommando's noͤthig macht, so wie auch, daß ich un— . 51 ⸗ weiße 6b dem geistlichen Stande sich widmenden und in Semina— mando aufhoͤren soll, und der Befehl zur Bestimmunn verzuͤglich nach der Halbinsel gehen und mich Sr. Maj. 1 . 246 Erbsen. rien befindlichen jungen Leute vom Militair-Dienst be⸗ der. Reihesolge der Kommandeurs mich nicht in diesen vorstellen sollte. — Was ich fär Sie (General Valdez) Abgemessen sind: freit. Diese Befreiung hoͤrt indessen auf, wenn selbige meinen Posten als Vicekonig einschließen kann. Obgleig kopire ist zu gleichen Zwecken, Ind ich Eur fehle Zhn ch mien, Lesten Weitzen, das Seminarium verlassen, ohne sich dem geistlichen, ich unbestreitbar gegenwaͤrtig in diesem Lande der aͤltes nochmals an, mir durch einen Expressen eine Antwort 54 . 28 Scheffel Roggen, Stande weiter zu widmen. General bin, so ist es dennoch offenbar, daß ich zufolge zu senden. — Was ich fuͤr Sie, (General Olaneta) kopire 6 106 — ö Hafer, und Am 19ten d. M. fand in der hiesigen heil. Kreuz- dem Buchstaben des oben erwahnten Koͤnigl. Dekret zeschieht in derselben Absicht, wobei Ich Sie zu glei— k . weiße Erbsen. Kirche die Feierlichkeit der Installation des neuen Erz⸗ vom 1. Okt. 1823, nicht in Peru bleiben soll, weil di Her Zeit bitte, mir auf die erste in meinem Eirkular Minden. Am 4. August Abends beobachtete man Bischofs und Primas des Reiches in der Person des Ordonnanzen fuͤr mein Hierbleiben so wie auch die Gr] hom Iten d. aufgeworfene Frage eine mit den Gesetzen im Kreise Herford noͤrdlich einen Mond⸗Regenbogen. Der Professor Schugt in Krakau giebt ein etymo—⸗ Vicekoͤnig in der Periode der konstitutionellen Regierung 1. Maͤrz 1824. Fuͤr die lechthelt der Kopie Schulen sind im Monate August vollendet und feierlich logisches Wöoͤrterbuch aller aus dem Griechischen herruͤh«⸗ welche der König abzuschaffen fur gerathen gehalten (ünterz) Valdez. Olaneta. zu ihrem Zwecke eingeweiht. ö renden Woͤrter in allen Faͤchern der Wissenschaften, erlassen waren. Wenn dies, was ich glaube, kelnen . Die Wege-Besserungen sind noch fortgesetzt, jedoch Künste, Erfindungen mit literarischen Erläuterungen in Zweifel zulaͤßt, so so sollte ich auch nicht zoͤgern, die ki J h nn, n, P. zum Theil durch die Aerndte-Beschaͤftigungen unterbro⸗ polnischer Sprache heraus, . niglichen Ordonnanzen vom Jahre 1818 anzuerkennen 93 z . chen. Die an der Straße von Minden nach Osnabruͤck Auf dem letzten Markte wurde hier der Korzec Cet⸗ nach welchen der König, meine Resignation des Kom Köln. Der Absatz an Getreide nach den Nieder- liegenden Gemeinden haben sich zum Theik durch große was ber 25 Berl. Schfl.) Roggen init 8 Fl., Peitzen mandos der Armee in Ober-Peru annehmend, mich nach anden war im Monat August ziemlich bedeutend, und Thätigkeit fuͤr eine chaussce-aͤhnliche Instandsetzung mit 10 Flf, Gerste mit 5 Fl. und Hafer mit 4 Fl. poln. Spanten zu verfetzen geruhte. Dles ist die einzige Or. di anhaltend nasse Witterung ließ ein größeres Stei, derseiben ausgezeichnet. Ein gleiches Lob gebuͤhrt bezahlt. . donnanz, nach der ich mich zu richten habe, indem sils gen der Preise, vorzuͤglich auf den niederlaͤndischen und den Gemeinden des Kr. Brackel, in Bezug auf die in Spanisches Amerika. Nachstehendes ist der, der Koͤnig zu einer Zelt erließ, als er sich in der File ng chen Maͤrkten, erwarten. . der Anlage begriffene neue Straße zwischen Driburg und von der Moruing-Chronicle mitgetheilte, aus dem Argus seiner Autoritaͤt befand, und. zufolge welcher ich mich 6 * An Ruͤbsaamen wurden fortwährend bedeutende Pyrmont. ge . von Buenos-Ahyres entlehnte Erlaß des Generals La in keiner Verbindung mit diesen Landern stehend und de Einkzufe gemacht, jedoch nur zu geringen Preisen. Eben In den Kr. Wiedenbruͤck und Buͤren hat der Ha— London gemeldet worden) seine Stelle als Vice⸗Köͤnig donnanz vom 73. Okt. 1606 erlassen wurden, auf mi zasgesallen ist, ein Gegenstand der Spekulation zu werden. Auf den Guͤtern Hüffe und 9Obernfelde im Kreise von Peru niedergelegt hat: nicht anwendbar betrachte. 3) Daß, außer den hier an An beladenen Fahrzeugen kamen an zu Berg 58, Nah den und Wintershelm im Kreise Minden, ist, mit An Se. Excellenz den General en chef der Armee des geführten Ursachen es mein eigenes Zartgefuͤhl erfo I Thal 254, überhaupt 342; und fuhren ab zu Berg Ueberwindung eines bisherigen Vorurtheiles der Land⸗ Nordens, Don Jose Canterac. . dert, das Kommando nicht laͤnger mehr zu behalten z, zu Thal 103, uͤberhaupt 242. wirthe dieses Distriktes, ein Anfang resp. veredelter und Excellenz! Rachdem sich nach Erlassung meines Lir⸗ Wenn Ew; Excellenz hievon uͤberzeugt sind, so folg Vei em Fäbrickwefen sind keine Veranderungen ganz edler Schaafzucht gemacht worden, welcher guten kulars vom 'zten d. M. reiflich uͤber das Dekret Sr. daraus, daß Sie als aͤltester General der aktiven Arm ingetreten außer daß eine Zuckersiederei in Betrieb ge— Erfolg verspricht. . , Maj., datirt Puerto Santa Maria, den 4. Okt. 1823, das Kommando annehmen und nur allein den Punt sezt worden ist, und noch zwei andere sich in der An— Zu Guͤtersloh im Kreise Wiedenbruͤck hat ein indu— nachgedacht habe, leuchtet es mir ein, daß, indem der beruͤcksichtigen sollten, daß die Koͤnigl. Vefehle zu mi lage befinden. strisser Kopf eine Fabrik der sogenannten Nuͤrnberger Konig im Art. 1 des besagten Dekretes alle vom 7Jten ner Ernennung zu den konstitution ellen Verfuͤgungen gu Königsberg, 3. Sept. Der Schiffsverkehr in Bildchen angelegt, welche Fortgang verspricht. März 1820 bis zum 1. Okt. 1823 erlassenen Ordanngn, hören. Das Refultat ist, daß es keinen aͤltern Brigg pillau war im vorigen Monate noch unbedeutender, als Im Kr. Herford wird eine eingerichtete veränderte zen und Verfuͤgungen fuͤr null und nichtig erklaͤrt, ich dier in Peru giebt als Sie, indem ich den Generel m Julius. Es sind daselbst eingelaufen 27 Schiffe mit Art der Weber-Stuͤhle sich wahrscheinlich vortheilhaft gerechtfertigt bin, wenn ich nicht laͤnger mehr in dem Don Pio Iristan, obgleich schon im Jahre 1810 Gen Stuͤcksuͤtern, Thee, Eisen und Ballast, und ausgegan— bewaͤhren, indem dort statt der bisher 17 Elle breiten hohen Amte bleibe, das ich wider meinen Willen und ral, demnach als aus dem Dienste getreten betracht: zen 33 Schiffe, mit Getreide, Stuͤckgut, Hol; und Bal‘ Leinwand, solche jetzt zu 2 Elle breit verfertigt wird. lediglich, weil es das allgemeine Wohl noͤthig machte, Ich wunsch? Sr. Maj. und der ganzen Welt eine hist. Unter den eingegangenen Schiffen befand sich eins Von dieser kommt das Stuͤck von 60 Ellen auf 45 Rthlr. annahm. Keine andere Genugthuung ist mir wahrend neuen Beweis zu geben, daß ich gegenwartig alles den von den azorischen Inseln, welches mit Wein beladen zu stehen. ö. der drei Jahre, in welchen ich selbiges bekleidete, zu Gehorsam gegen seinen souveralnen Willen und dem var, und denselben hier in Koͤnigsberg gegen Weitzen An Bielefelder Leinwand sind, im Vergleich des Theil geworden, als daß ich mit meinen Waffen⸗Gefaͤhr⸗ Wohle dieses Landes aufopfere, und daß, da dies stets verkaufte. Stromwaͤrts kamen vier Kähne aus Ruß vorigen Jahres, im Monate August C. 157 Stuͤck und ten zur Erhaltung dieses wesentlichen Theiles der Mon, die Gegenstaͤnde meiner Sorgfalt gewesen sind; ich es land, mit Flachs, Asche und Talg. Die Versendungen in allen zur Bielefelder Legge gebrachten Leinwand 609 archle beigetragen habe. Zur Unterstuͤtzung dieser Mei, für noͤthig halte, un verzuͤglich nach der Halbinsel abzu sttrom, und landwärts waren sehr unbedeutend, und blie— Stuͤck mehr gelegget worden. nung, welche fuͤr mich ein unumstoßlicher Satz ist, sehe gehen. In Folge der angegebenen Ursachen und meiner ben gegen den August v. J. der Zahl nach um 125 zu⸗ Der Transito-⸗Verkehr war auf der großen Heer— ich mich genͤthigt folgende Bemerkungen zu machen: abnehmenden, Gesundhelt, die mir nicht fo zu arbeiten kick, vbgieich diefe schon um 110 geringer war, als die Straße zwischen dem Rhein und der Elbe aäußerst lebhaft. 1) Ich lege, ohne auf einen Befehl von Sr. Maj. zu gestattet als ich wuͤnsche, stehe ich, wenn ich mein ho⸗ hl der Versendungen im Auguͤst 1822. Dle letzten Muͤn ster, 11. Sept. Am 4. Aug. richtete ein ge⸗ warten, mein Kommando nieder, um nach der Halbin⸗ hes Amt resignire gerechtfertigt, und ich zweifele nicht, Erportationen bestehen nur in kleinen Quantitäten Wein. waltiges Unwetter in der Stadt Ochtrup und der um⸗ sei zu gehen, und zwar aus dem Grunde, weil dies das daß Ew. Excell., Ihre Chefs und die GOfficlere diese In Memel ist der Schiffsverkehr etwas bedeutender ge⸗ liegenden Gegend große Verheerungen an. Den ganzen friediichste Mittel seyn duͤrfte, durch welches Gengral Armee einwilligen werden, daß Ew. Excell. das Kom, vesen, wenn gleich ohne besondere Vorthelle. Es sind Tag hoͤrte man schon entferntes und nahes Donnern, Dlaneta mit feinen Anhaͤngern zur Ordnung zuruͤckge⸗ mando uͤbernehmen, indem Peru wegen Ihrer politi daselbst eingekommen 62 Schiffe, mit Haͤringen, Ballast,! mehrere von Hagel und starkem Regen begleitete Ge⸗
ö . =
7 2 8 3 * da,, 23 . 2 w